-
Gesamte Inhalte
9228 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Panther antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
wenn ich das mal zusammenfasse: a) 200-400 GS von den Erschaffern Man fragt sich hier im Forum, ist diese Angabe für alle Grade 1-37 korrekt? Dazu: ein Grad 1 bekomme ca. 100 EP in 10h, ein Grad 37h schon 3000 EP, da wären 300 GS eher wenig... b) 400 GS weil 200 GS schon ein "frustierend langsam" Gefühl erzeugen. c) "so das man bequem hochlernen kann" - Damit ist was gemeint? Die Gold-Mengen, die man auf jeden Fall braucht oder ist das mehr, um noch mit der 10:1 das Lernen bequem billiger zu machen? Was habt ihr für Erfahrungen in Euren Runden gemacht? -
moderiert Punktevergabe in M5-spielrunden: Wie macht ihr das?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
In diesem Strang geht es um die Punktevergabe pro Person und nicht um das pauschale System. Wir sind hier und da glaube ich sind wir uns ziemlich einig, dass das pauschale System viele Vorzüge besitzt und viele alte Hasen dahin wechseln. Die Art zu spielen, sollten Punkte sowieso nicht beeinflussen. Wenn Prados sagt, dass seine Gruppe bisher Rollenspieltypische Sachen nicht ohne Reue spielen konnte, weil er nicht pauschal Punkte vergeben hat, so liegt das an seiner Gruppe. Also spielt Ihr eine Hausregel... Außerdem priveligierst du ja nicht die Konzepte, sondern das Regelwerk, durch deine Hausregel wird es deiner Meinung nach wieder ausgeglichen. Ist OK! Komisch, oder auch nicht: IN M4 war das Risiko der einzeln Figur DAS Maß für die Vergabe von KEP. Die anderen Sachen werden hier nicht besprochen zur Zeit, sie fallen auch nicht so ins Gewicht. In M5 aber wurde das abgeschafft. Nun ist die Fähigkeit einer Figur DAS Maß für die Vergabe von KEP. Das Risiko geht also weniger ein... Klärt das dein Unverständnis? Es versucht dich keiner umzustimmen! Hier diskutiert eben die andere Fraktion der nicht pauschal Punkte-Vergeber. Lass uns doch mal schön hier schnacken, wie wir unsere Sache machen. Panther -
Welche Fertigkeit geht in welcher M5-Fertigkeit ein?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Ja, ich habe die Gesamtkosten bis zum Ende verglichen. Da in M5 alle Fertigkeiten in der Summe billiger geworden sind, habe ich diesen Faktor mit 56% berücksichtigt. Kampf in Vollrüstung also 9000 als Standard in M4, mit Umrechnungsfaktor 5052 wird nun verglichen mit M5 15540 (bei "20" als Standard, 10 ist Grund, 40 ist Ausnahme). (Eine Veröffentlichung einer Umstellung deiner Liste in M4-Lesegewohnheiten ist gerade bei Elsa zur Genehmigung) also dreimal so teuer geworden... Wenn ich mal nur das Erste Erlernen nach deiner Art vergleiche: Kampf in Vollrüstung M4: +10 4000 (Standard) umgerechnet >>> 2240 M5: +5 600 (Standard = "20",also zb Gl oder Or) bis +10 >>> 1540 Also am Anfang in der Tat billiiger! (68%) M4: +11 bis +18 3400 umgerechnet 1904 M5 +11 bis +18 14000 Also beim Lernen am Ende viel teurer! 4 mal so teuer! Schaut man sich nur +11 dann an, wird es klar: M4: +11 100 oder 56 M5 +11 400 also schon viel teurer! Auf das Gold habe ich noch nicht geschaut... Um das vergleichen zu können, müßte man erst wissen, wieviel EP in M5 so im Mittel ausgeschüttet werden und entsprechend wieviel Gold im Mittel laut M5-Erschaffern "normal" ausgeschütter werden sollte. -
Welche Fertigkeit geht in welcher M5-Fertigkeit ein?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Hallo, habe nun mal die Liste um die M5-Lernkosten erweitert, wegen Elsa natürlich nicht enthalten, sondern nur die Änderungen bezüglich M4 in PROZENT! Man sieht nun sehr schön, was im Vergleich zu M4 billiger oder viel billiger geworden ist. Oder andersherum eben teurer oder viel teurer geworden ist. Balancieren, Geländelauf und Reiterkampf hat mich überrascht. Geschäftstüchtigkeit und Kampf in Vollrüstung sind viel teurer.... Hoffe die Liste hilft Euch... fert-m4-5-kosten.pdf -
moderiert Punktevergabe nach DFR (M4) im Kampf
Panther antwortete auf DiRi's Thema in Midgard-Smalltalk
also ich habe noch mal im Forum gesucht, das Problem der Übermacht ist wohl seit 11 Jahren nicht geklärt... Vergabe von Erfahrungspunkten und KEP bei Übermacht naja, ist eben laut Regelwerk nicht genau definiert, also Meinung und Hausregel Bereich, jeder wie seine Gruppe will. Panther -
moderiert Punktevergabe in M5-spielrunden: Wie macht ihr das?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
@Galaphil, sorry: Das mit den Boni in M5 hatte ich vergessen. Stimmt, sie gehen nicht ein! Und auch die Reduktion durch Buckler geht NICHT ein! Dadurch kann der M5-Spieler während des Kampfes seinen Schaden mit plotten und dann am Ende der Runde dem SL sagen: 1,2 oder 5 Strich bitte gegen Monster XY. Der SL schreibt das dann auf..... Gut, dieses einfache System ist doch einfach. Und es ist wohl einfacher als das Standard-M4 System (ich vergleiche schon wieder...). @Merl: Mit Fechten und Beidhändigen Kampf kann es passieren, bei unserer Gruppe wäre es dann öfter, egal... In Sachen Beschleunigen gab es schon Stränge, da kam mMn eher raus, das die Treffer durch Beschleunigung NICHT in die Schadenberechnung in Richtung Doppelstrich eingehen, da das durch Magie ermöglicht wurde. Wenn nun also ein beidhändig beschleunigt loskloppt und 4 Treffer landet und damit sagen wir mit LS den Schaden 5,4,5,4 macht, dann sind es eben nur Doppelstrich, obwohl er 18 AP abnimmt. -
moderiert Punktevergabe nach DFR (M4) im Kampf
Panther antwortete auf DiRi's Thema in Midgard-Smalltalk
@Pandike: ich hatte "Angriff erleiden" als "Treffer" gleich gesetzt, war falsch, auf jeden Fall haben jetzt keine Unklarheit mehr. Mit "vorne" meinte ich den Text. Da hilft nun Abds Regelvermerk: Wenn man dort alles liest, geht es bei Übermachtverhältnisse der Gruppe, die man dann auch danach als SL nach dem Kampf abschätzen kann, um die für die Gruppe gefühlte Gefährlichkeit des Gesamtkampfes und nicht auf die individuelle gefühlte Gefährlichkeit. Also spiele ich das mit meiner Gruppe seit 20 Jahren nicht nach Regelwerk sondern nach Hausregel! Obwohl, wenn man in den Kasten kuckt: Ein Abenteuerer kämpft gegen Übermacht, da ist die individuelle Übermacht drin! Also wie nun: A) Bestimmung der Übermachtsverhältnisse der Gruppe bezogen auf Angriffsmöglichkeiten (da zählt dann der hinten passiv rumstehende mit, da er ja könnte). Also A beschleunigt, beidhändig nah B normal nah C fern D Zauberer gegen 1 Gegner. Also: 7:1 1/7 B) Nun die Einer-Übermacht-Rregel A -> 5 gegen 1 bekommt 1/5. B -> 5 gegen 1 bekommt 1/5 2 Fernkämpfer gegen 1 Gegner... macht 2 Angriffe? C -> 2 gegen 1 bekommt 1/2 aber wegen Fern 1/4 KEP D -> 2 gegen 1 bekommt 1/2 aber wegen Fern 1/4 ZEP wie nun? -
moderiert Punktevergabe in M5-spielrunden: Wie macht ihr das?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
+1, alles klar, wir sind alle einer Meinung. Dann also warten bis M5-Fortgeschrittenensystem rauskommt. Solange kann man mal wieder das Topic diskutieren: Punktevergabe in M5 Spielrunden: Wie macht Ihr das? -
moderiert Punktevergabe in M5-spielrunden: Wie macht ihr das?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
in diesem Strang soll es darum gehen, wie die Punkte in M5 verwaltet werden. Dabei kommt immer schnell der Vergleich zu M4 auf. Ist es nun einfacher oder schwerer geworden.... mehr nicht. Verbissen? Nun, du trägst deine Meinung vor, wir tragen unsere vor, das hat nichts mit Verbissen zu tun. Wenn die Sachargumente vorgetragen sind, dann endet es natürlich in persönlicher Einschätzung, ob es einfacher oder schwerer gerworden ist. Also deine Pauschalausage entäuscht mich, wo sind den die vielen Punkte, die deiner Meinung falsch sind? Dann nenne sie und wir kommen danach vielleicht zu einer anderen Einschätzung. Ich kann bei meiner Argumentation in diesem Strang keine falschen Punkt entdecken.... Nutzen? Nun... Laut Strangtitel will ich es wissen, wie die M5-Spieler es machen. Mehr nicht! Dann kann ich vielleicht besser einschätzen, ob es einfacher oder schwerer geworden ist. Das waren ein paar Beiträge, in M4 mussten Übermachtverhältnisse im Fortgeschrittenen-System berücksichtigt werden, in M5 nicht. Im Standart-System von M4 gab es das aber auch nicht. Wenn du M4-Standard mit M5 vergleichst, ist es ein Scheinargument. Das mit dem massiven Beschreibungseinfluss habe ich nicht verstanden. Die EP des Monster stehen vor dem Adv fest, da ändert sich nichts durch eine üble SL-Beschreibung des doch so bluttriefenden, mit scharfen Krallen ausgestattetem Monster mit 4 Armen. Was meinst du? Was soll das denn heissen? wir driften ab. Bei M5 werden Punkte nun mal individuell pro Schlag-Sammlung pro Kampfrunde pro Abenteuer vergeben. Das ist M5-Regelwerk und fakt. Es geht um die Kampffähigkeit der Einzelperson. Das hat aber auch gar nichts mit einer Gruppe zu tun! Wenn jetzt einzelne Abenteuer wegen M5-Regelwerk-Kenntnisse Solo-Aktionen durchziehen, die diesem Solisten mehr EP bringen, aber die Gruppe gefährden, ist das eine Frage der Spielergruppe aber nicht des Regelwerks. Das wird hier auch Off-Topic. Das ist korrekt, aber ist nicht durch M4 oder M5-Regelwerk gedeckt. Und warum nun daher? Wie willst du damit argumentieren? Verstehe ich nicht, Bitte erkläre es... PN oder anderen Strang? Fein, das ist deine Erfahrung. Du findest also M4 Standard und M4-Fortgeschritten nicht gut und hattest bei M4 bestimmt eine Hausregel Gruppen-Pauschalpunkte. Kann ich gut verstehen und nachvollziehen. mMn ist das ein super-einfaches EP-Vergabe-System. Bei M5 hat du ja nun mit der M5-Regelwerk Pauschal-Variante dein Glück gefunden. Meine über die letzten mehr als 20 Jahre sind eben, das viele Spieler mit dieser Pauschal-Gruppen-EP Vergabe sehr unglücklich sind. Sie wollen individuell Punkte haben. Das heisst dann nicht, dass sie sofort Solo-Egoisten spielen. Das habe ich in meinen letzten 20 Jahren nicht erlebt. na, das ist bei M5-Individuell laut KDX Seite 149 aber drin. Ist auch nicht so schwer. Am Ende mal den Abend noch mal überdenken und die Punkte vergeben. Das ist mMn kein Aufwand. Da habe ich meine Strichliste pro Spieler mit 10 EP je Strich spontane Einfälle oder gutes Rollenspiel! Tja, dann müsstest du mit dem M5-Regelwerk in der Individuellen Vergabe unglücklich sein. Du wirst bei Pauschaler Vergabe ja nicht für Riskantes Spiel indivuduell belohnt. Und bei der Individuellen Vergabe bist du auch unglücklich, da es dort nicht nach Risiko geht, sondern um die Spielfigur-Erfahrung, die die Punkte-Vergabe massgeblich entscheidet. -
moderiert Punktevergabe nach DFR (M4) im Kampf
Panther antwortete auf DiRi's Thema in Midgard-Smalltalk
Die Übermacht habe ich nicht nach Angriffsmöglichkeiten des einzelnen Gegners errechnet, die diese sie ja bereit in den EP des Gegners wiederfinden. Bei der Übermacht geht es m. M. n. um das Verhältnis von Gegnern zu Abenteurern. Dies Verhältnis habe ich immer für alle am Kampf beteiligte gleich berücksichtigt und weder nach jeweiliger Spielrunde, nach nach den Gegner mit dem es der einzelne Abenteurer tatsächlich zu tun hatte differenziert. Bei der Berechnung habe ich alle Beteiligten berücksichtigt, die die Möglichkeit habe, in das Kampfgeschehen einzugreifen. Hmm... Bei M4-Fortgeschrittenes System geht es um die Gefährlichkeit pro Abenteuer, wenn ein Abenteurer beschleunigt ist oder zweimal zuschlagen kann, dann ist für ihn die Gefährlichkeit des Gegners niedriger. Damit muss mMn das Übermachtverhältnis nicht nach (beteiligten) Abenteurern vs. Gegner ausgerechnet werden, sondern Angriffsmöglichkeiten vs. Gegner in dieser Spielrunde. Ma Kai hat bei den Angriffsmöglichkeiten des Gegners natürlich recht, wenn der zwei hat, geht das schon in die EP ein, muss also NICHT berücksichtigt werden, also Angriffsmöglichkeiten vs. Gegner ist korrekt. Pro Spielrunde neu.... Die "unbeteiligten" Fernkampfzauberer, die einen 20sec Zauber sprechen haben wir nie mit eingerechnet, die kriegen dann ihre Fernkampf-ZEP und gut ist. -
moderiert Punktevergabe in M5-spielrunden: Wie macht ihr das?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Naja, mit dem Schaden <8 oder über 8 musst du in M5 immer noch rechnen. Und @Galaphil: Auch bei M5 hängt es vom Schadens- und Waffenbonus ab! Und wir sollten daran denken, nicht Birnen mit Äpfel zu vergleichen, wenn du das Einfache KEP System nach M4 nimmst.... Das Standardsystem ist: Nahkampf/Handgemenge 2 KEP je AP Fernkampf/Fernzauber 1 KEP je AP Damit brauchst du M4 noch nicht mal die EP des Gegners oder die Übermachstverhältnisse berücksichtigen! Ei! Super simpel! Bei diesem Vergleich ist M5 komplizierter geworden! -
Wo steht denn diese Regel in M5, habe ich schon wieder was überlesen? Oder ist das eine Folge des erhaltenen ES?
-
moderiert Punktevergabe nach DFR (M4) im Kampf
Panther antwortete auf DiRi's Thema in Midgard-Smalltalk
Sofern das Monster tatsächlich jede Runde im Durchschnitt 7 Angriffe durch die Spielerfiguren erlitt und selbst nur eine Angriffsmöglichkeit hatte, 1/7 KEP für die Nahkämpfer und 1/14 für Fernkämpfer und Zauberer. Ich würde die getrennten Attacken beim beidhändigen Kampf allerdings als eine Angriffsmöglichkeit ansehen (stattdessen wäre ja auch ein Kombinationsangriff möglich), so dass ich 1/5 für die Nahkämpfer und 1/10 für Fernkämpfer und Zauberer vergeben würde. Auch 1/4 und 1/8 wäre der Einfachheit halber vertretbar - M4 lässt dem Spielleiter da viel Ermessensspielraum. Gruß Pandike "wenn es Treffer erlitt", bei dir hängt das Übermachtsverhältnis also daran, ob jemand trifft oder nichts? Und wenn du beidhändigen Kampf als ein Angriff siehst, bist du vorne schon bei 1/3 und hinten bei 1/6. Die Klausel würde also dem Zauberer die Spanne von 1/6 bis 1/14 als OK erachten? Hui! Was für eine Freiheit? hmmm Ich sehe durch die Klausel "nach dem Kampf" allgemein die Punktevergabe NICHT mehr pro Person, sondern pro Gruppe. Wenn man das will, könnte man gleich pauschal pro gelöstem Problem in der Gruppe vergeben... Die Klausel ist sozusagen die Wasserscheide. Rechts geht es pro Spieler, links pro Gruppe. Man muss sich entscheiden. -
moderiert Punktevergabe nach DFR (M4) im Kampf
Panther antwortete auf DiRi's Thema in Midgard-Smalltalk
Das ist interessant, "Ausweichsklausel". wenn also sagen wir 2 Kämpfer ein Fernkämpfer und ein Zauberer auf ein Monster rumhacken und es killen, dann wird danach abgerechnet? Na, der eine Kämpfer war immer beschleunigt und hat auch noch beidhändig gekämpft: Das macht 4+1+2*0.5 = 6 gegen 1 also für alle 1/6 KEP bzw ZEP? Na so ja nun auch nicht! Also 1/4 für die Nahkämpfer und 1/8 für die Fernkämpfer? oder doch 1/12 oder wie.... neee... wie soll ich das nach dem Kampf hinkriegen? Es geht in M4 in der Situation persönlich durchgemachte Gefährlichkeit! oder um die in der Gruppe durchgemachte Gefährlichkeit? Das lese ich bei M4 aber nicht raus! -
moderiert Punktevergabe nach DFR (M4) im Kampf
Panther antwortete auf DiRi's Thema in Midgard-Smalltalk
genau! Ich sehe es eher so, dass alle, die nicht nach meinem Posting #2 rechnen, ihren Spielern viele Punkte klauen oder schenken. Und das machen sie mit Hausregeln. Sie verzerren das gemsamte M4! Aber Original-M4 ist es dann nicht! Der Krieger/Söldner ist oft das Opfer! Wenn ein Z mit Versteinern ausschaltet, dann bekommt er nach Fernkampf ganz schön viel ZEP! Das ist dann schon mal auf einen Schlag 400 ZEP. -
moderiert Punktevergabe nach DFR (M4) im Kampf
Panther antwortete auf DiRi's Thema in Midgard-Smalltalk
Also, Diri, erkläre es mir: a) Schaden durch Spieler wird dem SL mitgeteilt b) Schaden wird durch Artefakte und Abwehrwaffe durch SL reduziert. Restschaden ist durch SL bestimmt c) Übermachtverhältnisse klären: wieviele Gegner, Wieviele Angriffe durch Beschleunigung oder Beidhändiigen Kampf bzw. Fechten. d) mit geklärten Übermachtverhältnissen den Restschaden multiplizieren, damit habe ich den "Situationsschaden" e) Bei Fernkampf/Kampfzauber wird der "Sitationsschaden" halbiert f) Als SL weiss man die EP jedes Gegners, den nehme ich nun, und multipliziere in mit dem Situationsschaden, es ergibt sich die Zahl an KEP für den einen Schlag. * Und das geht nun pro Schlag so, natürlich nur, wenn der SL meint, der Kampf ist nicht sinnlos. Für sinnlose Sachen gibt es keine Punkte! Panther * Das ist der Grund, warum ich es bei Kaufabenteuern total blöd finde (also zum kotzen ), wenn da bei den Gegnern keine EP angegeben sind. -
moderiert Punktevergabe in M5-spielrunden: Wie macht ihr das?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja! Deine von dir für M4 skizzierte Handhabung entspricht nicht der korrekten Vorgehensweise nach M4, sondern ist, so wie du es hier (kurz) schildern tust, eine sog. Hausregel, die du nun mit den Regeln nach M5 verglichen haben möchtest. Und das ist genau der Umstand, den du übersiehst. Eine ganz einfache Lösung für dein Problem bestünde darin, dir einmal genau anzuschauen, wie die EP-Vergabe nach M4 in seinen Variationen tatsächlich ablaufen täte! Ich werde auch einen Teufel tun, um nun dir, Waldo, darzulegen, was du hinsichtlich der M4-Punktevergabe - zumindest deinen Ausführungen nach - mindestens ungenau gemacht hast, da dies nicht das Anliegen dieses Stranges sein sollte. Weiterhin werde ich hier auch nicht mit Dritten darüber diskutieren, ob Waldos Sichtweise zur Punktevergabe nicht doch noch nach M4 richtig sein könnte, denn dies kann durch Waldo selbst ganz einfach durch genaues Lesen der Regeln von M4, die, ich mag mich da wiederholen, hier nicht unmittelbar Gesprächsgegenstand sind, erledigt werden. Kurz: rtfm (bezogen auf M4). Schade, das du nicht diskutieren willst, aber ich denke M4-RTFM habe ich gemacht und ich finde Waldos Punktevergabe ist fast so wie unsere. Bei uns muss der SL SOFORT nach einem Treffer in M4 die Übermachtsverhältnisse klären, die anrechenbaren "AP"-Verluste (minus Buckler und so) klären - könnte auch Zombies sein (wo LP-Verluste genommen werden) - dann hat er den Wert und was wir dann machen, dann schreibt der SL in den Punkte-Vergabezettel bei KEP=7*12, also 7 AP-Verlust * 12 EP. Man könnte auch 84 Aufschreiben, aber die Rechnerei WÄHREND des Kampfes hält noch mehr auf. Damit wird zumindest die Rechnerei auf nach dem Abenteuer verlegt, wo die Spieler ihre Beute aufteilen. Aber wenn DiRi oder andere eine EINFACHERE Methode haben, so würde ich die GERNE erfahren! Also hier laut Topic: Die AP-Verlust-Berechnung vereinfacht sich marginal auf Strich/Doppelstrich und FünfStrich. Aber voll in Topic: wie macht Ihr es in M5? -
moderiert Punktevergabe in M5-spielrunden: Wie macht ihr das?
Panther erstellte Thema in Midgard-Smalltalk
Ursprungsthema: Wer hat schon nach M5 gespielt, und wie war es? Das mit den Strichliste begreif ich nicht. Du kannst zwar sehr gut (und auch einfacher) 1 oder 2 Striche machen, das multiplizieren mit dem EP bleibt dir doch nicht erspart! Also schreibst du Strich-8 oder Doppelstrich-8 auf. Der andere im Fernkampf kriegt Strich-8/2.... Also hast du immer noch ne Menge Arbeit wie in M4. Ein Zauber, der zum Kampf eingesetzt wird, wird auch mit Kampf-EP/2 berechnet, auch wieder mit Strich oder Doppelstrich... Im Super-Fall sogar Fünfachstrich bei Kampfunfähig machenden Zaubern. Für mich ist die EP-Verwaltung als SL in M5 nur ein bischen, aber nicht wesentlich einfacher geworden. Im Endeffekt sitze ich als SL immer noch da und rechne mit den EP und das war bei mir in M4 auch die Haupt-Rechnerei. Bitte erkläre das mal, Ma Kai. Auch die Anderen sind aufgerufen, hier ihre Erfahrungen zum Punkte Verwaltung kund zu tun. Wie erlebt Ihr das SL? Panther Ansonsten noch die Bemerkung, dass es in M5 zur Zeit nur eine Simpel-Version der Punktevergabe gibt. Eine genauere wird dann wohl mit einem weiteren Regelwerk kommen (Was dann zB Übermachtsverhältnisse berücksichtigt). -
Ich würde vielleicht Zauberschlaf für 600 als spez Magier (Beherrschen) oder Hexer lernen, da hab ich dann als Grad 4 einen heftigen Spruch bis Grad 10 Wesen... Oder ich würde vielleicht Vertieren für 150 als spez Magier (Beherrschen) oder Hexer lernen.... Hauch der Verwesung oder Auskühlen für 180 mag auch gut sein. Kraftraub für 120? Mutlosigkeit für 30-90 in Dweomer ist auch heftig! bis 10 Wesen!
-
Wann soll man sich für Con-Spielrunden eintragen können?
Panther antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Man sollte die schon im Forum vorher ankündigen, die Runden, da dies auch Leute zum Con locken könnte. Anmeldung ist ja eine andere Sache. Vielleicht kann man bis zum Zeitpunkt X Rundenangebote sammeln und sie dann auf einen Schlag veröffentlichen (3 Monate davor?) -
Ich hatte es jetzt schon vier mal, dass sich Fragen wiederholen, aber das man sie auch beim zweiten Mal nicht weiss.... Die Rubrik "Musik&" ist sowie so..... da ist "Kunst&Religion" viel besser :-) Panther aka "docholiday2014"
-
[KTP] Schaden von YoTenTori auf verschiedenen Lernstufen?
Panther antwortete auf Panther's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Also, wer +16 lernt ist selber Schuld oder hat magische Krallen -
EDIT: Sorry Sulvahir, habe vor deinem Beitrag mit meinem angefangen... Das sehe ich aber aufgrund der anderen Grad-Einteilungen und Kampf-Zauber-Gleichgewichts-Änderungen etwas anders und der geänderten Punktevergabe/Lernsystem anders. In der Tat ist es bei M2, M3, M4 mit wenig Aufwand möglich die Abenteuer zu übernehmen, bei M5 habe ich da noch meine Bedenken! Aber warten wir auf das Erste Abenteuer, was es NUR für M5 gibt....
-
Ich entschuldige mich für das oberlehrerhafte Nana .... Eine solche Wirkung wollte ich nicht! Also warten wir auf viele neue M5-Produkte!
-
Und ich kenne Leute aus anderen Foren, die haben M4 deutlich gemocht, sich dann M5 angeschaut und es nach längerem Zögern 2ndHand verkauft. Kinners, das ist Kaffe-Satz-Leserei! Wer ist ein Beruflicher Profi auf dem Rollenspielmarkt? Gibt es Verkaufs-Charts? Der Endnutzer wird erst in ein paar Jahren merken, ob M5 gut ist, wenn nämlich die Folge-Erscheinungen sich Verkaufen oder eben nicht Verkaufen lassen! Wenns schlecht war, spielen viele was anderes für X Jahre...