Zu Inhalt springen

Gindelmer

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Gindelmer

  1. Weil ich selbst grad danach gesucht habe und die Verlinkung im ersten Post nicht mehr stimmt, füge ich hier den passenden Link hinzu: https://www.midgard-forum.de/forum/articles.html/spielwelt/bestiarium/mentor-nocnimura-r243/
  2. Aus meiner Sicht sind beide Absätze im Kapitel "Gift im Kampfgeschehen" als Ganzes zu betrachten. Der erste Absatz erklärt in welcher Form die Angaben für Gift(schaden) angegeben werden und wie mit den Angaben umzugehen ist. Der zweite Absatz geht auf die Auswirkungen Seitens des Opfers ein und nennt ein Ausschlusskriterium für die Ermittung eines eventuellen Giftschadens (fehlender LP-Schaden). In diesem Kontext halte ich den Verweis von @Sosuke für sehr gut, der für das Kampfgeschehen, eine gute Möglichkeit hinzufügt die Verwendung von vergifteten Nadeln (Wurfwaffen und Wurfpfeilen könnten analog gehandhabt werden) im Kampf eine größere Bedeutung beizumessen.
  3. Der Zeitraum hat sich abermals geändert. Nun suche ich ab dem 27.04. für drei Wochen eind Midgard-Runde, die Online spielt.
  4. Thema von Chriddy wurde von Gindelmer beantwortet in M5 - Gesetze der Kreaturen
    Sind sich Azeman eigentlich ihrer Situation bewusst? Wissen Sie, dass Sie gestorben sind und nun Untote sind? Oder glauben Sie, dass sie noch am Leben sind? Vllt lebendig begraben? Das würde ich von den Umständen des Todes und von ihrem Bildungsstand bzw "Beruf" abhängig machen. Ich gehe davon aus das sie als Frauen tagsüber kein Problem mit der Sonne hat. Oder? Da sie unauffällig unter ihren Mitmenschen leben, könnte dieser Schluss naheliegen. Notfalls gäbe es noch nachtaktive Gewerbe, die eine gewisse "Tarnung" ermöglichen könnte. Wissen Azeman was sie in Fledermaus Gestalt getan haben? Die Intelligenz lässt darauf schließen. Da hierzu eine Angabe im Regelwerk fehlt, würde ich das der Situation im Abenteuer anpassen. Persönlich fände ich es spannender, wenn der Azeman nichts davon weis, oder im besten Fall nur ahnt, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Er selbst jann es aber nicht erklären. Es sei denn eine andere Macht erklärt der Azeman, was mit ihr passiert ist.
  5. Vielleicht weiß der ein oder andere Leser nicht was mit ZdwW gemeint ist. Hierbei handelt es sich um die Kampagne "Zyklus der zwei Welten".
  6. Findet in Freiburg aktuell noch ein Stammtisch oder ein "Freiburger Midgardtreffen" statt? Ich bin über das Wochenende vor Ort und hätte Zeit und Lust mich mit Gleichgesinnten zu treffen.
  7. Hallo Anahita, lege gerne noch etwas nach. Dein erster Post hat mir gut gefallen. Gruß, Gindelmer
  8. Thema von Fimolas wurde von Gindelmer beantwortet in Material zu MIDGARD
    BUL - Quelle: MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen - Material zu MIDGARD - Midgard-Forum
  9. Ich verstehe den Beitrag nicht ganz: @Indonyar: bist du auf der Suche nach einem Mentor? bedeutet "nicht-Böse©" ein Copyright auf den Begriff nicht-Böse? Oder ist es ein unerkennbar gewordener Smily, der einer automatischen Formatierung zum Opfer gefallen ist?
  10. Der Zeitraum hat sich geändert. Nun suche ich ab Anfang April eine Online Midgard-Runde zum Mitspielen, für die ungefähre Dauer von vier Wochen. Grüße, Gindelmer
  11. Mittlerweile habe ich es ebenfalls nachgeschlagen. @Stephans Punkte kann ich nicht entkräften.
  12. Ich interpretiere die beiden Begriffe so: der Begriff natürlich ist umfassender als der Begriff normal. Beide haben laut Duden aber eine unterschiedliche Bedeutung. Natürlich schließt in diesem Fall alle Tiere ein, die in der Natur vorkommen, inklusive natürlicher Abweichungen von Ausnahmeindividuen (Besonderen Wesen). Der Begriff normal legt seinen Schwerpunkt auf das, was als normal erachtet wird. Ein besonderes Exemplar eines Gorillas (besonders groß oder stark) könnte durch den Begriff "normal" ausgeschlossen werden, da er nicht der Norm eines Gorillas entspricht. Folgt man dieser Interpretation, macht es Sinn zwischen natürlich und normal zu unterscheiden. Dabei muss aber auch die Spruchbeschreibung berücksichtigt werden. Zähmen ist weniger stark als Macht über die belebte Natur. Zähmen, lässt die Tiere "passiver" werden und wirkt auf alle natürlichen Tiere, insbesonder auch besondere Wesen. Macht über die belebte Natur unterwirft normale Tiere dem Willen des Zauberers. Besondere Wesen, können dann mit diesem Spruch nicht verzaubert werden. Was nun als normal oder als Ausnahme erachtet werden kann, dafür liefert das Bestarium (M5) einen Hinweis durch die Nennung Besonderer Wesen in der jeweiligen Tierbeschreibung. Ob meine Interpretation auch auf M4 zutrifft, müsste ich allerdings erst noch gegen das Bestarium (M4) prüfen. Ich stütze meine Interpretation auf die Erklärungen, die der Duden zu diesen Begriffen geliefert hat: Normal der Norm (2) entsprechend; vorschriftsmäßig so [beschaffen, geartet], wie es sich die allgemeine Meinung als das Übliche, Richtige vorstellt in [geistiger] Entwicklung und Wachstum keine ins Auge fallenden Abweichungen aufweisend Hinweis: das Wort natürlich wird gemäß Duden nicht synonym zu normal verwendet Natürlich zur Natur (1, 2) gehörend; in der Natur (1, 2) vorkommend, nicht künstlich vom Menschen nachgebildet, hergestellt sich aus den Gesetzen der Natur ergebend dem Vorbild in der Wirklichkeit entsprechend Hinweis: das Wort normal wird gemäß Duden nicht synonym zu natürlich verwendet
  13. Das denke ich auch.
  14. Unabhängig davon, wie meine persönlichen Präferenzen wären: @Mugga hat mit seiner Spielrunde einen Weg gefunden, den sie gehen möchten und der ihrem Spielspass nicht entgegen wirkt. Ich wäre für Variante 2, die ein Viertel des Erfolgswerts für Kampftaktik zum Erfolgswert der Initiative addiert wird. Der Grund dafür ist, dass man sich einen Würfelwurf spart und das ganze dadurch im Vergleich zu Variante 1 etwas zügiger gespielt werden kann.
  15. @Mugga: Eine Gegenfrage zu deiner Frage: Wenn bei dir das Konzept "Initiative Reihenfolge" umgesetzt würde, bedeutet dass dann auch, dass es keine voneinander getrennte Bewegungs- und Aktionsphase gibt?
  16. Aktueller Status zum Thema: https://www.dndbeyond.com/posts/1439-ogl-1-0a-creative-commons?utm_campaign=DDB&utm_source=TWITTER&utm_medium=social&utm_content=8757369729
  17. -gelöscht-
  18. Die Interpretation von @Gandubán klingt schlüssig. Wir legen einfach andere Schwerpunkte bei der Argumentation. Das Wort "weitergereicht" ist aus meiner Sicht bewusst gewählt worden. (Das ist eine Unterstellung meinerseits) Sonst hätte sicher eine passendere Formulierung Anwendung gefunden, z.B. [...]gelangt die Locke in den Besitz einer dritten Person [...]. Mit dieser beispielhaften Formulierung wären alle oben beschrieben Fälle eines Besitzwechsels abgedeckt. Man könnte auch annehmen, dass es unerheblich ist ob die Weitergabe freiwillig oder bewusst geschieht, dann zählt alleine der Akt, dass die Locke vom Zauberer weitergereicht wird. Die Wirksamkeit des Zaubers ausschließlich an das Sein der Locke und nicht auch an einen Akt des Weiterreichens, vom Zauberer an einen Dritten, zu binden, böte die Möglichkeit, die Locke so lange an weitere Personen weiter zu geben, bis der EW: Resistenz gelingt. Generell ist das Weiterreichen zwar in der Spruchbeschreibung unter Möglichkeit 2 des Zaubers gegeben, muss aus aus meiner Sicht aber im Kontext des Zauberers gelesen werden.
  19. Der Begriff weiterreichen impliziert mir, dass es eine freiwillige Handlung des Besitzers ist. Somit wäre für mich ein Diebstahl ausgeschlossen. Der Verlust der Haarlocke entspricht nicht mehr den Bedingungen des Zaubers, der beschreibt, dass die Locke stets bei sich getragen werden muss. Stirbt der Besitzer der Haarlocke und trägt dieser die Locke nach seinem Tod noch bei sich, verliert sie dennoch ihre Wirkung. Ein anderes Szenario: Der Zauberer bewahrt die Locke zwischen Seiten eines kleinen Buches auf, dass er stets bei sich trägt. Er vergisst diesen Umstand und übergibt das Buch an eine weitere Person. Hier würde ich aufgrund der bewussten Handlung eine Übergabe an Dritte gestatten, denn er hat die Locke zwar unbeabsichtigt aber freiwillig weiter gegeben.
  20. @Irwisch: ich habe den Eingangspost ergänzt und kann damit hoffentlich deine Frage klären.
  21. @Patrick Der Spruch gefällt mir. Zuerst habe ich überlegt, ob als Reichweite "Berührung" nicht stimmiger wäre, komme aber zu dem Schluss, dass der Spruch gut ist wie er ist. Einziger Punkt der mir aufgefallen ist, betrifft eine Inkonsistenz der Werte zueinander, sofern sie denn in Korrelation zueinander stehen sollten. [...] In der gleichen Runde erhält es wegen Ablenkung und Schmerzen einen Abzug von 4 auf alle EW und WW, +20 auf alle PW. Die Konzentration wird gebrochen, wenn ein PW:Wk misslingt (relevant bspw., wenn der Gegner zauben wollte - Wort- und Gestenzauber misslingen in jedem Fall). In den folgenden 5 Runden plagt das Opfer lediglich ein ungutes Gefühl und kleinere Hustenattacke, was sich in einem Abzug von 1 auf alle EW und WW und +20 auf alle PW niederschlägt. [...] Wenn es eine Korrelation zwischen EW und PW gibt, sollte der unten genannte Abzug vermutlich +5 auf alle PW sein.
  22. Guten Morgen zusammen, dieser Beitrag aus dem Thema Midgard Inventarblatt hat mich veranlasst dieses Thema zu eröffnen. Sollte es bereits einen passenden Strang geben können die beiden Themen gerne miteinander verschmolzen werden. Es soll in diesem Thema nicht darum gehen, zu erörtern, warum es riskant sein könnte derart spezifische Begriffe zu verwenden. Nachtrag: der oben verlinkte Beitrag deutet an, dass es riskant sein könnte midgardspezifische Begriffe in eigenen Veröffentlichungen zu verwenden, selbst wenn kein finanzielles Interesse hinter der Veröffentlichung steht. Aus diesem Grund fand ich eine Sammlung der midgardspezifischen Begriffe sinnvoll, die ich hiermit angestoßen habe. Sollte der verlinkte Beitrag valide sein, gäbe es mit dieser Sammlung ein Nachschlagewerk, mit Begriffen, die es in eigenen Publikation zu überprüfen gilt, um das Risiko zu minimieren. Ob allerdings ein Risiko besteht oder nicht, sollte aber in einem separaten Strang diskutiert werden. Welche Begriffe sind midgardspezifisch? Grüße, Gindelmer
  23. Vor einiger Zeit habe ich diesem Beitrag "Hausregeln für Beschwörer in M5" vorgestellt. In den letzten Wochen gab es immer wieder Korrekturen und Anpassungen an dem Dokument. Da ich diese gerne mit euch teilen möchte, einen Forumsstrang aber für unübersichtlich halte, habe ich mich für diesen Weg entschieden. Viel Spass beim Schmöckern und Ausprobieren. 2023-11-23 - V3.0 - M5 - Beschwörer.pdf V1.1 - M5 - Dämonenbeschwörer.pdf

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.