Zum Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7240
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dabba

  1. So eine Liste wäre nicht so leicht aufzustellen, weil manche Werte addiert gerundet entstehen.
  2. Ich bekomme da immer wieder Camel-Werbung-Flashbacks. /e: PS: "modest" hast Du vergessen.
  3. Wie geschrieben: Shutterstock hat auch schon ein riesiges Angebot, inkl. Lizenzierungsmöglichkeit (falls man die Bilder auch kommerziell nutzen möchte). Keine Frage. Andererseits find ich irgendwie die Vorstellung faszinierend, da gegen einen Automaten zu treten und ein Bild zu bekommen, was es sonst so auf der Welt wohl nicht noch einmal gibt.
  4. Na gut, die kann ein guter menschlicher Grafiker auch hinschieben, wenn er dafür bezahlt wird und/oder Lust dazu hat. Ich sehe da nicht das große Problem. Zumal die Bild-Generatoren wirklich nicht Normalos wie Dich und mich kennen, sondern AAA-Promis, die es bis zu einem gewissen Grad gewöhnt sind, dass Blödsinn über sie gebildert wird. Zudem schriebst Du von Gollum. Der existiert nicht wirklich, d. h. "Fake-Bilder" von ihm sind nicht wirklich brisant. Noch weniger brisant als die Harry-Potter-Filmfiguren zu Muckibuden-Gänger zu machen*. * Nein, ich weiß selbst auch nicht, wie(so) Training gemäß KI offenbar auch weibliche Oberweiten vergrößern kann. Das Gemeine: Die lassen sich schwer abrichten, die wollen lieber selbst bestimmen.
  5. Eben. 2500 Arbeitsplätze sind objektiv sehr wenige.
  6. Wobei: Wirklich objektiv gewaltig wird der Jobkill nicht sein, schon allein weil es überhaupt relativ wenige vollprofessionelle Zeichner und -innen gibt. Da wird das autonome Fahren bspw. vermutlich deutlich mehr Arbeitsplätze mittelfristig löschen.
  7. Wenn Du es eingibst, dann ja. Das ist durchaus ein kleiner Trend, Filmfiguren o. ä. bewusst verändert zu generieren.
  8. Der KI ist zu diesem Stichwort a_camel_sitting_at_an_apple_computer_typing_on_the_keyb auch nichts eingefallen.
  9. Ja, zumindest die "Massenproduktion" dürfte kriseln. Wer einfach irgendwas Generisches benötigt, um Heftseite 47 oder Karte 34 zu füllen, der wird sagen: "PC statt Picasso". Für ein halbprofessionelles Produkt ohne allzu viel Aufmerksamkeit aber wohl ausreichend. Wer hingegen etwas ganz Bestimmtes haben möchte, was sich nicht mit einen englischen Satz mit 20 Wörtern ausdrücken lässt, muss weiterhin Kollege Mensch bemühen. /e: Umgekehrt gibt es dank ShutterStock & Co. auch so schon massenweise generische, indiziert Bildern, die jeder für ein paar Cent oder Euro kaufen kann und für die auch ohne KI niemand einen Illustrator und dessen Auftragsarbeit bemühen muss.
  10. Das rote Kreuz ist natürlich anachronistisch, bzw. bei einem Fantasy-Rollenspiel die falsche Welt. Aber das kann man ja wegphotoshoppen.
  11. Muss der Spieler halt dran denken, dass er bei bestimmten Zaubern +2 drauftut.
  12. Hände sind kompliziert. ✋🖐️🖖👌🤏🤞🤙🖕👊 Zehn Finger, inkl. zwei Daumen, mit je zwei bis drei Gliedern. Das nach außen detaillierteste Körperteil des Menschen (v. a. wenn er Schuhe trägt), oft gezielt eingesetzt, z. B. greifend oder zeigend.
  13. Du bist auch so ein Bottrop-Boy.
  14. Letztlich ist es auch Glückssache, denn es ist ein Zufallsgenerator dabei (sonst kämen ja nicht vier verschiedene Bilder)
  15. Ich hab nicht mal fehlerfreie Hände gefordert. Wer weiß, wo der glatt rasiert ist Das ist eine Gesichtskettenrüstung.
  16. Ggf. Deinen Nutzernamen suchen. Den schreibt der Bot dazu.
  17. /imagine Also so etwas wie /imagine a picture of a smart and beautiful role play gamer eintippen und dann einfach Enter drücken. Ja, die anderen Leute sehen, was Du anforderst und umgekehrt.
  18. Hände und Finger sind immer noch Kryptonit. Schade.
  19. Ja, ernsthaft und wie im Schwampf geschrieben: ChatGTP ist kein Wikipedia-Zusammenfasser. ChatGTP ist kein Erklärbär. ChatGTP ist ein Programm, das so tut, es sei es der nicht ganz doofe Typ in der Kneipe, der Euch zu allem etwas erzählen könnte, /e: weil er das "im Internet" gelesen habe. Wenn Euch ChatGTP sagt, dass Knollenblätterpilze vegan seien, dann hat der objektiv sogar recht. Trotzdem... Nein!
  20. Ja. Ein Chat-Bot ist so ähnlich wie ein virtueller Politiker. Wenn man Ahnung hat, alles OK. Wenn man keine Ahnung hat, einfach so tun als ob. Vielleicht merkt es ja keiner.
  21. Narya: Hey, Shaun, kannst Du da mal schaun? Shaun: Hey, Narya, den Witz fand ich jetzt eher naja.
  22. Zumindest ein Bot. Aber ich weiß nicht recht. IRC ist mir dann doch etwas zu anachronistisch. Da werden Erinnerungen wach an ISDN-Anbindungen, an nachtfüllende 100-MB-Downloads, an die erste T-DSL-Flatrate, an Backups auf CD-R...
  23. Wobei es nicht verboten oder genehmigungspflichtig ist, nur einen Stil oder eine Grundidee zu imitieren. Es gibt Zeichentrickfilme, die den typischen Disney-Stil imitieren, aber eigenständig genug sind, dass es zulässig ist. Es gibt Kinder- und Jugendbücher, die offensichtlich von Harry Potter inspiriert sind, aber nicht so extrem wie Tanja Grotter, sondern nur ungefähr eine ähnliche Welt oder Geschichte schaffen. JKR muss damit leben, dass bei Bibi Blocksberg die Handlung nicht mehr nur in einer suburbanen Hochhauswohnung spielt, wie noch in den ersten Folgen, sondern ab und zu in einer Hexenschule. Ohne, dass sie dafür gefragt oder bezahlt wird.
  24. Es ist ja nicht alternativlos, dass Spiel und Welt fest zusammengebunden sind und/oder den gleichen Namen haben. D&D spielt nicht auf der einen, offiziellen Welt, anders als bspw. DSA, Shadowrun oder Warhammer.
×
×
  • Neu erstellen...