
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
- Krone der Drachen
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Hallo obw! Da die 11 Söhne ja 9 Baumarten zugeordnet sind, wären vielleicht 11 an Blumen angelehnte Namen angebracht. Namen wie Viola, Jasmin, Iris, Astrid etc. sind ja auch heute noch durchaus gebräuchlich, da sollte sich ein stimmiger Satz finden und anpassen lassen. Eventuell auch mit der Besonderheit, dass 2 mal eine Blume als Namensursprung doppelt vertreten ist, um die Sache nicht völlig als roten Hering enden zu lassen. Deine Idee gefällt mir, weshalb ich sie hier aufgreifen möchte. Derzeit habe ich mir die folgenden Namen überlegt (die Deinem vorgeschlagenen Schema folgen): - Szałwia - Malina - Ajla - Sladana - Kalina - Raisa - Ivanka - Fulya - Talea - Enola - Rhoda Gerne ersetze ich diese durch ähnlich slawisch klingende Namen, die einen Bezug zur Botanik (womit ich mich so ziemlich gar nicht auskenne) haben. Liebe Grüße, Fimolas!
- Smaskrifter (alte Auflage)
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Hallo Kosch! Zunächst einmal steht als Grundprinzip die Annäherung an den Baum auf 3 Zeitebenen. Daran sind viele Einzelaspekte aufgehängt: - die Zukunftsebene des Films gibt eine Art Raumschiff wieder, die erst später als Baum erkannt werden kann; auch bei Smaskrifter sind die Abenteurer in einer eigenen Sphäre (Stadt), die erst später als Quasi-Baum erkannt wird - in der Vergangenheit ist der Spanier ebenso von der Suche nach dem Baum zerfressen wie Ulf Loftunga; und beide rammen ihre Klingen in den Baum am Ziel ihrer Suche, was ihr Schicksal besiegelt - die Handlungen auf der Zukunftsebene (Ebene der Spieler) kann auf die vergangenen Zeitschienen Einfluss nehmen - die starken Emotionen, die bei den Handelnden vorliegen und auf den Baum ausgerichtet sind Darüber hinaus lassen sich noch viele weitere Details aufzeigen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Hallo! Gestern habe ich den außergewöhnlichen Film "The Fountain" von Darren Aronofsky (Wikipedia) gesehen. Dabei sind mir verblüffende Parallelen mit Smaskrifter aufgefallen, obwohl ich trotz Recherche keine gemeinsamen Bindeglieder gefunden habe. Ich kann den Film jedoch als Inspiration ausdrücklich empfehlen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Geschlecht von Kebechet-Priestern
Hallo Drachentor! Auf die Frage des Geschlechtes meketischer Priester wird ein Artikel eingehen, der demnächst im Gildenbrief erscheinen wird. Liebe Grüße, Fimolas!
- Das Land, das nicht sein darf (Karmodin-Kampagne Teil 5)
- München
- Reaktionen auf GB #57
- Clanfarben Alba (Kilt)
- Smaskrifter (alte Auflage)
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Hallo! anwesende Abenteurer: Baukis, Armengol, Halo, Sirindot, Juritin, Abbie Spieldauer: 3,5 Stunden (gesamt: 33 Stunden) Nach einer anfänglichen Lagebesprechung wurde der weitere Waisenhaus-Abriss aufgegeben und die gesamte Thematik erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Stattdessen wollte man sich die Burgruine näher anschauen. Über Kasimir gelangte die Gruppe so in den Hungerturm und dort zur ersten namentlichen Erwähnung Smaskrifters. Die Abenteurer legten sich anschließend auf die nächtliche Lauer, um die Ursache für die morgendlichen Löcher auf dem Ruinengelände zu ergründen, doch verlief die Nacht ereignislos. Leider habe ich im Vorfeld nicht daran gedacht, den Bereich um die Königsgruft als kleines Dungeon auszuarbeiten. Ein solches hätte das eigentliche Stadtabenteuer ein wenig aufgelockert und möglicherweise für eine willkommene Abwechslung gesorgt. Hier besteht also meiner Meinung nach noch Verbesserungsbedarf. Generell war die Sitzung von vielen Überlegungen geprägt, wobei mir zahlreiche Löcher in den Bauch gefragt wurden. So ging man der Bedeutung des Namens „Karataur“ nach (was ich nun als alte Form des Waelska für „Steinturm“ definiert habe) und griff erneut einen Aspekt der Zahlenmystik auf (11 Töchter Odolens – 11 Ratsmitglieder). Am Folgetag wurde Kasimir alkoholisch abgefüllt und anschließend das Grab Odolens geöffnet. Da die Gruppe wiederum nur zur Hälfte anwesend war, gestaltete sich der Kampf gegen den Pflanzenmann als größere Herausforderung, die jedoch erfolgreich absolviert werden konnte. Abschließend wurden noch die restlichen Gräber auf ihren Inhalt hin überprüft. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Ordenskrieger vom Heiligen Speer
- Smaskrifter (alte Auflage)
- Smaskrifter (alte Auflage)
- Moravod - Die Gottheiten/Der Glaube
-
Geschlecht von Kebechet-Priestern
Hallo Drachentor! Das lese ich nicht heraus; es sind lediglich Priesterinnen erwähnt, keine männlichen Vertreter dieser Art. Demnach scheinen erstere schlicht die Mehrheit zu bilden. Kannst Du eine Textstelle nennen? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Wappenkunde Moravods
Hallo! Nein, das ist nicht der Fall. Mit ein wenig Glück steht aber etwas in der Stadbeschreibung von Geltin (Abenteuer "Was Fürsten wollen"). Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Sonnenorden (GB 57)
Hallo Slasar! Sie wurde nicht aufgenommen, da sie nicht dem in dem Artikel vorgestellten Bild des Xan-Ordenskriegers entsprach. Liebe Grüße, Fimolas!
- Smaskrifter (alte Auflage)
-
Göttliches Spiel
Hallo! Ich habe hier einen abgetippten Ausdruck von Tancredars Aufzeichnungen (S. 35) hinterlegt: Download-Bereich Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Eigene Downloads
Hallo Hj! Alles klar, ist soeben geschehen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Spielhilfe zu "Göttliches Spiel": Tancredars Aufzeichnungen
Neues in der Bibliothek: [drupal=1614]Spielhilfe zu "Göttliches Spiel": Tancredars Aufzeichnungen[/drupal]
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Hallo! Das Gemälde mit Georgio Selvando und Terfol Hanomak (S. 76) zeigt einen verzerrt wiedergegebenen Schädel. Dies ist auf die Wirkung eines Zaubers zurückzuführen (S. 77). Soll dies ein Hinweis auf das Zeitexperiment sein? In welchem Zusammenhang steht die Wirkung des Zaubers mit dem Bild? Gibt es eine tiefere Bedeutung, warum einzig der Schädel und der Lautenschatten von den Auswirkungen betroffen sind; und warum auf diese Art? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Nachträgliches Steigern der Attribute(Stärke,Konstitution usw.)
Hallo Schattenläufer! Eine überaus exotische, aber nicht unmögliche Option ist die kanthanische Fertigkeit YangScheng (KTP, S. 176/7). Liebe Grüße, Fimolas!