Zum Inhalt springen

FrankBlack78

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2035
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FrankBlack78

  1. Als nostalgischen Gründen, werde ich mir die neue Version nicht zulegen. Ich befürchte einfach, dass es nicht so wird wie damals (C64) träum. Stattdessen habe ich mir mal von einem Kumpel die alte The Bard´s Tale Trilogie für PC besorgt und was soll ich sagen, das Spiel konnte immer noch begeistern. Gruß Hansel
  2. Sagen wirs mal so; ich würde mir über kurz oder lang eine neue Battlemap besorgen, da meine alte ein wenig, nun ja, ruiniert ist. Ob da jetzt Midgard drauf steht oder nicht, ist mir dabei relativ egal. Wenn es eine gibt, nehme ich die, ansonsten eine andere. Ich hoffe aber nicht, sollte man sich für so etwas entscheiden, dass künftige Publikationen unter dem Merchandising-Hype leiden müssen. Gruß Hansel
  3. Hmmm, Ruhestand. Ja, ich glaube so einen Kandidaten habe ich. Mein Grad 7 Clankrieger. Nicht das er auf Grad 7 schon zu mächtig wäre um ihn noch zu spielen, nein. Auch spielen tue ich ihn wirklich gerne. Nur... ...er hat jetzt eine Frau. Da er sie liebt, gibt es nur eine Entscheidung. Sich häuslich niederlassen. Genau das ist es auch, was ich unter "Ruhestand" verstehe. Nicht das ich diesen Charakter nie wieder spielen werde, sondern nur dann, wenn die Situation passend ist. Er wird nicht eigenständig wieder auf Abenteuer gehen. Eines gibt es allerdings noch zu tun. Die Frau abholen. Die sitzt zurzeit nämlich noch in Eschar, während Liam schon wieder in Alba ist. Ich hoffe das sich ein Spielleiter erbarmt und ich das noch ausspielen kann. Es wäre auch nicht schlecht, wenn sich das Geld noch ein wenig vermehren würde, so dass man sich ein gescheites Stück Land zulegen kann (und ggf. einen Adelstitel kaufen ). Sobald er allerdings mit seiner Frau wieder zurück in Alba ist, wird definitiv Schluss sein mit dem Abenteurerleben. Wobei ich trotzdem hoffe, dass ein netter Spielleiter eine nette Situation erdenkt wo er doch nochmal zum Einsatz kommen kann. Gruß Hansel
  4. Oh, einen hab ich ja glatt vergessen. Meinen Goblin (Paladium). Der heißt nämlich Taerg Eht Hansel
  5. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt einen meiner Chars Axelrod Gunnarson zu nennen, was ich einfach nur witzig finde . Den Namen hab ich von einer Magickarte. Gruß Hansel
  6. Aaaaalso. ein paar Schätzchen hab ich hier noch rumfliegen: 1. Midgard - Das Fantasy Rollenspiel (1985 - 6. Auflage); Das Buch ist etwas mitgenommen, da ich es irgendwann mal auf EBay bei einer Sammelbestellung dabei hatte. Teilweise hat der Vorbesitzer mit Bleistift reingemalt. Dafür das es 19 Jahre alt ist, sieht es aber noch verdammt gut aus. 2. Corrinis - Stadt der Abenteuer (1986 - 2. Auflage); Das Buch ist sehr gut erhalten. Allerdings fehlt die Karte. Grund, siehe Ziffer 1. 3. Inhalt der Box Bürger, Bettler, Beutelschneider (1987 - 1. Auflage); Leider ohne Box (die suche ich selbst noch) und ohne Karte. Es handelt sich also nur um die beiden Bände "Tidford - Stadt am Tuarisc" sowie "Regeln für Stadtabenteuer" Gruß Hansel
  7. Eigentlich sagt mir ein kleines Stimmchen: "Ja, verbietet diesen ganzen Mist!". Dann müsste ich aber beschämt zugeben, dass ich selbst solche Spiele konsumiere. Nicht diese Ego-Shooter, dafür bin ich zu doof (oder macht gar Übung den Meister?). Aber doch genügend andere Spiele in denen virtuelle Menschen oder Wesen ernsthaft Schaden nehmen. Jetzt nehme ich einfach mal für mich in Anspruch, dass ich nicht beim ersten REALEN Konflikt nach Hause gehe, mir meine Husqvarna Kettensäge schnappe und in bester Doom-Manier Leute zerstückele. Nein, ich werde vermutlich dahergehen und versuchen den Konflikt auf andere Art und Weise zu lösen, so wie ich es gelernt habe. "Gelernt habe". Hmmm. Ist das evtl. der springende Punkt? Ich würde sagen ja. Ich bin nun kein Psychologe, gehe aber davon aus, dass das Verhalten eines Menschen größtenteils in seiner Jugendzeit festgelegt wird. Und wenn ich heute auf der Straße so einen vorlauten Rotzbengel sehe wie er seine Probleme nur mit Fußtritten zu lösen versucht, dann könnte ich durchaus auf den Gedanken kommen, dass er wohl auch zu viele dieser "Killerspiele" gespielt hat (Hauptsächlich wird es an antiautoritärer Erziehung liegen, aber das möchte ich hier gar nicht diskutieren). Das ist aber nicht das Problem der "Killerspiele" an sich. Die kann es ruhig geben, allerdings nicht für Jugendliche. Das gleiche gilt schließlich für Pornos u.ä. Nur da ist es seltsamerweise selbstverständlich. Insofern würde ich tatsächlich für eine Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben plädieren. Da es aber wohl nie ausschließlich auf Computerspiele zurückzuführen sein wird, dass Menschen anderen Menschen böse Dinge antun, sehe ich die Hauptverantwortung eher bei den Erziehungsberechtigten. Dafür sind sie schließlich (auch) da, um ihre Sprösslinge vor Unbill zu schützen. Man kann leicht die Verantwortung sonstwohin schieben. Meiner Meinung nach ist es Fakt (ich kanns nur nicht beweisen), dass die Hauptprobleme nicht hauptsächlich bei z.B. brutalen Computerspielen, sondern viel eher im Elternhaus zu suchen sind. Eine gesetzliche Kodifizierung ist ein Anfang, nicht das Ende der Verantwortung. Gruß Hansel
  8. So, da der Strang gerade mal wieder nach oben gerutscht ist, noch ein paar Anmerkungen zu Kendern wenn sie einigermaßen realistisch gespielt werden. Ich habe seit geraumer Zeit das zweifelhafte Vergnügen relativ häufig mit einem Kender in der Gruppe konfrontiert zu sein. Mein Resümee nach mehreren Spielsitzungen: Diese Rasse ist gruppenfeindlich. Witzig, aber gruppenfeindlich. Ich persönlich finde, man kann sich das mal ansehen, aber dauerhaft sind diese halbwüchsigen eine Plage. Ich mach dabei dir, Jenny, gar keinen Vorwurf, also bitte nicht falsch verstehen. Deine Umsetzung ist geradzu genial. Allerdings lebt diese Kreatur nur deshalb noch, weil ich, und vermutlich alle anderen auch, sich dermaßen mit ihren Charakteren zurückhalten, dass es inzwischen, wie ich finde, seinen Reiz verloren hat. Sicher, dass kann einem mit jedem Charakter passieren, der kleptomanisch, vorlaut, nervig und vor allem furchtlos gespielt wird. Da würde mich das aber genauso stören, denn es lenkt vom eigentlichen Abenteuer ab und rückt dieses in den Hintergrund. Noch dazu macht es die Abenteuer gefährlicher als sie sein müssten und das schadet im Endeffekt allen anderen. Kurz und gut, ein- bis zweimal kann man sich das geben, da es was neues ist. Längerfristig würde ich sehr gerne auf diese Rasse verzichten. Gruß Hansel
  9. Ich finde auch, dass es ganz so harmlos, wie es immer dargestellt wird, auch nicht ist. Allerdings finde ich es schade, dass die Computerspiele IMMER herhalten müssen. Gruß Hansel
  10. Henni ist doch Anwalt. Er macht dir garantiert einen Sonderpreis
  11. Mir persönlich würde ein Würfelbecher + Würfelset sehr viel mehr zusagen, als das reine Würfelset. Abgesehen davon, könnte man dann die Midgardsymbolik auch viel eher auf dem Würfelbecher als auf 1cm x 1 cm unterbringen. Aber das wurde ja schon höchstrichterlich abgelehnt. Gruß Hansel
  12. Einen hab ich noch. Wie wäre es mit Yggdrasil? Ich komme gerade nicht auf den Namen der Waelinger, aber der Weltenbaum ist sowohl ein Symbol für Midgard allgemein, als auch eines für das Rollenspiel. Hansel
  13. Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es das Feldzeichen auch schon auf Midgard Die dritte Farbe müsste ja auch nicht sein. Ein einfarbiger Kreis tut es auch. Gruß Hansel
  14. Wie wäre es mit dem Feldzeichen Thalassas wie es im Myrkgard-QB beschrieben wird? Also ein goldenes Speerbündel vor einem hellblauen offenen Kreis. Midgard hat leider das Problem, dass es kein eindeutiges Symbol dafür gibt, außer das "M" vielleicht. Daher wird jedes Symbol eher speziell sein und ggf. nicht repräsentativ für ganz Midgard. Wäre vielleicht DIE Gelegenheit ein Zeichen einzuführen Gruß Hansel
  15. Ich denke nicht, dass man aus Werbegründen nach Cuanscadan gehen sollte. Allerdings kenne ich Corrinis inzwischen ganz gut, so dass ein Tapetenwechsel nicht schlecht wäre. Ich bin für Cuanscadan. Gruß Hansel
  16. Ja, du hast recht. Und am Ende fühlt sich der W8 noch benachteiligt. Gruß Hansel
  17. Ich will ja nicht unken, aber wieso nicht einfach noch einen W4? Den benötigt man bei Midgard vielleicht nicht so häufig, aber fände ich besser als 4W6. Gruß Hansel
  18. Wohin soll ich die schwarzen Koffer schicken?
  19. Wenn es nur darum geht, die Werte umzuschreiben/umzurechnen bzw. zu prüfen ob es die Fertigkeiten noch gibt und ggf. Substitute zu finden, dann immer her damit. Wenn es "nur" um 2 NSCs geht, sollte das recht fix machbar sein. Zu mehr komme ich zurzeit leider nicht. Hansel
  20. Was ist denn eine Amphisbaena, wenn ich fragen darf? Ich hätte als Vorschlag noch eine Rune (Asvargr?), wobei es sowas schon gibt glaube ich, oder ein Thaumagramm, was vermutlich schon zu viele Details hat, selbst in der einfachsten Variante. Ansonsten würde ich mich spontan auch für das "M" entscheiden. Das hat einfach am meisten mit Midgard zu tun. Gibt es denn nicht von den Seemeistern oder so bestimmte Symbole die sich eignen? Das hätte dann ja auch was mit Midgard zu tun. Hansel
  21. Vielleicht solltet ihr einfach mal untereinander dieses Problem ansprechen. Ich vermute, dass euch ein Außenstehender da recht wenig helfen kann. Ich zum Beispiel kenne euren SL nicht. Wie könnte ich mir da ein Urteil erlauben? Ich persönlich finde es aber auch nicht gut als SL einen eigenen Charakter mitlaufen zu lassen. Man sieht sich dann nämlich immer dem Vorwurf ausgesetzt, diesen zu bevorzugen. Und was kann ein Spielercharakter, was ein NSC nicht kann? Es gibt de facto keinen Grund als SL seinen eigenen Charakter mitlaufen zu lassen. Und das scheint ja eure Problem zu sein. Also. SL darauf ansprechen und schauen was passiert. Hansel
  22. So schwer mir das jetzt auch fällt, ich muss Chaotic beipflichten. Mir persönlich ist noch kein Abenteurertyp untergekommen, der wesentliche Vorteile anderen gegenüber gehabt hätte. Und wenn doch, dann lag es nicht an einem speziellen Typ, sondern daran, dass er a) magische Gegenstände hatte und/oder b) einfach nur gut und clever von seinem Spieler gespielt wurde Gerade bei Midgard sehe ich die verschiedenen Typen eigentlich gut ausbalanciert. Hansel
  23. Und es ist wieder soweit. Der Deutsche Rollenspielpreis 2005 wird vergeben. Es wundert mich ja, dass noch niemand einen Strang aufgemacht hat. Ich persönlich lege nicht allzugroßen Wert auf diesen Preis. Dennoch möchte ich ihn nicht vorenthalten. Hier geht es lang. Hansel
  24. :rotfl: Zum Glück hab ich das Problem nur bei RPG-Büchern Hansel
  25. Da du den Charakter nicht mit mir gemacht hast, sondern er einfach irgendwann da war, bin ich davon ausgegangen, dass er am Halbling orientiert ist. So würde ich die Sache nämlich angehen. Es wäre mir aber eine große Freude deinem Kender endlich als SL begegnen zu dürfen Frank
×
×
  • Neu erstellen...