
Alle Inhalte erstellt von Diotima
-
Spielt euer Partner auch Rollenspiel?
Mein zukünftiger Ehemann spielt genauso gerne wie ich Midgard. Wir haben uns sogar darüber kennengelernt. Ich wüsste gar nicht, wie für einen von uns eine Beziehung mit einem nicht-Rollenspieler funktionieren sollte, da wir beide sehr viel Zeit mit dem Spiel verbringen. Wenn die Zeit dafür von unserer gemeinsamen abginge, wäre alles viel schwieriger.
-
Westcon: Habt Ihr Euch für die Hochzeit angemeldet und wenn ja, als was?
Natürlich reichen zwei für einen Zickenkrieg, aber nur, wenn beide von Frauen gespielt werden.
-
Umfrage: (warum) hast Du Dich (nicht) für Bacharach 2011 angemeldet?
Woher nimmst Du denn die Aussage, dass Bacharach im Vergleich zu den anderen Cons zu teuer ist? Es kann doch auch sein, dass manchen von den 8 Besuchern Cons im allgemeinen zu teuer sind. Cons sind allgemein zu teuer ist eine eigene Option. Oh, hatte ich übersehen Dennoch dachte ich, dass mit Preis (absolut) auch die Kosten für die Anreise gemeint seien (Fahrt zu lang ist etwas anderes als Fahrt zu teuer) und es deswegen nicht an Bacharach speziell liegt.
- Umfrage: (warum) hast Du Dich (nicht) für Bacharach 2011 angemeldet?
-
WestCon 2011: Unter dem Banner des Schreckens (3. Teil der Myrkgard-Kampagne)
Thema von Fimolas wurde von Diotima beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenDanke, Meisster!
-
Wie stellt ihr neue Einträge in das CMS
Ich benutze meistens die Seitenleiste, finde es aber nicht schlimm, wenn sie nicht mehr da ist.
-
BacharachCon 2011 - Vorschwampf
Mal Hand aufs Herz: Kannst Du mir nur einen einzigen Zeitpunkt nennen, der schlechter wäre, um die Kritik zu äußern, als so kurz vor Ende des Frühbucherzeitraums und mit der Aussicht, dass die Con nicht stattfinden wird, wenn es zu wenige Anmeldungen gibt? Ganz ehrlich: Auch wenn Ihr keine Negativstimmung verbreiten wollt, Ihr tut gerade alles andere, als der Con zu helfen, überhaupt stattzufinden dieses Jahr. So weit werdet Ihr doch noch denken können. P.S.: Sorry, falls ich mich im Ton vergreife, aber ich finde das wirklich nicht in Ordnung, was hier gerade abgeht!
- Runenklingen Downloadbereich auf Midgard-Online
- Weißer Wolf und Seelenfresser (Karmodin-Kampagne Teil 2)
-
Weißer Wolf und Seelenfresser (Karmodin-Kampagne Teil 2)
Wenn im Abenteuer steht, dass man dort Wissensfertigkeiten kostenlos lernen kann und dabei keine Einschränkung gemacht wird, dann würde ich das auch nicht weiter einschränken. Es heißt ja nicht, dass Kelroes selbst die Fertigkeiten alle besitzen muss, er hat vielleicht einfach nur eine große Bibliothek, die die Abenteurer kostenlos nutzen können. Auf der höchsten Stufe können sie sie dort ohnehin nicht lernen, da die ja nur im Selbststudium erreicht werden kann. Außerdem muss man ja auch ordentlich Punkte investieren, um viel zu lernen, denn 1/3 der Punkte muss man auch beim kostenlosen Lernen selbst aufbringen.
-
Das neue Forum ist eröffnet!
Gibt es einen besonderen Grund, dass plötzlich alle Schwämpfe Fnorde sind? Ich finde dieses Wort - ehrlich gesagt - ziemlich unschön und noch unschöner, dass man selbst in den Unterforen für die eigenen Gruppen den Titel nicht wieder in xy-Sc hwampf umbenennen kann. Noch schlimmer: Selbst in den Beiträgen wird das Wort automatisch geändert.
-
Elektrische Orgel Technics SX-EA3
Aus Platzgründen und weil ich ohnehin nicht mehr viel Zeit dazu habe, auf ihr zu spielen, verkaufe ich meine Orgel. Sie ist 12 Jahre alt, aber noch sehr gut in Schuss und hat viele Extras. Für nähere Informationen klickt bitte hier.
-
Hilfe - Schwarzseelen als Vertraute!
Im vorletzten Absatz der Zauberbeschreibung steht, dass sHx und DBe einen niederen Dämon als Vertrauten wählen. Hierbei steht weder ein "meist" noch ein "können" also würde ich das nicht als optional ansehen, sondern als Fakt.
-
Hilfe - Schwarzseelen als Vertraute!
BEST, S. 32, aber dort steht nichts davon, dass sie abschließend ist, sondern dass sie eine Auswahl an tierischen Vertrauten enthält.
-
Unterschied Conabenteuer - Heimatrunde / Kampagnenabenteuer
Und genau die Punkte, die hier angesprochen sind, sind für mich mit einer der größten Unterschiede zwischen Con- und Heimrunde. Wenn ich einen Aushang auf einer Con mache und dort Abenteuerort, -art und eventuell den Beginn der -handlung/die Auftragsvergabe anschreibe und mir dann ein Spieler querkommt und sich nicht selbst überlegt habet, warum seine Figur da mitmachen könnte, dann ärgere ich mich nur darüber und frage mich, warum derjenige jemand anderem, der das Abenteuer in der Form gerne gespielt hätte, den Platz wegnimmt.Vor allem Punkt c würde ich mich extrem stören. Als SL bereitet man schließlich das Abenteuer nur für den Abend/Tag vor und mag sich dann sicher nicht spontan eine neue Handlung überlegen, in der Figuren Platz finden, die er nicht kennt, und Spieler, die er auch nicht kennt, und deren Vorlieben ihm unbekannt sind. In einer Heimrunde sind diese Dinge natürlich differenzierter zu betrachten, wobei ich meine SL nicht als Dienstleister sehe, sondern als die Menschen, die sich sehr viel Arbeit gemacht haben, um zusammen mit der Gruppe eine schöne Geschichte zu erzählen.
-
Als Gruppe zusammen arbeiten?
Das liegt wohl eher daran, das die Spieler hinter den Charaktern auf Cons lieber Abeneteuer spielen wollen, als sich über die Charakterzusammenführung Gedanken zu machen. Das können sie dann in Ruhe in Ihrer Heimrunde tun. Das sehe ich genau so. Wenn man auf einer Con ein Abenteuer in einer begrenzten Zeit spielen möchte, dann spielt man doch nicht erst 4 Stunden Gruppenzusammenführung und dann 1 Stunde Abenteuer, weil keine Zeit mehr ist. Ganz abgesehen davon habe ich auch schon auf Cons großartiges Rollenspiel erlebt. Dann halt eher während des Abenteuers als zu Beginn bei der Zusammenführung der Gruppe.
-
Als Gruppe zusammen arbeiten?
Es folgte auch noch ein b.Akeem hat den Beitrag etwas ausführlicher zitiert.
-
Als Gruppe zusammen arbeiten?
Ich habe mich für die erste Möglichkeit entschieden, fand es aber extrem schwierig, eine Wahl zu treffen. An sich spielen wir in den Gruppen, in denen ich spiele, so, dass man zusammenhält. Es gibt aber auch bisweilen kleinere Konflikte, die sich aus dem Rollenspiel, genauer gesagt aus den Charakterzügen der Abenteurer ergeben. Da aber immer alle zusammenhalten, wenn es hart auf hart kommt und jeder dazu bereit ist, sein Leben zu riskieren, um einen anderen zu retten, denke ich, dass wir schon immer eine Gruppe darstellen, die nach außen hin als eine Einheit wirkt.
- Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
In unserer Gruppe wird es genauso gespielt wie Xan das macht: Erst wird ein WW:Resistenz gewürfelt, sofern das Opfer nicht wehrlos ist, und sollte dieser misslingen, wird der im Zauber angegebene PW durchgeführt. Ich wüsste nicht, warum dieser WW:Resistenz bei einem Umgebungszauber wegfallen sollte, obwohl es nicht in der Spruchbeschreibung erwähnt wird. Außerdem würde ein Zauber wie z.B. Todeshauch extrem viel gefährlicher und dann auch zu günstig, wenn das Opfer keine Möglichkeit hätte, dem Schaden zu entgehen, denn dort bekommt man auch bei gelungenem WW 3W6/2 Schaden. Dann wäre der Zauber extrem mächtig für 800 Punkte. Bei Sturmhand bin ich mir allerdings nicht sicher, ob man wirklich einen WW hat, um nicht in dem Sturm gefangen zu werden, denn dort steht explizit, dass bei einem WW nur der Sturzschaden halbiert wird. Der Spruch kostet aber auch 3000 Punkte. Da kann man schon etwas mehr Durchschlagskraft verlangen als bei einem Hauch oder einer Wolke.
- Portalnetzwerk über Midgard
- neues Handy...
-
Erfolgreiches "Entdecken" von Nichts (hier: Fallen)
Das Ergebnis ist zugegebenermaßen dasselbe, nur ist der basale Unterschied, dass es das eine Mal wirkliches Wissen ist, das andere Mal nur eine Vermutung. Natürlich kennen die Figuren den Unterschied nicht, aber der Spielleiter schon und der gibt ja die Punkte. Wie ich in einem anderen Strang schon schrieb, finde ich es hier nicht in Ordnung, den Spieler dafür zu "bestrafen", dass hier keine Falle vorhanden ist (obwohl die Vermutung begründet ist), indem man ihm keine Punkte gibt.
-
Der Stab der drei Jahreszeiten
Also, dann wollen wir mal: - waelische Heilerin, Grad 6 - albischer Ordenskrieger, Grad 1 (nur am Ende dabei, höhergradige Figur stand nicht zur Verfügung) - waelische Kriegerin, Grad 6 - elfische Waldläuferin, Grad 1 (Spielerin wollte keine höhergradige Figur) - chryseischer Assassine, Grad 7 - moravische Hexe, Grad 5 - zwergischer Krieger, Grad 4 Im erweiterten Kreis gab es noch einen kultivierten Kobold, einen Zauberschüler, einen albischen Koch (Grad 2 (?)) und eine Flugkatze als Familiar. Liebe Grüße, Fimolas! Für so niedriggradige Figuren ist das Abenteuer zu heftig. Nach meiner Meinung hatte die Gruppe ohne Anpassung des Abenteuers durch den SL keine Chance. Schade um die Charaktere. Ich würde Grad 8 im Durchschnitt empfehlen. Sehe ich als Spielerin der Gruppe nicht so. Wenn wir nicht teilweise ohne Sinn und Verstand in Fallen hineingelaufen wären, wäre keiner von uns so angeschlagen gewesen und wir hätten auch Orric ohne große Verluste getötet. Als wir flohen, hatte er, wie wir im Nachhinein erfahren durften, nur noch 12 LP. Ein Schlag des Zwergenkriegers hätte also vermutlich gereicht. Ansonsten hätte der Assassine noch nachgeholfen. Damit hätten wir das Ziel, zwei der Anführer des Zirkels zu töten, erreicht gehabt. Der Assassine hatte zuvor nämlich schon den "Bäcker" und seinen Sohn gemeuchelt. Du siehst, das Abenteuer ist an unserer Feigheit, nicht an unserem zu niedrigen Grad gescheitert.
-
AEP-Vergabe: sinnvoller Einsatz von Fertigkeiten
Thema von Akeem al Harun wurde von Diotima beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDa ich das in meinem Kopf nicht auseinandersortiert bekomme: Was genau ist der (regeltechnische) Unterschied zwischen einer Wand, die fünf unterschiedliche Abschnitte hat, die erklettert werden müssen und einem Raum, der 5 verschiedene Türen hat? Laut Regelwerk gilt die zu erkletternde Wand als eine zusammenhängende Situation, für die es insgesamt 5 AEP gibt. Laut Deiner Interpretation gilt der Raum mit den 5 Türen aber als 5 verschiedene Aktionen.