Zu Inhalt springen

Broendil

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Thema von Abd al Rahman wurde von Broendil beantwortet in Midgard Cons
    Forums con 2026. Neues Jahr, neues Glück. Angemeldet, Überwiesen und guter Dinge es diesmal auf den Con zu schaffen. Sofern noch ein Plätzchen in einem der Zimmer frei ist.
  2. Thema von Quicksilver wurde von Broendil beantwortet in Konzertsaal
    Bin zufällig über Diana Ankudinova und dem Soundtrack von Dune gestolpert. Live Auftritt - Art of Hans Zimmer https://www.youtube.com/watch?v=AzO5OXJY-J0 Wie bekomme ich diese Töne hin?
  3. Thema von Abd al Rahman wurde von Broendil beantwortet in Spieltisch
    Die Abenteuer des Robin Hood von Michael Menzel hab ich an den Nachwuchs verschenkt. Wir haben es bisher nur angespielt. Viel kann ich daher noch nicht sagen, außer: - Das Abenteuerbuch hat optisch einen tollen Eindruck hinterlassen. - und es ist super, dass losgelegt werden kann, ohne sich lang mit den Regeln auseinandersetzen zu müssen. Gut für jemanden ohne viel Geduld.
  4. Das die Charaktere an Aufträgen oder Herausforderungen scheitern, ist aus meiner Sicht immer eine Option im Abenteuer. Es muss halt nur stimmig sein. Nur habe ich ein Problem damit, etwas als endgültiges Scheitern zu definieren, sofern es kein TPK (total party kill) ist oder die Welt zerstört ist. Wobei ein heldenhaftes Aufopfern durchaus die gestellte Aufgabe lösen kann. Gibt es dadurch evtl. eine Belohnug der Götter? Für mich sind nicht komplett gelöste Aufgaben, eine gefundene Inspiration für die zukünftige Entwicklung der Geschichte. Die Abenteurer und die Welt um sie herum darf nun mit den Folgen der Taten leben. Und schon geht das Abenteuer weiter. In einer Heimrunde einfacher umzusetzen, als auf Cons. Aber durchaus auf Cons auch nicht unmöglich.
  5. Thema von ohgottohgott wurde von Broendil beantwortet in Spielleiterecke
    Ich denke, so etwas kann prinzipiell gut funktionieren. Den Spielern müsste halt nur von vornherein klar sein, worauf sie sich einlassen. Ein Problem kann dabei, die unterschiedlichen Stärken der Charaktere sein; sowohl im kämpferischen, wie auch im magischen Bereich. Hier wäre es wichtig eine gute Balance zu finden, bevor es für eine Seite zu frustierend sein kann. Ich selbst hatte vor längerer Zeit mir schon so etwas überlegt. In meinem Abenteuerfundus habe ich eines, bei dem Mannschaften gegeneinander in verschiedenen Disziplinen antreten: "Decadan- die Spiele des Jahrzehnts". Im Normalfall bilden meine Spieler eine der Mannschaften. Ich habe mich bei dem Abenteuer noch nicht auf 2 Mannschaften eingelassen. Denn dann bräuchte ich mindestens ein weiteren Spielleiter und in insgesamt 8 bis 10 Spieler. In deinem Fall könnte auch nur ein SL ausreichen. Ich würde mich evtl. auf solch einen Versuch einlassen. Cheers, Broendil
  6. Thema von Abd al Rahman wurde von Broendil beantwortet in Spieltisch
    Heroes of Might & Magic III: The Board Game ist jetzt gelauncht. Und wie schaffe ich es blos nicht auf den All-in button zu drücken? Hier kämpft gerade Herz gegen Verstand.
  7. Thema von Fimolas wurde von Broendil beantwortet in Alba
    Inspiriert durch die Nordblut - Bücher von Mira Valentin (hab vor kurzem die ersten drei Teile gelesen) ist mir diese mögliche Hintergrundsgeschichte eingefallen. Die Geschichte in ein Abenteuer zu verpacken, könnte ich nicht machen. Aber einige interessante Abenteuer könnten mir innerhalb dieser Geschichte, dieses Settings einfallen. ---------------------- Die Götter Waelands spielen ein kleines Spiel, ausgeführt durch je einen speziellen Charakter ihrer Anhänger. Jeder der teilnehmenden Götter (z.b. Asvargr, Helja, Kjull und Fjörgynn) hat seine Schachfigur unter den Menschen. Derjenige Gott gewinnt das Spiel, dessen Spieler nach xx Jahren die anderen ausgestochen hat. Bewertungsgrundlage: - machtigste und einflussreichste Person im Lande - das größte Vermächtnis als Hinterlassenschaft, seien es Eroberungen, Machtzuwachs ihres Volkes, immense Vergrößerung der Anhängerschaft auf Kosten der anderen, ... - oder einfach der letzte Überlebende Spielerauswahl: - Anhänger der Gottheit - Spieler müssen aus der gleichen Gegend kommen bzw. sich in den ersten 6 Monaten schicksalshaft begegnen. Spielregeln: - Götter dürfen keinen direkten Einfluss auf die Geschehnisse nehmen, ansonsten sind sie und ihr Spieler raus aus dem Spiel - Was die Gehilfen der Götter machen, .......; solange der Einfluss nicht zu offensichtlich aggressiv ist. Belohnung für den Siegergott des Spiels: - Unterstützung der Verlierer bei einem brisanten Anliegen beim nächsten Thing bzw. Tribunals vor Vidar, oder - ein besonderer Gegenstand, wie z.B. das sich nie leerende Trinkhorn, oder - Abtretung bestimmter Landbereiche der Verlierer an den Gewinner, oder - etwas Simples wie die Bestimmung des Gastgebers der nächsten Feier Belohnung für den Sieger (Spieler) des Spiels: - sein Leben und - sein gewonnener Reichtum Im Rahmen diesen Wettstreites hat Bjargi Gabelbart außerhalb Waeland erst ein kleines Gehöft gegründet, welches er mit List, Tücke und harter Arbeit (und etwas göttlicher Unterstützung) stetig erweitert hat. Innerhalb kürzester Zeit hat er sich einen Namen gemacht, so dass ihm Menschen aus Waeland nach und nach gefolgt sind. Es haben sich aber auch einheimische Albai angesiedelt, die nicht viel mit dem Namen des Gottes Helja, als namensgebenden Teil von Heljagard, anfangen konnten... Und so nahmen deren Dinge ihren Lauf.
  8. Thema von Abd al Rahman wurde von Broendil beantwortet in Spieltisch
    Hi, hat irgendjemand von euch Erfahrung mit Heroes of Might & Magic III: The Board Game. Es kam 2022 anscheinend schon raus und in 13 Tagen ist der Launch auf Gamefound. In meinen jüngeren Jahren habe ich doch einige Stunden mit dem Spiel am Computer verbracht und bin daher ganz stark interessiert an dem Board Game. Die Reviews werde ich mir noch anschauen. Aber falls hier schon jemand Erfahrungen gesammelt hat wäre ich sehr verbunden, wenn ihr die teilen könnt. Cheers, Broendil
  9. Hi, auch ich würde hier gerne mit einem meiner Chars dabei sein. Am unteren Rand der Gradskala hätte ich Neassa, eine Weise und ehemalige Rechtsfinderin. Am oberen Rand hätte ich Khan Khulsten, meinen Waldläufer. Cheers, Broendil
  10. Ah, hier rieche ich doch einen notwendigen Gruppenvertrag. Damit jeder der teilnehmenden Spieler seinen Spaß findet, sollte ein Rahmen gesteckt werden, in dem gespielt wird. Das ist der Konsens in dem sich alle bewegen sollten. Schert einer aus, verdirbt dies eventuell die Laune der anderen Spieler. Wer greift hier in der Regel ein? Das können die Spieler sein oder auch der Spielleiter, dem hier als Teil der Gruppe agiert und ein gewisses Spielgleichgewicht versucht zu halten. Ich persönlich empfinde es nicht so, das der SL nur durch die Geschichte zu führen hat. Der Spielleiter ist für mich ist ein Teil der Gruppe, da er in dem Abenteuer sogar mehrere Charaktere spielt. Er agiert und er reagiert auf die Aktionen der Spielercharaktere. Und mit meinen persönlichen Vorlieben, nicht nur wenn es zu 100% den vom Spielleiter ausgedachten Plot/Szenario entspricht. Dann schneide ich für mich an der Grenze zum Spieler kleinhalten, da ich dann die Spieler zu sehr darin beschränke ihre Charaktere auszuspielen. Hier gehört für mich ein gute Mischung hinein, die der SL mitzulenken hat, da nur er den Plot des Abenteuers kennt.
  11. Auch ich finde die Schärfe des Tons ein wenig heftig und dazu ist deine Aussage für mein Empfinden noch zu allgemein gehalten, Du schreibst hier von Spieler kleinhalten. Wie hier bereits angedeutet wurde, ist das Empfinden des Spieler kleinhaltens von Person zu Person unterschiedlich. Mir wäre es wichtig zu erfahren, was du unter Spieler kleinhalten verstehst, und was dich triggert. z.B. bei einer bunt zusammengewürfelten Gruppe, wie auf einem Con, - lässt der Spielerleiter meine besonderen Artefakte nicht zu - legt der Spielleiter die Fähigkeiten oder Zauber etwas anders aus, als in der Heimrunde gewöhnt (sei es durch Hausregeln, Regeltreue oder Unwissenheit) - gibt mir der Spielleiter nicht die Spielzeit, um meine Fähigkeiten ausreichend einzusetzen. - und so einiges mehr. z.B. in einer Heimrunde, - vergibt der SL weniger Punkte als anhand des Kodex Leitfadens vorgeschlagen - gibt zu wenige magische Artefakte aus - gibt zu wenig Schriftrollen aus - gibt zu viele magische Artefakte und Schriftrollen aus, aber zu wenig magische Waffen und Rüstungen - geht der SL streng nach Regeln vor und erlaubt kein Regeln dehnen oder ausnutzen (alles was nicht beschrieben ist, ist verboten vs. alles was nciht direkt verboten ist, ist erlaubt) Und mir fällt hier noch eine ganze Reihe anderer Dinge ein. Für alles gibt es einen Grund, warum dies gerade so geschieht. Sei es Unerfahrenheit, Unsicherheit, fehlende Regelkenntnis, das aktuelle Szenario oder Plot bzw. die Situation in der einfach bestimmte Fähigkeiten nicht funktionieren können, ... Wir haben in unserer Heimrunde zum Beispiel den Weg gewählt, deutlich weniger Punkte zu Verteilen, als durch die Beschreibung im Kodex vorgesehen. Warum? Damit wir unsere Charaktere nur langsam steigern und viele so genannte kleingradige Abenteuer spielen können (wir spielen in der Regel einmal die Woche). Ist dies jetzt ein Spieler kleinhalten und sind unsere Spielleiter (ich inbegriffen) dadurch schlechte Spielleiter? Wir haben nicht das Gefühl. Aber ja, es ist eine Hausregel, der wir alle zugestimmt haben. Jedoch zeigt sich hier aus meiner Sicht sehr gut die Vielfaltigkeit, mt der man das Thema Spieler kleinhalten angehen, ja sogar betrachten sollte, um sich gegenseitig zu verstehen und evtl., wenn gewünscht, darüber austauschen zu woll. Wie zu beginn bereits geschrieben, würde ich gerne erfahren, was du unter Spieler kleinhalten verstehst, um den Hintergrund der Aussage besser zu verstehen. Oder ggfs. einfach zu erfahren, ob du an einer Diskussion darüber interessiert bist bzw. einfach ein Statement zu diesem Thema hier abgeben wolltest. Cheers, Broendil Dinge, die den Spielfluss behindern, schlechte Laune verursacht, für Unzufriedenheit und Frust sorgen und/oder die Handlung stören, gibt es einige. Aber auch dies ist, wie auch das Spieler kleinhalten, ein persönliches Empfinden, wie wir in so manchen Diskussionen (Regeldiskussion während des Spielens, Ausspielen von Fähigkeiten vs. Würfelergebnisse, ...) hier bereits festgestellt haben. Darüber möchte ich jetzt aber nicht hierin diskutieren, da es nicht zum eigentlichen Thema direkt beiträgt.
  12. mit deinem Abenteuer hab ich jetzt schon Do. und Fr. gefüllt. viel mehr als normalerweise. Und beide Male bei den Te's (ver und ap). Dann wird es zumindest am Samstag Zeit für Abwechslung. 😁 Nicht dass ich noch an die komplette Großfamilie gerate. Leiten oder leiten lassen, dass ist hier die Frage?
  13. Reicht dir die Entscheidung vor Ort? Oder möchtest vorherige Einsicht? Ich freue mich ebenfalls darauf mit dir zu spielen, wenn es dazu kommt. Meine Erwartung, wenn ich sie äußern darf, ist ganz einfach und mit einem Wort zu beschreiben: Spaß!!!! Und da bin ich fest davon überzeugt, dass wir das hinbekommen.
  14. Hi Maeve, Ich möchte mal mein Interesse anmelden, um die Chance zu Nutzen mal bei dir gespielt zu haben. Als Charaktere stehen mir folgende zur Verfügung: - Neassa, eine wunderbare, ehemalige Rechtsfinderin (nun Weise) aus dem schönen Erainn, Grad 9, oder - Giovanni il Verde, ein Magier aus Alamid (Moro), Grad 6 oder 7 - Oder ein junger, unbeholfen Bestienjäger aus Alba, Craig MacAran (Grad 4 oder 5) Zur Verfügung. Cheers, Broendil.
  15. @KhunapTe: willst du mit den neuen Fähigkeiten aus dem Ars Armorum spielen? Ich habe zwar das Buch daheim, aber noch nicht wirklich reingeschaut, geschweige denn auf meine Charaktere angewendet. Wenn du nein sagst, dann bleibt das Buch wahrscheinlich erstmal noch als Staubfänger im Regal. Wenn ja, dann muss ich wohl prüfen, in wiefern sich Fähigkeiten für Roran eignen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.