
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Vereisen und Beschleunigen - zwei Berührungschancen?
Ach das läuft übrigens umgekehrt ab. Erst zaubert sie mit ihrem Zauberwert (streicht sich die APs) und macht anschließend den Berührungsangriff. Wenn sie nicht trifft, ist der Zauber verpufft. Die APs sind aber weg.
-
Vereisen und Beschleunigen - zwei Berührungschancen?
Für den Berührungsangriff hat sie +14, sofern sie nicht mehr als eine TR trägt. Viele Grüße Harry Das sollte man noch mal mit Hilfe des Arkanums verifizieren. Ich meine, dass für den Berührungsangriff die Rüstung keine Rolle spielt.
-
Vereisen und Beschleunigen - zwei Berührungschancen?
Ja, deine Druidin ist in der Runde wehrlos. Den Treffer musst du riskieren. Allerdings ist es ein 1 sec Zauber. Also kannst du zumindest nicht im Zaubervorgang unterbrochen werden, auch wenn du LP verlierst, weil du getroffen wurdest. Deinen Zauber kriegst du also durch, wenn du anschließend mit der Berührung +14 triffst.
-
[Hausregel] Schleichen
Nochmal ganz allgemein: Im Grunde widerspricht Serdo seiner Regel ja schon selbst, als er gegen meine Bewegungsfertigkeitenbeispiele argumentiert. Er behauptet ja, dass Balancieren z.B. bestimmt Gleichgewichtsfertigkeiten erfordert usw. Und natürlich hat er damt recht. Ich bin ja auch dagegen. Er übersieht nur, dass das auch fürs Schleichen gilt. Mal ganz einfach: Jeder der zu Hause Laminat liegen hat, möge mal die Socken ausziehen und versuchen, komplett lautlos zu gehen. Das ist gar nicht mal so einfach und erfordert was? Genau. Eine bestimmte Abrolltechnik. Hierbei haben wir den Boden als Schleichfaktor sogar komplett rausgenommen. Man sieht, dass Schleichen eben viel mehr erfordert, als die geeignete Auswahl des Untergrundes. Und da hilft alles Vorschleichen nicht. Ich wäre ja bereit, dem ungelernt Nachschleichenden eine positive WM von +1 oder +2 zu geben, weil der Bodenfaktor etwas aus dem Schleichen herausgenommen wurde (wobei das stark von den Bodenverhältnissen abhängt), aber damit muss es sich auch haben. Die Tatsache, dass der Vorschleicher ganz toll geschlichen ist (18 gewürfelt) ergibt nicht, dass der Nachschleicher bei einem Schleichenwert von +10 einen Bonus von +8 bekommt. Das ist einfach quatsch.
-
[Hausregel] Schleichen
Sowas nennt sich Zangenangriff und gibt +1. Danke Einskaldir! Also... Unterstützung! Oder sehe ich da was falsch? Ablenkung ist nicht Unterstützung in dem Sinne. Der Angegriffene muss sich auf zwei Angreifer konzentrieren. Das erfordert eine bestimmte Kampfaufstellung. Beim Schleichen muss sich der Boden ja nicht auf zwei Schleicher konzentrieren und macht es ihnen deshalb einfacher zu schleichen, weil er selbst zu abgelenkt ist, um zu knirschen
-
[Hausregel] Schleichen
Mir entgeht da weiterhin der Sinn einer allgemeinen Regel, wie von dir vorgeschlagen. Wenn du willst, dass sie herankommen, lass sie herankommen. Du bist der Meister. Jeder Mensch kann Schleichen, auch ungelernt. Der Wert ist zwar schlecht, aber so ist das Leben. Ist ein Magier dabei, gibts Stille. Ich seh den Sinn nicht, fehlende Kreativität der Gruppe in eine Regel zu fassen. Wenn sie an eine Felswand kommt und es keinen Weg drumrum gibt, muss sie auch klettern oder umkehren. So ist das Abenteuerleben nunmal.
-
[Hausregel] Schleichen
Sowas nennt sich Zangenangriff und gibt +1.
-
Heiler/Schamane - wieso kein Schild?
SIe kamen unter unsren nebligen Berch, einer hatte nix Schildbrett, wir hatten spitze Feile, er wurdze unser Wildsbrett:rotfl: Zitat von einem Ork unter den Nebelbergen Was soll ich bei Orks? Ich werde ausgebildet, um Menschen zu heilen. Tja, hoffentlich weiß dein Heiler auch weiterhin im vorraus, was ihm im Abenteuer begegnet. Scheint mir eher ein Seher zu sein. Es geht hier nicht um meinen Heiler, Tomcat, sondern um einen Heiler. Und warum er im Lernschema keinen Schild hat. Dies kann man sowohl aus seinen Zauberfertigkeiten begründen (er ist nunmal ein Zauberer) und zum anderen auch wunderbar aus seiner Charakterstrukturierung. Jedem steht es frei, Schild nachträglichzu lernen. Es gibt aber keine "logische" Erklärung, warum er in seiner kostbaren Vorausbildung Zeit für sowas Archaisches wie einen Schild ausgeben sollte. Zumal er seine Abwehr auch wunderbar verbessern kann, wenn er sich auf sie konzentriert. Und noch besser, wenn er sich ganz aus dem Nahkampf raushält. Klar, mag es anders laufen und man mag andere Erfahrungen im Laufe eines Lebens machen, aber hier geht es ums Lernschema zu Beginn des Abenteuerlebens. Und da sprechen die pazifistischen Grundtendenzen eines Heilers eindeutig gegen einen Schild.
-
... für alle, die schon immer mal eine Elfe nackt sehen wollten... (FSK 18)
Ob Olafsdottir beim nächsten Con sein Sortiment erweitert?
-
Spielt euer Partner auch Rollenspiel?
Nach den letzten beiden Beiträgen verweise ich nochmal auf diesen Strang.
-
[Hausregel] Schleichen
Und sie treten natürlich auf den Zehntelmilimter genau in die Fussstapfen und nicht auf den kleinen Zweig daneben, nicht wahr? Hinzu kommt, dass ein Schleicher auf etwas treten kann, ohne ein Geräusch zu erzeugen. Da würde es dem "Nachschleicher" gar nichts nützen, auf den selben Punkt zu treten. Deine Rechtfertigung ist sowas von konstruiert.
-
[Hausregel] Schleichen
Halte ich nichts von. Wozu hat man denn Schleicher? Dafür dass sie ihren Job erledigen, vorgehen und im Notfall die Wachen ausschalten. Jeder Charakter soll auch seine besonderen Fertigkeiten einsetzen.Und jeder kann eben nicht bei allem dabei sein. Wenn der Zwerg nicht Schleichen lernen will, dann ist er eben nicht dabei. Dem As kann ich ja später auch nicht den besseren Axtangriff zugestehen und sagen, er haut in die selbe Kerbe wie der Zwerg, der seine Punkte für den Angriff ausgegeben hat. Und wie soll das weitergehen? Der Nachahmer des Tarnenden schmiert sich den selben Dreck ins Gesicht? Der Nachahmer des Balancierers tritt auf die selbe Seilstelle? Der Nachahmer des Geländeläufers nimmt die selbe Strecke durchs Getümmel? Das geht mal gar nicht.
-
Was tun beim Charaktertod? HILFE
Entschuldigung. Ich nehme Stellung zu Fussels Satz " Die Würfelergebnise sind Richtlinien für unseren Master - kein Gesetz." Damit will ich nur verdeutlichen, dass sich der Spielleiter ans "Gesetz" hält, wenn er da die 20/100 ignoriert. Er muss also nicht "weggucken" oder sonstiges. Im Gegenteil. Besteht er auf die 20/100, verhält er sich "gesetzwidrig".
-
Heiler/Schamane - wieso kein Schild?
gelöscht
-
Heiler/Schamane - wieso kein Schild?
SIe kamen unter unsren nebligen Berch, einer hatte nix Schildbrett, wir hatten spitze Feile, er wurdze unser Wildsbrett:rotfl: Zitat von einem Ork unter den Nebelbergen Was soll ich bei Orks? Ich werde ausgebildet, um Menschen zu heilen.
-
Was tun beim Charaktertod? HILFE
Die beschriebene 20/100 wäre auch nicht regelkonform. Der Einwand, mann müsse da die Regeln außer Acht lassen, ist also eh nicht zutreffend. Wenn eine Folge nicht möglich ist, ist sie auch nach Regeln nicht möglich. Wenn ich die nächstehende befreundete Spielfigur treffen soll und niemand in der Nähe ist, geht das nicht. Wenn ich nach hinten gedrängt werde und dort eine Wand ist, geht das nicht. Wenn ich in einen Sack packe und ein kritischer Beintreffer herauskommt (nicht mal die 20/100) geht das nicht. Ganz einfach und nach Regeln.
-
Heiler/Schamane - wieso kein Schild?
Wer greift schon einen Heiler an? Also wozu einen Schild?
-
Zwerge und ihr Hort
Vom Lernen her machen wir da eh keine Probleme. Der Zwerg kann ganz normal lernen. Er steigt halt nur nicht im Grad auf. Dann ist er halt mit 9000 FP immer noch in Grad 6. Eine "Lernsperre" ist mir zumindest unbekannt.
-
Zwerge und ihr Hort
Na so kompliziert habe ich nicht gedacht. Ich dachte eher an die Situation, dass ein andere SC dem Zwerg, dem noch sagen wir mal 1500 GS fehlen, diese anbietet und sagt: "Hier haste die Kohle. Zahlste mir zurück, wenn du kannst."
-
Zwerge und ihr Hort
Darf ein Zwerg seinen Hort auch per Kredit finanzieren?
-
[Hausregel] Schildschlag
Sorry, wenn ich eine "komische Frage" stelle. Allerdings kann ich deiner Argumentation immer noch nicht folgen. Laut den Regeln kann man einen Gegner mit Hilfe eines großen Schildes zu Fall bringen, also umstoßen. Das ist für mich die vergleichbarste Situation. Hierzu benutzt man den Wert für Raufen und addiert den Wert, den man fürs Schild benutzt. Auch hier darf man z.b. nicht den Wert für waloka anstelle des Raufenswert benutzen, obwohl das sonst im Regelwerk fast immer vorgesehen ist. Das zeigt mir, dass die Regeln keinen Bonus vorsehen, wie du ihn aus dem Fauskampf ableiten möchtest. Du kannst den gerne einführen. M.e. bevorzugst du damit aber ungerechterweise den Faustkämpfer. Du kannst natürlich dann auch gerne dem Krieger erlauben, seinen Wert für waloka zu nehmen, wenn er mit dem großen Schild jemanden umstößt.
- Waffenspezialisierung - Falsch ausgelegt, was tun?
- Computer fährt nach Ausschalten immer wieder hoch ...
- Computer fährt nach Ausschalten immer wieder hoch ...
-
Computer fährt nach Ausschalten immer wieder hoch ...
@ Rosendorns Frau: Der Rechner deines Mannes stellt eine Gefahr da. Er ist unberechenbar und man weiß nie, was er als nächstes macht. Die Tatsache, dass er sich wiederaktiviert, wenn er sich unbeobachtet fühlt, lässt darauf schließen, dass er euch heimtückisch erledigen will, wenn ihr nicht mehr mit ihm rechnet. Das nennt man den Meuchelvirus. Einmal infiziert, ist der Befallene nicht mehr zu retten. Wenn dir die Geundheit deines Mannes, und die deine, am Herzen liegt, unterstütze seine Neuerwerbspläne.