Zu Inhalt springen

Glenn

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Glenn

  1. Hi! Da ich als Spieler in Odysseus' (Odysseussens, Odysseusns ??? - na egal) Gruppe spiele, kann ich aus meiner Sicht mitteilen, daß es bei den Steigerunge und Lernphasen eigentlich nach meinem Empfinden nie größere Probleme gab, daß der eine nicht weis, was er machen soll, weil die anderen Gruppenmitglieder so lange lernen. Dazu muß man sagen, daß sich alle SpF irgendwo auf Grad 7 tummeln (zwischen 7000 und 10000 GFP) und es da durchaus schon zu Unterschieden in der Lerndauer kommen kann. Da wird dann eben meist auf den Beruf zurückgegriffen, so daß man dann wenigstens seinen Lebensunterhalt verdienen kann, ohne seine "Ersparnisse" anzugreifen. Daß die Berufsausübung "nur" für das tägliche Leben reicht (höchsten ein paar SS als Gewinn) halte ich im übrigen für durchaus realistisch, da die meisten SpF in ihrem Beruf eh nur einen Gesellenstatus haben (bei Berufsabenteuern wie Priester, Magier, Händler etc. könnte das aber auch anders sein, daß muß der SL entscheiden). Glenn
  2. Thema von Astragon wurde von Glenn beantwortet in Spielsituationen
    Hallo! Da der Händler als SpF ja in erster Linie eher ein Abenteurer ist, dürfte es vielleicht auch ausreichen, ihn auf seinen weiten Reisen wichtige Kontakte knüpfen zu lassen. Immerhin dürften größere Warenmengen die Beweglichkeit der Abenteurergruppe arg behindern (Wagen, Packtiere etc.) und viele Abenteuer auch von vorneherein nahezu unspielar ist (wo läßt man die Karawane, wenn man in einer Stadt einer finsteren Sekte auf den Fersen ist?). Da ist das Kontakteknüpfen m.E. eine gute Zwischenlösung, zumal der Händler als SpF (abhängig vom Grad) noch ziemlich jung sein dürfte (so etwa Anfang 20) und damit vielleicht für einen älteren und erfahreneren Händler nicht unbedingt als gleichwertiger Handelspartner, dem man Ware anvertraut, in Frage kommt. Das Knüpfen von Kontakten kann dabei durchaus als Basis für ein späteres Handelsimperium (nach der Karriere als Abenteurer) dienen und das Leben als Abenteurer könnte auch dazu dienen, herumzukommen und Geldmittel in Form von Belohnungen (den Karm, den man immer in Höhlen, finsteren Türmen und alten Tempeln findet) anzusammeln, um dann nach einigen Jahren des Herumziehens in einer Stadt die Grundlage für ein Geschäft zu bilden und auf die Kontakte zurückzugreifen. Dieses Kontakteknüpfen könnte dann durchaus auch der Aufhänger für diverse Abenteuer sein, da gibt es sicherlich viele Möglichkeiten. Glenn
  3. Ja, aber ich meinte das bloße Erkennen einer magischen Waffe (bei Waffenschmied), nicht aber die genaue "Stärke". Dazu und für die Untersuchung anderer magischer Gegenstände muß m.E. ein Experte (Th, Ma etc.) z.B. in einer Gilde herangezogen werden. Nur der kann mit entsprechenden Fertigkeiten und Instrumenten (Labor usw.) die genauen Eigenschaften und Wirkungen eines mag. Gegenstandes herausfinden. Ob man dem Waffenschmied die 10% Chance auch bei M4 läßt, ist eine Sache des jeweiligen SL und der Gruppe. Im Prinzip ist eigentlich eine Weiterverwendung als Hausregel (böses Wort... ) nicht ausgeschlossen und die Chance ist ja auch nicht so hoch. Und wenn man dann noch genaueres wissen will, muß man eh jemanden fragen, der sich damit auskennt... Glenn
  4. ... nur der Vollständigkeit halber: Der Waffenschmied konnte mit 10% erkennen, ob es sich überhaupt um eine magische Waffe handelte, welche Boni diese Waffe gab, konnte er nicht erkennen... Gruß Glenn (Waffenschmied)
  5. Thema von alexandra wurde von Glenn beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Bei uns hat er es nicht geschafft. Als der Ifrit den Bihänder haben wollte, fragte mein Krieger: "wieso?" Dann kam es zum Kampf und der Ifrit war weg... Tja, schon damals wollte Glenn keinen Bihänder loslassen - er weiß, warum. Es war auch dieses Abenteuer, bei dem er seinen eigenen Bihänder verlor... Glenn
  6. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Glenn in Spieler gesucht
    Ich tausche auch immer gerne Erfahrungen im RS aus! Habe das ja auch schon einmal erfolgreich mit Therror getan... Also, immer her mit den Fragen/Antworten/Meinungen! Glenn Ach ja, ich wohne mittig/uninah...
  7. Thema von Kane wurde von Glenn beantwortet in Clanngadarn
    Bitte schön: Donnawettas Clanngadarnseite Glenn
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Glenn in M4 - Gesetze des Kampfes
    Und normalerweise wurden Schwerter in den Familien auch von Generation zu Generation vererbt. Eine Neuanschaffung war ein ganz wesentlicher Posten im Budget eines jungen Ritters. Von daher ist das Schwert (liegt an der Herstellung) wesentlich teurer, als die Axt. Ferner erscheint es schwieriger zu sein, mit einem Schwert zu kämpfen, als mit einer Axt - mit der haut man einfach nur drauf, kompliziertere Manöver sind da unüblich und wohl auch nicht möglich. Das drückt sich ja regeltechnisch auch durch die unterschiedlichen Lernfaktoren aus. Bei der Bruchfesigkeit wäre ich mir nicht so sicher, denn das Schwert muß zwar Parierbewegungen gegen andere Waffen aushalten, mit einer Axt ist es aber m. W. nicht üblich/möglich gegnerische Angriffe zu parieren. Ferner könnte man auch argumentieren, daß ein guter Axtstil aus Holz die Kräfte, die beim Zuschlagen entstehen aufgrund des elastischeren Materials besser abfedert... Glenn
  9. Vielleicht erhofft sich der gute hj ja eine neue Inspiration durch das Clanngadarn-Quellenbuch... Sorry Therror - war einfach zu verlockend <drängel> Aber mich würde das Ergebnis auch sehr interessieren - habe ich ja nur ungefähr 3000mal hier gepostet... Aber vielleicht sind ja meine postings verloren gegangen <guck> Puh, Glück gehabt, alle noch da... Glenn
  10. Thema von Kane wurde von Glenn beantwortet in Clanngadarn
    Schade Aber die Homepage ist wirklich zu empfehlen. Und dort gibt es vermutlich auch eine e-mail Adresse. Grüße, Glenn
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Glenn in M4 - Gesetze des Kampfes
    Die Axt besitzt eine größere Durchschlagskraft (vor allem zweihändig geführt), das liegt an dem Gewicht des Axtkopfes und dem Bewegungsmoment. Historisch gesehen z.B. ein wesentlicher Faktor bei der Schlacht von Hastings 1066, wo die angreifenden Normannen die Vorzüge der angelsächsischen Axt durchaus heftig am eigenen Leibe zu spüren bekommen haben. Eigentlich ist es auch eher dem Zufall (oder Schlachtenglück) zu verdanken, daß die Normannen die Angelsachsen in dieser Schlacht besiegen konnten, obwohl ihre Ausrüstung technisch besser war. Andererseits kann ein Schwert stechend und zum Parieren eingesetzt werden, wie in den anderen Beiträgen bereits angesprochen. Entwicklungsgeschichtlich sind Äxte wesentlich älter, selbst die "primitivsten" Kulturen haben es relativ schnell hinbekommen, ein Stein an einem Holz- oder Knochenstück zu befestigen, um damit dem Zeitgenossen eins auf den Kopf zu hauen oder dem Mammut die Beine wegzuhacken. Noch heute werden in abgelegenen Dschungelgebieten Steinäxte zum Fällen von Bäumen genutzt. Grüße, Glenn
  12. Thema von Chibiusa wurde von Glenn beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Na ja, warum niemand so recht weiß, wo diese Burg liegt, ist doch klar - sie wurde zerstört... Natürlich war es diese fiese Abenteurergruppe, die auf dem Kasten vorne drauf abgebildet ist. Und als der arme Burgherr mit Mühe und Not und einem tieeeeefen Griff in den Sparstrumpf seine stolze Burg wieder aufgebaut hatte, da treibt sich in den Wäldern am Fuße des Burgfelsen schon wieder eine dieser Gruppen rum... Welch grausames Schicksal. Glenn
  13. Ich denke schon daß der HK unter einigen Pannaddin feste und treue Anhänger haben wird, denn sonst könnte sich der HK wohl nicht richtig halten und außerdem dürfte der HK nach den letzten wirklich erfolgreichen besuchen der Twynedden in Alba eine Art Symbolfigur sein, unter dem man sich vielleicht vereinigt, wenn die Albai zum Gegenbesuch kommen (wann aber für diese Einigung der richtige Zeitpunkt ist und wie das "richtig" abläuft, dürfte unter den Pennaddin zu erheblichen Meinungsunterschieden führen...) Aber eine gewisse Lobby dürfte der HK schon haben, denn immerhin kann in seinem "Dunstkreis" eine gewisse Machtsicherheit und auch wohl ein wenig Reichtum gesammelt werden. Außerdem wird der HK ja wohl von den Druiden und den Priestern gestützt, was ihn vielleicht für einige Pennaddin attraktiver macht. Denkbar sind auch Koalitionen von Pennaddin, die versuchen, ihren Kandidaten bei den nächsten Wahlen durchzusetzen. Vielleicht versucht ein besonders mächtiger HK auch, das Amt und den Titel erblich zu machen und läßt schon zu Lebzeiten seinen Sohn oder einen anderen nahen männlichen Verwandten zum Nachfolger designieren. Alles in allem eine große Palette an Stoff für Intrigen, Abenteuer und Co. Glenn
  14. Paßt auch zu "Lustige Begebenheiten"... Glenn
  15. Thema von Eisenklopper wurde von Glenn beantwortet in Die Klassiker
    Los, los! <drängel> Glenn alias CWvP
  16. @ Eron Tja, das ist halt das Problem: Spielerwissen versus Charakterwissen... Dazu wird ja an unzähligen Stellen schon heiß diskutiert. Ich denke, wenn die Spieler sich ein bischen zurücknehmen und den Ball flach halten, kann man da zu einer angenehmen Lösung kommen. Und im Übrigen ist Eikes Verhaltensvorschlag auch seht gut und vorbildlich, denn Fragen (kann) nichts kosten... Und es gibt die gewisse Unwissenheit oder Naivität von Spf in Sachen Magie ganz gut wieder. Un die Möglichkeit, negative Merkmale in die Gegenstände einzubauen ist ... Glenn
  17. Thema von Triton Schaumherz wurde von Glenn beantwortet in Bibliothek
    Hi Triton! Also ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Das LexMA lohnt sich eigentlich nur, wenn Du mal Mediävist werden willst oder vor hast, täglich darin zu schmöckern. Gehts eigentlich nur darum, ab und zu mal eine Frage, einen Begriff aus dem Bereich Mittelalter zu klären, dann würde ich den Weg in die nächste Bibliothek empfehlen, oder, wie GH vorschlug, die Online-Serviceangebote einiger Bibliotheken nutzen. Denn immerhin sind die Kosten nicht unbeträchtlich und Platz nimmt es auch weg - den man nämlich mit vielen, viel schöneren Büchern füllen kann... Grüße, Glenn
  18. Thema von Red Blaze wurde von Glenn beantwortet in Material zu MIDGARD
    Manchmal gibt es glaube ich auch in Justizvollzugsanstalten eine Buchbinderei oder evtl. in Behindertenwerkstätten... Die sind z.T. wohl etwas preiswerter. Glenn
  19. Thema von Red Blaze wurde von Glenn beantwortet in Material zu MIDGARD
    Bei mir auch - allerdings schaue ich auch nicht sooooo oft hinein. Glenn
  20. Thema von Toras wurde von Glenn beantwortet in Midgard-Smalltalk
    MIR REICHTS!!!!! Äh, ich meine natürlich, mir reicht dieses Forum... Und außerdem: es gibt doch eigentlich keine anderen Rollenspiele... Glenn
  21. Also, ich würde mich erstmal fragen: Wissen die Spf überhaupt, daß es solche Dinge gibt? Natürlich fällt jedem erfahreneren Abenteuerer früher oder später auf, daß es magische Gegenstände gibt, aber die Frage ist doch, ob er daraus auch schließen kann, daß es für dieses oder jenes einen entsprechenden Gegenstand gibt und ob dies magietechnisch überhaupt möglich ist. Daher würde ich vielleicht, sollten die Spf entsprechende Gegenstandswünsche äußern, erstmal mit Hilfe von Zauberkunde oder aufgrund bisheriger Erfahrungen abschätzen, ob die Spf der Auffassung sein könnten, es gibt das gesuchte Ding (z.B. die Heilbrosche). Wenn sie die Proben (z.B. Zauberkunde) vergeigen, dann müssen sie eben richtig suchen (was ggf. auch Kosten verursacht...). Wenn sie zu einem Ergebnis kommen, müssen die Spf erstmal eine Gilde oder einen Tempel finden, der das vorrätig hat oder herstellen kann. Bei Tempeln besteht u. U. die Schwierigkeit, daß sie Gegenständige nur an aufreichtige Gläubige gegen eine "Spende" rausrücken. Gilden lassen sich das dann bestimmt auch gut bezahlen. Außerdem ist es fraglich, ob in jeder Gilde ein Vorrat an diversen mag. Gegenständen existiert, oder ob diese nicht einfach auf Bedarf hergestellt werden, was ggf. dauern kann. Vielleicht ist aber z. Zt. auch kein Th oder Ma in der Gilde anwesend, der die entsprechenden Artefakte herstellen kann. Ich würde dabei immer annhemen, daß jeder magische Gegenstand eine Einzelanfertigung ist. Ich sehe die Liste im Arkanum eher als Liste der Möglichkeiten an, nicht als Katalog der Gilden, aus dem man so einfach auswählen kann. Gerade die mächtigeren Artefakte (bzw. deren Existenzmöglichkeit) dürften nur erfahrenen Zauberkundigen geläufig sein (ca. Zauberkunde +10 u. höher...). Damit hat man, denke ich , auch eine ganz gute Reglementierung der Artefakte. Im Übrigen werde ich immer ganz mißtrauisch, wenn der SL magische Artefakte, Tränke etc. rausrückt - das bedeutet dann eigentlich immer, daß das Abenteuer hart wird... Glenn
  22. Thema von Odysseus wurde von Glenn beantwortet in Alba
    PAX! Glenn
  23. Thema von Calis wurde von Glenn beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Glenn erscheint im Gastraum und schaut sich verwundert um: Holla! Alle weg, nun, da es draußen wieder aufgeklahrt hat werde ich einfach meine Reise fortsetzen. Hier Herr Wirt, dies für Eure Mühen und nun lebt wohl. Glenn legt einige Goldstücke auf den Tisch, schnappt sich seinen Kram und verläßt das Gasthaus. Fröhlich pfeifend geht er auf der Albischen Clanstraße 1 Richtung Norden davon...
  24. Thema von Calis wurde von Glenn beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Zu Sharon Es ist das Symbol Plenydds, des Göttervaters, der seine schützende Hand über seine Anhänger hält. Und ich bin weder Priester noch Schwert seines Kultes, nur ein gläubiger Krieger, der Plenydd auch in den Weiten Midgards zu dienen sucht. Zu Kordwig auf Twyneddisch mit einem ziemlich ernsten Unterton Mit verlaub fände ich es besser, wenn Du Deine Zunge im Zaume hieltest, was dies betrifft! Dabei prostet er ihm mit seinem Humpen zu, ein spitzes Lächeln auf den Lippen. Dann erhebt er sich und tritt vor die Tür, wohl um sich etwas abzukühlen... [sorry, aber die Mensa etc. rufen unaufhörlich!]
  25. Thema von Calis wurde von Glenn beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Reichtum? Oh, nein, dies hier wiegt das Amulett in der Hand dies ist ein dem Plenydd geweihtes Amulett, das ich vom Priester in Dungawry meiner Heimatstadt erhielt, weil ich dem Tempel und damit Plenydd einige bescheidene Dienste erwies. Es schützt mich vor Drais' unheilvollem Einfluß und bewahrt mich vor seinen Mächten.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.