Hallo Rabe
Herzlich willkommen im Forum
Ich würde das gar nicht zu streng handhaben. Du kannst ja am Anfang mit einem abgespeckten Set spielen und dann suksessive mehr Regeln dazu nehmen.
Z.B. die Wetterregeln oder Entbehrungsregeln sind für Rollenspiel-Frischlinge einfach nur frustrierend, aber wenn Du sie später mal in einem Reiseabenteuer durch unwegsames Gelände einführst, wird sich sicher niemand beschweren
Am Anfang wird es ausser bei Kämpfen wohl eh meist so laufen, dass die Spieler eine Aktion durchführen wollen und Du ihnen dann sagest, worauf sie jetzt bei Bedarf würfeln müssen.
Ausserdem gilt natürlich sowieso, dass der SL immer Recht hat, wenn er sich entschliesst, dass in einer bestimmten Situation dies oder das passiert.
Ich denke, viel wichtiger ist es, die Spieler nicht mit einer zu komplexen oder verworrenen Geschichte zu überfordern.
Am besten eine lineare, einfache Geschichte mit nur wenigen NSCs, die nicht zu lange dauert.
Ich sehe Dein Problem. Abgesehen vom Zeitaufwand sind auch einige Charkterklassen für Anfänger nicht so geeignet (Barden z.B)
Ich würde den Spielern im Vorfeld eine kurze Beschreibung der Klassen zukommen lassen (wie etwa hier), wobei Du gewisse Klassen schon mal von vornherein ausschliesst. Sie können sich überlegen, welche Klasse ihnen Spass machen könnte und Du erstellst dann die Charaktere.
Allerdings brauche ich zum sauberen Erstellen eines Charakters mit allen Fertigkeiten, Ausrüstung auswürfeln ect. immer etwa eine Stunde. Das für 5 Spieler zu machen, wäre also wohl schon eine abendfüllende Beschäftigung
Noch etwas: Wenn Du seit 4 Jahren nicht mehr gespielt hast, spielst Du evt. noch auf M3. Wenn die Spieler sich aber die Regelwerke zu Midgard kaufen, werden sie jetzt sicher nur M4 finden.
Die Unterschiede sind an einigen Stellen schon signifikant, die Gruppe sollte sich also auf jden Fall auf eine Version einigen.
Viele liebe Grüsse
Gwenddyd