Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9427
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. das erste, was ich gelernt habe ist, nicht mit voller Wucht zuzuschlagen, sondern den Schlag zu dosieren. Na klar ist das schwerer als einfach draufzuzimmern, deswegen gibt es ja den Abzug auf den EW:Angriff. Gezielte Hiebe fände ich auch prima, nur gibt es die nach M5 ja nicht.
  2. wie kommst Du auf chirurgische Präzision? Es geht schlicht darum, nicht einfach blind mit vollem Karacho drauf zu hauen.
  3. auch von mir ein dickes Danke: an meine Spieler vom Donnerstag: dabba, Indonyar, kleinschmitt, der biasto und hauke für das herumspazieren auf dem Holzweg. an Gordon Shumway, dass er den Uraltschinken "Das Echo ferner Tage" auf den Tisch gebracht hat und uns damit Gelegenheit gegeben hat, den Klassiker auch mal zu spielen. Kein Danke übrigens von dem Panther, der sich noch den halben Rückweg nach Süden über die Kälte und das Eis und den Schnee in seinem Pelz beschwert hat. Mogadil für das grüne Juwel vom Sabil und die Gelegenheit, endlich, endlich wieder in zivilisierte Gegenden zu kommen und sich vom Intrigantenstadl in Vigales etwas zu erholen. Sonja für das spaßige Abenteuer am Sonntag. Die Welt ist doch immer wieder ein Stück schräger, als man denkt.
  4. Da ich an der Ideenfindung beteiligt war, noch kurz mein Senf dazu: es ging uns darum, das Kämpfer, die dieser Bezeichnung auch wert sind, die Wucht ihres Angriffs durchaus dosieren können (sollten). Ein einfaches "man gibt sich Malus auf den Angriff und läßt dafür den Schadensbonus weg", ist nicht wirklich zielführend, insbesondere, wenn der Waffenschaden stark streut. Diese Streuung wollten wir etwas dämpfen. Wenn man mitten in der Wildnis oder meinetwegen auch mitten in der Stadt steht, dann plöppt ja nicht plötzlich der Ständer mit den stumpfen Übungswaffen auf, aus dem man sich bedienen könnte. Man muss die Waffen nehmen, die man gerade dabei hat. Waffenloser Kampf ist nett, aber manchmal reicht es eben nicht, die AP raus zu hauen. Es gibt genug Situationen (Bärenwut, Schlachtenwahn, Besessenheit, Berserker,...) wo 0 AP völlig irrelevant sind.
  5. Moderation : bitte diskutiert die vorgestellte Regel und nicht, was man alles sonst machen könnte (sei es bequatschen oder so lange im Kreis rennen, bis keiner mehr AP hat) das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  6. Ja, warum auch nicht? nein, warum sollte er?
  7. Aus der Beschreibung von Herbeizwingen, dass es genau wie eine "normale" Beschwörung erfolgt (nur eben mit anderem Zielfokus), schließe ich, dass alle Regeln zum Beschwörungsfeld, also auch das Aussehen, gleich bleiben.
  8. ich hab dazu keine Meinung, sondern eine Regelstelle, MdS, S. 137, LARK, S. 375, rechts Spalte unten: "Der vom Beschwörungsfeld eingenommene Raum ist für Normalsterbliche und niedere Dämonen und Elementarwesen unsichtbar. Zauberer und ähnlich begabte magische Wesen, sowie höhere Dämonen und Elementare sehen eine von schwachem silbrigen Licht erfüllte Säule, wenn ihnen einen EW-4: Resistenz gegen Geistesmagie gelingt."
  9. Ist echt schön, wenn man bis Grad 21 mittels Schwester-Verfteidigung nie in eine Überzahl-Situation kommt, wo die Schwester nicht mehr decken kann. Was für ein Lebenslauf... was meine geschätzte schwester - mögen ihre Tage zahlreich und voller Freude sein - nicht erwähnt hat: die figuren werden nur auf cons zusammen gespielt und das auch erst seit sie ~ Grad 18 sind. Aber a) ja, es ist eine hervorragende Kämpferin, die schon mehrmals Gegner einfach geplättet hat, bevor ich einen 20 oder 30 sec Zauber auch nur zu Ende hatte. b) auch andere Kämpfer können was, wenn man sie läßt c) mit kleinen Unterstützungsspäßchen (ich hab Heranholen wirklich geliebt) kann man einfach mal mehr beitragen, als sich in die erste Reihe zu stellen.
  10. hmmm, gefunden, funktioniert nicht wirklich wie gebraucht. Naja. Bis Solwac was schönes gebastelt hat, mach ich wohl lieber einen eigenen Zettel.
  11. das Formular, dass man aktuell bei der Abenteurergilde läßt sich mit meinem Foxit nicht ausfüllen
  12. Ich habe doch gerade ein Gegenbeispiel genannt. das war, während ich geschrieben habe. ausserdem weiß ich zumindest nicht, wie man so etwas bastelt. Wenn ein Spielrundenformular so etwas kann, finde ich es famos.
  13. da es auch ausfüllbare pdf gibt, wäre mir das an und für sich lieber. Bei odt und doc werden die Sachen meistens verrissen und dann steck ich soviel Zeit ins zurecht rücken, dass ich auch einen handschriftlichen Zettel hätte in Druckbuchstaben ausfüllen können. Aber ich sehe ein, dass man bei pdf-Formularen Schriftgrößen nicht ändern kann, was auch unschön ist.
  14. @dabba: ich fürchte, ein Grad 4 Charakter, der noch ein bischen was von seiner Karriere haben will, würde gleich den ersten Ausstiegspunkt wählen, den ich eingebaut habe. Da hat der Glücksritter vermutlich mehr vom Abenteuer. Dann zieh die hölzernen Gummistiefel an und los gehts.
  15. falls jemanden die etwas verworrene M4/M5-Angabe abschreckt: ich bin kein Regelfetischist. Im Prinzip ist es mir wurscht, ob ihr M4 oder M5 basiert spielen wollt, ich brauch halt nur auf meiner Seite des Tisches ein paar Dinge, die es so nach M5 (noch) nicht gibt.
  16. im Prinzip ja. Ich habe mir mehrere Varianten überlegt, wie die Abenteurer auf das vorgefundene reagieren könnten und jeder Weg hat andere Vor- und Nachteile. Nicht auszuschließen, das die Gruppe auch etwas komplett anderes macht, das steht ihnen frei und hängt auch von den Bordmitteln ab. Falls die Idee funktioniert, biete ich es sicher nochmal an.
  17. da strecke ich auch mal eine Hand für mich und eine zweite für Randver.
  18. Moin, ich suche Textstellen, die besagen, welche Abzüge ein Wunderwirker bekommt, wenn er ausserhalb von Midgard versucht mit Hilfe seines Gottes zu zaubern. Folgende Stellen kenne ich: MYRK, S. 10 (zwischen -2 und -6) NAH, S. 174 (-8) Gibt es weitere? Grüße BF
  19. Spielleiter: Blaues Feuer (Christiane) Anzahl der Spieler: 5 M4/M5: bevorzugt M4, damit z.B. mit gezielten Angriffen gespielt werden kann, M5-Figuren gehen auch, werden aber ggf. runterskaliert (oder wenn überwiegend M5-Figuren dabei sind, die M4er hoch) Grade der Figuren: mittel bis hoch (ich tu mich sehr schwer damit, die Gefährlichkeit einzuschätzen, ihr müsst selbst sehen, wo es euren Figuren zu heiß wird) Voraussichtlicher Beginn: Do. 10:30 Uhr Voraussichtliche Dauer: den ganzen Donnerstag, aber nicht länger als 01:00 Art des Abenteuers: ein bischen Erkundung, ein bischen Kampf, alles andere kommt drauf an, was ihr macht Voraussetzung/Vorbedingung: - Beschreibung: Alexidios, Händler für Bauholz in Nikostria, hat Sorgen. In letzter Zeit mehren sich auf seinem Hof die Unfälle. Äxte springen vom Holz ab, gebündelte Stämme rollen über das Gelände und verletzten Leute. Die Arbeiter behaupten, etwas würde sie beobachten und die Unfälle verursachen. Der örtliche Priester hat das als Unsinn abgetan und den Leuten nahegelegt, öfter zum Gottesdienst zu kommen, statt in die Schänke zu gehen. Dem alten Alexidios reicht das und er treibt seine Leute wieder an die Arbeit; die Geschäfte laufen sowieso seit Jahren nur schleppend. Sein Sohn, Alexidios der Jüngere, der das Geschäft bald erben soll, ist da aus anderem Holz geschnitzt. Er spürt, dass mit dem Holz etwas anders ist, kann aber nicht sagen, was. Alexidios der Jüngere ist unternehmerisch genug, um auch andere Geschäftsmöglichkeiten zu sehen. Wenn das Holz z.B. als Grundlage für magische Gegenstände benutzt werden könnte.... Man müsste mal nach dem Rechten sehen und ins Kentaurion, wo das Holz geschlagen wird. Und da kommt ihr ins Spiel. 1. dabba - Glücksritter 2. 3. 4. 5.
  20. Moderation : Schwampf entfernt Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. die Ermittlungen beginnen, als die Leiche schon kalt ist. Wenn nach den Stunden immer noch jemand im/hinter dem Wasserfass hockt, würde ich mich eher fragen, wie bekloppt derjenige ist und ob seine Aussagen wirklich zielführend sind.
  22. Die Spur verliert sich? Da könnte man mit orakelkunst nachfragen und sagen, sollte ich dort oder dort zu einer Wiederaufnahme der Spur forschen und wenn ja, wann? Den Kutschenlenker kann man hier auch wieder mit Rauchbild versuchen zu kriegen und dann die Kutsche finden? Nur, wenn der Kutscher in dem Moment auf dem Boden stand und man seine Fußspur auch findet bzw. zwischen all den anderen richtig zuordnen kann, was ich bei gepflasterten Straßen in den KüSta für schwierig bis unmöglich halte.
  23. Jetzt muss ich mal blöd fragen (bisher bin ich ganz selbstverständlich davon ausgegangen): gehört die Leiche überhaupt zu den ursprünglichen Hausbewohnern?
  24. so, ok, das ist dann klar! wenn also der KanThai beschworen worde und der Be zu seinem 20sec Dominieren ansetzt, dann kann der Kanthai testen, ob er durch das Polygramm durchkommt, wenn ja, kurz raus und wieder rein, das geht in 10sec und er ist weg, bevor der Be sein Dominieren fertig hat! Der KanThai holt seine Katana und Freunde, latscht zum Be-Feld und rächt sich dann beim Be für die Entführung aus seiner Teestube... Im Moment sehe ich die Möglichkeit für einen Beschwörer, sein Dominieren durchzubekommen nur gegeben, wenn das beschwoerene Opfer NICHT über das äußere Polygramm nach draussen kann. Das äußere Polygramm ist also NCIHT nur zum Schutz des Beschwörers da, sondern auch dazu da, das das beschworene Wesen nciht gleich wieder abhauen kann. Wenn der Be neben sich seinen Hexer-Freund hat, der dann den Beschworenen gleich einschläfert.... Er sollte nur bedenken, dass seine Kumpels auch alle den Resistenzwurf schaffen müssen, sonst steht er vielleicht ohne seine Leibwache dem Beschwörer gegenüber. Ausserdem braucht der Beschwörer nur 10 sec um einen unerwünschten Besucher heimzusenden. Und, der hypotetische KanThai kann seine Leute ja auch nicht in Null-Zeit dazu kriegen, auf das Portalfeld zu laufen. Wenn der Beschwörer also merkt, dass sein Opfer sich sofort zurückziehen kann, kann er verschwinden, magische Gegenmaßnahmen ergreifen, etc. Zudem würde ich bedenken, dass bei einer Beschwörung aus den Mittelwelten ein normaler Grad 0 Mensch kommt. Der dürfte erstmal ziemlich desorientiert sein, wenn er plötzlich ganz woanders ist. Er ist auf jeden Fall eine Runde überrascht, kann also frühestens in der nächsten Runde handeln und aktiv seinen Resistenzwurf machen. Und um freiwillig zurück zu gehen, wo der dem unheimlich Fremden gerade erst mit knapper Not entkommen ist, braucht es schon reichlich Mut oder reichlich Dummheit. Ohne einen gelungen EW:Zauberkunde kann er nicht wissen, dass er beim nächsten Mal ungehindert das Beschwörungsfeld benutzen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.