Untote mittels Ring des Lebens zu vernichten ist allerdings keine originelle, unerwartete Idee, sondern eher eine Standard-Anwendung magischer Gewalt, zumal ich die Prämisse mache, dass obiger, von mir beschriebener Kampf nicht unumgänglich ist. Diese Passage kann hier also nur Anregung geben, trifft aber den Kern der Sache nicht.
Na ja, die Gruppe hat den Raum vorher ausgespäht und sich dann für eine taktisch kluge Variante entschieden.
Man kann sich für viele Möglichkeiten entscheiden, EP zu vergeben. Wie vergibst du denn allgemein EP? Eher großzügig oder eher spärlich? Wenn du eher großzügig EP vergibst, dann gönne dem Zauberer seinen Erfolg und die 300 ZEP. Wenn du eher sparsam EP vergibst, dann gib 20-25 EP (für den Zauber und das gute Rollenspiel). Wenn du mittelprächtig EP vergibst, dann gib 50 AEP, die du entweder allein dem Zauberer zusprichst oder aber auf die Gruppe aufteilst.
Ich selbst würde hier nicht zu kleinlich sein. Immerhin ist es klug von der Gruppe, keinen potenziellen Gegner im Rücken stehen zu lassen und dann die Gefahr auch noch ohne große Verluste auszmerzen. Für solche Fälle ist doch der Ring des Lebens ideal. Warum Punkte für einen Einsatz sparen, für den der Zauber faktisch gedacht ist?