Zum Inhalt springen

Gindelmer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gindelmer

  1. [...] bei manchen höheren Dämonen reicht es, den Namen zur passenden Zeit am richtigen Ort auszusprechen, damit der Dämon auf Midgard erscheint. [...] Dieser Satz liefert schon deutliche Einschränkungen zur Anwendbarkeit: passende Zeit am richtigen Ort. Für mich lässt sich daraus kein genereller Mechanismus ableiten.
  2. Hier gibt es meines Erachtens zwei Missverständnisse: Ich habe es so verstanden: 1. Sinken die AP auf 0 kehrt der Dämon zurück in die Heimat. ABER: er muss nicht wieder nach Midgard. Der Auftrag, auch wenn er nicht erfüllt wurde, ist zu Ende. 2. Ein Dämon/Elementar, welcher mithilfe von Binden an einen Auftraggeber gebunden wird, steht nur 1Jahr und 1Tag im Dienst. Danach endet die Dienstzeit. Ein jahrelanges Warten ist, ohne weiteres, daher ausgeschlossen. Zum Abschluss eine Vermutung: Ein höherer Dämon regeneriert wie ein Mensch auf Midgard: durch Warten.
  3. Keine Sorge, du wirst keine 1500 Seiten wälzen müssen. Prados hat den Bereich in einem vorherigen Beitrag bereits eingeschränkt. Zwischen den Seiten 137 und 197 sollten sich alle relevanten Informationen finden lassen. Bereits auf Seite 143 finden sich Hinweise darauf wann ein mächtigeres Wesen heimkehten kann.
  4. Ich hatte Panther so verstanden, dass er das Wesen tatsächlich bindet. Das klang für mich nach Binden von Dämonen. Bin ich da einem Irrtum erlegen?
  5. Ein weiterer Gedanke dazu: Die Beschreibung von Binden gibt keinerlei Aufschluss darüber ob ein Befehl an das gebundene Wesen auch beinhaltet, dass es sich "zurückschickt" kann bis es gemäß Auftrag benötigt wird. Dieser Aspekt wäre bei Elementsren und Dämonen durchaus denkbar, halte ich aber für die Schwächeren unter ihnen unwahrscheinlich. Vielmehr vermute ich, dass derartige Wesen auf Midgard gestrandet sind und dort ihrem Auftrag nachkommen müssen.Abhängig vom Auftrag ist es dann ständig in der Nähe des Beschwörers* oder sonstwo. *Dieser Aspekt ist dann besonders spannend, wenn ein Beschwörer mit diesen Wesen (Dämonen oder Elementare) in eine Stadt gehen möchte. Der vereinheitlichende Begriff Wesen ist allerdings genauer zu betrachten. Denn es mag Wesen geben, die in der Lage sind selbst ein Tor zu schaffen und bis zur Erfüllung des Auftrags fern bleiben. Dann stellte sich aber die Frage, woher sie wissen wann sie benötigt werden. Das liese sich dann durch "Magie" erklären. In diesem Fall bleibt meine erste Antwort (aus dem Bauch heraus) aber dieselbe.
  6. Ich präzisiere, wieso ich zu dem Schluss komme. Ein beschworener Dämon mit dem Auftrag seinen Beschwörer zu schützen hat dann die besten Chancen wenn er immer in der Nähe ist. Der MDS gibt keine Antwort auf die gestellte Frage. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass ich etwas übersehen habe.
  7. Aus dem Bauch heraus: er ist sofort da. Belegen kann ich meine Antwort nicht. Da ich aber gerade den MDS lese stolpere ich sicher noch über eine belegbare Antwort.
  8. Hallo @Kar'gos Für Sprüche, die im M5 Regelwerk nicht abgedeckt sind, würde ich so vorgehen, wie du es beschrieben hast. Daraus ergäbe sich folgende Tabelle als Hausregel zur Umrechnung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Lerneinheiten 1 1 2 3 5 10 15 20 30 40 60 90 Kosten je Lerneinheit zu 30 30 30 60 90 150 300 450 600 900 1200 1800 2700 60 60 60 120 180 300 600 900 1200 1800 2400 3600 5400 90 90 90 180 270 450 900 1350 1800 2700 3600 5400 8100 120 120 120 240 360 600 1200 1800 2400 3600 4800 7200 10800 Durchschn. Kosten für M5 75 75 150 225 375 750 1125 1500 2250 3000 4500 6750 Die Tabelle hat keinen Anspruch auf 100%ige Korrektheit. Kann aber einen groben Richtwert für die Kosten- und Stufenkonvertierung für Sprüche liefern, die nicht in M5 berücksichtigt wurden. Stufe 1 ist alles bis zu Kosten von 75. Stufe 2 ist es ab Kosten größer 75 - 150. ... Stufe 11 ist es ab Kosten größer 4500 - 6750 Stufe 12 ist es ab Kosten größer 6750
  9. Auf die erste Frage habe ich keine Antwort. Auf die zweite Frage gibt es einen Vorschlag, der hier (M5 - Beschwörer (Hausregel)) zu finden ist.
  10. Hallo @dabba ich gebe zu, auch das ist eine Möglichkeit. Die Klasse des Priesters lebt durch ihren Hintergrund und der Informationen dazu. Sind diese nicht gegeben, braucht es Spieler mit viel Phantasie oder man lässt die Klasse gleich bleiben, so wie du es vorschlägst. Priester erst nachträglich in länderbeschreibenden Publikationen zu beschreiben, hätte dann den Vorteil, dass dort tiefergehender auf die Klasse und den Kult eingegangen werden könnte. Das würde der Intention meines M6-Wunsches entgegen kommen. Auch wenn das bedeutete, den Verlust der Priester im Grundregelwerk hinnehmen zu müssen. PS: gilt auch als Antwort auf den Vorschlag von @Eleazar
  11. Auch wenn M6 weiter Richtung Vereinfachung gehen soll, wünsche ich mir doch die verschiedenen Priestertypen zurück, die es bis M4 gab. Ich halte sie für stimmungsvoller als den, und entschuldigt bitte den Ausdruck, Einheitsbrei der beiden M5-Priester-Klassen.
  12. Dann ist zumindest meine eingangs gestellte Frage in soweit beantwortet, als dass es neben der im Wiki stehenden, keine weitere Beschreibung zum Begriff Schattenraum gibt, der im Kontext der Spirituellen Gefilde genannt und ausführlicher beschrieben wird. Vielen Dank für eure Hilfe.
  13. Hi Rico, sobald wir durch sind, werde ich dir gerne eine Rückmeldung geben 👍 Grüße, Gindelmer
  14. Schattenkreaturen mit Schattenräumen gleichzusetzten halte ich für nicht stimmig.
  15. Hallo zusammen, im Midgard-Wiki bin ich über den Begriff Schattenraum gestolpert, siehe Link (https://www.midgard-wiki.de/index.php?title=Spirituelle_Gefilde). Leider ist mir der Begriff ganz und gar unbekannt. Weis jemand näheres darüber oder kann gar eine Quelle (neben dem MDS, denn auch hier bin ich nicht fündig geworden) nennen? Gruß, Gindelmer
  16. Laut Spielleiter sind wir in der Domäne des Naturgeists. Allerdings vermag ich nicht zu beurteilen ob es eine spezifische Geisterwelt des Naturgeistes ist oder die Anderwelt, oder ob beides dasselbe ist. In diesem Fall verlasse ich mich auf Wiszangs Beschreibung.
  17. Damit haben wir einen Naturgeist der geisterhaft erscheint, aber materiell ist. Gerade so materiell, dass er Schaden verursachen kann und gerade so geisterhaft, dass er wie "durchscheinend" wirkt (Achtung: das ist meine Interpretation). Das bringt mich zu meinen Eingangs gestellten Fragen zurück und zu folgenden Antworten: 1. Regeltechnisch ist diese besondere Wesen kein Geisterwesen. Allerdings kann es nur mit magischen Waffen zerlegt werden. 2. Da das Wesen geradeso materiell ist, dass es Schaden & Giftschaden verursachen kann, muss es soweit Substanz haben, dass Teile davon transportiert werden können.
  18. Und hier haben wir die Antwort. Vielen Dank an @Wiszang Gemeint hatte ich hier einen Naturgeist in seinem "Reich". Das zeigt zum Einen die Größe. Sie ist geisterhaft, um den Aspekt als Naturgeist zu betonen. Aber natürlich hat sie soviel Substanz um Schaden zu verursachen. Sie macht keinen sogenannten Geisterschaden wie z.B ein Draug, da sie ja regeltechnisch kein Geisterwesen ist. Sie hat also einen Körper und man könne mit magischen Waffen etwas heraus schneiden. Ob das dann allerdings auch so wirkt und einfach zu benutzen ist, ist was ganz anderes. Und hier geht es zur Abenteuerdiskussion.
  19. @Irwisch Die Anfrage ist bereits seit einer Stunde raus und auch eine erste Antwort, die er noch bestätigen möchte. Sobald mir etwas neues bekannt ist, werde ich die Infos hier nachtragen. Dennoch, danke für den Hinweis.
  20. Hallo @Wiszang, handelt es sich bei dem Speispinnengeist in deinem Abenteuer regeltechnisch um ein Geisterwesen? Grüße, Gindelmer
  21. @Prados Karwan & @IrwischEs handelt sich um Kreaturen aus dem Abenteuer "Der Todesreiter von Adiman". Weitere Informationen müsste ich unerlaubter Weise nachschlagen und kann sie damit leider noch nicht liefern.
  22. Guten Morgen zusammen, in der letzten Spielrunde kam es zu folgender Situation: Die Abenteurer stellten sich im Kampf gegen ein paar Geisterspinnen, mit durchscheinender Gestalt und nur durch magische Waffen zu verletzen. Die Spinnen waren giftig und hätten bei den Abenteurern entsprechenden Giftschaden anrichten können. Nach bestandenem Kampf kam nun die Frage auf, ob es möglich ist, mittels einer magischen Waffe (in dem Fall ein magischer Dolch) die geisterhafte Geisterspinne zu zerlegen, um an ihre Giftdrüse heran zu kommen. Der Abenteurer war der Meinung, dass er eine derartige Drüse gerne der nächsten Magiergilde verkaufen würde. In der Folge kamen Fragen zur Praktikabilität auf. 1. Können geisterhafte Wesen mit einer magischen Waffe "zerlegt" werden? 2. Für den Fall, dass 1. möglich ist: Wie transportiert man einen geisterhaften Bestandteil? Ich bin gespannt auf eure Antworten. Grüße, Gindelmer
  23. Hallo zusammen, heute kam in unserer Runde folgende Situation auf: ein Spieler wollte mittels Bannen von Gift den Giftsack einer Kreatur neutralisieren. Die Spruchbeschreibung sagt, dass der Verzauberte vor den Schäden der Vergiftung geschützt wird. In der Diskussion stellte sich nun die Frage, ob derselbe "Mechanismus" der das Gift im Opfer neutralisiert, nicht auch schon im "Giftsack" des giftigen Wesen anschlagen kann, vorrausgesetzt, das das Gift dort schon in seiner Zusammensetzung komplett wäre, also nicht aus zwei Komponenten besteht und nicht erst im Moment des Aussonderns giftig wird. Ich bin mir des Wortlauts der Spruchbeschreibung bewusst, der explizit von einer Vergiftung spricht. Trotzdem bin ich gespannt auf eure Meinungen. Trotz Anwendung der Suchfunktion konnte ich keinen Strang finden, der dieses Thema beleuchtet hat. Sollte es einen solchen bereits geben, bitte ich um eine Verschmelzung der Stränge. Grüße, Gindelmer
  24. Hallo, ich bin bei einer Gewinnspanne zwischen 100% und 500%. Wenn du es etwas "realistischer" haben möchtest, lässt du die Gewinnspanne variieren, abhängig von: der Größe der Stadt des Erwerbs der Anzahl der Konkurrenz dem Ruf des Verkäufers der finanziellen Situation des Verkäufers (wie sehr ist er auf den Verkauf angewiesen) der gesellschaftlichen Schicht der üblichen Käufer usw. Wenn du einen fixen Wert haben möchtest, wäre ich bei 300% Grüße, Gindelmer
×
×
  • Neu erstellen...