
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Live-Auftritte: Best of....
Bon Jovi sind eben doch ne fette Stadionband. Lay your hands on me (95 Wembley) Und ein kleiner Bonus aus zwei Gründen: Für die Frisur und weil dieser Auftritt MTV dazu brachte, eine "Unplugged" Reihe zu schaffen.
-
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Man hätte auch etwas mehr beim Thema bleiben können. Ich finds ja nett, dass so viele "Tipps" kommen, aber bis auf Brakiris und meinen Beitrag sehe ich wenige, die mal aufs Thema kommen. Ich hätte es auch mal interessant gefunden, was andere denn so zu meckern haben ( was ja auch eigentlich die Ursprungsfrage ist, zumindest laut Titel) und nicht weitere Tipps, warum das, worüber man meckert, trotzdem toll ist. Ich habe ja auch eine Einschätzung abgegeben, aber wenigstens hab ich auch ein wenig gemeckert. Beiträge wie "Ich bin zufrieden und spiele seit 25 Jahren Midgard" sind in meinen Augen einfach langweilig und im Strangzusammenhang ohne Aussage.
-
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
@ Brakiri: Ich gebe dir in einigen Punkten durchaus recht. Gerade das Lernen ist viel zu teuer. 10 GS ist ein zu hoher Faktor pro GFP. Wenn ich mal aus dem schätzen würde, was ich so im Forum lese, spielen aber 80 Prozent mit einem GS pro GFP als Hausregel. In meiner Gruppe sind es 2. Bei den Fertigkeiten kommt es drauf an. Aber auch hier gebe ich dir Recht, dass die sogenannten Abenteuerfertigkeiten vom Kosten/Nutzenfaktor viel zu teuer sind. Sachen wie Menschenkenntnis, Schlösser öffnen, Geheimmechanismen finden und ähnliches sind einfach viel zu teuer. Bei den Wissensfertigkeiten sehe ich das nicht so, wie du. Das finde ich noch okay. Bei den Zaubern sehe ich auch nicht so das Problem. Da kann man einiges lernen. Es ist eher so, dass manche Zauber für ihren Effekt und ihre Brauchbarkeit zu teuer sind und deshalb sicherlich ein Schattendasein führen. Andere, die Schaden machen, sind m.e. zu Recht richtig teuer.
-
Die Medienrunde
@ Kurna: Ich glaube, dein Schema hast du hier schon mal dargestellt. Und ich habe hier auch schon mal gefragt, wie das andere sehen. Z.B. ob ein Schema, wie in der IMDB, spricht eine 10er Skala, besser wäre. Daraufhin kamen keine Antworten, was mich nicht dazu bringt, das aktuelle Schema in Frage zu stellen.
-
Die Medienrunde
Hi Bernson. Dein Zitat meiner Moderation aus dem 300 Strang ist ein wirklich gutes Beispiel. Wie du lesen kannst, finde ich es darin durchaus in Ordnung, seine Meinung mal kurz zu einem Produkt darzustellen, dass man nicht selbst gelesen hat. Oder eine Kritik zu zitieren. Oder oder oder. Was mich allerdings persönlich stutzig macht, und der Grund für die m.e. sogar sehr späte Moderation ist die Tatsache, wie man seitenlang über etwas diskutiert, was man nicht persönlich kennt. Das geht mir dann doch etwas zu weit. Vielleicht bin ich da auch zu beschränkt oder würde mir nie anmaßen, mich detailiert in eine Diskussion einzumischen, von deren Thema ich nur Hören-Sagen-Wissen habe. Wie dem auch sei, bin ich nach wie vor der Ansicht, um bei 300 zu bleiben, Berengar seitenweise seine Meinung gelassen zu haben, bevor ich endlich eingriff. Ich stellte sogar als Nichtmoderator die Frage, die auch sehr viele andere interessierte, ob er den Film denn nun gesehen habe oder nicht. Und zwar, um seine Meinung einordnen zu können. Ich denke, dass dort doch ausgesprochen viel Toleranz gegenüber jemandem gezeigt wurde, der das Produkt, über das er, wie gesagt, seitenlang diskutierte, offensichtlich nicht persönlich kannte. Jetzt mag man meine Löschung von Quintulf kontrovers sehen und offensichtlich ist das der Fall, was mich dazuführt, die Abstimmung wieder zu korrigieren. Allerdings bleibt mir ganz persönlich der Sinn verborgen, über ein Produnkt urteilen zu wollen, das man nicht kennt. In Regelforen werden OT-Beiträge, und für mich ist ein Klick in der Abstimmung in solchen Fällen nichts anderes, gelöscht. Hier scheint es nicht gewünscht zu sein. Bitte.
-
Die Medienrunde
Wenn ich nicht zu meiner Meinung stünde, würde ich sie wohl hier nicht so ausführlich erläutern. Tschuess, Kurna Entschuldige. Schade, dass man in unserer Gesellschaft nicht mehr zu seinem kulturellen Meinungsbild steht. Und um sich mal klar zu machen, wie "aussagekräftig" hier die Abstimmungen ohne Schema waren, muss man sich nur mal die alten vor der "Überregulierung" anschauen. Oder man geht mal in das tolle Filmforum von Blutschwerter.de ....
-
Die Medienrunde
Schade, dass man in unserer Gesellschaft nicht mehr zu seiner Meinung steht.
-
Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
So. Kleiner Bericht: Alle drei haben, wie ich vermutete, Vorbereitungen für ihren Auftrag getroffen. Aber keiner hat bisher vor, die Stadt zu warnen. Wovor auch? Man weiß es ja nicht. Die Wassiskröte wurde mit einem gezielten Kick in die Marktmenge getreten, nachdem sie am Bein des Assassinen hochkletterte. Aber er war auch richtig clever. Er hat sich zunächst bei einem Rechtsgelehrtern informiert, was er den "anstellen" müsste, um eine Woche in den Knast zu kommen. Daraufhin erklärte ihm dieser, dass ein kleiner Diebstahl auf dem Markt mit anschließendem Geständnis dazu ausreiche. Zumal er ein paar Tage auf eine Verhandlung warten müsse. Gesagt getan. Er stahl etwas, kam in den Knast. Außerdem wurden ihm dort natürlich aller Gegenstände, inkl. Sternenträne, abgenommen. Cleveres Kerlchen. Jetzt, wo der Bann gebrochen ist, muss er nur noch einen Weg finden, vorzeitig wieder rauszukommen. Der Zwerg hat das Tor bisher ausgekundschaftet, dass er halten soll. Und der Steppenbarbar hat sich im Lagerhaus, das er anzünden soll, einen Job besorgt. Mal sehen, wie es weitergeht.
-
Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
Hmm. Da bin ich auch mal gespannt. Die Wassiskröte kennen sie aus Mokkatam, wenn auch nicht mit den Figuren. Ich weiß, dass man Spielerwissen nicht mit Charakterwissen vermischen darf, aber ... Man kennt das ja. Im übrigen kann ich mir vorstellen, dass einer, wenn die Kröte an seinem Bein hochwill oder den Stein fressen, einfach mal drauftritt...
-
Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
Ich muss mal schauen. Kann ja auch gut sein, dass die EW:Wahrnehmung gelingen und ihnen auffällt, dass sie immer an ihren Klamotten rumfummeln. So, wie ich meine Gruppe kenne, werden die aber eher mal die Örtlichkeiten auskundschaften, wo sie handeln müssen, um ihren Auftrag "vernünftig" auszuführen, als dass sie anfangen, sich um die Stadt Gedanken zu machen. Es gibt ja im Grunde auch keinen Grund dazu. Schließlich soll nur einer das Tor halten, einer einen Schuppen anzünden und einer einen Wachmann töten. Da muss man doch nicht drauf kommen, dass gleich die ganze Stadt in Gefahr ist, wenn man nur seinen eigenen Auftrag kennt. Ich glaube auch nicht, dass sie darauf kommen, dass noch andere beschworen wurden und anfangen, diese zu suchen. Ich bin echt gespannt, was ihren Elan angeht. Deine Einlandungsgeschichte behalte ich mal im Hinterkopf.
-
Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
So. Wir haben letzte Woche mit dem Abenteuer angefangen. Die Aufträge wurden ausgehändigt. Einer wurde verzaubert, der Zwerg resistierte, nahm aber mit Freuden die Sternenträne, womit ich ihn als gebunden ansah und der Dritte ließ sich mit Geld überzeugen, nachdem der EW:Zaubern des Sritra kritisch vergeigt wurde. Ich bin jetzt mal gespannt, ob sie überhaupt irgendwie handeln, bis Tag 6 gekommen ist. Momentan hab ich da so meine Zweifel...
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Unheil über Orsamanca
-
Live-Auftritte: Best of....
Wo wir schon bei Jacko waren: Hier eine Akustikaufnahme von Billy Jean interpretiert vom großartigen Chris Cornell: Tipp: Sein Soloalbum kommt Anfang Juni.
-
Der Boss
Ah. Ein weiteter Gesinnungsgenosse. Ich war auch in Dortmund bei dem Konzert.
-
Wie töte ich einen Unsterblichen!
Um dir mal deine Sorgen zu nehmen: Die sind auf Midgard extrem selten. "Unsterblich" heißt in der Regel lediglich, dass die nicht eines natürlichen Todes, sprich Altersschwäche oder Krankheit, sterben können. So ist es z.B. bei den Elfen. Gewaltsame Tode, also per Waffe oder durch Sturz, führen auch hier zum Tod. Dass du mal auf einen solchen "Unsterblichen", wie in dem von dir erwähnten Abenteuer triffst, passiert wirklich meist nur in einem offiziellen Abenteuer. Und auch da kenne ich spontan nur zwei, wo sowas vorkommt. Meist ist das der Geschichte im Abenteuer geschuldet, die sonst nicht funktionieren würde. Selbst die sogenannten "Unsterblichen" Kanthaipans kann man töten. Also nicht zu sehr an diesem Begriff aufhängen.
-
Versilbern
Hmm. Ich würde das Ganze dann auch "Silberklinge" nennen. Und im Gegensatz zum Erschaffen von magischen Waffen, würde ich den Vorgang etwa in der Richtung "Durch den Spruch legt sich der Silberstaub in einer hauchdünnen Schicht um die Klinge..." verfassen. Wenn du ihn noch einschränken willst, könntest du sogar sagen, dass X schwere Treffer (ich fände drei nett ) ausreichen, um die Schicht zu zerstören. Aber das liegt bei dir.
-
Versilbern
Ich wüsste nur von Wesen, die nur von magischen und geweihten Waffen verletzt werden können. Ich würde Gindelmer eher ein paar NPCs empfehlen, die den Abenteurern Silberwaffen leihen. Wenn man für 100 GFP eine magische Waffe per Zauberspruch bekommt, und sei es auch nur für 2 Minuten, können wir die Gefährlichkeit entsprechender Wesen gleich auf 0 setzen.
-
Versilbern
Ja, da haben wir aneinander vorbeigeredet. Ich hatte im Ausgangsposting die "mag. (+0/+0)" überlesen, weil vorher soviel Wert auf das "Versilbern" gelegt wurde. Das macht dann natürlich gar keinen Sinn, wenns nicht nur als "Silberwaffe" gelten soll, denn alle Wesen, die nur mit versilberten Waffen getroffen werden können, werden ebenso von magischen Waffen verletzt. Dann wird aus dem Spruch kein "Versilbern", sondern ein "Vermagischen". Und da halte ich wieder (s.o.) gar nichts von. Dafür gibts Zauberschmiede oder magische Aura.
-
Versilbern
Die Diskussion hatten wir schon hier und sollten sie auch dort lassen. Meine Argumente dazu stehen auch dort. Im übrigen könnte ich noch hinzufügen, dass ich das keinesfalls so sehe, wie du. Denn in hoffentlich vielen Gruppen ist es nicht so, dass mag. Waffen hinterhergeschmissen werden. Und genau deshalb gibt es Wesen, die nur damit verletzt werden können. Nämlich um sie besonders zu machen, eine Herausforderung für jede Gruppe. Wenn man die mit nem Popelspruch treffen können würde, wäre das ganze System der Gefahr solcher Wesen hinfällig.
-
Versilbern
Was das ganze Spielgleichgewicht durcheinanderbringt, wie schon an anderer Stelle diskutiert.
-
Erkennen von Zaubertalent
Nun das ist natürlich nicht so einfach. Aber, wenn du möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten. Die einfache Talentschau wäre die langwierigste. Das heißt, eine Person über längere Zeit beobachten und dann einschätzen. So wird es sicherlich beim Nachwuchs gehandhabt. Etliche Feuerfinger zaubern usw. Das hat übrigens nichts mit Zt zu tun. Auch Kämpfergilden stehen ja vor dem gleichen Problem. Oder Diebesgilden. Körperliches Talent kann man durch Spiele und Übungen herausfinden. Und in einer Welt, wo es ein Zaubertalent gibt, gibt es sicherlich auch entsprechende Spiele/Übungen für dieses Talent. Zweite Möglichkeit wäre ein einfacher magischer Gegenstand, der das ansatzweise kann. Das wäre die leichteste Lösung. Die dritte Möglichkeit wären die in der Magieausgabe des Daimonikons vorgeschlagenen Talentsucherzaubersprüche, die genau das können, was du möchtest.
-
Kritische Treffer - Wie berechne ich die zu erhaltenden Kampferfahrungspunkte?
Thema von Yon Attan wurde von Einskaldir beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDazu gibts auch schon eine Diskussion. Erfahrungspunkte bei gezielten Hieben
-
Ungeheuer rufen
Gibt es nicht irgendwo im Bestiarium eine abgeschlossene Liste mit den Ungeheuern, die auf diesen Zauber reagieren? Ja, hinten. Da steht auch drin, wer auf den Spruch reagiert. Im übrigen wäre die Frage allerings besser bei Ungeheur rufen gestellt worden, oder?
-
Sonne, Mond, Sterne und die Nachwelt der Elfen
@ Morpheus: Wie Detritus schon schrieb, ist das nicht ganz einfach. Im Laufe der Romanreihe wird immer wieder auf das Thema eingegangen. Bei Feist gibt es halt drei Arten von Elfen, wie bei Midgard auch. Auch die ganze Anarchengeschichte ist sehr ähnlich. Und auf das Welten- und Sphärensystem wird immer wieder eingegangen, weil einer der Hauptcharakere dann auch lernt, zwischen den Welten zu Reisen.
-
Vampir
Ich habe ihn bewusst gelesen, Einskaldir, mehrfach sogar. Ich bin nur kein semantischer Held. Du darfst mir gerne bei der Interpretation helfen, mir aber nicht vorwerfen, ich hätte die relevanten Textstellen nicht aufmerksam gelesen. Viele Grüße Harry Mein herzallerliebster Harry, ich hab dir gar nichts zum Vorwurf gemacht. Mein "bitte" war eine ernsthafte und höfliche Bitte, einfach den Satz nochmal zu lesen, um ihn in seinem dortigen Zusammenhang zu sehen. Meine Schreibtenor war in keinster Weise bösartig, sondern nett gemeint. Allerdings zeigt mir dieses Beispiel des Missverstehens mal wieder, dass ich mit meiner deutlichen und direkten Art besser dran bin. Denn auch durch die höfliche Art, wird man offensichtlich missverstanden. Zu der Diskussion habe ich, genau wie offensichtlich Prados, nichts mehr hinzuzufügen. Wenn dir das alles nicht reicht, ist dir eh nicht zu helfen und das meine ich mal wieder im Sinne des Verstehens oder Auffassens, so wie wir den Passus lesen. Sprich noch mal deutlich und unmissverständlich: Mach es, wie du meinst. Alle anderen Leser mögen die Qualität der aufgebrachten Argumente selbst einschätzen und entsprechend auslegen.