-
Gesamte Inhalte
11031 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Einskaldir
-
Man kann ihn auch einfach auf die "wirkt nicht bei Riesenwesen"-Liste setzten.
-
Wenn man damit töten will, ist es unerheblich, ob das Opfer 10 Minuten schläft oder 1000 Jahre. Einen Schlafenden kann man töten, ohne auch nur einen EW:Angriff zu würfeln. Man muss nur genug Zeit dazu haben. Und selbst wenn man nur 10 Sekunden hat, hat der Angriff gegen einen Schlafenden immer kritische Folgen.
-
Artikel: Il Guitarriero
Einskaldir antwortete auf Kazzirah's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
El Mariachi auf Midgard. -
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Einskaldir antwortete auf Detritus's Thema in Die Taverne
Ein Mann mit Hut kommt in das Hinterzimmer. "Ich verkaufe diese modischen Leder...... Ahhhhhhhhhhhhhh" *plumps Der Mann stolpert mitten im Satz über irgendetwas und fällt der Nase lang nach hin. Es ertönt wieder dieses ominöse IIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEK -
Zurückdrängen im Nahkampf kann man einen Gegner am Ende der laufenden RUnde um ein Feld, wenn man ihn getroffen hat, selbst aber keine APs verloren hat.
-
Menschenkenntnis - Wie häufig bei einer Person anwendbar?
Einskaldir antwortete auf e-my's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ich würde nach dem ersten Versuch höchstens noch zwischendurch würfeln, damit der Spieler denkt, seine Fertigkeit würde ihm noch was bringen. -
Kleiner Nachtrag: ein Kollege von mir meinte, dass Asus-Notebooks mit Recovery-Medien ausgeliefert werden. Falls du also keine Vista-Recovery-DVD dabei hast, kannst du sie nachfordern. Notfalls musst du ein wenig jammern, dass du dir die Recovery-Partition zerschossen hättest. Danke. Ich werde mal bei Zeiten schauen. Meine Mitbewohnerin hat in sowas natürlich eine großartige Ordnung. "Recovery was? CD? War dabei? Hmmm. Wo ist nochmal der Karton?"
-
Menschenkenntnis - Wie häufig bei einer Person anwendbar?
Einskaldir antwortete auf e-my's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Mistmistmist, wo ist mein Regelwerk? Ich bin mir relativ sicher, daß genau das NICHT möglich ist. Soweit ich mich erinnere, steht das ausdrücklich in der Beschreibung der Fertigkeit.Oder hat sich das in den letzten Midgard-Ausgaben geändert? Schaut bitte mal jemand nach? Danke! In der Beschreibung steht, dass nur ein verdeckter Erfolgswurf pro Gespräch dem Abenteurer zusteht. Allerdings kenne ich viele Spielleiter, die diese Grenze überschreiten, nur dass der Spieler eben keinen Anspruch drauf hat. Solwac Wie langweilig. -
Vielleicht schaut ja mal jemand ins Quellenbuch. Ich habe es gerade nicht zur Hand. Sollte aber den Mönchen ein bestimmter KiDo-Stil zugeordnet sein und sollte dieser die Technik umfassen, mit einem gezielten Hieb den Gegner auf einen Schlag zu töten, könnte man sich zumindest die Diskussion sparen, ob "Mord" das gesamte Tötungsspektrum ausschließt. Wenn ihnen kein besonderer Stil zugeordnet ist, ist der Hinweis wenig hilfreich.
- 29 Antworten
-
moderiert Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Einskaldir antwortete auf Dengg Moorbirke's Thema in Midgard-Smalltalk
Mir wäre das Gleichberechtigungsthema einfach zu mühsam. Man kann ab und zu mal einen Kommentar einfließen lassen, aber das reicht mir dann. Ich maße mir nicht an, die Frage aus damaliger Sicht wirklich so kompetent behandeln zu können, dass ich dabei fair wäre. Und selbst wenn ich es könnte, glaube ich nicht, dass ich Lust dazu hätte. Das liegt bei mir auf gleicher Ebene wie Schwangerschaften, Beziehungen von Figuren etc. Ich spiele schließlich auch andere Dinge nicht wirklich aus, die meines Erachtens noch viel mehr Einfluss auf das Zusammenleben hätten als die Rolle der Frau. Da wäre nämlich noch Rassismus, der wesentlich wichtiger wäre. In Bezug auf andere Rassen und in Bezug auf Angehörige anderer Kulturen. Da ich auch das nicht richtig ausspiele, mache ich mir um andere Dinge auch nicht wirklich Gedanken. -
Ablenkung vor dem Schlag
Einskaldir antwortete auf Drakhar Shaddaar's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Da weise ich mal ganz frei auf die Möglichkeit der Konzentrierten Abwehr (oder wie das heißt) hin: Für eine Modifikation von jew. -2 auf den EW: Angriff kann sich der so abwehrende +1 auf den WW:Abwehr hinzuzählen. (Beim Kampf gegen mehrere Gegner wird das ein wenig anders gehandhabt, hab's Buch grad nicht da, Quellenangabe fehlt also*) Bei mehreren Gegnern gibts für je -3 auf EW: Angriff +1 auf WW:Abwehr Allerdings steht da was drinnen, von wegen "wenn der Abenteurer sich einer Übermacht gegenüberstehen sieht, aber in kürze auf Hilfe hoffen kann". Dieser Satz hat bei uns in der Gruppe für einige Verwirrung gesorgt: Ist das eine Regel (ich darf nur konz. Abwehr dann, und nur dann, einsetzen, wenn ich einer Übermacht gegenüberstehe und der Rest der Gruppe bald kommt) oder eine Anregung, wenn man das verwenden könnte? ASuch wenn die Frage in einen anderen Strang gehört: Das ist selbstverständlich nur eine Anregung. Du kannst immer konzentriert abwehren, wenn du magst. -
Tanz der Flammen
Einskaldir antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Der Angriffswert sollte sich definitv nach dem Grad des Zauberers richten und so gehandhabt werden, wie beim Dämonenfeuer oder dem göttlichen Blitz. Der Zusatz, dass bei einem kritischen EW:Angriff, doppelter Schaden entsteht, ist so m.e. nicht nötig bzw. nicht zulässig. Wenn wir von einem kritischen EW:Angriff ausgehen, dann ist der Schaden nie doppelt, sondern hat die besonderen Auswirkungen der entsprechenden Tabelle. Wenn beim EW: Zaubern ein Krit gelingt, macht der Zauber aber nach Arkanum wahlweise eh doppelten Schaden. Dann aber für die gesamte Zeit und JEDEN Angriff. -
Ich möchte Tuor da zustimmen. Die Mordmerkmale aus §211 StGB können ein guter Anhaltspunkt sein, letztlich liegt der Unterschied zwischen Mord und Totschlag in der gesteigerten Verwerflichkeit entweder der dahinterstehenden Motivation oder der Ausführung der Handlung. Das mag kulturell verschieden sein. Ich denke aber, dass da einzig und allein die kanthanischen Maßstäbe gelten, denn der Glaube fußt auf der kanthanischen Sicht.
- 29 Antworten
-
Großer Tipp von mir: Das Grab vom Skaalenhügel. M.e. besser als Orcwinter, Orcspuren und Die steinerne Hand.
-
Artikel: Die Büchse des Panduros
Einskaldir antwortete auf Krayon's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Die Idee ist ja ganz nett, aber ich würde so ein Artefakt niemals einführen. Zu viele Detektivabenteuer, und nicht nur die, basieren darauf, auch Indizien in Form von Gegenständen oder Kleidungsstücken irgendwo zu hinterlassen. Das würde m.e. sehr viel kaputt machen, wenn es um das Aufspüren eines Täters oder irgendeiner Person geht. -
Ablenkung vor dem Schlag
Einskaldir antwortete auf Drakhar Shaddaar's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Mein Beitrag sollte nichts mit dem kulturellen Hintergrund zu tun haben. Ich selbst bin zwar der Ansicht, das länderspezifische Fertigkeiten auch dort gelernt werden sollten und finde es sehr schön, dass nicht jeder "Depp" sich diese Sachen einfach aneignen kann. Aber das ist nur meine persönliche Sicht der Dinge. Hier ging es ja um Finten und Sonderkampfweisen, wenn ich den Strang richtig verstanden haben. Wenn nicht, bitte ich um Entschuldigung für meinen Einwurf. Und in dem Zusammenhang wollte ich anmerken, dass es bereits Regeln für solche Mätzchen gibt. Man muss sie sich nicht neu zurechtlegen. Es gibt schöne Fintentechniken im KiDo und es gibt eine Technik, mein ganz persönlicher Liebling, des es erlaubt, mit allem Möglichen zu kämpfen. Also wirklich dem Holzscheid oder dem Stuhlbein oder was weiß ich, was da gerade so rumliegt. Und wenn man sowas in Regeln fassen möchte oder mit sowas spielen möchte, muss man einfach mal in UdSdJ rumblättern. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen. -
Ablenkung vor dem Schlag
Einskaldir antwortete auf Drakhar Shaddaar's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
KiDo bietet all dies und noch mehr. -
Initiative - benutzt die wer?
Einskaldir antwortete auf Nixonian's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Zum einen gäbe es den sekundengenauen Ablauf, bei dem die Orks eben doch rechtzeitig zusammen treten. ...und dann gibt es noch die Möglichkeit per Geländelauf oder Akrobatik den Kontrollbereich eines (oder mehrerer?) Gegner zu passieren. Viele Grüße Akeem Das hat nur nichts mit meiner Aussage zu tun. Es ging um einfache Erklärungen, warum sich eben eine Seite zu erst bewegt und sich die Gegner erst danach und somit eventuell jemanden durchlassen. Das muss nicht sein, kann es aber. Das kannst du auch mit anderen Fertigkeiten vergleichen, wo es zu einer Art Würfelduell kommt und der Bessere eben einen Vorteil erhält.- 40 Antworten
-
- bewegungsraster
- handlungsrang
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal als Fazit. Der Laptop ist umgestellt und läuft bestens. Er ist viel schneller und hat keine "Auszeiten" mehr. Die Hardwareanforderungen von Vista waren einfach zu hoch.
-
Initiative - benutzt die wer?
Einskaldir antwortete auf Nixonian's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Auch eine Möglichkeit. Naja, ich bin halt ein Freund klarer Regeln und möchte mich im Kampf auch drauf einstellen können. Ich verstehe, was du mit "realistisch" meinst und ich sehe auch die Notwendigkeit, beim Rennen zur berühmten Alarmglocke anders zu handeln. Nur bei mir ist es genau umgekehrt. Letzteres war in meiner Spiellaufbahn die absolute Ausnahme. Ansonsten bin ich mit der Initiativbestimmung immer bestens gefahren. Und im Grunde ist ja "realistisch" in einem Rollenspiel mit Drachen und Magie auch so eine Sache. Ich kann auch erklären, warum der Abenteurer oder der Ork noch zwischen den beiden Gegner durchgeschlüpft ist, bevor die zusammentreten und ihn so in ihren Kontrollbereich zwingen konnten. Vielleicht waren sie in der Situation nicht aufmerksam oder abgelenkt oder haben die Bewegung des Angreifers einfach falsch eingeschätzt.- 40 Antworten
-
- bewegungsraster
- handlungsrang
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Initiative - benutzt die wer?
Einskaldir antwortete auf Nixonian's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Mir ist unklar, wie du in einem solchen Chaos die Übersicht behälst. Der mit der höchsten GW bewegt sich zuerst oder lässt es eben bleiben? Und dann der mit der zweithöchsten? Das ist auch nur eine Reihenfolge. Gleichzeitig kannst du doch eh nicht ziehen. Das ist mir ziemlich unklar.- 40 Antworten
-
- bewegungsraster
- handlungsrang
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Initiative - benutzt die wer?
Einskaldir antwortete auf Nixonian's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ja, das tue ich.- 40 Antworten
-
- bewegungsraster
- handlungsrang
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Initiative - benutzt die wer?
Einskaldir antwortete auf Nixonian's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wie schon erwähnt ist der Vorteil größer für die Spieler, die gerne übersichtlich spielen. Ich persönlich mag es gar nicht, wenn ich in Runden spiele, wo sich "jeder einen Gegner sucht" und man dann nicht weiß, ob eine Zange vorhanden ist, ob jemand von hinten angreift und wen der Flächenzauber nun betrifft. Mit der Initiative kann ich auch als nicht so gewandter Spieler bestimmen, wo ich stehe, wenn mir der Wurf auf Kampftaktik gelingt. Ich kann den Wurf steigern. Gerade im Kampf ist Schnelligkeit auch nicht so entscheidend, sondern Übersicht, Ruhe und Erfahrung im Chaos. Und genau das simuliert die Kampftaktik. Für mich ist es in Gefechten oft entscheidend, wer sich von beiden Gruppen zuerst bewegen kann und wer warten muss. Ich liebe dieses taktische Element, andere mögen es scheinbar gar nicht, Und wie Akeem schon schrieb, ist das auf keinen Fall ein Mehraufwand. Jede Gruppe macht am Anfang der Runde genau EINEN Wurf. Diese 3 Sekunden sollten wohl drin sein. Im Kampf ist die Taktik dann in vielen Runden nicht mehr bestimmend, weil erstmal die meisten in Kontrollbereichen von Gegnern stecken und sich deshalb die meisten eh nicht bewegen können.- 40 Antworten
-
- bewegungsraster
- handlungsrang
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Initiative - benutzt die wer?
Einskaldir antwortete auf Nixonian's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Jede Runde seit 14 Jahren wird die Initiative bestimmt. Schön mit Kampftaktik. Ich liebe es.- 40 Antworten
-
- bewegungsraster
- handlungsrang
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, ich hab mich vertan. Die Versionsnummer ist die Treibernummer. Also eine höhere bei dem Neueren. Mich hat verwirrt, warum die den alten Treiber auch noch drin haben, wenn es doch schon was Neueres gibt.