Zum Inhalt springen

FrankBlack78

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2035
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FrankBlack78

  1. Das Ende von MS Office nähert sich - zumindest in meinem Hause Viele Grüße hj Aha. Es gab wohl kein kostenloses Update?! Naja. War ja nicht anders zu erwarten. Hansel
  2. Das gehört zwar eigentlich nicht hier in den Strang, aber nur dafür einen eigenen aufmachen, lohnt nicht wirklich. Gibt es eigentlich eine Zusammenfassung der Geschehnisse für diejenigen, die an dem Abenteuer nicht teilnehmen konnten? Hansel
  3. Da ich das Abenteuer nicht kenne, fällt es mir schwer konkrete Wünsche zu äußern. Insbesondere Gegner oder magische Gegenstände kann ich mir nicht wünschen, wenn ich nicht weiß, worum es geht. Allerdings fände ich es nett, wenn Sams Hintergrundgeschichte irgendeinen Einfluss nehmen könnte. Ich denke da gibt es Ansätze. Hansel
  4. Bislang habe ich noch nie eine /boot Partition erstellt und nutze Windows und Linux gleichzeitig. Was natürlich kein Garant dafür ist, dass es nicht doch so ist wie du sagst. Nur Probleme hatte ich damit noch nie. Hansel
  5. Möglich. Allerdings merke ich das, bei dem was ich unter Windows mache, nicht. Und unter Linux habe ich dann keine Probleme. Ich meine mich aber zu erinnern, dass es irgendwie möglich ist auch auf NTFS auch unter Linux zu schreiben. Ist aber nur ein Gerücht, welches ich mal irgendwo gehört habe. Mir wars dann zu aufwendig. Hansel
  6. Finde ich zu hart, ehrlich gesagt. Ich sehe das in diesem Punkt ähnlich wie Raistlin. Siehe 1. Frage 1. Gutes Aussehen ist relativ 2. Ich denke es dauert genauso lange wie bei einem Menschen, da niergendwo etwas anderes erwähnt wird Aber sischer dat. Das bleibt dem Zwerg ja wohl selbst überlassen. Nein. Dies sind die Momente wo man einmal wirklich Rollenspiel betreiben kann. Haarsalz. Da ich finde, dass Ehre in jedem selbst steckt, und das der Zwerg selbst entscheiden muss (und zwar ohne an irgendwelchen Klischees zu hängen) lasse ich mich darüber mal nicht weiter aus. Hansel
  7. Hört sich logisch an. Allerdings weiß ich nicht, in wie weit sich der Platzbedarf durch spätere Installation noch erweitert. Wieso willst du /boot separat partitionieren? Sollte für ein gängiges Linux mehr als ausreichend sein. Ich weiß aber nicht, wie viel Platz deine Programme für Musikbearbeitung benötigen. Habe ich auch für mein Windows gewählt und sollte auch ausreichen. Notfalls kannst du deine 50GB Partition ja noch nutzen. Joa. Der Rest halt. Schätze schon. Vernünftig? Nein. Es geht wohl irgendwie auch NTFS zu nutzen (lesen sowieso), dass dürfte aber ziemlich aufwendig sein, so dass ich meine Datenpartition mit Fat32 formatiert habe. Ist einfach stressfreier. Hansel
  8. Könnte so gewesen sein. War ein ISO und da ich noch nie Probleme mit meinen Downloads hatte, habe ich auch keine Prüfung vorgenommen. Das wären dann aber verdammt viele Fehler, da ich das bei mindestens 50 Paketen hatte. Egal. Wenn ich nachher in der FH sitze, saug ichs nochmal. Da warte ich denn wenigstens keine 10 Stunden bis es auf meinem Rechner ist Danke, Belchion. Hansel
  9. Hallo, wie oben schon erwähnt, habe ich bei der Installation von SuSE 10.0 ein paar Problemchen. Bei der Installation der Pakete kommen diverse Fehlermeldungen. Eine davon habe ich mal als Grafik angehängt (Beispielhaft bei Ghostscript). Die Fehlermeldung kommt so, oder so ähnlich bei vielen anderen Paketen auch, so dass nach der Installation (sofern ich mit Ignorieren darüber hinweg gehe) das System nicht lauffähig ist und mit diversen Fehlermeldungen seinen Dienst verweigert. Vielleicht kann mir jemand von euch sagen, was genau der Fehler bei der Installation der Pakete ist. Hansel
  10. Da es hier ja gerade mal um Linux geht... Ich hab kürzlich SuSE 10.0 gezogen. Nun bekomme ich immer, wenn ich es installieren möchte, Fehlermeldungen a lá "Konnte die und die Datei nicht kopieren". Was kann da die Ursache sein? Fehlerhafte DVD? Falsche Partitionierung (Ich wollte /swap und / auf logischen Partitionen installieren)? Hansel
  11. Da ich auf der gemeinsam genutzten Partition ausschließlich Textdateien u.ä. flexible Quellen ablege, habe ich die der Einfachheit halber mit Fat32 formatiert. So kann ich sowohl von Windows als auch von Linux aus zugreifen. Das Installieren von Linuxprogrammen kann man dann dort vermutlich aber vergessen (??). Ist bei mir aber nicht so tragisch, da ich außer Open Office und einigen kleineren Tools unter Linux nichts benötige und da reichen die 10 GB für Linux voll und ganz aus. Hansel
  12. Ich habe auf meinem Notebook 10 GB für Windows, 10 GB für Linux und 20 GB für beide Systeme reserviert. Das funktioniert ganz gut. Die größten Programme auf meinem Rechner sind ohnehin Spiele bzw. 1-2 Programmieroberflächen. Hansel
  13. Also da lob ich mir wirklich VMWare. Damit kann ich jede Linux-Distri erstmal ausgiebig testen, bevor ich mein System plätte. Obwohl ich mein Windows XP letzte Woche, aus schulischen Gründen, auch mal wieder neu installieren musste . Da hab ich vielleicht auf Windows geflucht und insbesondere auf den Microsoft Support. Die machen jedes mal ein Theater mit der Aktivierung. Unglaublich. Aber ich schweife ab. Da gibt es glaube ich einen anderen Thread für. Hansel
  14. Ich sehe das genau wie Harry. Nach den Regeln zwar nicht möglich, allerdings denke ich doch, dass ein geübter Kampfstabkämpfer durchaus auch einen Speer in dieser Hinsicht zweckentfremden kann. Nicht ganz so gut, nicht ganz so effektiv, und halten wird das Teil aufgrund seiner Masse auch nicht besonders lange, aber es geht. Hansel
  15. Wieso eigentlich Kubuntu? Ich meine, was gefällt dir besser an KDE als an Gnome? Mal abgesehen davon, dass dies ein sehr alter Streit ist... Viele Grüße Harry Also Harry, ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung. Ich vermute es liegt daran, dass ich mit SuSE in die Linuxwelt gestartet bin und da ist KDE nunmal die Standardoberfläche. Nachdem ich diese eine Zeit genutzt hatte, habe ich gemerkt, dass ja auch Gnome installiert ist. Dann war es aber schon zu spät . Mir gefällt KDE von der Optik einfach besser. Abgesehen davon tut KDE seinen Dienst recht gut. Was das Linuxsystem (K)Ubuntu generell angeht, so kann ich da nicht klagen. Bei mir hat es sofort alles erkannt, und zwar sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Notebook (Obwohl ich da inzwischen wieder SuSE 9.1 drauf hab. Die 10.0 tuts nicht auf meinem Notebook; Fehler schon bei der Installation). Mit Gentoo hab ich mal eine Zeit lang experimentiert, aber das habe ich noch nicht ´mal zum laufen bekommen, geschweige denn es getestet. Hansel
  16. @Kazzirah: Wie ich schon sagte, ist mir der Artikel, in welchem gesagt wurde es gäbe nur die 6 Erweiterungen und Schluss, nicht mehr so geläufig. Es kann auch sein, dass dieser nicht vom Verlag selbst geschrieben worden war, sondern von einem unabhängigen Dritten (Kartefakt könnte eine Möglichkeit sein). Dort wurde jedenfalls behauptet, dass nach den 6 geplanten Völkersets nichts, aber auch gar nichts mehr erscheinen wird. Bezogen darauf hat mich das Erscheinen von "Inquisitoren" und "Gesandten" schon erstaunt. Es verwundert aber auch nicht sonderlich, das muss ich zugeben, dass bei Erfolg des Spiels weitere Erweiterungen erscheinen. Solange sie das Spielgleichgewicht unverändert lassen, ist mir das auch relativ egal. Ich habe nur leider auch negative Erfahrungen machen müssen (mit Sammelkartenspielen allgemein). Der Antritt des Verlags ist durchaus nachvollziehbar. Gruß Hansel
  17. Genau das Gegenteil habe ich gehört. Ist aber schon eine Zeit lang her. Seinerzeit wurde gesagt, man wolle extra nicht in die Sammelkartenecke, da es a. dort schon sehr viele Anbieter gibt und sich außer Magic und einigen wenigen anderen dort keiner sehr lange hält, und b. ein Produkt für solche geschaffen werden sollte, die aus nachfolgenden Gründen keine Sammelkartenspiele haben möchten. Das Problem dort ist nämlich, dass man zwar nicht gezwungen ist die Erweiterungen zu kaufen, die Erfahrung aber zeigt, dass die neueren Karten i.d.R. sehr viel Spielstärker sind und man mit seinen "alten" Karten dann kaum noch Chancen hat. Für mich persönlich war dies eines der Hauptargumente Blue Moon zu kaufen. Bislang halte ich Blue Moon noch für ausgeglichen, und auch die neuen Erweiterungen "Inqisitoren" und "Gesandte" (welche ursprünglich m.E. nicht geplant waren) bringen das Spiel nicht wesentlich aus dem Gleichgewicht. Ich hoffe aber, dass man es mit Erweiterungen nicht übertreibt. Hansel
  18. FrankBlack78

    Dawn of War

    Der Riesenpanzer war mein Problem. Leider hatten wir mit 4 Personen eine Map gespielt, wo es nur 3 Relikte gab . Ich werde das Spiel wohl heute Abend, und insbesondere die Imperiale Armee, nochmal in Augenschein nehmen. Hansel
  19. FrankBlack78

    Dawn of War

    So, am WE habe ich DoW inkl. Winter Assault mal im Netzwerk getestet. DoW fand ich schon immer sehr gut, ist es nämlich das einzige Echtzeitstrategiespiel wo ich jemals messbare Erfolge vorweisen konnte . Die Erweiterung kann ich noch nicht so recht einordnen. Die Imperial Army ist mir ehrlich gesagt auch ein wenig schwach auf der Brust. Einzig den Assassinen finde ich . Den kann man bequem irgendwo postieren, wo er sein Werk tut. Sehr effektiv wie ich finde. Ansonsten weiß ich, allerdings nur von einem Kumpel, dass der Schwierigkeitsgrad gegen den Computer doch sehr nach oben gegangen zu sein scheint. Mein Fazit ist aber nach wie vor, großartiges Spiel. Werde demnächst mal die Kampagne testen und dann auch selbst die Stärke des Computers einschätzen können. Hansel
  20. Auch von mir herzlichen Glückwunsch an die 3 Gewinner. Die Geschichten waren wirklich toll. Ich hoffe, dass man diese Institution des Forumswettbewerbs beibehält. Hansel
  21. Also inzwischen schließe ich mich wohl der Mehrheit der hier vertretenen Meinungen an. Nach nochmaligem, genauem Überdenken meines Anfangspostings, muss ich zugeben, dass der Einsatz von Gift in der Tat bei den Meisten zumindest Unverständnis auslösen dürfte. Den Terminus Gift, verwendete ich in dem festen Gedanken an Schadstoffe. Das damit auch geheilt werden kann (ggf.) war mir zwar bewusst, allerdings denkt man bei Gift eben nicht direkt daran. Auch wenn jemand auf die Idee käme, sich mit Gift lediglich zu verteidigen (im Fall der Waffengifte), dürfte dies dem außenstehenden Beobachter nur schwerlich vermittelbar sein. Fazit: Ich als Spieler habe Gifte ohnehin kaum eingesetzt. Als Spielleiter würde ich evtl. nun auch härter durchgreifen, wenn die Situation es erfordert. Allerdings in dem Bewusstsein "Wo kein Kläger, da kein Richter." Der Thread hat mir aber auch insofern neues Wissen vermittelt, dass es wohl nicht so einfach sein dürfte, an Gifte generell heranzukommen. Entweder man stellt sie selbst her, was unter Umständen gefährlich sein kann oder man käuft sie, was, aufgrund der Unpopularität nahezu unmöglich sein dürfte. Hansel
  22. Passend zu Brain? Ich bin halt authentisch Hansel
  23. Ich bin ein Machiavelli-Typ, allerdings nur zu 75%. Hansel
  24. Schau mal im Portal unter "Downloads" > "Characterblätter". Vielleicht ist da was brauchbares. Gruß Hansel
  25. Herzlichen Glückwunsch, Hornack Aber auch ein Glückwunsch an den Unterlegenen. Es war ein knappes Rennen, und beide hätten den Preis irgendwie verdient. Gruß Hansel
×
×
  • Neu erstellen...