Zum Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7240
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dabba

  1. Schon klar, aber bei Bing/Dall-E kam relativ häufig Manga raus, als ich keinen bestimmten Zeichenstil bestellt habe.
  2. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, explizit Bilder im Visual Novel-Stil anzufragen, also keine realistisch aussehenden Bilder. Ist natürlich nichts für Comic- und Manga-Allergiker, aber man vermeidet leichter das Uncanny Valley, weil es einfach sowieso nicht echt aussieht.
  3. Ich glaube nicht. Wobei das natürlich leichter zu produzieren wäre, obwohl man relativ viel KTP-Regelwerk auf M5 portieren müsste.
  4. PN mit Anhang geht nur als Clubber. Sonst irgendwo hochladen, z. B. bei Filehorst, und den Link verschicken.
  5. Ich hab ein Abenteuer geschrieben und mir hier und da mit ChatGPT leichte Schreibblockaden lösen lassen. Wobei ich mir sowieso vorstellen kann, dass ChatGPT auch harte Schreibblockaden lösen kann. Denn wie ein weiser Mann einst die Automatisierung perfekt zusammenfasste: "Der Gerät wird nie müde, der Gerät schläft nie ein, der Gerät ist immer vor der Chef im Geschäft." Außerdem mit dem Bing Bildersteller ein paar Illus generieren lassen. Mich motiviert und inspiriert das durchaus zum Schreiben, wenn da ein paar hübsche Bilder dabei sind.
  6. Bei der Diskussion "Deutschland ist so unbeliebt!!1"* bleibt mir immer die Gedanke, dass ein großer Teil der Punkte von Jurys kommt - und die sollten eigentlich (!) nicht nach persönlichem Länder-Geschmack abstimmen. Ich finde dieses System allerdings etwas fragwürdig. Ja, man möchte vielleicht verhindern, dass ein reiner Spaß-Act oder eine Band mit großer Fanbase nach ganz oben kommt, aber es entwertet doch die (übrigens nicht gerade billig abzugebenden) Publikums-Stimmen. * Aber mal ehrlich: Man muss nicht beliebt sein. Der FC Bayern ist außerhalb seiner Fanbase auch nicht beliebt und der ist auch nicht traurig deswegen. Beim Fußball gilt auch: "Wenn bei Auswärtsspielen keiner pfeift und beleidigt, dann hat man nicht gut gespielt."
  7. dabba

    Fee im Schnee

    Vom Album Nordisch

  8. Ich biete Luca, Gl, Grad 17. Der kennt sich mit zarten Turbulenzen aus.
  9. Auf dem OderCon war das übrigens noch stärker, weil da wirklich relativ wenige Stammforisten hingefahren sind. Ich möchte übrigens auch so zwei bis drei Abenteuer in Bacharach leiten, aber eben nicht online ankündigen, weil geht nicht. Zudem ist zu beobachten, dass viele Ankündiger ein bis zwei Plätzchen freihalten und erst auf dem Con vergeben wollen. Insofern: Wir schaffen das.
  10. Nur die üblichen Probleme bei Massenbildern: Wenn man genau auf einzelne Personen achtet, fehlt mal hier ein Gesicht oder da ein Arm oder ein Finger (letzteres kann natürlich bei einer Schlachtszene erklärbar sein ) Oder ein Arm verschwindet hinter einem anderen Körper im Nichts. Trick 17: Auflösung auf 640p runter, dann wieder ohne Weichzeichner auf 1280p rauf. Außerdem die Farbtiefe auf 256 reduzieren. Dann ist es MS-DOS-SVGA-Retro-Optik und die Fehlerchen fallen weniger auf. Amiga-Kinder gehen sogar auf 32 Farben runter: MS-DOS-VGA-Kinder auf 16 Farben: #blödsinn (Disclaimer: Ich weiß, dass 320x240 oder 320x200 in 256 Farben unter VGA und auf dem Amiga üblicherer waren, das sieht aber bei vielen Bildern aber wirklich zu pixelig aus) Gibt Shadow-of-the-Beast-Flashbacks.
  11. Um mal einen Gegenpunkt zu liefern: Ich war die letzten Cons nie online vorabgesprochen und musste nie (unfreiwillig) ohne Spielrunde auskommen. #toitoitoi Es war auch gefühlt nicht so, dass die vorhandenen Runden alle überfüllt waren. Einige liefen mit drei oder vier Spielenden. Um fair zu sein: Ich habe relativ viel geleitet, meistens zweimal auf einem Con, aber auch das freiwillig und aus Gründen.
  12. Das ist bei einem fließenden Ankunft kaum zu vermeiden. Ich mein: Es gibt auch Leute, die zwar erst Donnerstag oder Freitag anreisen, an diesen Tagen aber früh. Um einerseits eine Übernachtung zu sparen, andererseits aber trotzdem an ihrem ersten Con-Tag den ganzen Tag spielen zu können.
  13. Vom Album Nordisch

    Schwer zu erklären
  14. dabba

    Junger Mann

    Vom Album Nordisch

  15. dabba

    Junge Frau

    Vom Album Nordisch

  16. dabba

    Frau

    Vom Album Nordisch

  17. dabba

    Frau

    Vom Album Nordisch

  18. Du kannst erst mal den der Image Creator von Microsoft Bing probieren. Der braucht nur einen kostenlosen Microsoft-Account und gönnt dafür bis zu 100 Anfragen pro Woche. https://www.bing.com/create Spielt gefühlt qualitativ eine Liga unter Midjourney, aber insbesondere wenn man Zeichnungen generieren lässt und/oder nicht übertrieben pingelig und/oder geduldig ist, bekommt man auch da was Schönes raus.
  19. Dann kann man das Rad weiter drehen und dagegen halten: Der Runenmeister ist ein Diener der Götter, ist also weniger frei als ein Thaumaturg. Auch wenn die Götter auf Midgard keine Weltpolizei sind, die jedes Vergehen ihrer Diener direkt ahnden, ist das doch eine gewisse Anforderung. Bei den Zaubermitteln kommt zugegebermaßen noch die Tücke dazu, dass man die am besten nicht vom Gruppen-Thaumaturgen, sondern vom Gruppen-Heiler, -Weisen oder -Hexer brauen lässt. Denn der kann auch Heilzauber lernen und somit Heiltrünke produzieren. Und so weiter. Der LE-EP-Vergleich bei der Figuren-Erschaffung wird übrigens verzerrt durch die Waffen-LE, die der Runenmeister mehr bekommt. Die sind zwar auf dem Papier wertvoll, aber faktisch steigern beide Zauberertypen ihre Waffenfertigkeiten sehr teuer. D. h. am Anfang werden sich beide auf max. eine Waffe spezialisieren und d. h. beim Runenschneider liegen einfach ein paar mehr Waffenfertigkeiten mit +5 ungenutzt auf dem Figurenblatt herum. Da sind die zwei Zauber-LEen tendenziell anfangs nützlicher.
  20. Da wurde die Qualität aber richtig runtergehen. Um mit Shutterstock preislich mitzuhalten, könnte man allerhöchstens einen Teenager ohne jegliche Ausbildung oder Berufserfahrung als Zeichner(in) anheuern. Und selbst den müsste man so weit runterhandeln, dass es frech wäre.
×
×
  • Neu erstellen...