Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Natürlich darf die Spielfigur altruistisch handeln. Nur leider funktioniert der Magiedetektor in dem Fall (in meinem Midgard) nicht. Der KiDoKa mag also seinem Freund helfen wollen, es geht halt einfach nicht. Welch wunderbares Beispiel für den Titel dieses Stranges! GENAU das sind Entscheidungen eines SL, die Abd wohl zum Aufmachen dieser Diskussion gebracht haben. Nur um hier mal einzuhaken: Nach meiner Auffassung verhält sich das zu dem hier diskutierten Sachverhalt wie folgt: Der KiDoKa kann die Unterscheidung magisch/nicht magisch ausschließlich für die entsprechenden Waffen treffen. Der KiDoKa muss die Waffe "führen", d.h. mindestens ein paar Scheinhiebe durchführen, um die Unterscheidung treffen zu können. Die Waffe einfach nur in die Hand zu nehmen reicht da nicht. Unter diesen Bedingungen kann der KiDoKa meinetwegen bei entsprechendem Zeitaufwand (ca. 2 Runden pro Waffe: Waffe wechseln und Waffe führen) eine Reihe Waffen auf Magie hin prüfen. Viele Grüße Harry
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ich will mir noch die Open Beta installieren und mir dann ein Bild machen.
- Kurioses aus dem Netz
- Essen
-
iPad
Danke, dass du gleich selbst schreibst, dass mein PS nicht falsch ist. Aber eben für den normalen Benutzer völlig unsinnig zu verwalten. Alle benötigten Informationen gehören in die Datei selbst. Ja, aber... es mag angehen, dass das für die meisten Benutzer ausreichend ist, ihre Dateien in einer Datenbank zu verwalten. Ob mal das Verwaltungstool Explorer, Finder oder sonstwie nennt ist dabei eher nebensächlich. Wichtiger ist, dass man seine Dateien findet. So wird dann für den Standarduser ein Filespace bereit gelegt, wo seine Dateien gespeichert sind. Die kann er dann mit Tags belegen, in virtuelle Ordner verteilen oder was auch immer er mag. So weit, so gut. Es muss für manche bzw. viele User aber auch einen Weg geben, aus diesem System auszubrechen. Spätestens, wenn man eigene Skripte schreibt, muss man mit Dateipfaden arbeiten. Darüber hinaus muss man in der Datenbank beliebige verschlüsselte / kennwortgeschützte Bereiche definieren können. Zu guter letzt: Man müsste auf jedem Rechner einen kleinen Datenbankserver laufen haben, der Ressourcen benötigt. Ob das nun mehr Ressourcen sind, als die Dateiindizierung von zum Beispiel Windows (ich nehme aber an, dass MacOS da was ähnliches hat) wäre noch herauszufinden. Ich finde, dass die Dateiindizierung ein guter Mittelweg ist. Man kann sich immer noch über Ordner organisieren, oder über Schlagworte. Ich bevorzuge die Ordner.
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
- iPad
- Essen
-
Waffe gelernt / Grundkenntnisse (als Zauberer)
Da gibt es aber auch anderslautende Meinungen.
-
Diskussionen zu Moderationen
Konkrete Frage ist, ob die Umstehenden von der Illusion betroffen sind, wenn der WW:Resistenz des Opfers gelingt. Die Strahlzauberdiskussion setzt voraus, dass Umstehende von der Illusion betroffen sind. Demnach ist es sehr wohl themenfremd. Auch wenn die Frage an sich nicht uninteressant ist.
- Diskussionen zu Moderationen
- Essen
- Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
- Lieblingszauberspruch
- Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
-
Stammtisch zu Köln
Ojeoje, vielleicht überleg ich's mir doch nochmal... Quark, es sind doch alle ganz lieb zu dir.
- Kurioses aus dem Netz
-
Alternative Waffenfertigkeiten und Grundkenntnisse
Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIn dem konkreten Beispiel reden wir von 290 FP. Man kann hier in beide Richtungen argumentieren: a) Ein Magier, der Dolch+12 kann, ist wohl mindestens Grad 6, wenn nicht eher Grad 7+. Da kann man ihm die FP auch schenken. b) Ein Magier, der Dolch+12 kann, ist wohl mindestens Grad 6, wenn nicht eher Grad 7+. Da hat er wohl genug FP, um das mal eben nebenbei zu lernen. Ich tendiere zu a), weil es das Leben einfacher macht. Aber man kann auch b) wählen, weil es besser ins Regelwerk (siehe verwandte Sprachen) passt.
-
Funkenregen - Opfer schafft Resistenz -> Wirkung auf Umstehende
Schade Prados, denn ich habe noch eine Frage an dich. Ggf. schreibe ich sie per PN. Was unterscheidet Funkenregen von zum Beispiel Blendwerk? Kann man von einem Zauberer ein Blendwerk aufgezwungen bekommen, auch dann, wenn man den WW:Resistenz schafft, weil ja die Illusionsmagie auf jeden Fall wirkt? Das erschiene mir doch unglaubwürdig. Warum also soll das bei Funkenregen anders sein? Im Übrigen ist es nicht korrekt, dass der Wirkungsbereich die Umgebung sein müsste, denn wie bei Blendwerk bewegt sich die Illusion mit dem Ziel des Zaubers fort. Es ist also durchaus korrekt, dass der Wirkungsbereich die Person ist. Demnach entfaltet der Zauber nicht seine Wirkung, wenn die zu verzaubernde Person per EW:Resistenz widersteht. So wie bei Blendwerk eben auch. (In der Beschreibung des Zaubers Blendwerk steht auch ausdrücklich beschrieben, dass der Zauberer das Aussehen einer Kreatur nicht gegen seinen Willen verändern kann, wenn der WW:Resistenz gelingt.) Man könnte Funkenregen auch als Sonderfall von Blendwerk interpretieren.
-
Alternative Waffenfertigkeiten und Grundkenntnisse
Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensYo, man lässt von den Lernkosten alles so wie es ist und führt nur die verwandten Waffen ein, die man automatisch mit beherrscht. Wie hoch der EW für die verwandte Waffe ist, ist abhängig vom Schwierigkeitsgrad der gelernten Waffe und vom Schwierigkeitsgrad der verwandten Waffe. 1 = extrem leicht 2 = sehr leicht 3 = leicht 4 = normal 5 = schwer 6 = sehr schwer 7 = extrem schwer [table=,, class: grid] EW vw leichter vw gleich schwer vw 1 schwerer vw 2 schwerer vw 3 schwerer vw 4 schwerer vw 5 schwerer vw 6 schwerer +4+4+4+4+4+4+4+4+4 +5+4+4+4+4+4+4+4+4 +6+5+4+4+4+4+4+4+4 +7+6+5+4+4+4+4+4+4 +8+7+6+5+4+4+4+4+4 +9+8+7+6+5+4+4+4+4 +10+9+8+7+6+5+4+4+4 +11+10+9+8+7+6+5+4+4 +12+11+10+9+8+7+6+5+4 [/table] usw.
-
Funkenregen - Opfer schafft Resistenz -> Wirkung auf Umstehende
Nein, der Opfer wehrt sich dagegen, dass der Anker gesetzt wird, von dem du Sprichst. Das wird durch den erfolgreichen WW:Resistenz abgedeckt. Diese Auslegung widerspricht noch nicht mal Abds Vorgehensweise, den Zauber auf sich selbst zu sprechen. Man verzichtet auf die Resistenz und der Anker wird gesetzt. Der Zauberer selbst ist von der illusionären Auswirkung ja ausdrücklich nicht betroffen.
-
Random Adventure Generator
Random Adventure Generator URL: http://donjon.bin.sh/adventure/ Beschreibung des Links: Ein Zufallsgenerator für Abenteuer. Die Seite ist auf Englisch, die Ergebnisse aber gut brauchbar.
- Funkenregen - Opfer schafft Resistenz -> Wirkung auf Umstehende
-
Update auf neue Forumsversion heute (3.3.2012) Abend.
Dazu müsste ich an den Quellcode heran.
-
Ein kurzer Zwischenbericht und ein Ausblick
Danke für die ausführliche Antwort. Meine Frage zielte darauf ab, ob du den Markt beobachtest. Das tust du offensichtlich, also alles gut.