Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Doch, das tut er. Insbesondere warum es im Rollenspielkontext sinnvoll ist, Plot als Rückschau zu definieren.
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Bis auf die Dummheit hast du das wohl ungefähr richtig erfasst. Ich wundere mich immer wieder, wie die Fraktion, denen scheinbar dauernd ihre Gruppen aus ihrem Plot laufen, nicht verstehen kann, dass man spannende Abenteuer auch so vorbereiten kann, dass das eben nicht passieren kann. ... Du vernachlässigst in deinem Beitrag die fundamentalen Unterschiede zwischen den logischen Quantoren. (Ich setze hier mal einen Link auf die Wikipedia, obwohl der Artikel für viele sicher zu formal ist, und den Unterschied auch nicht prägnant herausarbeitet.) Abds Eingangsthese war, dass man aus dem Plot generell nicht herauslaufen kann. Die Tatsache, dass es Plots gibt, bei denen das nicht möglich ist, beweist keineswegs die Richtigkeit von Abds weitgehender Aussage. Und die Tatsache, dass jemand behauptet, dass es möglich ist, aus dem Plot zu laufen, heißt nicht, dass er damit behauptet, dass es ständig passiert. Wenn ich das alles hier richtig verstanden habe, ist das allerdings keine Frage der Logik, sondern eher eine des Standpunktes; d.h. der passenden Defintion von "Plot".
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Bis auf die Dummheit hast du das wohl ungefähr richtig erfasst. Bei der Dummheit habe ich mich wohl in der Tat verlesen. => Nichts für ungut.
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Nur noch mal, ob ich das alles richtig verstanden habe: Die einen sagen, ein Plot sei etwas, das vorhergeplant ist. Ein vorgesehener Weg sozusagen. Eine Aufgabe, die zu lösen ist. (Abenteuerzentrierte sichtweise.) Die anderen sagen, ein Plot sei einer Rückschau auf das, was tatsächlich passiert ist. (Spielfigurenzentrierte sichtweise.) Wenn ein Plot vorhergeplant ist und der Plan nicht eingehalten wird, kann man den Plot verlassen. Wenn ein Plot eine Rückschau ist, dann kann man den Plot nicht verlassen. ...und daran entzündet sich eine Diskussion, wo beide Seiten der jeweils anderen Dummheit vorwerfen?
- Linux
- Essen
-
Daimonomikon Band I und Band II, sowie die Bücher von der Macht des Feuers und der Macht des Wassers
Mit welcher Begründung? Bei Spruchrollen ist das so, weil der Spruch von der Rolle verschwindet, nachdem er gelernt oder angewendet wurde. Bei dem Buch verschwindet der Spruch aber ausdrücklich nicht (Prämisse). Wenn also der Spruch nicht verschwindet, warum sollte man ihn nur ein mal anwenden können? Hm, hast du Belege oder zumindest Indizien für diese Prämisse? Denn sonst würden ja Zauberer einer Gilde ja viel stärker in manchen Sprüchen übereinstimmen, nämlich denen in Zauberbüchern im Bestand.Man könnte natürlich die Lernmöglichkeiten durch einen ABW begrenzen, der den Verschleiß beim intensiven Studium charakterisiert. Dies müsste dann aber beim Buch angegeben sein. Thema sind aber nicht Zauberbücher im Allgemeinen, sondern die Daimonomikon Bände im speziellen. Das hat Octavius doch oben ausgeführt. ...und genau darum dreht sich die aktuelle Diskussion.
-
Daimonomikon Band I und Band II, sowie die Bücher von der Macht des Feuers und der Macht des Wassers
Sobald ich das Regelwerk vorliegen habe, reiche ich das nach. Nichtsdestotrotz musst du meine Meinung nicht abqualifizieren. Jul ist nämlich auch noch einen Beleg schuldig.
-
Daimonomikon Band I und Band II, sowie die Bücher von der Macht des Feuers und der Macht des Wassers
Mit welcher Begründung? Bei Spruchrollen ist das so, weil der Spruch von der Rolle verschwindet, nachdem er gelernt oder angewendet wurde. Bei dem Buch verschwindet der Spruch aber ausdrücklich nicht (Prämisse). Wenn also der Spruch nicht verschwindet, warum sollte man ihn nur ein mal anwenden können?
- Essen
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Ja, das ist denkbar. Abschalten kann man es wenn, dann nur im BIOS. (Beim Starten des Laptop wird in der Regel eine Zeile in der Art "F1 for Setup" oder so angezeigt. Damit ist das BIOS gemeint. Da kann man Grundeinstellungen vornehmen. Solange man nichts speichert, kann man sich das gefahrlos anschauen. Schau halt mal, ob es da eine entsprechende Option gibt.)
-
Daimonomikon Band I und Band II, sowie die Bücher von der Macht des Feuers und der Macht des Wassers
Das ist meiner Meinung nach definitiv falsch. Meines Wissens unterscheidet das Regelwerk nicht zwischen Spruchrollen und Zauberbüchern, der Mechanismus ist derselbe. D.h. ein Zauberer kann ihm verbotene oder nicht zugängliche Sprüche nicht durch ein Hintertürchen doch irgendwie lernen. @Octavius: Halte ich für legitim. Ausreichend Spruchrollen mir "Bannen des Todes" dürften nur sehr schwer zu erlangen sein. Ebenso wie das Damonomikon. Zumindest für SpF.
- Essen
-
NRW Klettergruppe
Na die Frauen müssen Röcke (oder Kleider) zum Rollenspiel tragen.
- Essen
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Wir sehen ja auch aus wie normale Menschen. Sind wir aber nicht... hehe...
- Essen
- Essen
-
Forumlogos - Die Einsendungen
Na ja, ein Logo haben wir ja jetzt. hj ging es eher um die hypothetische Frage für den Fall, dass noch mal irgend etwas designt werden soll.
- Der Ton im Forum
- Der Ton im Forum
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Danke und ja, das ist denkbar. Hab viel Stress zur Zeit. ...und ich schlucke nicht mehr alles, was ich früher geschluckt habe. Ich finde es anders herum unglücklich, wenn später dazu gekommene alleinig bestimmen sollen, was üblich ist und was nicht. Ich wiederhole das Beispiel immer wieder gern. Du erwartest von Einwanderern nach Deutschland ja auch und zu recht, dass sie die deutsche Sprache lernen sollen und nicht alle anderen die fremden Sprachen. ...und wenn du den Internetjargon schon nicht lernen willst, obwohl du dich im Internet bewegst (ja, auch das Forum gehört dazu, auch wenn andere das anders sehen) dann kannst du wenigstens respektieren, dass es ihn gibt. Anstatt dich über Internetjargon aufzuregen, kannst du auch mal nachfragen, was das bedeutet. Dass manches in die Alltagsprache übergeht ist mir auch ein Gräuel. ...und dass ich (auch übliche) Abkürzungen nur dann verwende, wenn die Zeichenzahl arg begrenzt ist, ist für mich auch klar. Ich überhöhe das keineswegs. Mir ist klar, dass man es mit dem Internetjargon nicht übertreiben sollte, insbesondere, weil die Limitierungen von Früher (300 Baud Modem... ) einfach weggefallen sind und daher die Notwendigkeit, sich kurz auszudrücken ja weggefallen ist. Allerdings hat Twitter das ja wieder eingeführt. Na ja, es reicht, wenn man es nicht bis zum Erbrechen erneut durchkaut. Viele Grüße Harry
- Der Ton im Forum
- Essen