Zu Inhalt springen

Glenn

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Glenn

  1. Über die Modifikation der Lernschemata für Abenteurer haben wir nicht nachgedacht. M. E. (aber vielleicht sehe ich dies auch zu "locker") sind da nicht viele Veränderungen notwendig. Das könnte allerdings anders aussehen, wenn man wirklich eine umfassende Regelerweiterung erstellen will. Z.B. Reiten beim Soldaten: natürlich gab es Kavallerie nicht mehr mit der Bedeutung, wie vor WK I, aber trotzdem kann ein Soldat (meist dann ein Offizier) vor dem Krieg Reiten gelernt haben, denn zumeist unter Offizieren gilt dies ja auch als feiner Sport. In diesem Falle wäre es also abhängig vom Hintergrund der Spf. Bei anderen Fertigkeiten müßte man sich ggf. Erweiterungen bzw. Modifikationen der "Inhalte" (z.B. bei Maschinenwesen) machen, die sich nach dem zum Spielzeitpunk (also 1917 o.ä.) existierenden Kenntnissen richten. Dies bedarf, das gebe ich gerne zu, allerdings doch umfangreicheren Recherchen. Ich bin zwar kein Experte der 1880er Regeln, aber nachdem, was ich so weiß, erscheint es mir nicht so problematisch, einige Erweiterungen "nach Gefühl" einzufügen, indem man versucht, einfach abzuschätzen, wie eine Fertigkeit ggf. anzuwenden und mit Inhalt zu füllen ist. Bei einer Festlegung in Form eines Regelwerkes sehe ich da allerdings doch Arbeit auf einen willigen Modifikator (Olafsdottir?) zukommen... Gruß, Glenn
  2. Nein, das haben wir nicht weiter berücksichtigt. Es sei denn, Du würdest darunter auch "Erweiterungen" von bisherigen Wissensfertigkeiten subsumieren. Natürlich hatte eine Spf. Elektrotechnik, um z.B. ein Funkgerät bedienen zu können. Auch die Maschienwesen-Kenntnisse wurde von und in einer entsprechenden Weise erweitert. Auch wäre es durchaus denkbar gewesen (im vorliegenden Fall hatte es aber keine Spf.) die Fertigkeit Autofahren (bzw. ein anderes Fahrzeug) mit in den Fertigkeitenkanon einzubauen. Grundsätzlich haben wir aber die 1880 Lernschemata mit Schulwissen und Berufswissen nicht weiter angetastet oder verändert. Speziellere Fertigkeiten (außer die rein militärischen) wurden auch nicht entwickelt. Es bliebe natürlich zu überlegen, ob überhaupt viele andere Fertigkeiten notwendig wären (für das Bsp. 1917), oder ob man nicht mit einer logischen Erweiterung oder Umwidmung von bestehenden Fertigkeiten genauso gut fährt. Gruß, Glenn
  3. OK, ich werde dann so zwischen 17.00 und 17.30 Uhr aufschlagen und auch eine Figur mitbringen... Gruß, Glenn
  4. Hallo Ihr alle! Dann gehe ich recht in der Annahme, daß wir uns ab 17.00 Uhr bei Onkel Hotte treffen und Oklina dann einfach dazustößt. Ich meine wir müssen ja auch nicht sofort zu spielen anfangen (werden wir ja wohl eh nicht schaffen). Und wenn wir gegen 12-1 Uhr Schluß machen, habe ich auch nichts dagegen. Ich werde Odysseus diese Info weitergeben, da er mal wieder offline ist. Ich sehe ihn aber desöfteren. Gruß, Glenn P.S.: Bin schonmal auf die Riesenkarten gespannt! Sollen auch Figuren mitgebracht werden, oder werden die "gestellt"?
  5. Unser SL hat die DVD einfach im Verleih besorgt. Den Film gibt es auch auf deutsch. Es dürfte also wohl kein Problem sein, da ranzukommen. Der Film dürfte nicht allzu alt sein. Ein interessantes Detail am Rande: eine der Hauptfiguren wird übrigens von Andy Serkins gespielt, der ja in der HdR-Verfilmung Gollum gespielt und gesprochen hat. Glenn
  6. Also mir hat es auch Spaß gemacht - Danke Onkel Hotte! Und auch an den Mitspielern meinen Dank. Beim nächsten Mal gehts dann richtig zus Sache... Der Angriffsrang kann meinentwegen als redundant angesehen werden - und das sage ich nicht nur deswegen, weil ich ein Schlachtbeil benutze... Ich habe damit auch noch nie gespielt, der Gw-Wert reicht eigentlich aus, um im Kampf eine gewisse Ordnung reinzubringen. Gruß, Glenn
  7. Zusätzlich muß man vielleicht noch hinzufügen, daß vom SL vorgegeben wurde, daß die Fertigkeiten "Maschinengewehr", "Granatwerfer", "Geschützbedienung", "Sprengmeisterschaft" nur in sehr begrenztem Umfang gelernt werden durften. MG z.B. nur auf +5, ebenso Geschütz oder Granatwerfer. Dies diente dazu, zu verhindern, daß alle Chars sich ausschließlich auf die Waffenfertigkeiten konzentrieren und zu "MG-Monstern" hochgepowert werden. Außerdem wurde eigentlich, sowohl von SL, als auch von den Spielern Wert darauf gelegt, die in Odysseus' Rechnung verbleibenden Punkte von 1700 EP nicht nur auf die militärischen Fertigkeiten zu verteilen. Wichtig war auch, daß, entsprechend dem Alter, die Chars auch ihre berufstypischen Fertigkeiten gegenüber den Startwerten verbessern. Wenn jemand sich für das Abenteuer interessiert - kein Problem, denn das gibts als Film. Der Film heißt "Deathwatch" und das Abenteuer orientiert sich relativ genau an der Handlung im Film, von unserem SL aber noch um ein wenig Spannung aufgepeppt. Wir haben im Anschluß an das Abenteuer den Film geguckt und viele Szenen wiedererkannt. Außerdem hatte das noch einige Dejavu zur Folge... Glenn
  8. Hallo! Da ja auf meine kurze Äußerung im Midgard 1942-Strang bezüglich eines Kriegshintergrundes für ein Midgard 1880 bzw. 1917 Abenteuer einige interessierte Rückfragen geäußert wurden, eröffne ich diesen Strang. Ich habe bereits mit Odysseus, der beim Testspiel auch mit von der Partie war, gesprochen, wir werden an dieser Stelle einige regeltechnische Hinweise geben und einen grundsätzlichen Spielbericht abgeben. Zunächst vielleicht allgemein etwas zu den Vorüberlegungen unserer Gruppe: Ein guter Freund bietet um Weihnachten immer ein one-off Abenteuer an und diesmal hatte er einen kriegerischen Hintergrund (Ypern 1917) gewählt. Uns Spielern war nicht klar, worauf man sich da einlassen würde, denn immerhin erscheint ein kriegsbezogener Hintergrund zumindest etwas seltsam zu sein. Es ergeben sich vielfältige Probleme: Frage nach Realismus (in realiter dürfte die Überlebenschance "im Graben" nicht besonders hoch sein). Wie weit soll man also gehen (Artilleriebeschuß, Gasangriff (ein besonderes Thema, gerade für WK I) und sonstige Probleme)? Schließlich, darüber waren sich alle Beteiligten einig, sollte das Weltkriegsszenario nur der Hintergrund für das Abenteuer bilden. Das bedeutete, daß es von Anfang an klar war, die kriegsbezogenen Ereignisse auf ein Minimum zu beschränken, also keine großen Schlachten nachzustellen. Weiter bedeutete dies für die Charaktererschaffung (zu der Odysseus noch was sagen wird), daß keine Superkämpfer mit der Beherrschung sämtlicher Waffengattungen erschaffen werden sollten. Hilfreich war die Vorgabe des SL, daß als Charaktertyp der Typus "Soldat" nicht verwendet werden dürfte (Arzt auch nicht). Es sollte so eine zu soldatische Ausrichtung vermeiden werden. Es wurde vielmehr ein beliebeiger Charaktertypus gewählt, der dann mit soldatischen Fähigkeiten ausgestattet wurde. Ziel: ein normaler Rekrut/Kriegsfreiwilliger mit Fronterfahrung. Odysseus hat zu diesem Zweck zwei neue Lernschemata für zwei Charaktertypen eingeführt: Industriearbeiter/Arbeiter und Bauer/Landbewohner. Die Chars wurde nach den üblichen Regeln ganz normal ausgewürfelt und nach den bekannten Lernschemata zusammengestellt. Danach wurde den Chars noch eine "militärische Grundausbildung" verpaßt, deren Daten Odysseus zusammengefaßt hat. Zu den regeltechnischen Ausformungen wird Odysseus sich äußern, also wie bekommt man soldatische Fähigkeiten und wie sehen die aus. Ich werde mich dann später noch über die Spielerfahrungen, die wir mit dieser Gruppe (Archäologe, Kriminalist, Bauer, Künstler) gemacht, äußern und von einigen interessanten spieltechnischen Gegebenheiten, die mir aufgefallen sind, berichten. Soviel erstmal für heute, Glenn P.S.: Ich kann auch gerne mal die Daten meines Archäologen hier reinstellen, damit man eine bessere Gesamtvorstellung über die Fertigkeitenpalette des Chars bekommt.
  9. Thema von Ibla wurde von Glenn beantwortet in Das Kuriositätenkabinett
    Hallo! Unser diesjähriges Weihnachtsrollenspiel hatte Midgard 1917 zum Thema. Die Gruppe bestand aus einem Trupp Soldaten an der Ypernfront. Insgesamt waren wir alle zunächst etwas skeptisch, ob sich RS vor einem Kriegshintergrund als spielbar erweisen würde. Aber als Ergebnis kann man sagen, daß es sich wirklich gelohnt hat, zumal der Grabenkampf nur als ein Hintergrund für das Szenario diente. Falls Interesse besteht, kann ich dies hier, ggf. auch unter eigenem Thema mal näher ausführen, v.a. was regeltechnische Aspekte betrifft. Odysseus war auch mit von der Partie, vielleicht schreibt er ja auch was dazu... Gruß, Glenn
  10. Thema von Einskaldir wurde von Glenn beantwortet in Konzertsaal
    Er ist eben doch der Boss! Und es zeigt auch, daß es offenbar auch anders geht und daß dann die "Industrie" schmollend in der Ecke sitzt... Gruß, Glenn
  11. Thema von Einskaldir wurde von Glenn beantwortet in Konzertsaal
    Ja, ja, der Kaufrausch... Aber sagt doch mal, Springsteenexperten: Was haltet ihr den von der dritten CD ces Sets. Welche Songs sagen euch zu, oder wie, oder was? Wäre an eurer Meinung mal interessiert. Gerade die live-Aufnahmen finde ich sehr gut. Allerdings habe ich mich auch noch nicht komplett intensiv durchgehört. Was sagt ihr? Gruß, Glenn
  12. *zaghaft meld* *flüster*hier!? Ich äh, vielleicht, na ja, wenns nicht schadet... Wenn ihr noch einen Platz freihaben solltet, dann wäre ich entzückt... Glenn
  13. Thema von Einskaldir wurde von Glenn beantwortet in Konzertsaal
    @ Kapt'n: Habe ich bei [Achtung, es folgt Werbung, für die ich KEIN Geld krieg] Karstadt hier in Braunschweig gekauft. Das war am 13.11. Vielleicht wars auch nur eine Sonderaktion, denn ich habe von der CD durch ein großes nahezu unübersehbares Werbeplakat an der Litfaßsäule die Straße runter erfahren, von dem der Boss lässig herunterblickte - was ich schon recht ungewöhnlich fand (das Plakat, nicht das lässige gucken...) Gruß, Glenn DVD, DVD, DVD, DVD.... kaufen, kaufen, kaufen... Bald kann ich im verloren/gefunden-thread schreiben, daß ich den Verstand und mein Vermögen verloren habe - hoffentlich trägt Hornack mir das auch noch hinterher...
  14. Thema von Einskaldir wurde von Glenn beantwortet in Konzertsaal
    Das, das ist ja ekelerregend! Die wissen ganz genau, daß ich kein Geld habe! Dies sind ja so gemein ! Und das alles noch weit vor Weihnachten. Sowas fieses! Glenn (im Kaufrausch, zumal 14,95.- für 2 DVDs... ) P.S.: Ach ja, im Übrigen liegt der CD natürlich noch ein Zettel bei, auf dem eben diese DVD angekündigt wird... Was spll man da machen ?)
  15. Thema von Einskaldir wurde von Glenn beantwortet in Konzertsaal
    So, Freunde vom Boss - es ist mal wieder soweit. Nahezu rechtzeitig gibts eine neue Scheibe vom Boss unter den Rockern! The essential Bruce Springsteen Habe ich mir natürlich sogleich zugelegt, hier einige Infos: 3er CD-Set. Disc 1 + 2 ein oevre seines Wirkens von Blindes by the light bis Land of hope and dreams, also 1975-2002. Im Grunde eine neue "Best of", wie der Titel "Essential" ja schon andeutet. Der Bonus liegt auf Disc drei, auf der sind nämlich 12 ! bis dato unveröffentliche songs zu hören, da gibt der Boss einem aber richtig was auf die Ohren! Darunter befinden sich total unbekannte songs und einige Neueinspielungen. Also für den echten Fan wirklich lohnenswert, würde ich sagen. Nur Disc 1 + 2 hätten mich nicht aus dem Haus gelockt, aber die dritte Disc reißt es eben raus (und außerdem muß man jetzt nicht mehr alle CDs vom Boss mitschleppen um die großen Hits dabeizuhaben...). Wahnsinn im heutigen hochpreiseuroland ist auch der Preis: für nur 12.99 gibts drei CDs mit insgesamt 42 songs, na wenn das nichts ist! Er ist und bleibt eben der BOSS!!!!!!!! Glenn, der sich gerade natürlich diese Scheibe reinzieht
  16. Logo, eben fesch, fesch Herr Kommerzienrat.. Glenn.
  17. Gilt für die nicht der alte Spruch: "Tapfer san mer net, aber fesch san mer"... ? Glenn
  18. Thema von Jlsur wurde von Glenn beantwortet in Alba
    Ich sehe kein Problem darin, wenn der zuständige Sire oder Laird die Lagerstätten auf seinem Grund selbst ausbeutetet bzw. seinem Chef einen jährlichen Obulus für das Recht die Lagerstätten auszubeuten entrichtet. Ähnlich könnte auch eine Geschäftsbeziehung zwischen Händler und Sire/Laird aussehen. Eine wirklich lukrative Sache. Vorbilder gibts dafür genügend. Glenn
  19. Thema von KhunapTe wurde von Glenn beantwortet in Clanngadarn
    Na ja, aber wenigstens bist Du noch da - dachte schon Du bist auf Urlaub in anderen, viel blöderen und viel weniger interessanten Regionen Midgards... Glenn
  20. Thema von KhunapTe wurde von Glenn beantwortet in Clanngadarn
    A propos Khun... Wo ist der eigentlich abgeblieben???? <span style='font-size:37pt;line-height:100%'>Hallo Khuuuuuuuuuuuun!!!!</span> Glenn
  21. Ha,ha,ha, kannst Du mir auch sagen, wie ich den in den Rucksack kriegen soll? Für eine "einfachere" Version von "Kochen" spräche, daß man die Komplexität bzw. den Anspruch der gebotenen Speise(folgen) vom EW:Kochen abhängig machen könnte. So würde Kochen bis +10 (+8) bedeuten, man kann einfache Hausmannskost herstellen, ohne daß den Gästen schlecht wird, aber sie fallen auch nicht jubelnd über den Koch her. Ab +10 kann man es dann schon in besseren Gasthäusern als Koch versuchen und ab +15 ist man dann so eine Art Bocuse unter den Köchen, die dann auch Adelige zufriedenstellen können oder gar in der Lage sind, neue Gerichte und Geschmackskombinationen (á la Haggis KanThai) zu kreiren. Wenn man dann noch Pflanzen- oder Kräuterkunde hat, kann das als positive WM berücksichtigt werden. Da aber im Grunde mit ein wenig Übung jeder Depp (auch ich) kochen lernen kann, wenn er sich Mühe gibt, würde ich es vielleicht nicht zu hoch an Lernkosten bewerten, sondern mich an Hornacks oder Hendriks Entwurf anlehnen. Gruß, Glenn
  22. Ich finde es ein Unding, daß Kochen für Krieger eine Ausnahmefertigkeit darstellt! Wie soll man da die befreite Prinzessin am Lagerfeuer adäquat verköstigen? Skandalös! Glenn, Krieger mit kulinarischem Gewissen.
  23. Thema von KhunapTe wurde von Glenn beantwortet in Clanngadarn
    Für Spielleiter, die an ihrer Zunge hängen empfehle ich die Aussprachehinweise im GB 40, da wird er geholfen... Ansonsten sehr malerisch und nett die Wegbeschreibung und total authentisch. Wenn ich richtig informiert bin, dann setzen sich viele walisische Ortsnamen bze. -bezeichnungen auch aus einer Aneinanderreihung von Namen und Beschreibungen zusammen. Fehlt also nur nich die Geschichte... Glenn
  24. Thema von posbi wurde von Glenn beantwortet in Spielsituationen
    Na ja, vielleicht auch nicht so überraschend. Also ich zumindest nutze neben der großen Liste auch jede sich bietende Möglichkeit, die Fertigkeiten der Chars zu steigern. Dabei kommt es manchmal darauf an, möglichst viele Punkte rauszuhauen, die Lernzeit zu nutzen, besondere (weil abenteuer- oder lehrmeisterbedingte) Lernmöglichkeiten auszunutzen, oder eine Fertigkeit, die schon lange eingeplant war, zu erlernen. Irgendwie ist es bei mir eine Kombination von allen Möglichkeiten und außerdem will ich die sauer verdienten Punkte auch verbraten. Manchmal spart man auch Punkte für eine besonders teure Fertigkeit und haut dann bei Gelegenheit alles auf einmal raus. Da bin ich auch Powergamer, der dann bitteschön auch den nächsten Grad erreichen will (in diesem Fall Grad 8). Glenn
  25. Thema von posbi wurde von Glenn beantwortet in Spielsituationen
    Irgendwie scheinen hier ja alle enthaltsam geworden zu sein, zumnidest was das Abstimmen betrifft. Vielleicht ein verspäteter Erfolg der unermüdlichen bemühungen des verehrten Dr. Frühsommer???????? Glenn 1) Ja 2) Nein 3) Vielleicht 4) Eventuell 5) ...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.