Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Zum Beitrag habe ich ein paar Kommentare a) Bei 0 AP wird man nicht bewusstlos, sondern ist nur erschöpft. b) Das es den RW noch getrennt vom GW gab, empfinde ich als Vorteil, weil es Figuren mit hoher GW nicht automatisch so superheldig macht. Sie konnten in M2 immer noch einen schwächeren RW haben... c) Ja, das Erschaffungs-System von M2 war stark von Würfelwurf abhängig, Alterszahl und LP-Wurf, wenn die schlecht waren, naja... Ich habe Midgard 2 von 1985-2003 gespielt, wir haben da meist gesagt unter 3 nochmal würfeln oder gleichen festen Wert vorgegeben. Das macht die Grad 1 Figuren dann "gleich" mächtig. d) Tja, der LP-Range der Figuren war kleiner, M2 war damit tödlicher, mit weniger AP waren Kämpfe auch schneller entschieden. M2 war nicht so Hack&Slay, 1985 war Midgard eben das Fertigkeits-System. Runequest war noch nicht so bekannt in Deutschland, da hieß es, DSA oder MID.... (A)DD für die H&Sler) e) Und Auf 151 Seiten war das gesamte Regelwerk, Kämpfer und Zauber, Weltenbeschreibung und 1. Abenteuer alles.... so kompakt und effektiv! Die vielen Tabellen waren bei der Erschaffung vielleicht lästig, aber im Spiel brauchte man sie nicht mehr! Der SL holte sich noch den 2. band und gut war. Ansosnten gab es die Länderbeschreibungen vom Ewigen Spiel. Das nenne ich einfach und effiezient. Im Vergleich ist M5 mit 900 Seiten Regelwerk (KOD, ARK, MYST, DUM, MAN) doch viel viel komplizierter (und im übrigen mit 900 Seiten auch nicht kürzer als M4, den es fehlt noch der MdS/Komp).
  2. bitte? Regelmäßig? Kannst du mir mal die Seite im Regelwerk nennen?
  3. Gut Die Klosterumgebung, die Spielräume, Akustik wurde mit gehängten Decken, die Räume trennten, aktzeptabel, Ausssicht auf die Alpen, Sanitäranlagen, nette Kinder @KhunapTe, der sich fragte, wie man ohne, Heiler, ohne Heiltränke, ohne Überleben XXX und ohne Landeskunde sich so in die Wildnis wagen konnte. Ich habe viel gelacht, und eine tolles Abenteuer gespielt. @Abd al Rahman, der für @jul ja ein Extra Abenteuer schrieb. So durften wir dann endlich mal ein Abenteuer erleben, bei dem der Auftaggeber dabei war... (richtig aufgedreht haben wir dann ja, als der Auftraggeber zu seiner Runde sagte, ich glaube mit euch wird das nix....). Ansonsten haben sich einen Schwung Regelfragen ergeben, die wir dann bald im Forum klären werden... habe nun das erstemal mit @Solwac spielen dürfen, er ist ganz nett, weil er ja auch so nett versuchte, sich mit meinen 3 Berglöwen anzufreunden.... 😉 Schließlich an meine Spieler der Runde Sauf, Schieß, Lauf! Der Waeländer Arved hat es dann auch gelernt: Trenne dich nicht von der Gruppe ohne vorher den anderen Bescheid gesagt zu haben. Ein voller Griff ins Klo! Kurze Zeit später trennte sich die Gruppe dann (mit Absprache immerhin) in 4 Teile... Egal wir hatten einen Mordsspaß, besonders das Bild der schwangeren Tegarin im Sturmangriff mit Stoßspeer..... Für mich war es noch lehrreich, dass eine Figur so besoffen sein kann, dass sie nicht mehr in der Lage ist, den Langbogen zum Schuss zu ziehen... Auch war der Kuchen mit Spielleiter Lieferservice (ich hatte 3 Orgas in meiner Runde, grins), sehr angenehm. Die Orga, die mit nur 4 Personen den ganzen Con super gemanaged hat! Respekt! Trotz 120 Leute praktisch keine Wartezeit beim Essenbüffet. Beim Odercon mit 55 waren die Schlangen trotz ebenfalls teilweise verschobener Essenszeiten genauso lang. Besser Spielrundenräume sollten nach Ende des Spiels SAUBER hinterlassen werden! Rollenspieler sind wohl leider oft Drecksäue! Bei den Rundenaushängen immer erstmal nur 6 Plätze anbieten! Zettel vorher im Download anbieten. Beleuchtung, um vom Spielort zum Gästehaus zu kommen mitten in der Nacht. Ohne Taschenlampe nicht zu schaffen! Müsli oder Haferflocken in ausreichender Menge. Oft waren Sachen leer! Jul hat mir erzählt, es gab Rührei, habe ich nie gesehen... Salat war auch knapp und gab es Obst? Am Samstag gab es kein Nachtisch oder war der verdunstet, bevor ich an der Reihe war? Komisch: Der Con startet auf dem Papier um 15:00, aber eigentlich starten am Freitag wohl die allermeisten Runden erst nach dem Abendessen um 19:00. Es sei doch normal, dass man ersteinmal in das Kloster-Stüberl geht... Hmm... Dadurch wird es am Freitag spät, einige Runden endeten erst um 2 Uhr. Wieder Folge, das Frühstück endet offiziell erst um 10 und die Spielrunden können erst um 10:00 anfangen. Damit wird am Samstag auch wieder bis 2-3 gespielt..... Ist das südländische Mentalität? Mein Vorschlag: Frühstück nach Vorne schieben, dass es um 9:00 beendet ist. Fazit Großer Familientreff, 1 langer Spieltag, 2 kurze Spieltage. Für mich mit knapp 838kggm Anreise ein schlechte Spielzeit/Reisezeit-Verhältnis
  4. Ja, sind da. Warten auf SL
  5. Ich warte am Ausgang
  6. Volks und RasenBoni, die gibt es dann beim Fussball für Bayern gegen Rasenball Leipzig?
  7. GMS Alles gepackt.... dann mal gleich los... Dein Chauffeur steht dann in München Flughaven am Ausgang (ohne Schild).... oder sollen wir EuropCar nehmen? Oder anrufen... 0151----
  8. Ah, ok, der Start ist in M5 wirklich anderes und fühlt sich besser an.
  9. kannst du es noch ein wenig konkretisieren? Oder eben so ein Gefühl? Ist M5 übrigens gefühlt "schneller" als M4? Schnelleres Spiel ist doch schöner... weniger Regeln nachblättern...
  10. harter Vorwurf: "Auschließlich Falsche Infos"... zu1 ) die Spezialisierung bringt nur +2 und 8 andere Typen lernen auch mit 20 die Waffenfertigkeiten...... die eine Spezialwaffe +2 hat jeder Typ... Nein, sorry... da sehe ich keine falsche Info, mit Kampf in Vollrüstung gebe dir recht, das ist dem Krieger geblieben, nun wirklich alleinstehend! Erleben denn die anderen M5 Spieler Krieger wirklich als wichtig, "nur der kann das"? Wieviele Spielfiguren laufen in Vollrüstung rum? zu 2) ja, auch Barbar und Waldläufer haben diese Individualisierung verloren, finde ich.... zu 3) hast du es so erfahren in deinen letzten 6 Jahren Midgard 5. Sind die individueller geworden? -- ansonsten 4: vergessen SG... Ja, M5 Figuren kriegen anders SG, erst bis Grad 30 kriegen sie mehr, dann ab Grad 30 kriegen sie weniger SG, das ist interessant. Was meinst du mit höheren Grad? Ab 30? Ich finde die SG Schwemme in M5 zwischen Grad 5-30 NICHT GUT, da ich nicht wahrgenommen habe, das es zu mutigeren, heldenhaften Spiel führt. Es wird eher für eine Lebensversicherung angesehen. Ab Grad 30 finde es GUT, das es weniger SG gibt..
  11. Aber Leute, berichtet von euren Spielgefühl..... Ist es anders?
  12. Auf Cons und in der Kielgard Testrunde, auch habe ich öfter Mix-Runden erlebt. So 20 M5 Sessions habe ich, denke ich...
  13. Boni durch Leiteigenschaften erhöhte Grundkompetenzen Praxispunkte bei Fertigkeiten, Schicksalsgunst auf höheren Graden, automatischer Anstieg von AP, Resistenzen und Abwehr, Abwehrwurf gegen Umweltzauber, Reduzierung der Fertigkeiten, Lernen von Waffengruppen . 1. Die Boni und die vermehrte Steigerung der Basiseigenschaften haben die "Helden-Rate" unter den Abenteurern erhöht, zusammen mit den verbesserten Heilmöglichkeiten merke ich auf (auch auf Cons) vermehrt die Hack&Slay Bereitschaft... Die M5-Charaktere sind mächtiger geworden, die vermehrte H&S ist ein anderes schlechteres Spielgefühl 2. und 7. Fertigkeiten fangen bei +8 an, ja mag sein, das es schöner ist, aber es nun auch nur weniger Fertigkeiten gibt, werden die Fertigkeiten viel schneller in der Gruppe abgedeckt. Die Figuren unterscheiden sich weniger, das Spielgefühl des Erlebens von wirklich kompetenten individuellen Charaktere tritt zurück, Eigentlich alle Figuren haben Spurenlesen und Geländelauf (früher Fallen Entdecken, Spurenlesen, Springen, Geländelauf) 3, PP. Viel Verwaltungsaufwand meiner Meinung nach und bringt einen Off-game. mit 16-20 auch zu viele davon. Entwertung der Definition "ES". Der ES sagt nicht mehr genug aus über die Mächtigkeit einer Person. Da PP nun beim lernen noch wichtiger geworden sind, habe ich beim Spielen vermehrt das PP-orientierte Spielen gesehen. Da will ich würfeln, da gibt es PP, das ist ein schlechteres Spielgefühl, das ja nicht rollenorientiert sondern punkteorientiert. 5. Auto-Anstieg der AP, Resi und Abwehr sowie Zaubern. Hatte man früher noch die Wahl, seine Figur hier oder woanders zu steigern, wird es jetzt geschenkt. Die Figuren werden gleicher und der die vielen AP machen das Spiel wieder H&S lastiger. Die unselige neue Grad-Einteilung erfordert mit Zaubern 1:Grad leider auch mehr, was Figuren, die 70 AP oder mehr haben zu einem unbesonneren Vorgehen im Rollenspiel verleitet... 6. Naja... es ist anders, ob schlechter, ist ne Frage: Man schlägt sich nun mit anderen Problemen rum... Amulett gegen Feuerzauber ----> Ich kann die Feuerkugel ruhig bei mir explodieren lassen, oder nicht? 7. Hatte man früher noch als Krieger ein Alleinstehungsmerkmal, der konnte wirklich viele Waffen und das konnte sich kein anderer Abenteurertyp leisten und auch nur der Krieger hatte soviel AP (siehe 5). Ist jetzt diese Individualisierungsmöglichkeit verloren, das bewirkt eine Gleichmachung aller Figuren. Früher war eine Frage nach dem Typ noch eine Aussage, heute ist das zunehmenend egal, erstmal muss man sich den Zettel anschauen, was gelernt wurde... PP, Lehrmeister, 20,30,40.... alles ziemlich ähnlich, da kann so fast jeder alles lernen... Und der Krieger mit beidhändiger Kampf (ABER NICHT bei der Geburt).
  14. In M4 sagten die GFP schon noch was aus, denke ich. Sogar Gruppen, in dem Spieler Gold hinterher geworfen wird, ging das mit ein. Hat sich bei euch in M5 eigentlich das Lernen mit Lehrmeister Ermäßigung verändert, also kommt das jetzt öfter oder weniger vor. Würdet ihr sagen, das ihr fast nie den 100% Preis einer Fähigkeit bezahlt?
  15. All das sind für mich massive Verschlechterungen. Kann ich alles erläutern, wenn gewünscht
  16. [X]Urlaub genehmigt [X] Angemeldet und bestätigt [X] Reise organisiert [X] Spiel-Figuren vorbereitet für Freitag und Samstag [X] Sonntag Abenteuer angeboten [ ] packen
  17. Als SL auf Cons jemand wieder rauszuschmeissen am Tisch, wenn der M5 Grad 7 viel zu stark ist, ist auch nicht prall Aber sonst, klar... muss man sich als SL eben anpassen, ist aber schade... Immer Nacharbeit vom Spielleiter angesagt!
  18. so nach 3 Jahren... Gibt es es neue Erfahrungen? Was ich gemerkt habe, ist das M5-Grad-Angaben nur noch wenig über die Mächtigkeit der Figur aussagen!
  19. Panther

    Schwarzbart

    Wenn man nach der Brücke unten in den Höhlen links geht, komt man dahin, wo der Weg1 nach links durchgeführt wird. Der Text sagt, dafür soll man an den Lava-Blubbs und den Felsspalten ca. 1h brauchen. Laut Massstab sind es 200m in der lavaheißen Luft. Das wäre dann 50cm in 10sec., naja. Wenn 1h so schnell läuft, holen einen die Wasserleichen wieder ein.
  20. Tja https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-adobe-creative-suite-5.5/k0 https://www.ebay.de/b/Indesign-Cs5/bn_7005670138 Wow, alt aber teuer Ü-Eier sind ja billig dagegen
  21. Panther

    Schwarzbart

    Bereite gerade den letzten Teil vor... Traurig: Ein Längenmaß für die Höhlen unter C. darf man sich auch selber herausfinden (Länge des Kerkers zB).. Ende: Da werden die meisten Figuren wohl zurück in die Küstenstaaten kommen wollen und nun: Gibt es noch diese Belohung von Don Julio für die Teilnahme auf der Suche nach Schwarzbart? Gut festgenommen haben sie nicht, aber alleine die teilnahme an Bord war ja schon lukrativ... Was habt Ihr da gemacht?
  22. Fein, Mittagessen am Sonntag gibt ey nicht, dafür Brunch Wie lange dauert die Verabschiedung? 15min Würde man also um 9 uhr nach dem Frühstück beginnen können? Dann hätte man am sonntag gerade mal 4-5h Spielzeit. Wie sieht denn die Zimmerabgabe aus?
  23. Wann ist Sonntags das Frühstück vorbei und wann ist Con over , also die Abschluss rede?
  24. Ich habe meine Rolle gespielt
  25. Negativ denkende Powergamer würden so was gleich ausnutzen
×
×
  • Neu erstellen...