
Alle Inhalte erstellt von DiRi
-
Aktive Webseiten, die sich mit MIDGARD beschäftigen
Schau 'mal hier rein: http://cuanscadan.de/ http://www.tuchenbacher-goetterbote.de/wordpress/ http://www.midgardwerkstatt.de/ http://www.midgardchronik.de/ https://www.midgard-cons.info/ http://www.midgard-freiburg.de/ http://fudder.de/mit-bleistift-und-wuerfel-gegen-drachen-und-orks-das-fantasy-rollenspiel-midgard-im-selbstversuch--118191952.html Und ich denke, MOAM ist sicherlich bekannt.
-
Gezielter Hieb - M5
Ich habe da nur unter sonstwas gesucht, nur nicht unter "Kodex". Dank Dir auch. Für weiter suchende Dritte: Zu finden im Manual_1804.pdf, S. 22 linke Spalte unten. Das PDF ist Teil des Download-Contents des Kodex, für das vorher in der Kundenverwaltung von Branwens Basar der Hashcode aus der Printausgabe des Kodex (zu finden auf der hinteren Cover-Innenseite) eingelöst worden sein muss.
-
Neuer Spielleiterschirm M5
Moderation: DiRi Für Diskussionen zum Quellenbuch Im Ordensland von Monteverdine habe ich einen eigenen Strang aufgemacht, damit dort über diesen neuen Quellenband sich ausgetauscht werden kann. Hier in diesem Strang kann von nun an vor allem über den SL-Schirm an sich diskutiert werden. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Im Ordensland von Monteverdine - Quellenbuch
Diskussionsstrang zu besagtem Quellenbuch Im Ordensland von Monteverdine. Moderation: DiRi Wer sich hingegen über den mit dem Quellenbuch zusammen erschienen Spielleiter-Schirm austauschen möchte, kann dies bitte in diesem Strang tun. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Breuberg Vorschwampf
-
MIDGARD-Neuerscheinungen
Für Ende April wird ein SL-Schirm mit Zusatzmaterial auf der Verlagshomepage angekündigt.
-
Eure Erfahrungen mit Rk 3 (Finstermal)
Ich bitte immer zu bedenken, die Runenklingenregeln bieten, insbesondere im Bereich der Zauberei, im Vergleich zu M4 bzw. M5 wesentlich eingeschränktere Möglichkeiten. Für das "große" Midgard bedürfte es einiger Erläuterungen bzw. Ergänzungen an verschiedenen Stellen im Text, die hingegen für das Runenklingenkonzept nicht nötig waren. An bzw. bei den Vampiren in Finstermal kann dies exemplarisch beobachtet werden (Hintergrundstory, Örtlichkeit: Gefängnis des Erzvampirs, Möglichkeiten beider Vampire). Wie dieser Spielbericht, für den ich mich auch persönlich bedanken möchte, zeigt, bräuchte hier eine Spielleitung im Kontext von M4/M5 mehr (taktische) Hilfestellungen, um z.B. die Vampire adäquat im größeren Regelrahmen den Spielern präsentieren zu können. Ansonsten kommt es im Spiel bei Kontakt mit den Aktionen der Abenteurer, viel häufiger als es einem lieb ist, anders, als ein Abenteuertext oder eine Spielleitung vorgesehen haben könnte....
-
Zum Teufel mit der Spielbalance
Ja, die Figuren, auf die man so auf Cons trifft, sind im Regelfall schon Wertegötter. Das lässt sich so in der Breite schon sagen. @Ma Kai So jemand wie Aelan z.B. ist da wertemäßig eher schon ein "Schwachmat", verglichen mit vielen anderen Figuren.
-
Blutmond
Als kleiner Einwurf... ... das Abenteuer Blutmond ist in leicht überarbeiteter Fassung (auf Einsteigerregeln umgearbeitet sowie mit vier vorgefertigten Abenteurern) Teil von 'Der Almanach' zum Gratisrollenspieltag 2018 gewesen.
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
-
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Genau das ist auch meine Sichtweise.
- Info JEF auf WESTCON 2018
-
Weg mit dem Zwergenhort!
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von DiRi beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensHort oder nicht Hort - ist das hier die Frage? M.E. möge es bitte jede Gruppe doch so halten, wie es ihr bzw. den Betroffenen mit gesundem Menschenverstand gefällt. Knackst es einmal dennoch im Gruppenrund, könnte es entweder an den Regeln bzw. dessen Auslegung(en) in der Gruppe (möglicherweise noch mit unterschiedlichen Sichtweisen der Spieler dazu), dem SL oder den Spielern liegen (das ist bestimmt auch nicht einheitlich gelagert). Auch hier könnte der so viel beschworene gesunde Menschenverstand helfen, eine (hoffentlich) für alle gruppenverträgliche Lösung unter Erwachsenen zu finden. Ansonsten: Dieser Strang ist ganz schön testosteronlastig. Die ganzen geöffneten Hosenställe und das geballte vergleichende Gebaumel und Geschwengel mag man sich schon gar nicht mehr anschauen wollen (als GrobMod muss man ja leider doch...). Vielleicht hat es ja einen Grund, warum sich hier so wenig Frauen im Strang tummeln - meine Meinung dazu.
-
Westcon Dankestrang 2018
Das hatte ich planerisch ausgespart, d.h. den Konflikt habe ich explizit vermieden, eventuell wurde das aber aus der Ankündigung nicht hinreichend klar und viele Spieler sind Freitag Vormittag noch nicht da, oder wollen nicht Freitag/Samstag nur ein Abenteuer spielen. Ma Kai, du weißt, dass wir gerade am Spielen sind ... Kommst du später?
-
Serverwartung 24.2.2018 und 25.2.2018
War schon schneller....
-
Serverwartung 24.2.2018 und 25.2.2018
Damit das auch allen klar wird, ändere ich schnell alles in Februar ab, damit niemand auf den Gedanken kommt, du wolltest erst im nächsten Monat warten wollen...
-
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Also, auch ich habe in den ganz frühen 90er Jahre (so bis 92) in meiner Göttinger Zeit sehr ähnliche Erfahrungen wie Kurna gemacht. Die Begrifflichkeit war bekannt und negativ besetzt. Zu meinen Oberstufenzeiten in den späten 80zigern kann ich mich an den Begriff hingegen noch nicht erinnern.
- Midgardmaterial auf Gratisrollenspieltagen
-
Wie macht ihr das mit dem Gold?
Auch hierzu in Form eines Einsprengsels eine kleine Randnotiz zur Größe Midgards in Form einer anhängenden Karte zum Größenvergleich Europa - Vesternesse (die Bildqualität könnte besser sein, aber, was ich aufzeigen möchte, denke ich, müsste deutlich werden)... So klein ist das alles auch wieder nicht. Und wenn es missfällt, dass auf der Spielwelt Midgard Gold in fantasyhaften oder märchenhaften Mengen und eben nicht irdisch-knapp vorkommt, ändere man dies bitte doch für sein Midgard ab. Der einfachste Weg dazu ist sicherlich die hier bereits mehrfach angesprochene Kostenreduzierung auf 1/10 der ganzen Listenpreise. Dann liegen normale Lebenserhaltungskosten z.B. bei 5 SS pro Tag (und nicht bei 5 GS) und ein auf den Tisch gelegtes Goldstück z.B. in einem Gasthaus ist etwas Besonderes.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Frage 1: Leider nichts. Frage 2: Nachträglich kann ja (auf dieses) Bedürfnis der Buchnutzer nicht eingangangen werden, da die Listen eben im elektronischen Zusatzmaterial, aber in der gewünschten Form nicht im Buch sind. Ein Buchnutzer könnte aber u.U. sein Verhalten beim Steigern ändern und für sich das elektronische Zusatzmaterial nutzen. Wenn allerdings seine Abneigung, dies zu tun, obsiegt, hat er das Problem, intensiver Nachschlagen und Suchen zu müssen. Und das kann dann durchaus als suboptimal empfunden werden. Na ja - und das zukünftig Dynamische hat dir ja der Fuchs erläutert...
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Tabelle für Spruchlernliste im Querformat mit Spalten für: Zauberspruch (alphabetisch nach Name sortiert), Spezialisierung (Prozess bei dir), Stufe, Seite im Fleißtext. Aufgrund des Querformates ließen sich ggf, platzsparend zwei Tabellenblöcke nebeneinander auf einer Buchseite anordnen. Persönlich nutze ich aber auch am Spieltisch das elektronische Zusatzmaterial, da finde ich alles schnell, was ich brauche und benötige folglich das Buch erst gar nicht. Aber das ist eben Geschmackssache.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Falsch! Vgl. LKOD S.383 linke Spalte ganz unten. Der Kontext, der Kontext, der Kontext... So wie ich Abd verstehe, gab es als Hausregel in dieser/Abds Gruppe keine PP bei einer 20 beim Zaubern, in M4 an sich aber schon (wie ja auch dein Verweis ins LKOD zeigt).
-
Wie macht ihr das mit dem Gold?
Dazu ein paar Gedankensprengsel: (1) Der Kodex, S.197 (linke Spalte, einleitender, erster Ansatz): ... "dass Gold auf der Welt Midgard viel häufiger vorkommt als auf unserer Erde." (2) Der Kodex, S. 197 (linke Spalte, dritter Absatz): "Es besteht aus einer Legierung von Gold und Silber im Verhältnis 60 : 40, um die nötige Härte zu erreichen". (3) Der Kodex, S. 154 (rechte Spalte, Boxentext): ... "Die Abenteurer erhalten die Unterstützung eines Lehrmeisters, ohne dafür bezahlen zu müssen." Das bedeutet goldloses Lernen, für den, der das so haben möchte. Aus (1) lässt sich folgern: Es steht erheblich mehr Gold zur Verfügung, als wir das von der Erde her kennen (das war übrigens auch in anderen Midgard-Editionen schon so). Die Autoren stellen für die Spielwelt daher "fantastische" oder eben "märchenhafte" Goldmengen zur Verfügung (s. Der Kodex, S. 197). (2) gibt an, dass eine Goldmünze eben "nur" zu 6g aus Gold besteht. Die Preise verdeutlichen m.E. auch, dass aufgrund der hohen Goldvorkommen auf Midgard Gold eben nicht (so) selten ist und daher auch mehr an Gold auf den (Händler-)tisch gelegt werden muss, wenn man etwas haben will. Bei hohen Summen dürften aber eher Edelsteine (oder andere Bezahlmethoden wie Schuldverschreibungen u.ä.) zum Einsatz kommen. Münzen dürften allein schon ihrer benötigen Menge wegen nur für Kleinkram herangezogen werden. Aus (3) kann auch gefolgert werden, dass den Autoren die benötigten Goldmengen beim Lernen bewusst sind, vor allem, wenn man im Grad erheblich weiter gekommen ist. Anstelle der gewählten Geldsumme pro LE bzw. TE hätte natürlich auch eine niedrigere Summe als "Lerngold" gewählt werden können, die "gefühlt" eben richtiger anmutet..
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Mit MOAM geht das sehr leicht und schnell (Link in die MOAM-Wiki).
-
Der Pfeil des Jägers
Es wäre durchaus sinnvoll, vielleicht sind Albai aber einfach zu geizig, um sich darüber zum einen ernsthaft Gedanken zu machen, zum anderen es dann auch noch durch Ausgeben des dafür nötigen Goldes tatsächlich durchzuführen...