-
Gesamte Inhalte
556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Calandryll
-
Wie "multikulti" sind eure Gruppen?
Calandryll antwortete auf Pyromancer's Thema in Spielsituationen
Ich spiele zur Zeit ein Selbstgeschriebenes Abenteuer in Waeland/Moravod. Dabei ist ein Valianischer Hexer, ein scharidischer Ritter, ein rawindrischer Krieger und ein waelischer Hexer. Deshalb habe ich für buntgemsicht gestimmt. Calandryll -
HALLO ans Forum??!!! Ich weis dass es manchmal etwas dauert, bis ein paar Antworten hereinflattern und dass ist ja auch ganz normal, aber wurde dieser Thread einfach übersehen oder weis es niemand? mfg Calandryll
-
:hust: jedem seine eigene Meinung , aber lies einfach alle bände, sie sind so DERMASSEN GENIAL, das auf jedenfall meine subjektive Meinung . mfg Calandryll, der die Bände besser findet als alles zuvor gelesene, ja sogar besser als Herr der Ringe
-
Hi, ich wollte mal wissen wie streng es mit der Magie in Moravod genommen wird. Ist es eher wie in Alba, dass die Bevölkerung zwar schon vorsichtig ist, man aber zaubern darf, wenn man in einer Gilde ist, falls es überhaupt Magiergilden dort gibt. Oder ist es eher wie in Waeland, dass dort Magie so verpönt ist, was ich mir aufgrund der Schmiedemeister aber nicht vorstellen kann. Oder ist es ganz anders? mfg Calandryll
-
Dann muss es wohl an der Disziplin meiner Spieler liegen, denn ich komme nicht so schnell nach wie sie es gerne möchten und dann wenden sie sich off-play Gesprächen zu, wie Valinor es schon beschrieben hat. Einen Spieler zum Aufschreiben der Werte im Kampf zu nutzen, finde ich eine gute Idee, die ich mal ausprobieren werde, hat aber jmd. überhaupt schon einmal gute Erfahrungen mit 2 SLs gleichzeitig gehabt? mfg Calandryll
-
Hi, meine Gruppe umfasst 6 Spieler und gestern Abend ist mir ein gravierender Unterschied aufgefallen. Als wir letzte Woche Ausnahmsweise nur zu viert gespielt haben (1SL und 3 SP) lief Midgard so gut wie schon lange nicht mehr, ein schnelles flüssiges Spiel, alle waren konzentriet und ich konnte auf jeden eingehen. Dann habe ich 1-3 Spieler mehr und das alles Fehlt. Ob das an den betreffenden Spielern liegt vermag ich nicht zu sagen, glaube ich jedoch nicht. Viel eher fühle ich mich überfordert, wenn manchamal 6 Spieler auf mich einreden und alle etwas machen wollen, gerade im Kampf oder wenn ein Spieler im Kampf gewürflet hat ersteinmal den Schaden ausrechnen muss, ich als SL blocke, dann den Schaden, ob leicht oder schwer, ausrechnen muss und wenn ich dann fertig bin, den nächsten Spieler noch darauf Hinweisen muss, dass er dran ist. Dadurch wird das Spiel extrem schleppend und langweilig für die Spieler, da ich aber keine Rechenmaschine bin, noch 5 Leuten gleichzeitig zuhören kann, müssen meine Spieler halt manchmal warten, dafür fehlt ihnen augenscheinlich jedoch die Disziplin. Ganz Schlimm wird es dann, wenn einer der Spieler noch anfängt mit mir zu diskutieren, dann langweilt sich der Rest erst recht, jedoch sagen sie nichts, weil es vielleicht wichtig für den Char. sein könnte. Deswegen habe ich mir überlegt, zu zweit zu leiten. Da hat man dann geteilite arbeit und kann NSC Gespräche sogar schön ausspielen. Ich weis nicht, was ihr davon haltet oder welche Erfahrung ihr damit gemacht habt oder ob die Überforderung des einzelnen SL nach einiger Zeit nachlässt und ich einfach noch ein bisschen Übung brauche oder ob 2 SL im allgemeinen gut sind. mfg Calandryll
-
Stärkeanforderungen unteschiedlich??
Calandryll antwortete auf Calandryll's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Zum Thema Powergaming möchte ich folgendes sagen. Mein Spieler, der den Gnom spielt, hat sich halt beschwert, dass Gnome nun einmal weniger wiegen als Menschen und so auch nur eine geringere Stärker brauchen, natürlich kann man es als powergaming auffassen. Die Frage ist doch, ist ein Gnom mit St 20 genauso stark wie ein Mensch mit St 20? Wenn dies so wäre, wäre die Regeländerung durch aus sinvoll, denn dann hätte es ein Gnom wesentlich leichter. Wenn jedoch der Gnom mit der gleichen Stärke, aufgrund seiner Körperlichkeit schwächer als der Mensch, dann wäre die original Regel des DFR sinnvoll. wie seht ihr das? mfg Calandryll, der nicht an powergaming interessiert ist, sondern die Logik des Spielers versteht, ob dahinter Powergaming steckt, aber nicht zu sagen vermag. -
Hi, ich habe in meiner Gruppe einen Gnom, dieser hat Stärke 17 und wollte Klettern lernen. Aber Stärke hat als Mindestanforderung St 31, da hat er gemeint, dass ein Gnom eine Stärkebegrenzung hat und die Stärkeanforderungen so niedriger wären. Ich bin da komplett anderer Meinung, vor allem da wir noch mit der Hausregel spielen, dass man die Fertigkeit trotzdem lernen kann, aber pro 5 Punkte die einem zur Grenze fehlen, -1 auf die Fertigkeit bekommt. Wie handhabt ihr das?? mfg Calandryll
-
<span style='color:green'>TEST</span> ich habs geschafft
-
Einzelner Charakter ist zu stark - was tun?
Calandryll antwortete auf Hareth Halmir's Thema in Spielleiterecke
Eine Gruppe Kämpfer mit ein, zwei Magier sind auch wirkungsvoll. Schmerzen, Funkenregen, Blitzeschleudern... mfg Calandryll -
Hi, die Idee von dir Zwelf, finde ich sehr interessant und ist bestimmt einen Versuch wert, aber ich halte es in der Regel so, dass die Spieler den Würfelwurf und die Angaben der Gegner nicht sehen, sie wissen also nicht, wann der Gegner keine AP mehr hat und wieviel LP er hat, aber das auch auf die Spieler zu übertragen ist ja höchst gemein und gefällt mir sehr gut, denn so sind sie vorsichtiger und es bleibt nicht so berechnend. Spieler: ich hab ja noch 13 LP, so wie der Schaden gemacht hat halt ich noch ein Schlag aus. Das nervt aber es ist auch extrem hart für die Spieler. Was meint der Rest dazu?? mfg Calandryll
- 20 Antworten
-
Viele geben 1 oder 2 an, wobei ich 1 immer versuche zu vermeiden. Aber wie macht ihr das, dass euch immer wieder eine neue Formulierung einfällt, denn wenn der NSC zum 3. Mal das Schwert in den Boden rammt fällt mir irgendwann nichts mehr ein wie ich das formulieren soll, obwohl ich viel und gerne Fantasybücher lese. mfg Calandryll, den interessieren würde ob schon jmd. die 3. Methode benutzt hat.
- 20 Antworten
-
Also bei uns läuft das auch so, dass Spieler dessen chars nicht da sind nicht dazwischen plappern dürfen, das geht nämlich nicht und ist wie eine Stimme aus dem "Off". Meine Spieler und ich sind da einer Meinung. Gelegentlich trennen wir auch die Räume, wenn ich es als SL für wichtig erachte oder wenn der Spieler es will, z.b. wenn er etwas einsacken will. Ich finde 50% Rollenspiel viel zu wenig und das ist ja genau der Punkt was mir zurzeit an meiner Gruppe nicht passt, obwohl ich eine Verbesserung merke. Aber ich strebe die nie erreichbaren 100% Rollenspiel an und meine Spieler versuchen alles. mfg Calandryll, der sich bei seine Mitspieler für die Geduld bedankt, die sie schon öfters haben mussten
-
Hi zusammen, wie haltet ihr das mit Beschreibung im Kampf, mir offenbaren sich da 3 Möglichkeiten. 1.) Man beschreibt wenig bis nichts. Spielerl: ich treff SL: gut er blockt nicht würfel mal 1W6... 2.) Man beschreibt nach einer Aktion des Spieler oder NSC direkt was geschieht. Spieler: ich treff SL: der Orc reißt im letzten Moment seine Klinge hoch und pariert deinen wuchtigen hieb, wieviel AP schaden?? 3.) Man lässt jeden Spieler und NSC seine AKtion ausführen und berichtet den Spielern nicht ob der Gegner noch blockt nud beschreibt am Ende einer Kampfrunde das Geschehen. SPL: Du erhebst die Hände und murmelst die mächtigen arkanen Worte währen der Orc auf dich zustürmt, doch du (ein andere Spieler) hälst den Orc mit einem mächtigen Streich auf der ihn fällt,... das Problem bei den letzten 2 ist, vor allem bei nummer 2, das mir irgendwann keine Kampformulierung mir einfällt. Aber 1 finde ich irgendwie langweilig, wie macht ihr das. mfg Calandryll
- 20 Antworten
-
Erheben der Toten - wer wurde schon?
Calandryll antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Spielsituationen
Ich bin SL, daher Enthaltung -
Also zu SL-Figur sage ich einfach: Ich lasse es. . Was ich nicht ganz verstehe ist, was meint ihr miträtseln dürfen?? Das mache ich nicht von der In abhängig, sondern jeder Spieler, dessen Char anwesend ist darf helfen. oder hab ich da etwas falsch verstanden?? mfg Calandryll
-
@zwelf natürlich ist es eine Mischung aus beidem, aber man kann ein Abenteuer auch ohne Atmosphäre lösen, aber so schlimm steht es nun auch wieder nicht um uns, etwas ist auf jedenfall schon da.
-
Hi, @moseeman deine unterscheidung des Rollesnspiels stimmt auf den Punkt . (Calandryll völlig baff). Als wir vor einem Jahr angefangen haben, da war es super spannend und genial. Dann wurds schlecht, wir stritten uns wer die Feuerkugel macht, wegen den ZEP´s, dann haben wir nen eigenes EP System gemacht und das war gut. Ich glaube nach deiner Statistik sind wir gerade im Verlassen von 2 und gehen über nach 3. @all Mhh ja ich würde mal gerne eine andere Gruppe leiten, wo kann man sich über solche Cons informieren?? Zwelf du hast sicher in einem Punkt recht, dass man den Spielstil nicht erzwingen kann, dabei beschweren sich aber meine Spieler manchmal selber bei mir, dass sie etwas ändern wollen, sie schaffen es jedoch nur selten es durch zu setzen. Ich hoffe aber das es noch etwas wird, denn da ich in der Gruppe als einziges leite, will ich auch einen Teil des Spaßes . Ach ja ich hoffe es ist nicht zu OT aber ein Spieler hat sich bei mir beschwert, dass ich eine SL-Figur habe, er fände das nicht gut, begründet hat er es nicht wirklich, nur das ich mich dann nicht zu 100% auf das leiten konzentrieren würde. Aber seit ich als einziger SL bin, früher hatten wir 2, will ich auch ein bisschen mitspielen, davor hatte ich halt beides. Was glaubt ihr ist eine SL-figur sooo schlimm, denn alle meinen eigentlich ohne wäre besser, aber sie verstehen, dass ich auch spielen will, nur der eine ist komplett dagegen. mfg Calandryll
-
Hi, Jakob, du siehst das Problem also wo anders?? Kann gut sein, nach einem Jahr Erfahrung, kann und weis man noch nicht wirklich viel . Aber irgendwo ,muss ich ja Anfangen und wir haben noch VIEL zu lernen. Bin jedenfalls gespannt auf weitere Kommentare. mfg Calandryll
-
Hi alle zusammen, ich wollte mal gerne von euch wissen ob ihr als SL wert darauf legt, dass die Spieler den ganzen Abend lang ihre Chars. voll auspielen oder ob es bei auch vorkommt, dass sich 1.) Spieler mit ihrem richtigen Namen ansprechen 2.) den SL mitten im Spiel unterbrechen, da ihnen irgendetwas nicht passt oder sie die Regelauslegung kritisieren 3.) das lernen, läuft dass bei euch im Spiel oder lesen die Spieler das Regelwerk und ändern die Werte? 4.)die Verteilung fair abläuft oder char. spezifisch? 5.) und ob so etwas vorkommt wie:" lass mich Spurenlesen, ich hab +8 und du nur +6"!! Ich weis nicht woran es liegt, aber zur Zeit fehlt mir einfach ein bisschen die Dichte und ich will das ändern, in meinen Augen ist ein Problem, dass meine Spieler öfters mal off-play rutschen, dann kommmt halt nicht der char name, sondern:" hey, XY lass uns das so und so machen". Meine Spieler verwenden in der Regel mehr oder weniger eh Neudeutsch, was mir persönlich gar nicht passt und sie wissen das , aber sie meinen dass sie das nicht können. Naja überreagiere ich vielleicht oder habt ihr einen Vorschlag was meine Spieler und ich besser machen können danke im voraus Calandryll
-
oje oje, der thread ist alt, ich weis, aber ich wäre WAHNSINNIG an dem artikel zu den SL tipps interessiert. mfg Calandryll
-
nana Midgard und altbacken ich bin gerade mal 17 und der älteste in unsrer runde ist 18, dazu kenne ich im kreis Freiburg i. Breisgau noch eine Runde, die sind zwischen 14-16, also altbacken nenn ich das nicht .
-
Rechtschreibung, Lesbarkeit, Verständlichkeit von Beiträgen
Calandryll antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neues im Forum
Hi ich finde Leserlichkeit und Übersicht auch wichtig. Aber ja, in der heutigen Zeit, gerade in Chats oder ICQ wird alles klein geschrieben. Ich finde aber, dass man auch nicht übertreiben darf. Rechtschreibfehler, Satzzeichen und ähnliches sind zu verschmerzen. Es wurde zwar schon gesagt, aber auch ich finde, dass Absätze eine wichtige Rolle spielen. Schlimm wird es bei mir meistens nur, wenn ich zum Beispiel noch schnell was fertig schreiben will, dann kann es schon mal übel aussehen . mfg Calandryll, der jetzt noch mehr versucht leserlicher zu schreiben, nach dem Hinweis von BB . -
Hi, ich spiele Midgard seit einem Jahr und bin eigentlich absoluter Rollenspiel neuling. Ich habe mir das Leiten selber beigebracht und das Spielen klappt auch irgendwie, auch wenn VIELES nicht so rund läuft. Die Hilfe im Forum beschleunigt unsere Versuche aber enorm , hier mal ein Dank an die Community. Aber das Midgard nicht besonders einsteigerfreundlich ist, stimmt schon, leider. Das Regelsystem an sich ist klasse, aber die Welt und die Beschreibung darum fehlt einfach. Auch fehlt ein Buch, dass einem erklärt wie man spielt bzw. wie man leitet. So etwas gibt es z.B bei D&D, dessen Regelwerk ich erst vor einiger Wochen gelesen habe. Aber dieses Regelwerk sagt mir nicht zu, ich finde es ehrlich gesagt bes******. Aber die Aufmachung der Bücher und auch die Kapitel wie ein Rollenspiel funktioniert hat mir viel geholfen. aber ein beispiel: wir hatten uns das Alba QB sofort geholt, so kannten wir wenigstens alba. aber als uns das dritte abenteuer nach tura führte, fragte ich mich als SL wo liegt Tura und wie kommen die abenteuer da hin. ich hab dann halt gesagt es liegt südlich von Alba, ist wenigstens ungefähr richtig. Inzwischen kenne ich mich ein bisschen in der Welt aus und einige meiner Spieler auch, wenn auch nicht alle. Aber immer noch habe ich probleme wenn ich einen Stadtnamen höre, denn dann darf ich erst einmal im forum suchen oder unter midgard-online. Naja auf jedenfall sollte midgard einsteiger freundlicher werden, und ach ja "das abenteuer beginnt" ist nicht das wahre, auch wenn es nicht schlecht ist und es uns schon geholfen hat. Also, bitte mehr QB und etwas einsteigerfreundlicher, aber das System ist SPITZE mfg Calandryll
-
Hi, bei uns wird eigentlich so gut wie nie Alkohol getrunken. Da wir einen Altersunterschied von 14-18 Jahren haben und die 18-jährigen fahren müssen und die jüngeren kein Alkohol wollen, lassen wir es meistens ganz, nur selten will mal einer ein Bier und selbstverständlich bekommt er es dann auch. Meiner Ansicht nach ist es aber schon am besten, den Alkoholpegel sehr niedrig zu halten, Koffein ist da besser mfg Calandryll