
Alle Inhalte erstellt von Panther
-
noch ungeklärte Fragen zum Regelwerk
- Glücksbringer bei anhaltenden Zaubern
Wir sind in einer Regelfrage: Aus welcher Textstelle liest du, dass es pro Kampfrunde gilt? Glücksbringer wirken gegen Zauber, und zwar einmal gegen den gaanze Wirkung des Zaubers. Da steht nichts von "pro Runde"! siehe dazu auch die offizielle Regelantwort "Antwort: Der Glücksbringer verringert den Gesamtschaden des Zauberspruchs. Er wird also pro Zauberspruch einmal angerechnet." Bei Dämonenfeuer wird also der "Gesamtschaden" bestimmt und davon wird dann die Reduktion durch den Glücksbringer angewendet. Das geht im Spiel dann so, das eben NUR der erste Treffer durch den Glücksbringer reduziert wird.- Reise in die Zeit und Gegenzauber
so.. habe mal gewühlt.. Böser Blick ist wohl echt so ein Ding, Gedankenzauber.... kann er also mit dem Astralkörper in der Zielzeit gezaubert werden? Oder Erkennen von Besessenheit Erkennen der Aura Hören der Geister Mitfühlen und auch nett: Geistesschild: Linienlesen Freundesauge Flygienblick Dinge wiederfinden.. Für einen Zeitagenten sind das schon einige Möglichkeiten... Was läßt das Regelwerk/der SL zu?- Glücksbringer bei anhaltenden Zaubern
Naja, so ganz deutlich steht es da nicht mMn: erstmal steht da zB, und dann folgt das Beispiel "bei jedem Treffer durch Dämonenfeuer", das mit dem Treffer gilt wohl nur für die Dämonenkraft. mMn schützen Glücksbringer auch gegen Eisiger Nebel, die KEINEN Treffer verursachen. Das nächste ist dann "Was ist ein Zauber?"; ist gemeint "bei jedem Treffer durch das einmalig gezauberte Dämonenfeuer" oder "bei jedem Treffer durch Dämonenfeuer insgesamt" oder? Es ist mMn unklar formuliert. Dem Sinne nach könnte wohl nur eine offzielle Regelfrage das Problem lösen. Und nochmal: Feuerregen hat NICHTS mit Magie zu tun! Da hilft kein Glücksbringer! Auch haben "Treffer" nichts mit Glücksbringer zu tun. Die obige Formuliuerung drückt nur aus, das Umgebungssmagie schädlich auf das Opfer wirkt. Entsprechend liegen wir auch bei Eisiger Nebel auseinander. Dort wird durch den Zauber kein Treffer erzeugt. Es gibt kein Resistenzwurf gegen Umgebungsmagie! Damit auch kein Glück bei diesem. Nur das schnelle Wegspringen, sich aus dem Bereich bringende, das wird IM REGELWERK durch einen WW:Abwehr SIMULIERT, das hat aber nichts mit einem Treffer oder einer wirklichen Abwehr zu tun. Daher: Ob man beim Wegspringen ein bichen mehr Glück hat, da hilft dann der Glücksbringer und reduziert mehr oder wniger den Schaden, wenn man nicht ganz so schnell wegspringen konnte, also Pech gehabt hat, dort bringt der Glücksbringer Glück. Wenn man FREIWILLIG in einen Eisigen Nebel geht, braucht man kein Glück. Das ist dann bewusst und kein Pech.- Glücksbringer bei anhaltenden Zaubern
Ja, nun gut JEF sagte bei 10 Blitzen gleichzeitig (die aber nacheinander einzeln gewürfelt werden und einzeln Schaden machen oder nicht) wirkt der Glücksbringer auch nicht gegen alle. Wenn ich nun 10 KR im gleichen Eisigen Nebel stehe, schützt mich der Glückbringer komplett oder nur in der ersten Runde!? Wenn ich in der zweiten Kampfrunde bewußt stehen bleibe, dann ist das kein Ding mehr, bei dem ich das Glück des Glücksbringer brauche, sondern mein bewußte dumme Entscheidung. Also schützt mich der Glücksbringer nicht, weil es in der zweiten Kampfrunde gar nicht mehr um Glück geht. Feuerregen ist normales Feuer, da hilft mir der Glücksbringer schon mal NULL Dämonenfeuer und Flammenklinge. Da sind wir wohl wieder bei JEF, wenn er sagt, so viel Glück kannst du nicht haben. Wenn die "magische" Waffe dich das zweite Mal trifft (mit dem gleichen magischen Zaubereffekt),. dann wirkt der Glücksbringer eben einmal gegen diesen einen Effekt. Der erste Treffer wird reduziert, der zweite nicht mehr.- Spieler unter Stress setzen?
@Rosendorn:Alles OK, ich kann auch sehr gut nachvollziehen, dass man so spielt wie ihr das macht und dabei Spass habt, es kommt eben auf die Gruppenvorlieben an. Wenn "wir" in unserer Gruppe unter Zeitdruck eben dann und wann auch mal scheitern, dann ist es halt so, trotzdem hatten wir aber Spass beim Spielabend. In der Manöverkritik wird dann noch ausgekakelt, was denn war, der SL ist auch dabei! Das ist auch noch mal interessant. Wir haben früher sogar mit den gleichen Spielern 2 Gruppen gleichzeitig gespielt. Wobei der einen Gruppe ein "Codewort" vereinbart war, wenn das einer der Spieler sagte, dann wurde sofort mit der Diskutiererei aufgehört und gehandelt. In der anderen Gruppe haben wir uns dann mehr "Zeit" gelassen. Beide Gruppen machten mir Spass! Ja, damals als Student in den 90zigern. So ein gewisses Mass an Zeitdruck / Stress (positiver) ist mMn bei den meisten Midgardspielern gewollt und für Ihren Spielspass gewünscht. So erlebe ich es auch auf den Cons. OK, auf Cons ist der Drang "Fertig werden" auch bestimmt ein biscehn höher, aber auch werden viele Runden nicht in der Zeit fertig. Aber hauptsache man hat Spass. In Heimrunden spielt sich der in der Gruppe akzeptierte "Zeitdruck" bestimmt über ein paar Runden ein, das ist eben auf Cons schwerer. Ich glaube ich mache auf Cons schon Zeitdruck bei den Spielern, aber noch hat keiner der Spieler danach im erwünschten Feedback darüber negativ geäußert. Auf jeden Fall ein sehr schöner Strang hier! Ich reagiere: Thanx! Like!- Spieler unter Stress setzen?
Einfach so mit diskutieren ist und bleibt für mich schlechter Stil. Wenn ein NSC dabei ist, kann man es machen, aber dann führt es leicht zu Mssverständnissen. Bei Regelunkenntnisses greife ich auch als SL ein und sage ihnen, das ein Plan von Ihnen nicht geht wegen Regel X.... Missverständnisse und unterschiedliche Wahnehmung des von mir asl SL gesagtem sind normal. Das erzeugt mMn auch gerade Spielspass. Mein Spass als SL und der Spass der SC unterscheiden sich per se! Die meisten Missverständnisse entstehen durch "1" bei Wissensfertigkeiten oder wirklich kollektiv falsch verstandendne Aussagen. OK, wenn ich das Gefühl habe als SL, dieses Missverständniss habe ICH durch schlechte SL-Rede in die Welt gesetzt, dann versuche ich gegenzusteuern. Das ist aber die Aussage. Oft höre ich den Spielern zu und diejeder einzelne Spieler hat für sich ein Teil richtig und sagt dies in die Runde, Nur das Zusammensetzen der Teile klappt doch zu 90% der Fälle nicht. Da höre ich zu und gebe AEP für korrekt vorgebrachte Schlussfolgerungen. Aber miträtzeln (auch wenn ich als SL die Lösung nicht selber weiss), würde ich NIE machen. Ich kann mir meine Gedanken machen dabei (davor habe ich sowieso schon gemacht (Wie würde ich diese Situation lösen....), aber die Gedanken behalte ich für mich. Und Gedanken eines NSC sind immer durch diese Figur geprägt. Wenn sie einen Gefangenen verhören, dann kann es sein, dass er völlig falsche Sachen von sich gibt, nur um seine Haut zu retten. Ein NSC-Berater kann ein Spion sein, der die Gruppe von dem eigentlichen Ziel abbreingen will. Das "auszuspielen", ist dann echt schwer!- Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Was heisst "nur"? Das würde den Fernkampf zumindest aufwerten und evtl- mehr Leute dazu brngen, Fernkampfwaffen hoch zu lernen.- Spieler unter Stress setzen?
Natürlich beteilige ich mich als Sl nicht, das ist Ihr Problem. Wenn man sich als Nsc mit in die Diskussion einmischt, dann ist es leicht zu denken, man will die Spieler lenken. So einen Fall hatte ich gerade, wo ich in der Rolle eines NSC mitgeschnackt habe (aus der Rolle des NSC), und sie damit von dem für sie besten Plan wegleitet habe. Danach Offgame sagten sie, ich als SL hätte Ihren Plan ja nicht gewollt... Als SL habe ich meinen Spass mir doch Ihre Überlegungen anzuhören, mehr nicht.- Spieler unter Stress setzen?
Wie? DU beteiligst dich? Via eines Nsc?- Spieler unter Stress setzen?
Nach wieviel Minuten unterbrichst du als SL dann stressfrei die Spieler?- Spieler unter Stress setzen?
Tja, oft wohl ersteres, aber wenn Fernkampf noch tödlicher wird, dann... Hat viel Gefühlter Gefahr zu tun- Spieler unter Stress setzen?
Dann diskutiert sich die Gruppe rinen Elch und gibt dem SL danach die Schuld..- Spieler unter Stress setzen?
na, da habe ich schon anderes gelesen!- Die Abtei des dreiäugigen Götzen: Teil 2 - Das rote Eisen erwacht!
Peter, du kannst gerne - wie oben geschrieben statt den Zauberpriester - den Seemann spielen! Aber siehe Ankündigung: Ich bin auf dem NLC und nicht in Breuberg.- Spieler unter Stress setzen?
ich fühle mich auch als SPIELER unter Stress gesetzt, wenn ich ohne "Geschwaller" die gleichen WM für meinen Verführen Wurf bekommen möchte, als einer, das das supertoll kann und dann bessere Chancen bei Midgard hat. Stress gibt es Figuren und Spielern.- Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Ja, wie laut wäre das Jammern, wenn dieNSC dann auch diese Waffe einsetzen.- Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Danke, seamus, trotzdem würde ich nicht ZUM Gegner sprinten, denn dann kann ich im Notfall nicht von ihm wegsprinten. Das Kernproblem: Für Fenkampf muss er mich sehen, dann kann ich den Gegner auch sehen, damit kann ich auf ihn zaubern, bleibt. Oder wie handelt Ihr das: 2 Parteien auf jeder Seite einer Schlucht: 50m. Gute Deckungsmöglichkeiten, Dschungel.. Wer kann wie den anderen sehen beim Zaubern oder Fenkämpfen? WM-4 wegen Gut gedeckt, "Tarnen > kann sehen, wird aber nciht gesehen" oder wie? Dagegen dann Suchen und Wahrnehmung? Hmmm Wenn man dann zaubert und einen Fernkampf abbekommt, ist die Chance bei KR oder Drachenhaut immer noch da, das man auch bei einem schweren Treffer weiterzaubern kann. Von Decken mit Schilden von anderen und Zauberschilder, bei denen man sich dreht, will ich mit umströmenden Magien noch nicht mal reden. Auch die "kurzen" Sichtbarkeitsunterbrechungen tragen einiges zur Kompliziertheit bei....- Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
ja... LBEST4, S13 klärt aber aus, - Gegen mich: "Spurtstarke Wesen, zu denen auch die Menschen zählen...." andere müssen erstmal ein KR beschleunigen. Das hatte ich nicht mehr im Kopf.... Also der obige satz soll wohl die Schnell-Einfach Zusammenfassung sein. Was es bedeutet: "sich ausruhen" ist eine andere Sache, Bei M4 brachte Laufen noch einmal 10sec Verlängerung. In M4 stand auch noch: "Er muss sich ausruhen, um dann wieder erneut sprinten zu können". Also ist der Nebeneffekt geklärt.. --- Zum Thema jedoch: Wie oben auch schon mit den Schäden deutlich gemacht: Lieber hinrennen zum Gegner, und dann im Nahkampf plattmachen! Fernkampf kommt eingentlich nur einmal zur Eröffnung in Frage. Ansonsten nur, wenn die Annährung bis zum Nahkampf durch irgendwas behindert wird: Graben, Schlucht, Klippe, .... Mauer- Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Äh, aus dem Stand kann ein Mensch nicht spurten, nur B×2, da er nicht spurtstark wie eine Sturmkstze ist. Edit: nach Hinweis Seamus- Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Wer einen Fernkämpfer spielen will, muss dich doch nur wie die Zauberer in die 2. Reihe stellen, wo ist das Problem? Problem ist bei Fernkampf, erhöht man den Schaden, trifft dss die Zauberer hart, Die Schäden sind sehr abhängig von der Rüstklasse.- Reise in die Zeit und Gegenzauber
sorry, aber nach Prados Beitrag.... Kannst du dein "eigentlich nicht" mal bitte erklären...? Gedankenzauber gehen... sie können theoretisch auf "Geist", "Körper" und "Umgebung" wirken. Deine Bemerkungen zielen jetzt auf "Körper" ab, wobei du sagst, zB Macht über das Selbst, (blödsinnig wäre es, egal), weil der Körper der Z ja in der Zukunft liegt und gerade NICHT beim Astralleib ist. Also kann der in der Zukunft liegende Körper NICHT verzaubert werden? Das sehe ich anders, denn die Körper und Astralleib sind ja mit dem Silberfaden verbunden. Solange geht das. Wenn der Faden gekappt ist, dannn würde ich es auch nicht zulassen. Aber ansonsten müsste man jetzt mal die Gedankenzauber durchfiltern und kucken, ob es nicht nette Zauber gibt, die "sinnvoll" in der Vergangenheit gezaubert werden könnten... Wie sieht es denn mit dem fiesen Zauber Böser Blick aus?- Kritische Treffer/Fehler - Best of
- Donnerstag - Das Geheimnis der Blauen Orks - Teil I
Keine zu großen Erwartungen, es ist KEIN normaler Tm, denn er liebt nicht alle Tiere, sondern NUR Katzen, dabei wird er zunehmend "radikaler". Ich kann bei Zeiten ja nochmal den Char-Background in Magus eingeben und dir zuschicken. Seit GFP 14000 bis jetzt GFP 40000 hat er eigentlich nur EINE Fertigkeit gelernt, Waffenloser Kampf +16. Entsprechend steht er entwicklungsmäßig noch bei Ende Grad 7.- Schwarm von Tieren? was würdet ihr zulassen?
genau das sind die korrekt abgerichteten Yorkshire-Terrier, die ich kenne von meinem Hundesportverein. 8 süsse kleine Pitbulls/Mastifs sehen da hoffentlich anders aus, die wollen nur spielen... im Ernst: Es nicht zu spielen, ist KEINE LÖSUNG des Problems, sondern ein "Würg arround" - Glücksbringer bei anhaltenden Zaubern