Zu Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Panther

  1. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Panther in Elektronik
    schön wäre es auch, wenn man eine Waffenfertigkeit wählt beim Erschaffen und man eigentlich nciht genug Stärke dafür hat, dass dann ein Hinweis kommt..
  2. Wow, und dann noch über web, da muss einiges an Material vorbereitet werden. Aber ein gutes Abenteuer, viel Spaß, ich bin offline im 3. vom 7. Teil
  3. An dieser Stelle mag ein Verweis auf eine alte Diskussion hilfreich sein
  4. Thema von Wulfhere wurde von Panther beantwortet in Valianisches Imperium
    Wie hoch ist den die Einwohnerdichte in Slumvierteln?
  5. Branwen sagt ja, es gibt auch legendäre Tiere, warum sollte das nicht ein Gefährte sein.... Also fehlt nur noch ein System. Nach meiner Erfahrung werden Gefährten sowieso nicht oft in Kampf geraten. Also sind da auch nicht so viele EP zum steigern, auch Tiere bekommen Ep nur in außergewöhnlichen Situationen mMn.
  6. hier kommen nun 3 Sachen zur Sprache a) Faustkampf - Betäuben Die KO hauen muss nicht angesagt werden, das kommt einfach mit, wenn man im Nahkampf Faustkampf einsetzt. b) Patzer - Angriff außer der Reihe Das bedeutet, dass der Schlag automatisch schwer ist! Da der (erste) Abwehrwurf wegfällt. Wenn der Gegner nun schon normal Faustkampf einsetzte, siehe a), dann steht im noch der zweite WW-Abwehr zu. Ich würde sagen, ja ein KO Schlag außer der Reihe geht. c) gezielter Hieb - kritisch Es geht laut gezielten Hieb-Liste nur 97, also auf den Kopf (Kinnhaken...) und 2W6 Runden KO! Wenn der Faustkämpfer sagen wir mal gezielt gegen das Kinn vorgehen wollte und KO schlagen wollte, und hat der Verteidiger nun mit einer 1 gepatzt, dann steht im für den gezielten Faustkampfangriff eine 2. Abwehr zu. Doch nun kommt noch der Außer der Reihe Schlag.... Der Angriefer darf also noch einmal auf das Kinn ansetzen.... Dort entfällt die erste Abwehr, aber er hat auch hier wieder die 2. Abwehr. Die Frage ist, kann der Angreifer erst beim "Außer der Reihe" Schlag ansagen, gezielt treffen zu wollen, oder muss er das schon beim normalen Angriff tun, damit er beim "Außer der Reihe" Schlag dann die Chance auf einen weiteren erfolgreichen gezielten Hieb hat. Ansagen kann er ihn ja nicht, da er nicht mit einer 1 des Opfers rechnen kann. Ich würde das nur zulassen, wenn er schon beim normalen Angriff gezielt vorgegangen ist. Panther PS: Ansonsten bin ich natürlich gegen das verwenden des gezielten Angriffes als "normale" Angriffsmethode. Aber das ist eine andere Diskussion
  7. Moderation bei Solo Abenteuer ist ok, ich hätte die Beiträge eher als Vorschläge zum Abenteuer verstanden Wenn die Beiträge jetzt raus sind, ok, aber können die bitte dann einen neuen Strang Diskussion zu Soloabenteuer gepackt werden, danke?
  8. Solo Abenteuer haben wir früher Questen genannt und gespielt in unserer Gruppe, wenn einer GG mit Questen Versprechung gelobt hatte und den GG Wurf geschafft hatte. Klar ist eine Queste gefährlich, alleine ist schon das übernachten im Wald ein Problem. Man hat nicht die Fähigkeiten der Freunde und muss allein klar kommen. Als SL passe ich die Quest natürliche an den Spieler an. Wie immer soll es ja ansprechend gefährlich sein, bei Queste eben ein bisschen mehr. Den Spielern war klar, ok, ich hab beim GG nur durch Gnade überlebt, also jetzt nochmal eine Gefahr durchstehen und eine Dankestat an den Gott für mein Überleben
  9. wenn was magisches eintrudelt, dann blinkt der Heimstein aus Pechblende auf... Ein guter Heimsteinbesitzer sollte 24/7 eine Wache in Sichtweite des Blitzen haben, damit er Alarm geben kann Wenn man trotzdem den Heimstein verbergen will? hmm... Permanente Dunkelheit, einmauern... Macht über die Zeit-Glocke?
  10. 1) Export / Import ... : ja die wäre schön... Aber gibt es nicht. so muss man wohl jeden Macro mit Copy Paste... nervig 2) Das mit den Nested / stacked Macros funktioniert nicht mehr (ging vor 2 Jahren) - siehe Video). Jetzt gehen nur noch nestesd / stacked Abilities... Also da alle rein tippen in den Char (leider dann pro Cahr Copy Paste Orgien... Mit dem CALLMACRO Hack kann man immerhin doch noch ein paar Makros nutzen Hier meine komplette Analyse, was mit einem Free Account so geht: Attributes im Char ATRATR 10 Abilities im Char Abwehr ohne /em wehrt durch Ausweichen ab &{template:default} {{name=reine Abwehr}} {{EW:Abwehr=[[1d20+16]]}} Bo* /em wirbelt mit Bostab *(2/1) [[1d20+@{Bo}+2]] (Schaden : [[1d6+2+1]] ) CALLAAA #AAA ABIABI ABIABI @{ATRATR} zeigt Attribute in Ability an OK ?{Modifier|0} für modifier popup OK aus Ability ist eigentlich ein einfacher DropDown Selektor ?{DropDown Select|L1, value1 |L2, value2} OK @{selected|token_Name} OK char name aus Ability @{selected|character_Name} OK token name aus Ability @{selected|bar1|max} Wert aus Token OK aus Abiltiy [Label Ability Abwehr ohne](~selected|Abwehr_ohne}) OK Label (aus Ability) --- er packt automatisch ein % davor ?{DDS |Text, text | attribut, @{ATRATR} } OK aus Ability %{selected|Bo*} OK andere Ability aus Ability /w @{selected|character_name} OK in Ability zu sich selbst &{template:default} {{name=Schleuder *(1/1)}} {{EW:Angriff=[[1d20+13]]}} {{30/60/90m}} {{Schaden=[[1d6+1]]}} in Ability OK nicht genutzt /w @{selected|character_name} [Label Ability mag Bo](~selected|Bo*) OK in Ability - Label zu sich selbst damit dann Chat Selektoren... #AAA OK Makro Aufruf aus Ability /w @{selected|character_name} [Label MAkro CALLAAA](~selected|CALLAAA) OK CALLAAA ist eine Ability, die nichts enthält ausser ungleichAAA also den Macronamen, Achtung! Die Ability muss vor dieser Ability definiert sein! Dann kann man Macros aus Abilities callen Makros im Roll20-Account MAKMAK MAKMAK OK /em text OK /w @{selected|character_name} OK im Makro zu sich selbst @{selected|ATRATR} OK Attribut aus Makro %{selected|ABIABI} OK hinten dran Ability aus Makro #AAA OK anderen Macro ?{Modifier|0} für modifier popup OK aus Macro ?{DropDown Select|L1, value1 |L2, value2} OK aus Makro @{selected|token_Name} OK aus Macro @{selected|character_Name} OK aus Macro %{selected|CALLAAA} OK aus Makro anderen Makro nur über eine extra def CALL-Ability für den Macro LABELS aus Macros ist mir nicht gelungen... ERROR TODO ?{DDS M6 |Text, text | attribut, @{selected|ATRATR} } OK call ATR aus Macro so.... puh... jetzt kann ich meine Chars (Tiermeister und Gefährten) jeweils wohl mit Attributen und Abilites ausstatten. Makros werde ich wohl oder übel nicht benutzen Plan ist dabei Basiswerte und so alles als Attribute Fertigkeiten alles als attribute Einsatz davon dann als Ability allgemeine Dice Roller macro allgemeiner Fertigkeiten Ability Allgemeiner Zauber Ability Das heisst : in der Buttom - Bar sind drei Wählbare Dinge.. pro Char das geht
  11. Hei SUper! Hast du den Kram mal als Txt Datei... Ansonsten würde ich dir Nested/Stacked Macros für den Kram empfehlen, dann kommen die Sachen das Chat Table und nicht als Table Macro...
  12. als SL meinst du?
  13. Ah, damit der Balken dann hübsch ist, naja, guckst du nach dem Balken beim Kampfrundenhandlungreihenfolge bestimmen?
  14. N/100? Wie meinen? Ich kann einen Wert und ein Maximum eingeben
  15. Nein, auf dem Sheet kein Attribut LP Also, Jul muss charsheet und Token verbinden, ich richte schon mal lp und ap ein Was nimmt man für die dritte Leiste?
  16. Also wenn ich den roten Kreis klicke, dann komtm ein Feld hoch, ich tippe -5 und mir werden 5 LP (zB) abgezogen. In meinem Char-Sheet gibt es aber kein Attribut mit Namen "Leiste 1" oder so was????? Wenn ich auf das Rad beim selektieren Token klicke, dann sehe ich schon, dass die 5 LP abgezogen worden sind. Hmmm..
  17. OK, es waren viele Fragen auf einmal Ich nehme mal die, die mir nun am wichtigsten ist: Ziel: Ich möchte einen Makro schreiben, der mir ein Attribut aus meinem Char-Sheet ausgibt: Im Char-Sheet habe ich dazu ein Attribut mit Namen GESCHICK angelegt mit Wert 10 (Max habe ich leer gelassen) Name : TEST Inhalt: @{selected|GESCHICK} Nun gehe ich in den Chat und gebe ein: #TEST Ich erhalte folgende Ausgabe: You attempted to use a roll command looking for the value of a selected token, but no tokens are selected. Nun selektiere ich meinen Token auf dem Spielfeld, der übrigens Kjarna heisst No character was found for 'selected' 10:30PM Kjarna MyoMacia:selected|ATRATR Frage:Warum geht das nicht? Ich hätte nun erwartet: 10:30PM Kjarna Myomacia: 10 OK... ich probiere mal aus: @{Kjarna Myomacia|ATRATR} Und die Ausgabe ist: wie ich erwartet habe. 10:30PM Kjarna Myomacia: 10 Frage: Warum geht das mit Namen, aber nicht mit selected? Teste ich mal @{Kjarna Myomacia|name} @{Kjarna Myomacia|token_name} @{Kjarna Myomacia|character_name} @{Kjarna Myomacia|ATRATR} Ausgabe: Kjarna MyoMacia: Kjarna Myomacia|name Kjarna Myomacia|token_name Kjarna MyoMacia 10 Im Char-Sheet unter Edit kann ich bei einem "Attribut" Name einen Eintrag machen, der ist der, der bei den Characters dargestellt wird und der dann bei den Makro funktioniert.... OK. Aber immer noch: Warum funktioniert selected nicht? Interessant: Mein SL hatte den Token auf dem Spielfeld einen Namen "Kjarna" unten rangeklebt. Nun habe meinem Char den Namen Kjarna gegeben und den Macro umgeschreiben @{Kjarna|name} @{Kjarna|token_name} @{Kjarna|character_name} @{Kjarna|ATRATR} Ausgabe: FEHLER: No attribute was found for @{Kjarna|name} FEHLER: No attribute was found for @{Kjarna|token_name} Kjarna: Kjarna|name Kjarna|token_name Kjarna 10 Da ich mehrere Token vom SL habe, steht im Chat ganz unten bei As: Kjarna (im Dropdown) ... Als Tiermeister habe ich noch 1 Gefährten Token.. und mein Realnamen As: Yushi für das Tier gewählt: gibt die Ausgabe FEHLER: No attribute was found for @{Kjarna|name} FEHLER: No attribute was found for @{Kjarna|token_name} Yushi: Kjarna|name Kjarna|token_name Kjarna 10
  18. und hier bei Makro @{selected|ATRATR} %{Kjarna MyoMacia|ABIABI} #AAA Ausgabe Kjarna MyoMacia:selected|ATRATR ABIABI 10 zeigt Attribute in Ability an OK 0 für modifier popup OK O1 OK value1 OK 6:06PM Kjarna MyoMacia:---- Kjarna|Bo* ---- OFFEN IN ABI aufrufen einer anderen Ability von einer Ability mit PROZENT wie? OFFEN IN ABI das Selected mit Name geht nicht Ghmmm OFFEN IN ABI Label Bo 6:06PM Kjarna MyoMacia:OFFEN value1 10 geht nicht wegen ATRATR rolling 1d20 AAA ( 16 ) =16 Da geht dann das Attribut nicht mehr Dafür aber der Makro ruft anderen Makro Roll templates scheinen zu gehen Wrapper bin ich noch am untersuchen Kann mir einer helfen? genutzte Lektüre: https://roll20.zendesk.com/hc/en-us/articles/360037773133 https://roll20.zendesk.com/hc/en-us/articles/360037256794-Macros
  19. so schaut eich mal diesee Ability an: ABIABI @{ATRATR} zeigt Attribute in Ability an OK ?{Modifier|0} für modifier popup OK ?{Name1 of Query|O1 |O2} OK ?{Name2 of Query|L1, value1 |L2, value2} OK ---- %{Kjarna|Bo*} funktioiert nicht! ---- OFFEN IN ABI aufrufen einer anderen Ability von einer Ability mit PROZENT wie? OFFEN IN ABI das Selected mit Name geht nicht Ghmmm OFFEN IN ABI [Label Bo](selected|Bo*) OFFEN ?{Name3 of Query|Z1, value1 @{ATRATR} |Z2, value2} geht nicht wegen ATRATR Ausgabe im Chat Kjarna MyoMacia:ABIABI 10 zeigt Attribute in Ability an OK 0 für modifier popup OK O1 OK value1 OK ---- 5:55PM Kjarna MyoMacia:Kjarna|Bo* ---- OFFEN IN ABI aufrufen einer anderen Ability von einer Ability mit PROZENT wie? OFFEN IN ABI das Selected mit Name geht nicht Ghmmm OFFEN IN ABI Label Bo OFFEN value1 10 geht nicht wegen ATRATR die hälfte geht nicht 😞 so dann muss ich noch makros testen
  20. Danke für deine Antwort a) Das mit deinem [[@{selected|St} -1d100]] als Lösung für den PW Stärke hatte ich auch schon als "Lösung", es geht wohl nicht schöner.... " Jure macht eine PWStärke: gewürfelt: [45] (Jures Stärke ist 63)..." b) Bei den Attributes ist das ja schön, da msus man für jede Waffe / Angriff /Abwehr/ Waffe/ Fertigkeit ein Attribute bauen und löst die dann aus. Da sehe ich dann das Problem. Das Auslösen! Da ich diese zig Attributes kompakt zur Hand haben will, dachte ich an [label]-Gruppen... in den Chat Fenster.... die ich mit Attribute in Bar oder Makro in Bar in den Text Chat klicke (nur für mich sichtbar) und dort dann den Label die Aktion klicke, die ich brauche (Stack Macros). Dann hätte ich mit 2 Klicks meine Aktion, die ich will. Und dabei nimmt der Kram keinen Platz auf dem Spielbrett weg. So viele Macros kann ich ja auch nicht in die Bar packen.... c) Meine Version mit dem Template: finde ich Schön, da es kompakter ist als das normale von dir. Roll20 Char Zettel zum Zusammenfassen gelernt: Attribute: zB ST 80 Stockwaffen 13 Ability: zB Bo /em /me wirbelt mit Bostab &{template:default} {{name=Bostab *(2/1)}} {{EW:Angriff=[[1d20+@{Stockwaffen}]]}}{{Schaden=[[1d6+3]]}} Makro: zB D20 /r 1d20 TODO: Stacking with wrapper Macros (r20 Masters https://www.youtube.com/watch?v=8RxRODcMRRo) [wrapped macro]{ !
#MacroName} &{template:default} {{name=Wrapper} {{name = Test D20 }}{{[D20]{!
#D20}}}
  21. Das ist ja ein Wurst-Zeug Arbeit in Roll20 - Was soll ich tun? Alle Werte bei Attributes eingeben? Welche Sachen bei Abilities eingeben? Welche Macros könnte ich bauen? das ist Arbeit ohne Ende! Zur Zeit habe ich mal ein Attribute "Bo*" /em /me wirbelt mit Bostab &{template:default} {{name=Bostab *(2/1)}} {{EW:Angriff=[[1d20+13]]}}{{Schaden=[[1d6+3]]}} bei den Macro würde ich gerne die Bo Attribute benutzen bei Angriff Dann habe ich einen Macro /w [[1d100+@{Kjarna MyoMacia|ST}]] Das soll ein Genereller PW: xxx werden, geht aber nicht... ich bekomme das nicht gebacken, Die Video und PDF-Tutorials gehen hier nicht... Wer hat was funktionierendes / kann helfen? sollte ich lieber Macros programmieren oder Abilities? Wer kann helfen?
  22. Einen Grad M4/M5 Grad 7/21 Helden würde ich mir schon als Krokodil Dundee vorstellen, dem kann ein Krokodil nicht mehr wirklich gefährlich werden. Wenn die Sicht auf bis Grad 7/21 reduziert wird, dann ist das Bestiarum - naja- noch halbwegs in Ordnung. Danach wird es irgendwie nciht mehr nachvollziehbar.
  23. Könnte es auch daran liegen, dass früher (tm) - so zu M2-Zeiten - man mit Grad 7 eigentlich reif für die Rente war (Design von JEF) , sich also aus dem gefährlichen Abenteuerleben zurückzog. Midgard Grad 8-15 war eigentlich als Hilfe für NSC-Erstellung. Die Monster sind bis zu M4 Grad 7 / M5 Grad 17 noch so ca. OK... aber höhere Grade werden dann eben kaum noch als "gefährlich" angesehen. Tuning-Tipps: (leicht -> heftig) AP-Zahl einfach erhöhen -> Resistenzen erhöhen -> Angriff/Abwehrwerte einfach erhöhen -> LP Zahl einfach erhöhen -> Rüstklasse einfach erhöhen ---> Ganze Gruppen von Magie unwirksam schalten. -> Schicksalsgunst und Glückspunkte an NSC. (ist aber alle ein Drehen an der Gewaltspirale) Massenkämpfe (6 statt 1 Bär) dauern leider dann auch mal länger...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.