Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Vernetzung: Ich habe ja zwei Figuren in 2 Gruppen, in der Kieler Gruppe spiele ich zur Zeit in der 3. Generation, die Figuren kennen sich also auch schon oft über Ihre Familien und die zur Ruhe gesetzten Figuren. Meine 4. Generation ist 10 und gerade in der "Ausbildung". in der anderen Gruppe fangen wir alle immer alle gemeinsam auf Grad 1 an. Da haben wir einen permanenten SL. Wenn der wechselt, dann fangen wir alle neu an. Das ist ca. alle 3 Jahre, man kommt so ca. bis Grad 9 (M4)
  2. OK, ich brauche im Schnitt so 5-6 Spielabende mit der Figur (Ein Spielabend dauert bei uns ca. 10-12 h). Was ich gemerkt habe, das es länger dauert, seitdem ich in 2 Runden 2 Figuren gleichzeitig spiele. Da hat man sich ja gleichzeitig mit 2 Identitäten zu verbinden. Daher spiele ich auch auf Cons "gerne" mit diesen Figuren und nicht mit noch einer 3. Con-Figur *stöhn*. Ich habe gemerkt, dass das Leben den Lebensweg der Figur natürlich immer mal wieder ändert. Meistens baue ich so eine richtige Verbindung nach der ersten Bahnänderung auf. Der Tiermeister bekommt ingame ein Tier zur Pflege, was er annimmt, aber selbst nie nach gesucht hat. Eine magische Waffe, die er eigentlich nicht lernen wollte. In einem Abenteuer ist er halb ersoffen. Also lernt er mal schwimmen und tauchen. (Sein Kamerad wird von 10 Blitzen getötet, also kauft er sich ein Schutzamulett für einen horrenden Preis). Tipp: für das schneller Verbinden: Schreiben eines Tagebuchs für die Figur. Mit allen Schikanen. Zeichnungen und nicht nur Eintragen der Lebenslauf-Fakten sondern auch der emotoniellen Zustände der Figur. Vor jedem Abenteuer das ganze selbst lesen. Die Tagebücher als Roman aufarbeiten und veröffentlichen würde wohl auch helfen..
  3. Ja, bf, eine Hausregel, die durch ein unbewusstes nicht mitmachen der Änderungen nach m2 gekommen ist....
  4. hier liegt vielleicht ein Missverständnis vor. Zwiesprache ist per Se erstmal unidirektional! Z sendet (k) , Eingestimmte im Radius hören. Wenn nun aber einer der Empfänger nun ebenfalls Zwiesprache zaubert, dann kann er auch senden (mit k), dann wäre eine bidirektionale Verbindung aufgebaut! mMn bekommt Z nicht mit, ob seine Nachrichten ankommen oder in Metall hängenbleiben... Wenn die eingestimmten abgemacht haben, sofort zu antworten..., dann würde er sich wohl mehr Gedanken machen.... So wie der Spruch im Regelwerk steht, braucht der Empfänger ja noch nicht mal den Spruch zu beherrschen, er muss sich nur 6h mit dem Z eingestimmt haben. EDIT nach BF_HInweis @jul Kann es sein, dass wir das in Kielgard immer anders spielen? Da steht erst "verständigen", da denkt man bidirektional, dann aber "senden", also unidirektional. Bei M4 ist der Spruch genauso, bei M2 aber steht: "können sich beide geistig unterhalten, müssen sich aber beide konzentrieren". Bei M2 musste der Empfänger als Beginn/zur Aufnahme der Unterhaltung anfangen sich zu konzentrieren. Dann begann die Kommunikation. Haben wir dann nicht immer gesagt in M2: "Er nimmt nicht ab?" Also du spürst du erreichst ihn, aber er will sich wohl aus welchen Gründen auch immer nicht konzentrieren (also selbst Zwiesprache zaubern), um sich mit dir zu unterhalten" Allgmein ist ein Zwiegespräch ja immer bidirektional, oder? Weiter ist Zwiesprache als Name doch ein Hinweis für einer Zwiegespräch zwischen 2 Personen, Wenn man sich mit mehreren eingestimmt hat, haben wir den Spruch auch immer so gepsielt, dass man wählen konnte, mit wem man ins 1+1=2 Zwiegepräch wollte. Wir haben Zwiesprache nie als Rundruf verstanden.
  5. Vorgaben des sl auf der einen Seite, Vorgaben des sp auf der anderen seite, der u.a. charkonzepte oder anderes als unverzichtbar hält Ansonsten freue ich mich auf Cons immer auf neue unbekannte Spieler
  6. Wie kann man also denen helfen, die wollen, aber nicht können?
  7. Ok, wenn du dich entscheidest, dann schick mir bitte vorher noch den Charakter zu
  8. das schreckt ab, wirkt das nicht eher auffordernd, also Hallo, ich sehe das eher anders? Wie Drachenmann es sagt, erst Zwischenfazit Und klar... Die 100% Wahrheit gibt es nicht, es geht hier klar um Gefühle bei so einem komplexen Thema über alle Szenarios und Typen hinweg. ---- Da wir uns ja auch über Spielanteile in hohen Graden unterhalten. Da sehe ich in hohen Graden bei M5 einen Mehranteil bei den ZAU, da es KAZ ja nicht mehr so häufig gibt und KÄM im Vergleich zu M4 bei M5 geschwächt wurden. ( AP; Abwehr, Waffenkosten). Der Ausgang in M4 ich werde KAZ geht nicht mehr.... In hohen Graden wird es dann für KÄM langweilig, oder? Da haben die ZAU dann im Mittel über alle Abenteuer mehr Spielanteile?
  9. ok, also keiner der spontan aus dem Bauchgefühl heraus sagen würde: ZAU sind in M5 schwächer als KÄM, das sieht doch schon mal nach gefühlter Gleichberechiutung beim Start und im Spiel aus...
  10. Bei m5 gehen die doppel typen nur ab Beginn, diese doppel gegen einfach typen, darum ginge es mir
  11. Ksz grummel bei android .. KAZ ist die Lösung
  12. Im mittel ueber alles und subjektiv ueber deine spiele So wie Drachenmann
  13. Kurz also ja, danke fuer die Aussage, kannst du noch was zu kaz im Vergleich zu nicht kaz sagen, wie nimmst du das wahr..
  14. Ok, also analytisch kommt man da nicht weit Also in m5 Sind die Zau nun härter als Käm?
  15. Spannend, wie unterschiedlich die Rezeption der Versionen ist, M2 sehe ich wie du M4 Zau immer noch schwach, alle wurden Kaz M5 versuche mit 0ap nicht wehrlos und Augenblick z , dazu waffen kosten dramatisch gesenkt. Sind jetzt Zau härter als käm? Bei den Kaz ist die neue regel mMn auch besser, nur ist es nun mit regelgewalt gelöst, das keiner im spiel noch zum Kaz wechseln kann.
  16. @Drachenmann ich glaube nicht, dass hochgradige Magier hochgradige Krieger einfach wegpusten, durch m5 ist es zwar nicht ganz so unmöglich, aber mMn immer noch unwahrscheinlich. Überhaupt will midgard mMn oneshot kills nicht haben, rpgs die es haben, haben ein anderes zielpublikum
  17. Allein auf die Punktekosten zu schauen... man muss auch sehen, was man für die Punkte bekommt. Natürlich kann A irgendiwe besser mit der Fertigkeit X umgehen als B und "bewerter" sie als höher, wichtiger also teuerer, wertvoller.... naja Die Entstehung der Deutschen Rollenspiele...man lese das Drachenväter Buch. Ich glaube Midgard musste schon diese Kampfsachen mit "anbieten" aber hatte eben keinen Focus darauf. Man bot einen bunten Strauss an verschiedene Fertigkeiten-Typen an und auch verschiedene Zauberertypen.. (M2). Die waren alle irgendwie stylisch und jeder konnte / sollte sich irgendwo wiederfinden und spielen wollen. Wenn dann noch die gleichen Anteile am Spielspass da sind, super. Hängt ja sehr von den Gruppen ab, wissen wir ja. Gleich... Unterschied.. Startchancen... Bei M2 waren Krieger noch was, bei M4 durfen dann alle ZAU bis +17 lernen, bei M5 waren die Kampfkosten mit dem Gruppenlernen total reduziert worden. Der Kämpfer ist doch nur noch ein Schatten seines ehemaligen Ruhmes in M2. Also das Midgard auf seine Krieger achtet und kampflastig ist, und so ungerechte Startchancen schaffen wollte, neee.. glaube ich nicht. Das ist alles so einfach passiert. Und wenn 20 Jahre später ein Buch über die historischen Ergeignisse um Midgard geschrieben wird (von mir?), dann wird JEF ja evtl. was erzählen... Midgard wurde gebaut, um verschiedene Typen an den Start zu bringen, wo jeder sich irgendwo wiederfindet, so denke ich (und heute muss es einfach sein, Wer liest noch vorher 150 Seiten Anleitung, bevor er seinen Fernseher das erste Mal anschaltet.
  18. war Midgard schon ab M2 zumindest DAS Rollenspiel, was gerade nicht den Kampf betonte, sondern die Fertigkeiten. Also Kampf war mMn nicht wichtig. Fertigkeiten waren wichtig und wurden bis M4 in 140 aufgeteilt. Mit QB wachrscheinlich 200. Der Spieler, der "kann Fertigkeiten" gerne spielte, spielte gerne Midgard und nicht DSA oder ADD.
  19. ich bin voll deiner Meinung. Ein sehr schweres Thema, aber mit 4 Versionen in der Vergangenheit fängt man ja nicht bei Null an. Was der eine als "Gerecht" empfindet, empfindet der als "ungerecht" auch ein Punkt! ja, Die 100-100-100 Monster, ja, es ist alles "korrekt" verlaufen.... es wurde nicht geschummelt. Aber sollte das Regelwerk solche 100er dann krass bevorteilen?
  20. @Unicum wenn "kloppen" teurer ist, heisst das noch lange nicht, dass es als wichtiger bewertet wird, es ist eben - einfach nur aus irgendwelchen Gründen teurer, was ich an sich OK finde.
  21. Habe hier im Forum gesucht . Es gibt keine klare def. Von Angriffszauber , schade.
  22. Hmmm... Resi oder Abwehr.... Mal nachdenken ja, könnte man nehmen oder steht das im Regelwerk, wss ein Angriffszauber ist? Das waere dann Graue hand nein, blitze schleudern ja
  23. Ich präzisiere Eine einfache allgemein anwendbare Hausregel wäre mir lieber....
  24. @seamus hauptsächlich geht es mir um die Sache mit dem Angriff....
  25. Ja, du würdest es so werten, ein anderer Spielleiter evtl. Anders. Also ist man der Sl willkür ausgeliefert, ob bannen von Licht gegenzauberbar ist oder nicht. Eine einfache allgemeine Hausregel wäre mir lieber....
×
×
  • Neu erstellen...