Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Da oben links klafft auch so eine Lücke, da passt doch perfekt Rheine hinein. Das erinnert mich irgendwie an eine Diskussion Ende der 90er, als meine damalige Heimatstadt Steinfurt unbedingt mit auf auf den Wegweiser an der Autobahn-Ausfahrt Rheine-Nord wollte, obwohl die Stadt von der Ausfahrt über 20 km entfernt ist. In den USA gibt es sogar mehrere East Berlin. Mindestens eines davon sogar deutlich früher als unser Ost-Berlin: https://de.wikipedia.org/wiki/East_Berlin_(Pennsylvania)
  2. Dafür hat Bonn offenbar Ex-Hauptstadt-Bonus.
  3. Thema von Hiram ben Tyros wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich tipp da auf diesen ganzen KanThaiPan-Kram: NinYutSu, TaiTschi, Feueralchemie alias LiYao, Betäubungsgriff alias BaiTeng, Schwimmerkampf Wasserkampf alias SuiJutsu, Speerfechten alias SoJutsu. Meine damalige Ideen von 2015 Kurios: Betäubungsgriff ist ein recht mächtiger Ausknock-Angriff - der aber eine Wissensfertigkeit mit Leiteigenschaft In ist. D. h. Heiler, Weise, Magister und sogar Magier haben eine neue, relativ billig lernbare Betäuben-Fertigkeit am Start - die aber leider einen gezielten Hieb mit einer Waffe erfordert. Wobei die auch alle stattdessen Zauberschlaf lernen/anwenden könnten, um jdn. ohne gezielten Hieb aus dem Rennen zu nehmen.
  4. https://branwensbasar.de/produkte/ars-armorum_42090.html Er hat in die Vorschauen geschaut.
  5. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Spielsituationen
    Der Boden bzw. der Gegenstand bleibt dreckig und muss somit von Hand gesäubert werden (auch Bannen von Zauberwerk hilft nicht, weil eben die Wirkungsdauer vorbei ist). Vor allem menschlich intelligenten Wesen, wie Riesen und Ogern, würde ich spätestens nach dem zweiten Hinfallen aber einräumen, dass sie sich krabbelnd oder extrem vorsichtig aus dem kleinen Wirkungsbereich bewegen können.
  6. Der Fertigkeitswurf Zauberkunde oder Pflanzenkunde ist im vorliegenden Fall kein klassischer Einsatz von Wissensfertigkeiten: Es wird nicht abgebildet, ob der Zauberwerker ein bestimmtes Wissen besitzt, sondern ob er es korrekt anwendet. Der Zauberkrämer, der in seinem Leben schon 100 Tränke gebraut und bspw. Alchimie+17 hat, wird beim 101. Trank nicht auf einmal vergessen haben, was er vorbereiten muss, ihm kann der Trank aber trotzdem anbrennen, weswegen er würfeln muss. Aus diesem Grund ist streng genommen die Beschreibung des Elixiers der Erinnerung nicht erfüllt. Der Zauberer will sich nicht an unterbewusste Informationen erinnern, sondern sie anwenden.
  7. Vielleicht. Bei der direkten Funktion nicht, da muss man Freihand zeichnen. Irgendwie wirkt das so wie eines dieser KI-Startups, die im Rucksack von ChatGPT drin sind, ... https://twitter.com/DataChaz/status/1618873566010937344 ...nur halt in diesem Fall im Rucksack eines Bildgenerators. Aber ja: KI-Bilder sind Grind. Von 200 Bildern ist manchmal erst das 197. das Beste.
  8. Funktioniert leider nicht so gut, wie ich gehofft habe. 😕 Das sind keine hässlichen Bilder, aber das sieht nicht mal ungefähr so aus, als habe der Generator meine Zeichnung neben meinem Prompt berücksichtigt. Und nein, die ist nicht gut, aber viel mehr geht mit Freimauszeichnen halt nicht. Wie sieht es bei Euch aus?
  9. Das ist ja lustig. Das hat mich bei Bild-Generatoren immer gestört, dass man zwar schriftlich detallierteste Angaben machen kann, aber trotzdem hoffen musste, dass die KI den Rest Kopfkino gleich hat.
  10. Dass Videospiele nicht nur zum Selberspielen, sondern auch zum Zuschauen geeignet sind, wissen wir nicht erst seit dem Aufkommen von Streamern (für unsere Älteren: Ich meine nicht die Bandlaufwerke ). Die ZDFneo-Sendung Game Two hat zur Ihrer 300. Sendung dieses sehr hübsch gemachte Musical rausgehauen: Die Geschichte der Videospiele - DAS MUSICAL | GAME TWO #300 /e: Hier alternativ in der Mediathek: Game Two #300 - ZDFmediathek
  11. Thema von Octavius Valesius wurde von dabba beantwortet in Konzertsaal
    Ich wage zu behaupten, dass die offiziellen Apps auch irgendwie prefetchen und damit übermäßig schnell runterladen. D. h. daran ist es nicht zu erkennen. Wie schwer der Nachweis praktisch ist, hängt davon ab, wie das Download-Tool arbeitet. Wie nah es an der offiziellen App arbeitet.
  12. Thema von Octavius Valesius wurde von dabba beantwortet in Konzertsaal
    Screenrecording ist technisch natürlich unsauberer, weil Du den bereits einmal verlustfrei (de)komprimierten Stream noch einmal verlustfrei komprimierst. Hat ein klein wenig was von "Die Kino-Leinwand mit dem Mobilfon abfilmen." Aber ja, diese Download-Tools (auch die für YouTube, auch OpenSource-Lösungen wie youtube-dl) haben faktisch nur einen Job: Die mehr oder minder scharfen Maßnahmen der Plattform-Betreiber, dauerhaftes Speichern des Materials zu verhindern, zu umgehen. Die dürfte im Falle von Netflix auch definitiv eine "wirksame technische Maßnahmen" i. S. d. § 95a UrhG sein.
  13. https://www.tagesschau.de/inland/eugh-gebrauchte-ebooks-urheberrecht-101.html
  14. Thema von Abd al Rahman wurde von dabba beantwortet in Spielsituationen
    Ich hab mal das entscheidende Rätsel in einem Abenteuer direkt am Anfang richtig ausspekuliert.
  15. Die Rechte an "Midgard alt" gehen theoretisch an Pegasus, werden aber nicht mehr aktiv genutzt werden. Ja. Vermutlich. Ein Forum zu betreiben kann Pegasus letztlich nicht verbieten, selbst wenn sie wollten (schlimmstenfalls müsste das Logo geändert werden) Joa. Im Prinzip wie heute: Wenn Du dabei die Grenzen des Urheberrechts nicht reißt (also Midgard-Material in einem Ausmaß jenseits dieser Grenzen nutzt). Das gilt insbesondere bei kommerziellen Publikationen. Natürlich. Wer oder was soll das verbieten können?
  16. Wieso müssen podcast-artige Produktionen eigentlich immer mindestens 1 bis 2 h gehen?
  17. Thema von Degas wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Schönes Zitat, welches sich, anders als viele andere "Zitate", auch belegen lässt: Bauernzeitung: 1864 - Google Books Wollte ich nur erwähnt haben.
  18. Alte Fan-Site aus den 2000ern, als Leute noch (Fan-)Sites gebaut haben: https://web.archive.org/web/20070209055155/http://www.midgardtopia.de/home.1.0.html Ob da wieder etwas entstehen wird, würde ich als zumindest zweifelhaft einstufen.
  19. Thema von Degas wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Ich sag nicht, dass ich das unterstütze. Ich bin aber auch nicht der PR-Berater von Einskaldir.
  20. Tja, nu, dafür hat er wohl schon ein anderes Tool, Du neunmalkluger Klugscheißer aus Klugscheißerhausen. Fühl Dich frei. Hier ist der Quellcode, kannst Du den einfach porten. MausZeigerZeiger.zip Sorry, bin gerade etwas salzig. Du pienst erst zweimal rum, weil Du nicht in der Lage bist, eine einfache Browser-Sicherheitswarnung zu umgehen ("Oh, nein, der Link geht nicht!!1") - und meinst dann, es besser zu können. Hallo?
  21. Der funktioniert. Ggf. kopieren und in die Adressleiste einfügen. http://davidbakker.de/dl/mauszeigerzeiger.zip Dass der Direktlink nicht geht, ist dieser paranoide Browser-Blödsinn, der alles, was nicht HTTPS-verschlüsselt und/oder ordentlich zertifiziert ist, als Werk des Teufels betrachtet, weil ja alles, was man unverschlüsselt im Netz macht, sofort an FBI, NSU, BND, TÜV und GEZ geht. /e: Na gut, machen wir das Internet halt sicher: http://davidbakker.de/dl/mauszeigerzeiger.html Object Pascal, so 3 bis 4 Stunden würde ich sagen.
  22. Thema von Degas wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Mit so einer "Ansage von der Seite" kann man mMn. leben. Das ist hier kein Kuschelkurs. Stephan hätte sich vermutlich gewünscht, dass es einen Aufruf gegeben hätte: "Schickt uns Regelstellen, die Ihr unklar und überabeitungswürdig findet!". Hätte man machen können. So etwas kann aber uU. dazu führen, dass Leute enttäuscht sind, wenn ihr "genialer" Vorschlag ignoriert wird.
  23. Thema von Einskaldir wurde von dabba beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Wer eine Buchbinderin aus der Midgard-Szene sucht, kann übrigens @Dhara fragen.
  24. Der Ring in zartgrau ist aber nicht so leicht zu erkennen. Wir reden von 4 % Sehstärke.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.