-
Gesamte Inhalte
11031 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Einskaldir
-
Er meinte, die göttlichen Häscher!
-
Dann sollte man auch eine RW einführen, innerhalb derer sich der Gegnstand befinden muss. Wäre doch nett, wenn ich mir "ein Schwert" wünsche und beim Krieger neben mir im Kampf machts Puff und ich hab sein Schwert.
-
Mir ist die Spielreleavnz dieses Spruches nicht wirklich einleuchtend. M.e. opfert kein Spieler mit Verstand permanent soviele LP und AP für einen Spruch, der seinem Charakter nichts bringt. Wann sollte er das machen? Wenn die Gruppe praktisch vor dem Auslöschen steht? Und warum dann? Weil er dann mit einer 20 Prozentchance wiedergeboren wird? In einem Baby? Den Charakter kann er doch auch nicht spielen. Also für die Hintergrundgeschichte eines Bösewichts oder eines Abenteuers kann man den vielleicht noch gerade so verwenden. Dafür könnte man aber auch Artefakt nehmen oder einen Pakt mit Samiel, was wesentlich spannender und netter wäre. Spieltechnisch hat der Spruch keine Berechtigung.
-
Und Feenzauber streichen wir dann aus dem Arkanum. Den braucht man ja dann nicht mehr.
-
Ja, er muss die Stelle sehen. Für andere Sachen hilft dir vielleicht Zauberstimme.
-
Vom Kostenpunkt ist das Ganze viel zu billig. Der Zauber Feenzauber erlaubt maximal die Verdoppelung eines Gegenstandes, den man schon in den Händen hat und der ist fast genauso teuer. Außerdem kann man nichts Magisches verdoppeln. Und dieser Zauber hier erlaubt viiiiiiiiel mehr. Also ich mag ihn nicht, sondern liebe den Feenzauber mit seinen Möglichkeiten, aber wenn schon, dann ne ganze Ecke teurer. So ca. 10000: Hx 20000: Hl, Ma 100000: Dr, PRI, Sc Das wäre angemessen.
-
Das mächtigste Monster im Bestiarium
Einskaldir antwortete auf Dracosophus's Thema in Spielsituationen
Was für ne doofe philosophische Diskussion! Hier gehts um LP und Schaden und Magiepotential und Kawumm ! Was hauen die Dinger weg. Was können sie zaubertechnisch beeinflussen! -
Das mächtigste Monster im Bestiarium
Einskaldir antwortete auf Dracosophus's Thema in Spielsituationen
Fuchsgeister oder Vucub. -
Vergabe von Erfahrungspunkten
Einskaldir antwortete auf RMK's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Es gibt 1 KEP. -
Nach diesem Passus ging ich in erster Linie von der Drittwahrnehmbarkeit des Zaubervorgangs aus. Und dazu meine ich nicht den von die zitierten Teil im Arkanum, sondern einen anderen, der sich um die Wahrnehmbarkeit des Zaubervorgans durch Dritte dreht.
- 14 Antworten
-
- gedankenzauber
- gestenzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lernkosten für Zauber
Einskaldir antwortete auf Brakiri's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Mir ist nicht ganz klar, von welcher Kostenliste zu redest. Wenn es die Allgemeine hinten im DFR zu jedem Zaubertypus ist, dann zahlst du genau das, was da steht. Was fett gedruckt ist, ist ein Grundzauber und steht auch zu Grundzauberkosten dort. Normal gedruckt = Standard und kursiv = Ausnahme zu Ausnahmekosten. Im Arkanum steht unter dem Spruch eine Dreiteilung, die das bestätigt. -
Zur Erkennbarkeit von Zauberritualen gibt es einen Passus im Arkanum, aber ich nehme an, der hat dir nicht weitergeholfen?
- 14 Antworten
-
- gedankenzauber
- gestenzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also ich verstehe die Aufregung auch nicht. Lordi hat doch letztes Mal gewonnen. Und die zähle ich zu keinem Ostblockstaat. Auch Serbien zähle ich nicht so wirklich dazu. Warum können wir uns nicht mal an die eigene Nase fassen und einfach zugeben, dass wir meist beschissene Songs dorthin schicken? Ich möchte den Swingsong von Cicero jetzt nicht unterbuttern, weil ich die Musik eigentlich mag, auch wenn ich sie von Leuten wie Buble und Cullum viel lieber höre. Aber der Song hat mir schon bei der Entscheidung in Deutschland kaum was gegeben. Und Swing ist nunmal eine Spartenmusik. Und wenn man den Text nicht versteht, verliert Cicero sehr sehr viel. Also für mich ist seine Plazierung damit kein Wunder. Und über schräge Vögel brauchen wir uns ja nach Horn kaum aufregen. Der Einzige, der etwas Singen konnte in den letzten Jahren, war der kleine Mutzke. Was der Siegel dahinschickt, ist doch immer grottig. Was uns zurück zur Vorauswahl führt. Bei den drei Songs war doch nur eine Wahl zwischen Not und Elend möglich. Der Raab präsentiert in seiner Ablegershow meist viel bessere Bands. Leute wie Seed hätten mit ihrem Beitrag letztes Jahr sicherlich wesentlich mehr abgeräumt. Aber so ist es nunmal. Piefige Leute schicken piefige Musik in die Auswahl. Dabei kann ja nichts rauskommen.
-
[Hausregel] Verzögerung durch schwere Treffer
Einskaldir antwortete auf MazeBall's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Nur auf die Gefahr hin, dass ich was übersehe: welche Nachteile ausser -2 auf alle EWs & WWs erhält man denn noch? Gruß Marcell Eben diese schon recht harten Auswirkungen. Und maximal halbe APs auf einen Schlag. Bei den WWs bin ich mir ohne Regelwerk nicht mal sicher. Aber schauen wir uns die Situation nach so einem Treffer, wie von die beschrieben, doch mal an. Das Opfer hat nur noch die Hälfte seiner LP, was bei Midgard bedeutet, dass der nächste schwere Treffer wahrscheindlich eh die Lichter ausschaltet. Voralllem, wenn der Gegenüber offensichtlich in der Lage ist, so einen Schaden anzurichten. Dann bekommt er noch -2. Und hat nur noch maximal halbe APs. Ist der nicht gestraft genug? -
[Hausregel] Verzögerung durch schwere Treffer
Einskaldir antwortete auf MazeBall's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Dann ist er anschließend nicht viel lebendiger. Der Unterschied liegt im System. AD&D kann sich das leisten, weil man da jede Menge Trefferpunkte im Laufe der Zeit sammeln kann. Midgard arbeitet mit APs und wenigen LPs, die eine solche Regelung fast immer tödlich machen. Bei Midgard finde ich die Nachteile bei halben LPs schon ausreichend genug. -
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Einskaldir antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
Wenn das mit den hohen Resis auffällig ist, würde ich den SPL irgendwann bitten, diese doch mal offen zu würfeln. -
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Einskaldir antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
Nun zum einen ist der Grad 7 die Grenze und nicht 4. Und zum anderen vermute ich, dass dich dein SPL bescheisst, wenn auch ne 34 nicht ausreicht. Auf Grad 4 eine Körperresistenz von 14 wäre "normal". Dass die Gegner dann mit einer gewürfelten 20 resistieren, doch sehr unwahrscheinlich. Zumindest wenn das die Regel und keine totale Ausnahme sein sollte. Alles andere hört sich für mich auch sehr merkwürdig an. Da ist wirklich nicht MIDGARD das Problem, befürchte ich. -
Zaubern im Kampf nach Gewandheit
Einskaldir antwortete auf Dinlair NiMurdil's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das hat nur nicht mit der Begabung in dem Bereich zu tun, sondern mit deiner Reaktionsschnelligkeit. Und manche Magier ticken eben etwas langsamer. Ich verstehe das Problem nicht ganz. Wenn das stört, dann legt doch bein nächsten mal mehr Wert auf die GW beim Verteilen. Ich kenne auch Zwerge, die recht spät dran sind und deshalb nicht weinen. Gut Ding/Schlag will eben Weile haben. -
Zaubern im Kampf nach Gewandheit
Einskaldir antwortete auf Dinlair NiMurdil's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wenn man normal rundenbasiert spielt, wirkt der 1 sec Zauber, wenn der GW an der Reihe ist. 5 und 10 sec Zauber immer am Ende der Runde. Wenn man den 1 sec Zauber vorziehen würde, wäre das ein unangemessener Vorteil den anderen Rundenteilnehmern gegenüber. -
Bon Jovi sind eben doch ne fette Stadionband. Lay your hands on me (95 Wembley) Und ein kleiner Bonus aus zwei Gründen: Für die Frisur und weil dieser Auftritt MTV dazu brachte, eine "Unplugged" Reihe zu schaffen.
-
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Einskaldir antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
Man hätte auch etwas mehr beim Thema bleiben können. Ich finds ja nett, dass so viele "Tipps" kommen, aber bis auf Brakiris und meinen Beitrag sehe ich wenige, die mal aufs Thema kommen. Ich hätte es auch mal interessant gefunden, was andere denn so zu meckern haben ( was ja auch eigentlich die Ursprungsfrage ist, zumindest laut Titel) und nicht weitere Tipps, warum das, worüber man meckert, trotzdem toll ist. Ich habe ja auch eine Einschätzung abgegeben, aber wenigstens hab ich auch ein wenig gemeckert. Beiträge wie "Ich bin zufrieden und spiele seit 25 Jahren Midgard" sind in meinen Augen einfach langweilig und im Strangzusammenhang ohne Aussage. -
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Einskaldir antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
@ Brakiri: Ich gebe dir in einigen Punkten durchaus recht. Gerade das Lernen ist viel zu teuer. 10 GS ist ein zu hoher Faktor pro GFP. Wenn ich mal aus dem schätzen würde, was ich so im Forum lese, spielen aber 80 Prozent mit einem GS pro GFP als Hausregel. In meiner Gruppe sind es 2. Bei den Fertigkeiten kommt es drauf an. Aber auch hier gebe ich dir Recht, dass die sogenannten Abenteuerfertigkeiten vom Kosten/Nutzenfaktor viel zu teuer sind. Sachen wie Menschenkenntnis, Schlösser öffnen, Geheimmechanismen finden und ähnliches sind einfach viel zu teuer. Bei den Wissensfertigkeiten sehe ich das nicht so, wie du. Das finde ich noch okay. Bei den Zaubern sehe ich auch nicht so das Problem. Da kann man einiges lernen. Es ist eher so, dass manche Zauber für ihren Effekt und ihre Brauchbarkeit zu teuer sind und deshalb sicherlich ein Schattendasein führen. Andere, die Schaden machen, sind m.e. zu Recht richtig teuer. -
@ Kurna: Ich glaube, dein Schema hast du hier schon mal dargestellt. Und ich habe hier auch schon mal gefragt, wie das andere sehen. Z.B. ob ein Schema, wie in der IMDB, spricht eine 10er Skala, besser wäre. Daraufhin kamen keine Antworten, was mich nicht dazu bringt, das aktuelle Schema in Frage zu stellen.
-
Hi Bernson. Dein Zitat meiner Moderation aus dem 300 Strang ist ein wirklich gutes Beispiel. Wie du lesen kannst, finde ich es darin durchaus in Ordnung, seine Meinung mal kurz zu einem Produkt darzustellen, dass man nicht selbst gelesen hat. Oder eine Kritik zu zitieren. Oder oder oder. Was mich allerdings persönlich stutzig macht, und der Grund für die m.e. sogar sehr späte Moderation ist die Tatsache, wie man seitenlang über etwas diskutiert, was man nicht persönlich kennt. Das geht mir dann doch etwas zu weit. Vielleicht bin ich da auch zu beschränkt oder würde mir nie anmaßen, mich detailiert in eine Diskussion einzumischen, von deren Thema ich nur Hören-Sagen-Wissen habe. Wie dem auch sei, bin ich nach wie vor der Ansicht, um bei 300 zu bleiben, Berengar seitenweise seine Meinung gelassen zu haben, bevor ich endlich eingriff. Ich stellte sogar als Nichtmoderator die Frage, die auch sehr viele andere interessierte, ob er den Film denn nun gesehen habe oder nicht. Und zwar, um seine Meinung einordnen zu können. Ich denke, dass dort doch ausgesprochen viel Toleranz gegenüber jemandem gezeigt wurde, der das Produkt, über das er, wie gesagt, seitenlang diskutierte, offensichtlich nicht persönlich kannte. Jetzt mag man meine Löschung von Quintulf kontrovers sehen und offensichtlich ist das der Fall, was mich dazuführt, die Abstimmung wieder zu korrigieren. Allerdings bleibt mir ganz persönlich der Sinn verborgen, über ein Produnkt urteilen zu wollen, das man nicht kennt. In Regelforen werden OT-Beiträge, und für mich ist ein Klick in der Abstimmung in solchen Fällen nichts anderes, gelöscht. Hier scheint es nicht gewünscht zu sein. Bitte.
-
Wenn ich nicht zu meiner Meinung stünde, würde ich sie wohl hier nicht so ausführlich erläutern. Tschuess, Kurna Entschuldige. Schade, dass man in unserer Gesellschaft nicht mehr zu seinem kulturellen Meinungsbild steht. Und um sich mal klar zu machen, wie "aussagekräftig" hier die Abstimmungen ohne Schema waren, muss man sich nur mal die alten vor der "Überregulierung" anschauen. Oder man geht mal in das tolle Filmforum von Blutschwerter.de ....