Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8552
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. 2 Tage Urlaub - ein Spieler, der bei Magus zu viele Fertigkeiten gelernt hatte - hier ist das Ergebnis: Es geht... Ausserdem für Leute über 40 die Zauberbeschreibung grösser und keine Trennung mehr bei Seitenwechsel..... Alle Optionen sind an und aus schaltbar... Als nächstes werde ich den SL-Zettel auf meine Bedürfnisse aufdatieren.. Irgendwelche Kommentare? Panther Panther_magus_Drutest.pdf
  2. Deine Adv sind eher Stadt-Abenteuer und D&D Hack&Slay Style? Panther
  3. ja, Supi! Da freuuen sich schon mehr drauf! Panther
  4. Wenn du die Situation NICHT in die Bewertung der Stärke einfliessen lassen willst, dann darfst du aber auch nicht deine Situation mit n Orcs gegen 1 SpF nehmen.... Wenn du nur einen theoretischen 1 Monster vs 1 Spielfigur nimmt und dann den Nahkampf berücksichtigt, dann hat der Orc de facto keine Chance, nur eine 1 der SpF oder nur 20 bei der Monster-Abw. kann den KO des Orcs verhindern.... Schicksalsgunst hat der Orc ja nicht... Schon wenn du 4 Orcs gegen eine Spielfigur antreten lässt, wird es ein bischen interessanter... Da hast du dann 3 + 2+ 1 also 6 Angriffe der Orcs auszuhalten, die keine 20 werfen dürfen, ansonsten sieht es übel aus. Bei noch mehr Orcs gibt es langsam einen Leichenhaufen und die Chancen, dass die Orcs einmal auf die eine SpF eine 20 schmeissen, steigt.... Übermacht ist aber schon eine "Situation" ------------------- Wenn du nun 20 Orcs vor dem Nahkampf gegen dich antreten läßt und sie alle einmal auf die SpF einen Fernkampf machen dürfen, dann bist du wirst du in der Erwartung eine 20 gegen dich haben, also gar nicht zum Nahkampf kommen... -------------------- 8 Orcs im Nahkampf, einer geht KO, es rückem immer welche nach (brav in der Reihe stehen) 8 Orcs im Nahkampf: 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 2 - 1 Gegenangriffe 8 7 6 5 4 3 1 3 6 9 12 15 18 20 Angriffe (Wenn Orcspalter langsamer als die Orcs ist) 2 4 6 8 10 12 13 Angriffe (Wenn der Orcspalter schneller in der Gw als die Orcs ist) Also schon gegen 8 Orcs hat man in der Erwartung keine Chance. Wenn du nun die +4 Angriffe der Orcs mit ihren leichten Schäden addiert, da die SpF ja dank ihrer hohen Abwehr nie schwer getroffen wird...., sollte das Orc-Limit noch niedriger liegen... ca. 13/20 * 5 Schaden macht dann 65/100 AP, wenn der Orcspalter nur 60 AP hat (s.u.), dann reicht es aus, ihn auf 0 AP zu bringen... dann ist die Frage, wie er sich mir 0 AP im Kampf behaupten kann... An "Nahkampf-Stärke", was bei Nicht-zauberkundigen gemein mit EP bemessen wird, sind 7 Orcs also genauso tödlich gegen die eine SpF, wie die eine SpF gegen einn Orc! Tja.., also denke ich, die EP sagen nicht so viel aus! Interessant ist, dass man ja die Monsterstärke so ein bischen an die SpF-Stärke anpassen soll. Dafür gibt es die Gefährlichkeit, die ist Gf=EP*AP/10 (naja, irgendwie sind Wesen mit mehr AP ja gefährlicher als Wesen mit weniger AP). Deine SpF trifft mit "2", also sagen wir mit mg. Waffe +17 (Holla), sagen wir gelernt (+15), hups, das sind 23000 GFP, also ist der NIE Grad 5, sondern.... Grad 9, ein Grad 9 Kämpfer hat ca. 60 AP, also EP für diesen Grad 9 Langschwert Orc-Spalter, der nicht anderes gemacht hat, als LS zu lernen: EP12 , also Gf = 72. Ein Orc hat eine EP von 1 und eine Gf von 1 Nach dieser Rechnung wäre der LS-Kämpfer ca. 72 mal so Gefährlich wie 1 Orc. 8 Orcs nun sind Gf 8, OK, in den ersten Runden mit Übermacht nun GF=32, also halb so gefährlich! Aber hier sieht man schon, das Gf/EP nicht das richtige Mass ist... Daraus folgert auch gleich, dass die vergebenen KEP auch nicht die Gefahr wiederspiegeln... 8 Orcs sollten für den Grad-9 LS-Kämpfer eine tödliche Gefahr sein! Gewöhnen wir uns daran, KEP werden irgendwie vergeben, Monsterstärke ist auch irgendwie... Nun lese ich, das Grad des Monsters / der Figur soll ein Anhaltspunkt geben.... Hmmm: 7 Grad 1 Orcs machen einen Grad 9 Orcspalter platt. Der SL ist eben gefragt.... es "passend" gefährlich zu machen mit Monstern! "Passend" heisst, das danach alle sagen: "boey! der Kampf hat Spass gemacht". Panther PS: M5 wird da bestimmt besser., hoffe ich.. PPS: Bin ich ein Mathe-Junkie? PPSS: Der Orc-Spalter erinnert mich so an JourneyQuest 🙂
  5. tja...OK... hatte einen Hintergedanken beim Totenbeschwörer... Stand da nicht irgendwo, dass man nur als Figur mit der Klasse anfangen kann, aber nicht nachlernen kann, weil man keinen "Lehrer" findet ? Ansonsten ist doch Lehrersuche für Elementar oder Dämonen explizit angedacht im Regelwerk, man muss nur einen Lehrer finden :-) Panther
  6. nein, sorry, das ist dann falsch rübergekommen, aber nun alles klar. Zukünftige Thread-Leser freuen sich ja dann evtl. auch, dass es da drin steht.. Panther Aber Back zum Topic: dann geht nur die "Vereinigung" von 4 Charakterklassen..... Obwohl da hätte ich nun eine Frage: Wie würdet Ihr das denn sehen? Ist es laut Regelwerk erlaubt, als Kämpfer dann Toten-Beschwörer nachzulernen?
  7. hallo blaues Feuer, danke für deinen Hinweis, und was steht da, ich bin auf Dienstreise und erst in 1 Woche wieder am Regelwerk.... oder wäre es so schlim, hier kurz den Inhalt des Absatzes oder den entscheidenen Satz zu zitieren? Panther PS: [spoiler=offtopic]Oder ist der hier Ostereier suchen?
  8. danke Solwac, ich habe kein KOM, nur ein LKDX, aber vielleicht kannst du das zwischen den Zeilen hier zitieren ;-) ansonsten wäre meine Aussage regelkonform und nix dallidalli zurückzunehmen... EOT? Panther
  9. äh.. wieso? Wo steht das denn? Panther PS: Oder sollten wir das heir gabeln zu einer Regelfrage?
  10. wenn jemand via Lehrersuche einen Beschwörer "nachlernt", ist das ja kein Klassenwechsel oder Änderung zu einer Doppelklasse! Ansonsten: Anfangen als Kämpfer -> Wechsel zu Zauberer -> Wechsel zu Kämperzauberer -> nachlernen EBe -> Nachlernen DBe Dann kannst du 1-2-3-4-5... "Klassen" in einer Figur vereinen, ohne gegen das Regelwerk M4 zu verstoßen und eine Hausregel zu benötigen. Frag nicht nach den GFP, die du dafür brauchst, aber... Der Weg ist das Ziel, oder? Panther
  11. Esatzweise statt Wüfelbecher-Trinken geht auch: Würfel beim Würfeln auf den Boden fliegen lassen, so dass sie beim Aufprall kaputt brechen. Das gilt auch! Das normale runterfliegen gilt natürlich nicht, dass Geräusch beim aufprall ist jedem bekannt und das anschliessende Möbelrücken ist auch jeden mit zunehender Begeisterung bei der siebten Wiederholung bekannt.... Panther PS: Mein würfelbecher konnte getrocknet werden... Meine besten Juwel-Würfel sind kaputt, gerade der 20-Seiter, der immer SOOO GUTE Zahlen zeigte...
  12. Frage: a) ein Person stürzt und erleidet 1W6-2 Schaden, also 1 bis 6-2 = -1-4 = 0 bis 4 Schaden, oder 1 bis 4 Schaden, das es negative Ergebnisse nicht gibt? b) Eine Fee würfel AP aus: 1W6-3 AP, also 1 bis 6-3 = -2 bis 3 = 0 bis 3 oder 1-3 da es sogar 0 Ergebnis nicht gibt? Im Grad 3 = 3W6-9 = 3 bis 18 -9 = -6 bis 9 = 1 bis 9 Wie nun? Je nach Sinn, dachte ich... bei a) Sturzschaden kann nicht logischerweise negativ werden, also minimal 0, aber nicht 1. bei b) werden die WM am Ende daraufaddiert und dann schaut man nach dem Sinn, ein Wesen mit o AP gibts nicht, also mininmal 1 AP. Liege ich richtig ? Panther
  13. Hä, willst du bei "20" zaubern 2 PP haben als Verdopplungswahl? Interessante Variante... aber das geht doch nicht... nur das was Prados aufgelistet hat, würde ich zulassen... Panther
  14. Hallo, ich erkläre mich bereit, den Mediator zu spielen: a) ich bin unvoreingenommen, habe bisher nichts von dem Kram gelesen. b) ich habe wenig Zeit, aber schreibe viel Mails c) ich komme nicht auf Cons oder so, also nur per Mail d) ich schwampfe nicht wenn ihr wollt.... schreibt mir ne Mail... worum geht es? Panther
  15. also, also, noch nicht mal die Wurfkeule auf Maximum? Und kleines Schild? Warum kein Bogen +14, ausserdem fehlt mir Waffenloser Kampf +14.... Also auf Anschlag ist der PK IMHO noch nicht... Und bei Zaubern kannste bestimmt noch was lernen, oder hast du Allheilung schon? Panther PS: Mein PK hatte später Verwandlung gelernt, sehr hilfreich!
  16. Hallo Batox, ich nichts Entwickler, da musste du in der Magus-Mailingliste fragen... Panther
  17. Hallo Batox, das ist so nicht ganz richtig. Die Datenbasis von Magus ist eine Datenbank, aus der wird mit einem Script ein XML-Satz erzeugt. Der XML-Satz wird dann mit dem Source-Code verteilt. Wenn man bei Magus am XML fummelt, ist alles beim nächsten Update für die Katz.... Ich arbeite an einer Virtual-Box Magus Version (4.4GB), die dann die Sachen einfacher machen soll. Einfach Virtualbox drauf und Magus-Image. Dann loslegen, egal ob Win oder Lin. Dazu ist der Source drin. Dann kann man - mit Tex und C-Verstand - an Magus schrauben. so long Panther
  18. diese Tatsache, die Prados genau darstellt, führt zu der komischen Situation, dass man sich bei einem langsamer eigener B (durch Verletzungen, Rüstung, Geburt, schnellere Gegner...) eigentlich NUR mit "panisch fliehen" wirklich entfernen kann. Wenn man zu langsam ist und aber nach dem "sich vom Gegner lösen" dann tatsächlich vor dem Gegner bewegen kann, hat der einem sowie mit seiner B wieder eingeholt und man ist wieder im Nahkampf... Dumm das..... Panther
  19. ja, besonders dann, wenn in der Kampfrunde danach die Gegner die Initiative gewinnen und du sofort wieder im Nahkampf stehst.... Dann darfst du dich erneut lösen.... ARGH... Dann doch lieber panisch fliehen? Panther
  20. Aha, die PostgresSQL ist also die Mutter des XML.... Am besten würde man Fehler also dort korrigieren... Wozu hat man einen PgAdmin... aber wo ist die Datenbank im Source-RPM? Die kann ich nicht finden.... Panther
  21. und jetzt noch eine dumme Frage.... Da gibt es dieses Unterverzeichnis "xml" mit den ganzen Daten. Habt ihr das alles mit der Hand eingetippt oder ist das mit einem Tool erstellt worden? Panther
  22. Hallo, ich habe ne frische 12.2 genommen. Wenn ich in YAST schaue, ist glib2-devel 232 installiert. glibmm2-devel ist bei mir auch drauf... Die Monotone Anleitung ist auch gut, danke... Panther
  23. @sulvahir: da ich in 105 per Hand im Source fummeln musste, denke ich nicht, dass der rebuild das automatisch schafft. Aber DANKE für die Hinweise hier. Daraus sollte es möglich sein für mich, ein RPM für die 12.2. zu bauen. Das mit dem utilities für die pngcrusch kannste ich nicht. ich seit 2007 keine Suse-User mehr. Also schauen wir mal. Hast du Erfahrung mit Ecplipse? Ich würde gerne eine richtige SW-Entwicklungsumgebung nutzen... Und, oder, wie kann ich KOntakt zu nonotone aufbauen, das wäre dann ja eine Art Repository Server, nicht wahr? Panther
  24. Hallo ja, du machst die oben genannten Schritte (bei 50 kannst du 51 ODER 52 nehmen, ich habe 52 genommen) , dann hast du es auf deiner Mühle... 1) 200 MB 2) suse 4.5 GB 3) install 30 min 4) update bei mir 4 Stunden 102) nachladen bei mir 2 Stunden das eigentliche autogen ist dann auch nicht ohne, hast 30min bei mir gebraucht.... alles klar? Bei Fragen fragen.... Oder du sagst mir, wo ich 5 GB abladen kann, dann brauchst du nur Schritt 1 und 2 machen. Danach würdest du dann die fertige Maschine von mir downloaden... Panther PS: Bei Virtualbox kann man gang tolle Klone und Sicherungspunkte erzeugen!
  25. Hallo, hier nun die Anleitung: Die Festplatte mit der FERTIGEN Installation sind bei mir (11 GB)... Hoffe es hilft Panther --------------- 1) Virtual Box installiert (4.2.6 r82870) VT im BIOS aktiviert 2) Virtual Box Sachen für USB 2 Support geholt und installiert 3) Open Suse 12.2 64 bit geholt und installiert in Virutal box 2 TB dynamische Festplatte User magus password magus Magus autologin, admin-rechte 4) Open Suse via YAST online Update und Verwaltung aktualiesieren Mit YAST Software 5) Acrobat Reader installieren über YAST Suche adobe acroread installieren 6) Drucker installieren unter YAST Hardware findet man auch Drucker bei panther blöd über USB to paralell Kyocera 720 für Drucker mit YAST isntallieren 51) ??? Magus Montotone install 52) 1,33 source tar bz2 von midgard berlios geholt 101) magus einloggen wegen Autologin nicht nötig 102) Benötigt zum Kompilieren werden - postgresql - postgresql-devel - nett dazu: pgadmin3 - hilfreich: postgresql-docs - libgtkmm_2_4-1 - gtkmm-2-4-1-devel - libsigc-2_0 - libsigc-2_0-devel - automake >= 1.9 - autoconf >= 2.59 - pdftex (Teil von texlive) (+Developmentpakete): - texlive - texlive-devel - texlive-doc - hilfreich: texlive - tools - texlive - latex - texlive - latex - doc - texlive - tex4ht - texmaker - podofo >= 0.8 - podofo-devel - make - gcc - gcc-c++ - libtool - gettext-tools erst wenn es Probleme gibt.... mit dem öffnen der Fenster: - gtk2-engines - gtk2-engines-devel 103) - pngcrush von sourceforge 1.7.41 downloaden nach home/magus/bin kopieren, dort auspacken in das Verzeichnis gehen und compilieren mit "make all" in das /home/magus/bin/ Verzeichnis gehen und installieren mit "ln -s /home/magus/pngcrush-xxxx/pngcrush pngcrush" 104) Magus SRC TAR-Archiv entpacken mkdir /home/magus/magus hier dann magus-133 src tar gz entpacken und den INhalt des magus 1-33 ordner (4 Ordner) nach /home/magus/magus kopieren 105) Compile Jeweils in ManuProC_Base/ 'aclocal -I macros' './autogen.sh' GtkmmAddons/ 'aclocal' './autogen.sh' ManuProC_Widgets/ in Unterordner src gehen und in ModeWidgetConnection.h: #include <glib/gtypes.h> ändern in #include <glib.h> in SimpleTreeModel.h: #include <glib/gtypes.h> ändern in #include <glib.h> danach wieder raus aus dem Src-Ordner 'aclocal -I macros' './autogen.sh' midgard/ 'aclocal -I macros' './autogen.sh' 106) Installieren in 'midgard' make install >>>>>>>>>>>>>>> FEHLERHAFT (hab ich nicht benutzt) 107) MAGuS starten: In magus-1.1.3/midgard/src/ './magus' ausführen. 201) Nach den Start in Einstellungen Pdf-Ausgabe mit Programmm /usr/bin/acroread einstellen 202) Default-Einstellungen machen Magus beeenden 204) Magus im Desktop verankern Unten links auf dem Kamäleon rechte Maustaste klicken Dort Menüeinträge bearbeiten... wählen Gruppe Spiele selektieren und dann neues Element klicken Dann Namen Magus und Befehl /home/magus/magus/midgard/src/magus wählen Als Arbeitsverzeichnis /home/magus/magus/midgard/src/magus wählen Speichern am Ende Ab sofort ist Magus unter Anwendungen Spiele zu finden. Von dort kann man mit Rechter Maustaste Magus auch zum Favorit machen. Dann kann man Magus sofort sehen. FERTIG
×
×
  • Neu erstellen...