Hallo!
Hm, das ist vielfältig.
1. Klare Situationsanalyse: Mit einer normalen(tm) Abenteurergruppe an ein aufmerksames Ziel heranschleichen - das soll zu 99% schief gehen. Es muss also klar sein, wie schwierig das ist. Vielleicht reicht es ja, allem Klapperfähigen eine ordentliche Geräuschtarnung zu verpassen und sich dann ohne Erfolgswurf leise zu bewegen.
2. So eine 'Einweisung' durch den Profi wäre mir auf jeden Fall +1 oder +2 wert; und dann noch mal ein positiver WM für geplantes Vorgehen.
3. Hausregel 'Rettungswurf': Bei Klettern und Reiten erlaubt Midgard, einen Fehlwurf zu wiederholen. Glückt dieser, so hat das Pferd vor dem Hindernis verweigert bzw. der Bergsteiger hat sich gerade noch so festgehalten. Dieses Verfahren nutze ich sehr häufig: Wenn die SpF vorsichtig, bedächtig und ohne Zeitdruck vorgehen, dann gebe ich ihnen bei einem Fehlwurf einen weiteren EW: - gelingt der, so hat der Handelnde rechtzeitig erkannt, dass da vermutlich was schief geht und hat einfach gar nix gemacht. (Z.B. hat der Schleichende einfach zehn Minuten gewartet, weil ihm die Hintergrundgeräusche zu leise erschienen.)
Zu den Sternen
Läufer