
Gwenddyd
Ausgetreten-
Gesamte Inhalte
203 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Gwenddyd
-
Dann mach die Augen halt auf Ist doch alles da. Viele Grüße hj Was gibt's denn noch außer der Suchmaschine? Und warum gibt's das Zeuch nur in Englisch? Wenn doch eigentlich "German" bereits mit 100% vorliegt? Du hast Sorgen Wahrscheinlich, weil sie in der Beta die Sache etwas gestraffter haben wollten, der erste richtige Release kommt erst in einem Jahr. Ansonsten, wie Nix schon sagte, Labeling und Filter sind einfach flexibler als eine Ordner-Struktur. Was mich allerdings massig stört, ist die Lösung mit JavaScript, die es nicht erlaubt, mehr als eine Mail gleichzeitig zu öffnen, für irgendwas habe ich schliesslich Tabs
-
Ein expliziter JuHe-Schlafsack ist meines Wissens in Ordnung. Allerdings sind "normale" Schlafsäcke absolut verboten, da diese oftmals außen verdreckt sein können. Der Wirt hat mir gegenüber angedeutet, dass Gäste in normalen Schlafsäcken augenblicklich des Hauses verwiesen werden. Das Problem ist, dass bei nicht ordnunggemäßem Bettzeug der Kammerjäger kommen muß! Selbst die Bayern haben diese strikte Auslegung der Richtlinien inzwischen übernommen. Daher sehen es die meisten Jugendherbergen auch nicht mehr gerne, wenn die Bettwäsche mitgebracht wird. Solwac Jedes Mal, wenn jemand ohne Bettlaken da schläft, muss der Kammerjäger kommen? Ist jetzt völlig Off-Topic, aber hat Deutschland keine grösseren Probleme? Also ehrlich gesagt möchte ich nicht direkt Haut an Haut mit Bettzeugs schlafen, wo vor mir ca. 10.000 Jugendliche irgendwas gemacht haben ... Deshalb ja der Schlafsack Jeder kann einen mitbringen, der das unhygienisch findet, die andern machen sich vielleicht weniger Gedanken da drum
-
Ein expliziter JuHe-Schlafsack ist meines Wissens in Ordnung. Allerdings sind "normale" Schlafsäcke absolut verboten, da diese oftmals außen verdreckt sein können. Der Wirt hat mir gegenüber angedeutet, dass Gäste in normalen Schlafsäcken augenblicklich des Hauses verwiesen werden. Das Problem ist, dass bei nicht ordnunggemäßem Bettzeug der Kammerjäger kommen muß! Selbst die Bayern haben diese strikte Auslegung der Richtlinien inzwischen übernommen. Daher sehen es die meisten Jugendherbergen auch nicht mehr gerne, wenn die Bettwäsche mitgebracht wird. Solwac Jedes Mal, wenn jemand ohne Bettlaken da schläft, muss der Kammerjäger kommen? Ist jetzt völlig Off-Topic, aber hat Deutschland keine grösseren Probleme?
-
Ein expliziter JuHe-Schlafsack ist meines Wissens in Ordnung. Allerdings sind "normale" Schlafsäcke absolut verboten, da diese oftmals außen verdreckt sein können. Der Wirt hat mir gegenüber angedeutet, dass Gäste in normalen Schlafsäcken augenblicklich des Hauses verwiesen werden. Dem seine Probleme möchte ich haben.
-
Danke für den Hinweis. Habe es gerade korrigiert.
-
Der Link zu der Übersichtskarte bei 'Die Anfahrt' funktioniert nicht, ist irgendwie noch ein lokaler Link (file:///F|/S%FCdCon/WebSite/Version%205/Karte.jpg)
-
Wundertaten - Auf welche Weise werden sie gelernt?
Gwenddyd antwortete auf Gwenddyd's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Danke, das finde ich cool, da kann man auch recht offen glaubenstechnische Rituale und Einschränkungen einführen, um gerade einen Priester etwas auszugestalten. -
Wundertaten - Auf welche Weise werden sie gelernt?
Gwenddyd erstellte Thema in M4 - Gesetze der Magie
Dies ist eine Frage, die sich mir beim Lesen der offiziellen Regelantwort im Strang Spruchrollen - Wie lernen Wunderwirker? [Regelfrage] ergeben hat. Da die Fragestellung aber etwas von Thema abweicht, eröffne ich hiermit einen eigenen Strang. Regelantwort von Midgard-Online: Kurz gesagt: Wundertaten besitzen die gleiche Wirkung wie gleichnamige Zauberformeln, sind für die Glaubenszauberer aber keine Zauberformeln, sondern Gebete oder andere Formen der Gottesanrufung. Deutlicher: Bei Wundertaten beherrschen Glaubenzauberer keine Zauberformel. Dementsprechend hilft es ihnen auch nichts, diese Zauberformel von Spruchrolle zu lesen. Sie können sie zwar anwenden, nicht aber lernen. Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Wenn Priester also ein göttliches Wunder nicht von Spruchrolle lernen können weil gar keine (einfach nur anleitungsgemäss auszuführende) Kulthandlung zum Wunder führt, sondern ein Einverständinis des Gottes, wie lernen denn dann Priester ihre Wunder? Niemand kann ja einem andern beibringen, die richtige Geisteshaltung zu haben, also sind Lehrmeister völlig nutzlos. Heisst das, alle Wunder können im Selbststudium gelernt werden? Einfach hinsetzen und lange genug beten oder meditieren (Um es etwas übertrieben darzustellen: Ich bin ein Baum, Baum, Baum, BAAAUUUUM, JETZT ) und dann weiss man wie es geht? Gwenddyd -
Spruchrollen - Wie lernen Wunderwirker?
Gwenddyd antwortete auf dani's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
@Prados: Wenn ich Dich richtig verstehe, wird das Wunder erbetet, aber die dämonischen Sprüche mit Formeln, Gesten, ect. 'erarbeitet' Aber was hindert einen Priester daran, zusätzlich zu der Wunderform eines Spruches auch noch die dämonische Form zu lernen? (Natürlich nicht als Grundzauber) Und wenn das geht, was hindert ihn daran, statt der Wunderform nur erstmal die dämonische Form zu lernen. Das ist dann halt kein Grundzauber sondern ein Standard- oder Ausnahmezauber. Ich dachte immer, dass deshalb nur die Wunderform im Arkanum aufgeführt ist, weil die eben Grundzauber ist und somit natürlich unter normalen Umständen zu bevorzugen. Ein Standard-Zauber von Spruchrolle ist aber immer noch billiger als ein Grundzauber zu Normalpreisen. Und vielleicht kann man das Wunder an einer bestimmten Stelle eben nicht lernen, aber der Wunderwirker möchte genau diese Wirkung beherrschen. Gwenddyd -
Ist ja ganz nett, aber wenn die schon schreiben nur Xp oder Win2003, dann werde ich das sicher nicht auf mein W2k installieren und womöglich mein System destabilisieren.
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Gwenddyd antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieltisch
Ok, jetzt nochmal: Wie funktioniert das denn nun für uns Zuschauer? Kann man schon irgendwo die Aufstellung aller Truppen sehen? -
Konkrete Rechnung: 1/28* 10% + 1/28*16% + 1/28* 14% + 1/28*27% + 1/28*31% + 1/28*33% = 1/28 * 1.31 = 4,67% Davon 30% Wahrscheinlichkeit das Kind zu behalten -> 1.4% Wahrscheinlichkeit, ein Kind zu kriegen. Übrigens sind die einzigen, die es lustig finden, so etwas wirklich bis zum letzten auszuspielen, meist chauvinistische Spielleiter, die es dann geniessen den weiblichen Charkteren alles zu vebieten, weil sie ja jetzt 'schwanger sind', 'ein Kind haben', ect. Meist bleibt einem weiblichen Charkter dann zur Aufrechterhaltung der gewünschten Lebens- und Abenteuerweise nur die Abtreibung oder das Aussetzen des Kindes. Wessen Spielspass das erhöhen soll, ist mir unklar
-
Wieso das denn jetzt? Gruß von Adjana Weil Raistlin keine Ahnung von Statistik hat?
-
Weil sie älter sind? Beiträge editieren geht nur 48 Stundne lang.
-
Hey cool , danke Hast Du mehr?
-
Vertrauter - Besitz am Anfang des Spiels?
Gwenddyd antwortete auf Sir Omega's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Schwarzer Hexer? Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich dabei geplanterweise um einen dämonischen Vertrauten handeln soll? Dazu fällt mir eigentlich nur eines ein: Ich würde als Spielleiter einen dämonischen Vertrauten nicht in Grad 1 zulassen, da der Ärger meines Erachtens zu gross ist, solange der Hexer kein Infozauber-Schutzamulett für das Vieh bezahlen kann, aber bei einem tierischen Vertrauten kann ich es mir schon vorstellen. Ansonsten sehe ich das wie Sayah. Vielleicht will der SpL das Finden und Binden des Vertrauten auch in ein geplantes Abenteuer einbauen und Du kriegst deshalb noch keinen. Sieh es locker, lern den Spruch und mach Dich halt von Anfang an im ersten Abenteuer auf die Suche nach einem Vertrauten. Gwenddyd- 7 Antworten
-
- binden des vertrauten
- charaktererschaffung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie baue ich mir den perfekten Charakter - Powergaming leicht gemacht
Gwenddyd antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Gruppentauglich sind sie wohl schon, aber wie gut könnte einer on denen sich an einem Fürstenhof einfach breit machen? Der Spion ist für mich eine sozial agierende Klasse. Die einzige Assassinen-Variante die ich da gelten lassen würde sind die 'Lotusblüten der gelben Kammern' oder so ähnlich, auch aus dem KTP QB. So eine wollte der damalige Spielleiter mich aber nicht spielen lassen als Auslandskanthai.- 170 Antworten
-
- charakter
- powergamer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie baue ich mir den perfekten Charakter - Powergaming leicht gemacht
Gwenddyd antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Grundfertigkeit: Hüte kaufen hast du noch vergessen zu erwähnen. Schön wär's, dann müsste ich wohl nur 90% des Preises bezahlen Aber Praxispunkte habe ich darauf jede Menge- 170 Antworten
-
- charakter
- powergamer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie baue ich mir den perfekten Charakter - Powergaming leicht gemacht
Gwenddyd antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Diese Antwort wird naturgemäss Off-Topic, aber meine Schuld ist das nicht Weil der Assassine als einzelgängerische, asoziale Figur ausgelegt ist. Die Spionin hat jede Menge künsterischer und sozialer Fertigkeiten, ist sozusagen für das 'Vordertür'-spionieren gedacht und nicht für ein heimliches durchs Fenster steigen. (Mata Hari als Vorbild kann man sich denken, allerdings war die etwas unvorsichtig, Sosnewski, falls das jemandem etwas sagt, gehört in die Kategorie)- 170 Antworten
-
- charakter
- powergamer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie baue ich mir den perfekten Charakter - Powergaming leicht gemacht
Gwenddyd antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Ähhhmm, ich weiss nicht, ob ich das erwähnen soll, aber die meisten dieser Schritte führe ich durchaus so durch. Als Beispiel, meine Kan Thai Spionin. Ich wollte einen Charakter spielen, der jede Menge sozialer Fertigkeiten hat und eher in Stadt- als in Landsettings hineinpasst. Aber auch nicht so happy-dappy ist wie ich mir Glücksritter und Barden immer vorstelle. Der Kan Thai Spion war da eine gute Wahl. Es handelt sich dabei gemäss QB um einen Glücksritter mit leicht verändertem Erschaffungsschema. Da ich sie aber eben nicht auf Kampf ausgelegt spielen wollte, habe ich 'Beidhändigen Kampf' auf Standard gesetzt und Lippenlesen und Wahrnehmung auf Grund. Grundfertigkeit für Waffe gab's nicht, aber einen Dolch mit +6 auf gezielten Angriff (aus KTP QB) hat sie bekommen. Und jetzt ratet mal, wer von der Gruppe gestern beim Anblick des Minotaurs die nächste Felswand hochgeklettert ist, um dann runterzufallen und sich als einzige in der Truppe während des Kampfes LP-Schaden zu holen. Also Powergaming ist das sicher nicht Powergaming hat meiner Meinung nach auch nichts mit bestimmten Erschaffungs- oder Steigerungsmethoden zu tun, sondern mit einer Haltung des Spielers. Auch 08/15 DFR Charakter kann man Powergaming-mässig steigern, wenn man es darauf anlegt. Gwenddyd- 170 Antworten
-
- charakter
- powergamer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zauberwirkung - Was spürt ein Zauberer davon?
Gwenddyd antwortete auf Gwenddyd's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Also kann das Opfer spüren, dass und sogar welchen Zauber es resistiert, aber der Zauberer weiss nicht, ob eine Resistenzprüfung erfolgt ist? Gwenddyd -
Mir ist gestern eine Frage eingefallen zu den 'Gefühlen' eines Zauberers bezüglich seiner Zauber. Bitte nicht schlagen, falls diese Frage im Arkanum klar beantwortet wurde, da mein Arkanum schon vor einiger Zeit entführt worden ist. Wenn ein Zauberer einen Zauber auf ein Wesen wirkt und nichts passiert, kann das daran liegen, dass der Zauber nicht gewirkt hat (Keine 20 in der Summe erreicht, oder gar kritischer Fehler) oder dass das Wesen resistiert hat oder zu hochstufig ist für den Zauber oder dass der Zauber auf diese Art von Wesen einfach keinen Einfluss hat (z.B. Heiliges Wort gegen eine Dämonen) Die Frage ist nun: Was davon kann der Zauberer unterscheiden? Ich würde denken, dass der Zauberer merkt, ob sein Zauber grundsätzlich gelungen ist oder nicht (Deshalb würfelt ja auch der Spieler selbst), aber merkt er es auch, wenn es ein kritischer Fehler war, dessen Wirkung nicht sofort ersichtlich ist? Bei 'Austreiben des Bösen' etwa kommt es zu einem 'geistigen Zweikampf' in einer Sphäre, da würde ich auch erwarten, dass der Zauberer spürt, ob er stärker ist als sein Gegner. Aber wie ist es jetzt bei dem erwähnten Heiligen Wort auf Dämonen? Merkt der Zauberer (der z.B. nicht erkannt hatte, dass er einen Dämonen und nicht einen Untoten vor sich hat), ob der Gegener die arkane Energie resistiert oder ob die Energie des Spruches einfach gar nicht 'einhaken' kann? Im Grunde genommen ist die allgemeine Frage: Hat ein Zauberer eine Verbindung zu seinem Zauber, den er gerade wirkt, oder schickt er den 'auf die Reise', ohne dann von der Wirkung noch etwas mitzubekommen? In die gleiche Kategorie fällt auch die Frage ob ein Zauberer merkt, ob ihm z.B. ein Schutzzauber besonders gut gelungen ist oder nur gerade so. Hier würde ich argumentieren, dass der Zauberer ja merkt, ob der Zauber überhaupt gelungen ist (Wie oben, weil der Spieler selbst würfelt) und ob er kritisch gelungen ist (Weil dann bewusst ein Aspekt der Wirkung verdoppelt werden darf), also könnte er auch qualitativ merken, ob er gut oder schlecht gezaubert hat. Ich möchte noch anmerken, dass ich diese Fragen nicht aus Powergaming-Überlegungen heraus stelle, sondern weil ich es schön und logisch finden würde, wenn ein Zauberer sozusagen die Energie spürt, die er wirkt. Es geht nicht darum, z.B. einen Schutzzauber so lange zu wiederholen, bis eine 20 fällt, das ist meinem Verständnis nach gar nicht möglich (Wenn ich z.B. schon Flammenkreis gezaubert habe, dann ist der jetzt da und ich kann keinen zweiten 'darüber' legen). Danke für Eure Meinungen und Bemerkungen Gwenddyd
-
Wie gehe ich mit einem atypischen Elfen um?
Gwenddyd antwortete auf Arlinn's Thema in Spielleiterecke
Das sehe ich jetzt nicht ganz ein. Das Foltern kann ja auch sehr gefühlskalt erfolgt sein (Soziopathischer Elf? ). Oder gibt es so etwas per definitionem nicht? Wie sah es denn bisher mit 'kleinen' Folterungen ('Schmerzen verursachen' bei Gefangenen, Nadeln und Messer einfach nur zeigen und beschreiben, was man tun würde, ect) in der Gruppe aus? Evt. wird Foltern von dem Spieler gar nicht als inakzeptabel empfunden, weil z.B. NPCs (Stadtwachen, Soldaten, ect) es andauernd tun (KanThai-Elf? ). Gwenddyd -
Magische Gegenstände Eurer Charaktere / Gruppe
Gwenddyd antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
@Sir Omega: Sollte ich Dir jemals auf einem Con begegnen, erinnere mich daran, nicht mit Dir zu spielen (Oder mit einem andern Deiner Powercharaktere) Wenigstens weiss ich jetzt, wieso der Arkane Schwertmeister so sein soll wie er ist- 174 Antworten
-
- ausrüstung
- charakter
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie gehe ich mit einem atypischen Elfen um?
Gwenddyd antwortete auf Arlinn's Thema in Spielleiterecke
Ich habe auch noch ein paar Fragen: Wie ist es denn mit dem Spielergleichgewicht? Brauchen die amorösen Abenteuer viel Zeit, in der die andern Spieler nur dasitzen? Wie sieht der Rest der Gruppencharaktere aus? Würden die normalerweise einen Folter-Elfen ausstossen? Wie oft habt Ihr denn schon gespielt? Meiner Erfahrung nach wird so etwas mit der Zeit weniger extrem. Gwenddyd