Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. weiter hier noch mal eine Liste mit Kostenänderungen, ich habe mal die gröbsten aufgelistet. Faktor über alles: Die M5 Sprüche sind 59% billiger (Lerngold habe ich mit berechnet). Im Schnitt sind alle Sprüche also billiger geworden! Die Liste steigt die größten Abweichungen, im großen Ganzen also alles OK. Was hat mich überrascht? Blutmeisterschaft nun für 70 EP, auch wenn es abgeschwächt wurde... Elfenfeuer billiger... Fesselbann ist teurer, is aber OK Warum sind Schlaf oder Funkenregen jetzt SOOOOOO teuer? Und Himmlischer Beschützer ist saubillig! Verlangsamen wird zu einem günstigen Kampfzauber? Naja, noch mal zur Erklärung: wenn 99% ganz hinter steht, heisst, dass Spruch ist jetzt 99% teurer, da alle M4 Kosten mit 59% reduziert wurden und dann erst mit dem M5 verglichen wurden. 600-> 354 <> 700 macht 99% teurer! zau-m5-teurer.pdf
  2. Nur für das Lernen mit Lehrmeister...Selbststudum und PP verschieben den Goldanteil doch beträchtlich, vor allem wenn über viele Lernphasen hinweg gemittelt wird. In einer festen Runde geben Vergünstigungen für Lehrmeister den Takt vor, dadurch wird das Lernverhalten deutlich beeinflusst. Solwac, wie Selbststudium und PP das Lernverhalten verändern, beträchtlich oder gar nicht, hängt dann von der Gold-Vergabe in der Gruppe ab, das ist dann Hausregel. Als Normal, Abd würde des wohl "bequem" nennen, gilt. 50% gibt es an Gold, wenn also eine Figur 1500 AEP bekommt, dann sollte der SL dem Spieler 15.0000 GS ins Abenteuer bauen, was der dann bekommt, wenn er sich nicht doof anstellt. Das PP das Lernverhalten in unserer M4-Gruppe beeinflussen, kann ich nach 3 Jahren überhaupt nicht sehen. Die paar PP die es gibt, werden asl 40 GFP Rabatt, berücksichtigt. Die PP, die es pro 10h Spiel gibt in unserer Gruppe, sind bei 5 SPielern vielleicht 10, mehr nicht. Also jeder Spieler im Schnitt 80 GFP Rabatt. Na, Wahnsinn. Oder habt Ihr andere Erfahrungen? Ich muss mal Suchen im Forum und evtl. einen anderen Strang nehmen dafür.
  3. Pi mal Daumen, gepaart mit entsprechender Erfahrung. Die 1500 AEP habe ich jetzt aus Deinen Zahlen gemittelt, bei einer echten pauschalen Vergabe zähle ich so detailliert aber gar nicht mit. Jaja, klar Solwac, du zählst nicht, wieviel würdest du denn einem in einer Grad 5 Gruppe geben? Wie lautet die Formel? @Prados! Super, danke! Die konvertierten Doppelchars erhalten also 2/3 in M5. Könnte man wohl auch gut für Pauschale Punktevergabe in M4 nehmen. Dort basteln wir noch an der Formel....
  4. Solwac, OK, die konvertierten M4 Chars, die jetzt als Doppel-Chars in M5 rumlaufen, hatte ich nicht auf dem Schirm, korrekt. Ich meinte/dachte an reines M4, reines M5, aber klar, du hast Recht, solche gibt es.... Da haben diese bei M5 ja schon eine Frage: Müssen sie bei Pauschaler Vergabe halbieren, mal 0,6 nehmen oder wie nun? Wer kann denn da was zu sagen? Wenn man in M4 pauschal vergibt, denke ich auch wie Solwac, es wäre ziemlich blöd, KEP, ZEP, AEP zu vergeben, man vergibt VEP vereinigte EP und gut ist. Das Problem haben dann die Doppel-Chars in M4. Um wieviel sollen sie diese Punkte reduzieren? Solwac, 1500 AEP pauschal findest du gut, OK, bei Grad 9 und bei diesem Adv. in 10h. OK. Wie ist deine Formel? PS: Als Info vielleich noch, das das GFP-Mittel in der Gruppe bei ca. 32000 liegt. Die Doppel-Chars sind nicht zurückgefallen, der Söldner ist nicht vorne weg. Sie liegen im Band 30000-34000
  5. Ah, ein erster Wert, sind das AEP oder KEP oder ZEP oder schon "vereinheitlichte" EP? Die Formel ist dann AEP Brutto pro Spieler = Grad * 10 * Adv-Faktor (1-2) Richtig, Merl? und wieviel KEP und ZEP?
  6. wenn du Gold mit vergleichen willst, dann musst du bei M5 wissen, wieviel Gold normal ist. Bei M4 war 50% Goldanteil "normal". "Bezahlt" sprich erlassen wurde es dann oft von den Lehrmeistern.
  7. Ja, OK, Galaphil, ich denke ja, das die PP und das Gold meine Liste nicht so verzerren, das sie nichts mehr aussagen. Von mir aus lass uns den Strang hier beenden. Mit der Liste kann man von M4 nach M5 wandern und sehen, was man lernen muss, wenn man das was man von M4 gewohnt war, wieder mit einem M5 Charakter können will. Jetzt weiss man noch, das es hier und da teurer oder billiger geworden ist. OK. Mehr will ich ja nicht sagen.
  8. Solwac, wir sprechen hier auch über M4. In M5, korrekt, gibt es keine Doppel-Char. In M4 bekommen die Spieler von mir immer die Brutto KEP/ZEP und die Doppel-Char-Spieler halbieren das dann selbst. Wo ist das Problem? Wenn ich pauschal Punkte vergebe, ich kenne das ja von M4 nicht, deswegen frage ich ja auch hier, dann denke ich, jede Nase bekommt X AEP Y KEP und Z ZEP. Wenn dann eine Doppel-Char Nase dabei ist, bekommt sie eben X KEP, Y/2 KEP und Z/2 ZEP. So ist das nun mal. Ich kann da keine Fehler erkennen... Bei mir bekommen die Spieler Punkte, durch die Halbierung sollte man erwarten, dass die Doppel-Char zurückfallen. Sie bekommen ja nur ca. 60% der Punkte bei uns. Was wir eher sehen, bekommen die Doppel-Char durch Ihre Fähigkeiten auch mehr Punkte, dass sie durch die Halbierung nicht zurückfallen. Das ist aber ein anderer Strang.
  9. die obigen Wert sind von mir rausgegebene Bruttowerte. die Dopppel-Char müssen KEP/ZEP noch halbieren OrTh BNSc. Aber das passiert ja auch in einem Pauschalsystem nach der Punktevergabe...
  10. Also OK Galaphil, wir sind hier ziemlich off-Topic. Prados sagt, M4-GFP 150.000 würden M5 75000 entsprechen, damit sind die Kosten der Fertigkeiten überhaupt gar nicht - oder nur schwer mit einander vergleichbar, wie ich es ja in meiner neuen Vergleichsliste getan habe. Dort habe ich ja festgestellt, das mit einem Faktor von 64% diese Fertigkeiten nun teurer sind in M5 und jene eben billiger. Mehr nicht. Da fällt mir gerade ein, dass 150000 GFP in M4 natürlich im Schnitt 75000 EP bedeuten und 750.000 Gold. Hat sich die Punkte-Wertigkeit also von M4 nach M5 überhaupt nicht geändert? Ich denke, mit dem 64% kommt man wohl ziemlich gut an den Punkt von Prados ran. Ein weiterer Punkt von Prados ist, das im Vergleich die Praxis-Punkte nicht berücksichtigt wurden. Dazu sage ich, müsste man wissen, wieviele PP es denn gibt. Bei M4 sind wir auf ca. jeden 8. Wurf gekommen, bei M5 jeden 4. Wurf. Mid dieser Info müsste man dann mal ermitteln, wie die Lernkosten durch PP in M4 und in M5 gesenkt werden. Dann ist der hiesigie Vergleich noch genauer. Dafür müsste man wissen, wieviel Punkte in M5 so rüberkommen und wieviel in M4. Dann kann man das besser vergleichen. Damit kann man dann sagen, wie schnell Fertigkeiten pro Punkte/Adv gesteigert werden. Und eben dafür eine Idee. Vergleich mittels des Pauschalen Systems in M5 mit den INfos, die uns die Pauschal-Spieler in M4 geben. Welche Regel nutzt ihr? Punkte in Abhängigkeit von Grad, wie heisst die Funktion. fällt
  11. @Galaphil: Es geht nun darum zu schauen, wie der Einfluss der PP auf die Lernkosten von M4 bzw. M5 Kosten ist. Wenn diese das Bild von den 66% massgeblich verändern, dann wäre das schlecht. @Diri: Die Gruppe soll sagen, ob es schnell oder langsam gehen soll, OK, die Gruppe sagt, nene, so Mitte bitte. Hmmm. Und wie stellt du dann als M4-SL die pauschalte Punkte-Vergabe ein in Abhängigkeit vom Grad? Wenn man ein KEP/ZEP/AEP vereinendes Pauschalsystem nimmt, wären es so ca. " Grad-Minimum-GFP/100 * 3" (A) EP in 10h Spielzeit? Passt das? wenn wir den Wert haben, können wir auf den Einfluss der PP in M4/M5 foglern und so den Einfluss bestimmen.
  12. stimmt, du hast Recht, M4 fortgeschritten kann man nicht mit M5 Standard vergleichen, in Sachen Punktevergabe müsste man da also warten. Oder wir schauen nach M4-Gruppen, die nach Pauschalsystem vergeben und sehen, was die so ausschütten. Dann vergleichen wir das mit M5. Ginge das?
  13. hmm.. ein PP hat ja einen "Wert", da er die Lernkosten senkt. Das er dabei den ES nicht erhöht, ist was anderes. Das mit dem zusammenhängendem System und den Graden habe ich nicht begriffen. Jede Figur kann doch unabhängig vom Grad jede Fertigkeit lernen! Das einzige, was er haben muss, ist genug Punkte/Gold. Die Lernregeln habe ich denke ich ja bis auf PP berücksichtigt. Das einzige, was jetzt noch das kommt deiner Meinung nach, sind die Vergaberichtlinien. Vielleicht soll in M5 ein EP viel einfacher oder schwerer vergeben als in M4 ein KEP/ZEP/AEP. Hmm.... Schauen wir mal: M4 Vergabe von AEP LARK 380: 1 AEP pro h Rollenspiel 5 AEP pro erfolgreich angwendete erlernte Fertigkeit 1 AEP pro Tag durech neues Gelände 1-10 AEP pro Idee, Einfall 1-10 AEP pro Rollentypisches Verhalten M5 Vergabe von EP KOD5 149 5 AEP pro h Rollenspiel inviduelle AEP pro erfolgreich angwendete Fertigkeit, die dem Gruppenziel dient. 5-10 AEP pro Idee, Einfall 5-10 AEP pro Rollentypisches Verhalten Im Endeffekt würde ich sagen, es gibt gleich viele (A) EP in M5. M4 Vergabe von KEP LARK 380: M5 Vergabe von EP LARK 149: Änderungen in Sachen Übermacht und Schadensboni der Figuren und Waffen. Im Endfeffekt gibt es weniger (K)EP in M4, wieviel? M4 Vergabe von ZEP LARK 381: M5 Vergabe von EP LARK 149+150: Änderungen in Sachen Übermacht. Heilzauber bringen mehr Punkte. Im Endeffekt gibt es aber immer noch weniger (Z)EP in M5. Wieviel? Alles zusammen gibt es wohl in M5 weniger EP als in M4 K/ZAEP. Was meint Ihr? In dem anderen Strang ist meine Grad 9 Gruppe zu sehen. Die habe ich mal nach M5 konvertiert, dann sind es Grad 22-25 M5er, also nach pauschalem System sollten sie 1500 EP bekommen haben, denn wir haben 10 Stunden gespielt. Dort bekamen zwischen 1500-2300 EP, im Mittel 1900 EP. Nun, es waren viel Kämpfe, als SL hätte ich eher in einemnormalen Adv so ca. 1300 gesehen. Bekommt man bei M5 geplant weniger/ oder mehr EP? Wer kann mit M5 Erfahrung helfen?
  14. So, meine Gruppe hat gespielt. Ohne von mir beeinflusst zu sein, dachten sie sich, zweimal auf Midgard geht nicht, wenn wir nach Hause gehen, dann nur mit 5 Urnen in der Hand. Das haben Sie dann auch umgesetzt. Ich konnte die Alter-Egos noch so betteln lassen! Das Ziel habe ich sie ohne Kampf gegen Rhadamantus erreichen lassen, sie planen aber schon, wieder nach Myrkgard zu reisen und dem Herrscher was auf die Mütze zu geben. Die Alter-Egos zu spielen, hat mir als SL sehr viel Spass gemacht und den Spielern auch: Sprüche wie: Wie würdest du denn dein Haus schützen, wenn du du wärst? Wie können wir denn in dein Haus einbrechen? Geinal. Ich brauchte als SL nur zuhören, wie der Sp die Ideen der anderen Sp kaputt machte. Nene, da hätte ich bestimmt überall Maschendraht in die Mauern eingebaut und so...
  15. so .. mal ein Beispiel für Punktevergabe in meiner M4-Gruppe: Frage: wie würde man hier ein Pauschales Punkte-System walten lassen: Grad 9 Söldner spart auf Wissen von der Magie (hat schon 1700 AEP) Grad 9 Ordenskrieger/Thaumathurg ab Grad 1 Grad 9 Hexenjäger, gerade auf Ma gewechselt mit 5000 Wissen von der Magie Grad 9 Barbar Nordland/Schamane ab Grad 1 Grad 9 Todeswirker Die Gruppe sind Basis-Fertigkeiten-Monster (fast alle haben 2 Werte auf 100) und alle haben Drachenhaut -4. Die AP sind so zwischen 45-60 und die LP zwischen 17-19. Dazu die Punkte aus meinem Zettel. Das Abenteuer war der Abschluss des Zyklus der 2 Welten, es gab ordentlich Gladiatoren-Kämpfe in der Arena (daher viel KEP) Die Gruppe hat zum Überleben meiner Erinnerung nach 8 Schicksalsgunst gebraucht. Alle hatten guten Einfälle und haben Rollentypisch gespielt. Grad 9 Söldner AEP 480 KEP 1150 ZEP 0 [*]Grad 9 Ordenskrieger/Thaumthurg AEP 490 KEP 985 ZEP 350 [*]Grad 9 Hexenjäger, gerade auf Ma gewechselt mit 5000 Wissen von der Magie AEP 445 KEP 840 ZEP 170 [*]Grad 9 Barbar Nordland/Schamane AEP 500 KEP 1460 ZEP 302 [*]Grad 9 Todeswirker AEP 520 KEP 1300 ZEP 360 Wieviel Pauschal? AEP Grad 9 bekommt (Min GFP / 100) *1-2 je nach Lösen des Adv = 250-500 KEP Grad 9 bekommt (Min GFP / 100) *1-2 je nach Lösen des Adv * Faktor für Spezial-Adv (hier *4) = 250-500 * Faktor Adv = 1000-2000 ZEP Grad 9 bekommt (Min GFP / 100) *1-2 je nach Lösen des Adv * Faktor für Spezial-Adv (hier *1) = 250-500 * Faktor Adv = 250-500
  16. Indem Du mal pauschale Punkte und mal individuelle Punkte vergibst und dies vorher mit den Spielern kurz besprichst? OK, das stimmt, leider wird in M4 kein Pauschal-System vorgegeben wie in M5. Und da ich meine Punktevergabe der letzten Abende nicht aufbewahre, kann ich das nicht nacharbeiten. Schade. Ha, den letzten Zettel habe ich noch... Sieh M4.
  17. so.. nun habe ich erstmal Ma Kais Einwände eingearbeitet... da komme ich nun auf einen Faktor von 64%, denn M5 wird durch das Gold nun teurer. Unterhaltskosten sind bei beiden (M4 und M5) nicht berücksichtigt... OK, nun zu Prados: Die Gradkalierung interessiert in diesem Vergleich gar nicht. Es werden nur Lernkosten verglichen. Meinst du, dass man bei M5 einfacher EP bekommt oder dass durch die "Grad-Skalierung" die Kosten künstlich um 50% gesenkt wurden? Weiter der Einwand zu den PP: Jo, das fehlt (bei beiden). Frage also: Wie hoch ist der PP Einfluss bei M4? Wie hoch bei M5? Sollte man bei M4 die Selbststudiums-Sachen rausnehmen? Verzerren sie das Bild? Interessante Frage. Bei M5 gibt es unabhängig vom EW statistisch gesehen jedes 4. Mal einen PP, der dann 10-40 EP wert ist, Bei M4 gibt es ihn bei den meisten Fertigkeiten bei JA/NEIN NEIN/JA Effekten, die die sich nach der Franke Kurve auf 12,5 % mitteln, war der nicht so? Man kann also sagen, OK.. jede 8. Anwendung ein PP, der 40 EP wert ist. Um das nun mit im Vergleich zu berücksichtigen, müsste man den erwarteten statistischen Gebrauch der Fertigkeiten pro EW wissen. Dann ginge das.. So erstmal ist bei M4 und M5 nicht mit drin. fert-m4-5-kosten-mitgs.pdf
  18. @Gegnar: Das ist vieler Meinung nach gut, dass ihr zur pauschalen Punktevergabe gewechselt seit. @Solwac: Wie sollte ich einen Vergleichstest machen? Aber ich denke, ich bin bewusst nicht Punkte-Geiern auf den Leim gegagnen, denn bei sowas: Laut regelwerk ja keine Punkte! Worüber wir hier sprechen wollen: Hier im Strang geht es um Punktevergabe in M5-Runden: Wie macht ihr das? Ich als Initiator würde den Strang nun auf individuelle Punktevergabe eingrenzen. Die pauschale Punktevergabe, da sind wir uns wohl einig, ist einfacher für den SL und Punkte sollten sowie so keinen Einfluss auf das Spielverhalten der Spieler haben. Im Strang haben wir Strichlisten erarbeitet, bei denen Vor dem Strich immer die Gf des Monsters, dann kann man nach dem Abenteuer rechnen, was sonst während des Kampfes passieren muss. Unklar ist vielleicht noch (bitte anmerken...), ob Beschleunigen mit in die (K)-EP Vergabe eingeht oder nicht.
  19. Oh, nein, Den Scherz, den ich genannt hatte: Kam in MEINER Gruppe, wurde aber nicht durchgeführt, das war nicht so als Unterstellung für deine Gruppe gemeint, das wäre natürlich unter aller Sau! Wenn du meinst, ich von etwas keine Ahnung, dann wird wohl deine Gruppe gemeint sein, da habe ich nur gelesen und interpretiert, was du geschrieben hat. Und ich habe auch geschrieben, das das, was ich gelesen habe, mich überrascht hat. Also ansonsten äußere ich mich schon über Dinge, wo ich denke nach 25 Jahren Ahnung zu haben. Von mir aus können wir es dann dabei belassen! Hier im Strang geht es um Punktevergabe in M5-Runden: Wie macht ihr das? Ich als Initiator würde den Strang nun auf individuelle Punktevergabe eingrenzen. Die pauschale Punktevergabe, da sind wir uns wohl einig, ist einfacher für den SL und Punkte sollten sowie so keinen Einfluss auf das Spielverhalten der Spieler haben. Im Strang haben wir Strichlisten erarbeitet, bei denen Vor dem Strich immer die Gf des Monsters, dann kann man nach dem Abenteuer rechnen, was sonst während des Kampfes passieren muss. Unklar ist vielleicht noch (bitte anmerken...), ob Beschleunigen mit in die (K)-EP Vergabe eingeht oder nicht.
  20. Du solltest nichts in Beiträge hineinlesen, was dort nicht steht. Dein Zitat: Was soll ich daraus lesen?: Jetzt lassen sich Rollenkonzepte spielen.... Also vorher ließ es sich in deiner Runde wohl ohne Reue nicht spielen. Hast du also eine Runde Punkte-Optimierer, die mit M5 nun endlich zu von Punkte-Optimierern zu Rollenspielern geworden sind? So liest es sich. Vorher hätten sie es nur mit Reue gemacht, also rollen spielen. Es ist entspannter, fröhlicher.... und natürlich rollenspielerischer! Ich habe auch geschrieben, das mich das überrascht! Kannst du dir zumindest vorstellen, dass ein Leser das so interpretiert. "Punktevergabe beeinflusst in dieser Runde das Rollenspiel"? Ich denke nicht, dass ich es hineingelesen habe. Aber was hätte ich deiner Meinung nach den lesen sollen? Das das nicht vorher möglich war, liegt aber doch nicht an der Methode der Punkte-Vergabe sondern an deiner Gruppe.
  21. Ich habe einfach alle Kosten aller Fertigkeiten in Standard/bzw. "20" in ihren Kosten von Erlernen bis zum Ende (Grenzen des Lernens) aufaddiert in M4 und M5. Da kamen zwei Summen raus. Das Verhältnis dieser Zahlen ist 56%. IN M5 ist es also viel billiger, alle Fertigkeiten zu lernen (sehr theoretisch). Um nun nicht Äpfel mit Birnen zu verlgeichen, habe ich die M4-Kosten erst mal mit dieem Faktor auf M5-Niveau skaliert. Die Frage bleibt natürlich, ob in M5 die Spieler gleich viele EPs und Gold erhalten, das sind andere Stränge. OK, das kann ich verstehen, das mit dem Gold sollte man mit einberechnen... mache ich ...
  22. Ne, klar Godrik, bei dem Strangtitel könnt ihr natürlich sagen, wie spielen Pauschal, das ist klar. Der Titel war nicht genau genug rausgegabelt... Ich meinte natürlich die nicht pauschale Standard-Vergabe von Punkten. KOD5 148 erklärt diese pauschale Vergabe, es ist mir nur ein Satz nochmal hängengeblieben: " Bei individueller EP-Verteilung wird dies (mehr Punkte) automatisch erreicht, da die Abenteuer es in der Regel mit mehr oder stärkeren Gegnern zu tun bekommen. Prados Beitrag habe ich gelesen, was mich überraschte: Sie spielen mit pauscheler Punktevergabe anders als nach individueller Punktevergabe. Also beeinflusst in Prados Runde die Punkteverabe das Rollenspiel. Das ist bei mir in 25 Jahren nicht ǵewesen. Die Scherze ala: ich schlage natürlich erst alle meine 4 umgebenden Orcs auf 0 AP, um sie dann zu killen, wurden nicht durchgeführt.
  23. OK, schauen wir mal ohne die PP-Selbststudiumsbereiche bei Kampf in Vollrüstung: M4: +11 bis +16 2000 umgerechnet 1120 M5 +11 bis +16 7000 macht M5 wahnsinnig viel teurer... Das ändert überhaupt nichts an meiner Feststellung! M5 hat gegenüber M4 einige drastische Kosten-Veränderungen! Das sollte man wissen. Meine Meinung dazu. Die Änderungen sind für mich OK! Aber viele werden das erst nach zig Spielrunden M5 merken, dass sie die Sachen, die in meiner Liste als "viel Billiger" gekennzeichnet sind, auf einmal öfter hören als SL!
×
×
  • Neu erstellen...