Zu Inhalt springen

Glenn

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Glenn

  1. Ah, welch eine illustre Runde. Sagen Sie verehrter Herr Beutel, hätten Sie vielleicht Interesse mit mir in Kontakt zu treten, zumal ich, wenn ich dies sagen darf, nicht nur ein ausgewiesener Experte in Ägyptischer und mittelalterlicher Geschichte bin, sondern zugleich auch ein umfangreiches Wissen in Bezug auf übernatürliche Dinge angesammelt habe. Vielleicht hinterlassen Sie ja einmal Ihre Karte in meinem Geschäftszimmer. Vielleicht könnten Sie mir ja einmal über Ihre äußerst interessante Vereinigung berichten. Mit hochachtungsvollen Grüßen, Carl Wilhelm von Pöselsdorf Geheimer Rath und Prof. Dr. der Friedrich Willhelms Universität zu Berlin.
  2. 28.5. ca. 18.00 Uhr? Geht in Ordnung. Gruß, Glenn
  3. Vielen Dank nochmal an Beltoq für das Abenteuer und das Essen (das gar nicht abenteuerlich, sondern sehr wohlschmeckend war...). Gruß, Glenn
  4. Thema von Glenn wurde von Glenn beantwortet in Andere Rollenspiele
    In diesem Zusammenhang sandte mir ein Freund die folgende Adresse: Paraplüsch! Also, wenn jemandes Plüschcharakter ERNSTE Probleme hat, dann sollte er den dortigen Doktor konsultieren... Glenn
  5. Thema von Wulfhere wurde von Glenn beantwortet in Europa im Umbruch
    Hallo Wulfhere, im Osmanischen Reich gab es überraschenderweise erst ab dem Ende des 19. Jahrhunderts eine Geheimpolizei (jedenfalls in der Art, wie man sich das so gemeinhin vorstellt). Erst als man sich nämlich immer mehr den europäischen Mächten angenähert hat, kam man auf die Idee, nach dem Vorbild anderer europäischer Staaten eine Geheimpolizei zu organisieren. Für die Zeit um 1810 liegen die Aufgaben, die anderswo eine Geheimpolizeiorganisation wahrnimmt im Aufgabenbereich der normalen Polizei und des Militärs. So ist jedenfalls der historische Hintergrund, das hindet jedoch nicht, eine eigene Organisation zu erfinden. Aber leider gibt es eben keine Literatur. Als Vorbild könnte man vielleicht die Geheimpolizeistruktur Venedigs nehmen. Hinweise dürfte man in den, z.T. auch populär geschriebenen, Geschichten zu Venedig finden. Gruß, Glenn
  6. Zu London gibt es in GB einen Verlag, der historisches Kartenmaterial zu London anbietet. Leider ist mir der Verlagsname entfallen. Es handelt sich um ca. DIN A3 große Karten, die man zusammensetzen muß, um einen Gesamtplan von London zu bekommen (schätzungsweise bräuchte man da ca. 50? ). Die Karten sind nach den alten Londoner Stadtteilen aufgeteilt und es gibt sie i.d.R. in drei Zeitstufen: 1873, 189x und 1912. Vorlagen waren offenbar die alten Katasterkarten, die Detaillierung ist daher recht hübsch. Über den Buchshop des Public Record Office (auf deren Homepage) kann man sich auch über verschiedene Bücher zur Geschichte Londons informieren (aus der Publikationsreihe des PRO). Es gibt dort was über Jack the Ripper und über das Victorianische London. Gruß, Glenn
  7. Richtig. Allerdings würde ich sagen, daß Ballon fahren weniger "militärisch" ist, als U-Boot Steuern oder Luftschiff steuern. Bei Luftschiff steuern und Flugzeuge fliegen gäbe es natürlich auch zivile Verwendungen. Dies könnte man durch die Einführung der Charakterklasse Pilot berücksichtigen oder man könnte den Ingenieur, den es ja schon gibt, mit einer Spezialausbildung versehen, die ihn zum Piloten oder Luftschiffkapitän macht. Für U-Boot könnte man eine Spezialisierung des Soldaten in Erwägung ziehen - oder man führt die Charakterklasse Kapitän/Seemann ein (militärisch und zivil). Dann könnte man auch entsprechende Fertigkeiten wie Navigation etc. berücksichtigen. Glenn
  8. Tja Horst, da hilft nur eins: MACH DICH AUF DIE SUCHE - und zwar SOFORT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Glenn (Habe übrigens immer noch meinen Bihänder - der steht momentan im Gasthaus "Waldhof" bei Worming, wo ich mich gerade durch eine besch$?§"! enge, röhrenartige Höhle drängele - ächz...)
  9. Es wäre vielleicht sinnvoll, diese Fertigkeiten (U-Boot, Luftschiff, Flugzeug9 zunächst einmal außen vor zu lassen. Dies sind sehr spezielle Fertigkeiten, die nur einer kleinen Zahl von Personen zur Verfügung standen. U-Boot wäre z.B. nur für den Kapitän und den 1. und 2. (?) Offz. vonnöten. Der einfache Matrose hätte dann eher technische Fertigkeiten (Elektronik, Mechanik oder so). Wichtig wäre auf jeden Fall eine Überprüfung der Inhalte der Fertigkeiten: was z.B. fällt unter Mechanik? Auch die von Olafsdottir angesprochene Aufteilung bzw. Neueinteilung von Wissensfertigkeiten wie Archäologie etc. dürfte zunächst u.U. die größten Probleme bereiten. Dies träfe z.B. für Anthropologie, Medizin, Geologie, Ingenieurwesen, Mechanik, Chemie zu (das ist noch nicht vollständig). Solche Fertigkeiten müßten eben mit den historischen Gegebenheiten (Wissensstand) abgeglichen werden. Ggf. müßten dann tatsächlich außer dem Lernschema für Soldat auch andere Lernschemata geändert werden (Arzt oder Ingenieur). Vielleich kämen auch neue hinzu, wie Kapitän oder Pilot (z.B. nach zivil und militärisch aufeteilt). Glenn Ach ja: ein weiteres Frontabenteuer steht kurz bevor, scheiterte leider noch an einem passenden Termin für die Offensive. Ich bin mal gespannt, ob sich unsere Überlegungen zum ersten Abnenteuerversuch, die sich ja als durchaus spielbar erwiesen, nun weiter bewähren, oder ob es zu Regelstockungen kommt. Wenn ich unseren SL richtig verstanden habe, wird das kommende Abenteuer stärker "traditionell" sein, d.h. der Krieg wird wohl eher den Gesamthintergrund bilden. Mehr an dieser Stelle nach erfolgter Offensive - over the top!
  10. @ Onkel Hotte Selbstverständlich! Aber momentan gibt es diesbezüglich eigentlich nichts zu beklagen - eher im Gegenteil (Ja, ja, momentan bin ich wieder auf Kuschelkurs , war der SL ja auch zu seinen "Helden"...) @ Alle Faenwulf hofft nur, daß es in Corrinnis etwas lustiger wird, bis jetzt machte das Ganze ja eher einen verschlafenen Eindruck... Jedenfalls ist dieses Traumgefasel von Artimos bestimmt irgendein Seidwork, vielleicht sogar von diesem alten Zausel, den ich wohl doch lieber vermoppt hätte (ehrlich, der hatte Nerven, behauptet doch einfach, ich hätte die falsche Religion - bei Asvargr!!! ) Na ja, jedenfalls bin ich schon mal auf die nächste Sitzung gespannt... Wann wird die sein? Hatten wir 7.5. abgemacht? Gruß, Glenn
  11. Also ich würde sagen, daß niemand Dich davon abhalten will, eine entsprechende Regelung und Hintergrund für ein 1810-Setting zu entwerfen. Mein Vorschlag - und wenn ich es richtig interpretiere auch die Vorschläge der Anderen - zielten eben dahin, die möglichen Probleme bzw. den zumindest m.E. recht hohen Aufwand für die Erstellung einer vollkommen neuen Regel-Hintergrundverflechtung in Erinnerung rufen. Natürlich dürfte Dir dies klar sein, deshalb ging mein Vorschlag dahin, vielleicht erstmal den groben Hintergrund (d.h. Organisation des Geheimbundes, Aufgaben, Orte (Stützpunkte), wichtige Persönlichkeiten (auch innerhalb der Geschichte des Bundes) und sonstige Aspekte, die sich allgemein für 1810 u. 1880 nutzen lassen) zu entwickeln. Schon die "kleine" Umstellung von 1880 auf 1917 (siehe dort) hat ja einige Probleme aufgeworfen, die m.E. bei einer 1810-1880 Relation noch größer werden dürften. Das macht aber natürlich die Gesamtsache nicht weniger interessant. Gruß, Glenn Ach ja: ich habe (noch) nicht abgestimmt, da ich keine Antwortmöglichkeit für mich sehe (nach den Vorgaben), daher der Beitrag.
  12. Thema von KhunapTe wurde von Glenn beantwortet in Clanngadarn
    Als ehemaliger Schwertträger und Schwertüberbringer könnte ich mich ja zur Verfügung halten... Dann wäre mir sicherlich ein Platz in Therrors Clanngadarnwerk sicher - aber vielleicht ist es das auch so? <nudge, nudge> Glenn
  13. Thema von Wulfhere wurde von Glenn beantwortet in Europa im Umbruch
    Als Reincarnation von Mr Fitzwilliam Darcy bin ich natürlich begeistert und verfolge das Projekt mit Interesse. Glenn
  14. Thema von Wulfhere wurde von Glenn beantwortet in Europa im Umbruch
    Hallo! Ich würde auch zu dem Vorschlag raten, das Ganze nach 1880 zu legen, damit hätte man dann noch genug Regelfragen zu klären... Den zweifellos interessanten napoleonischen Hintergrund kann man dann eintauschen gegen den meines Erachtesn ebenso großen Hintergrund des britischen Kolonilareiches (Afrika und Indien). Um 1880 sind die großen indischen Meutereien der Sepoy-Regimenter erst 30 Jahre her (Zeit genug also, um irgendwelche antibritischen Geheimorganisationen zu bilden) und in Afrika geht es mit dem Mhadi jetzt ers recht los. Also auch eine Quelle herrlicher Möglichkeiten (man denke nur an Hexerei und wandelnde Mumien etc.! ). Aber, wie gesagt, auch die Regency-Periode und die Zeit davor haben ihren Reiz (und mal ehrlich, wer liebt nicht Jane Austen?). Glenn
  15. Hallo! Bin wieder aus GB zurück! Also sehe ich das richtig: Karfreitag 9.4. bei Tobias um xxx Uhr (müssen wir noch festlegen, ggf. könnte man ja auch gegen 16.00 Uhr anfangen?)? Gruß, Glenn
  16. Also: meine April-Termine: Alle Freitage außer dem 16.3. sind mir genehm. Wie siehts bei euch aus? Gruß, Glenn
  17. Hallo! Wie ich gestern von Odysseus erfuhr, kann er am Freitag 12.3. gar nicht. Daher muß dieser Termin wohl auch entfallen.Also werden wir uns wohl eher im April wiedersehen. Gruß, Glenn
  18. Hallo! Armer Tobias... Aber wenn es dann vorbei ist, schaust du wieder so: aus der Wäsche... Also, bei mir ginge es nur den Freitag, 12.3., dann im März überhaupt nicht mehr... Weitere Absprachen über PM, da ich nicht so häufig in dieses Forum gucke - wäre mein Vorschlag. Gruß, Glenn
  19. Und womit? Mit Recht! Glenn
  20. Na ja, es sei denn es handelt sich um vollkommen durchgeknallte Afrikaforscher, die jahrelang mit den Hottentotten durch den Busch gezogen sind... Eigentlich auch keine schlechte Charakterwahl. Schließlich hat ja Kitchener nach seinem Posten als Sirdar der ägyptischen Armee auch ständig Kaftan und Fez getragen und seine Londoner Behausung mit orientalischer Dekoration ausgeschmückt. Dafür galt er dann in der Gesellschaft auch als etwas spleenig - vielleicht hat er privat ja auch Speere benutzt... Glenn
  21. Thema von alexandra wurde von Glenn beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Wenn es dem "Bezauberten" auffällt (oder seinen Begleitern), daß er unter einem Zauber "leidet" kann man sich an eine Gilde oder im Falle eines Gläubigen an einen Tempel wenden. Mit einem "Bannen von Zauberwerk" und entsprechender Bezahlung (Buße, Aufträge, Gefälligkeiten, Gold - dem sadistischen SL ist hier Tür und Tor geöffnet ) dürfte der Zauber wegzukriegen sein. Entsprechende magische Voruntersuchungen müssen natürlich auch vorgenommen werden. Eine kostenlose Behandlung kann auch als Teil der Belohnung erfolgen. Gruß, Glenn
  22. Hi! Na ja, im Allgemeinen ist Speer ja sowohl für 1880 als auch für 1917 eine eher unübliche Waffe. Bajonett wurde daher als eigenständige Fertigkeit geschaffen, da man sie speziell bei der militärischen Ausbildung im Drill erlernt. Vo daher haben wir uns in diesem Punkt nicht an das Regelwerk gehalten. Insgesamt sind diese "militärischen" Fertigkeiten auch Kenntnisse, die man nicht an jeder Straßenecke lernen kann. Deshalb haben sie alle mehr oder weniger eine eigene Fertigkeitenstufe. Gruß, Glenn
  23. Thema von Neadred wurde von Glenn beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ja, ja, die Kuh... Herrlich, eine Waelingerin (Se), ein twyneddischer Krieger (Glenn), ein vailanischer Philosoph (GrHx), eine chryseiische Schönheit (Gl) und ein WeTo-Priester (PK) klauen eine Kuh... Das war echt spaßig, da Kr und Pr sich natürlich weigerten, zu stehlen, der Waelingerin das zu blöd war und so blieb es am Hx hängen. Mit einem Unsichtbarkeitszauber und Schlaf auf den Hirten kein Problem - weg war die Kuh. Allerdings fand mein Kr es entwürdigend, mit einer Kuh durch die Gegend zu zockeln - vom KanThai mal ganz zu schweigen... Am liebsten hätte jeder aus der Gruppe die Akimbatante abgemurkst... Insgesamt ein gutes Abenteuer (vom Plot etc.) Rawindra ist natürlich eine Sache für sich. Mir wars persönlich zu exotisch, was auch daran lag, daß die Chars ständig überall angeeckt sind. Kann z.T. recht lustig sein und gibt gute Gelegenheit für Rollenspiel. Aber wir haben insgesamt 4 Abt. hintereinander gespielt und da war es für meinen Geschmack zu beschränkend, auf die andere Kultur zu stoßen (ein echter clash of civilization). Das hat mich dann irgendwann genervt und zeitweise sogar mir etwas den Spaß am RS genommen. Jetzt ist aber alles wieder gut. Aber deswegen würde ich die Abenteuer nicht als "schlecht" empfinden. Es liegt halt am Exotikfaktor und der ist individuell. Wir sind übrigens auch mit dem Piratenschiff (unfreiwillig) zu Radamalona gekommen... Gruß, Glenn
  24. Hallo Onkel Hotte, Oklina und Beltog! Am Freitag 20. geht klar. Odysseus und ich werden so gegen kurz nach 17.00 Uhr auftauchen, also so wie bei der letzten Spielsitzung. Mit hat es natürlich auch gefallen. Bin schon gespannt, was als nächstes passiert... Dan wird sich ja herausstellen, ob Onkel Hotte gehässig ist oder nicht... Glenn
  25. Kommt drauf an wann, warum, wieso und in welcher Form... Also für eine Veröffentlichung böte sich evtl. das an, was Odysseus sich dazu ausgedacht hatte. Allerdings ist es ja nur relativ rudimentär, da wir es ja nur für ein one-off genutzt haben und uns daher über weitere und komplexere Eingriffe in das 1880 Regelwerk keine allzu großen Gedanken gemacht haben. Aber das, was existent ist, könnte man vielleicht auf der 1880 Seite als "Denkanstoß" einstellen, damit geneigte Spieler es sich zum Vorbild nehmen können. Ich kann ja mal mit Odysseus reden. Gruß, Glenn

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.