Alle Inhalte erstellt von Blaues Feuer
-
Spuk
Aus dem Satz "...kann wie ein Lebewesen bekämpft werden." würde ich schliessen, dass der Spuk sowohl mit Säure, als auch mit Auflösung bekämpft werden kann. Allerdings nicht dauerhaft, da hilft nur das berühmte Austreiben des Bösen. Hilfreich ist vielleicht auch der Satz über Geisterwesen im Allgemeinen (BES, S. 107) "Ohne natürlichen Körper sind Geisterwesen - mit Ausnahme des Spuks [in seiner materiellen Phase] - unempfänglich für alle Magie, die sich gegen die materielle Substanz eines Wesens richtet. Darunter fallen ..." Daraus folgt, ein materialisierter Spuk ist anfällig für all das. Was genau dieser Körper ist, wird m.W.n. nicht beschrieben. Es ist feste Materie, aber vermutlich ohne lebenswichtige Organe, Blut, etc. Auch materiall hat ein Spuk ja keine Lebenspunkte.
-
Beschwörungen im Selbststudium?
eine immer mal wieder vorkommende, aber dennoch falsche Annahme. Elementarbeschwörer dürfen nur eine gewisse Auswahl aus dem gesammten Spektrum lernen (sei es vom Lehrmeister, sei es von der Spruchrolle). Aufgeführt im MdS. S.175 bzw. KDX, S. 411. Dazu gehören auch solche Sprüche wie Dschinni-Auge - das als Agens Magan hat, was keinem Element entspricht - oder Binden des Vertrauten - Agens und Reagens Wasser, was dennoch jeder EBe lernen kann. Als zusätzliche Einschränkung kann er aus dieser Lernliste einige markiert Sprüche nur dann lernen, wenn er mit den Agens- bzw. Reagenselementen vertraut ist.
-
Spuk
Nein, er gehört ja nicht auf eine andere Ebene, somit ist seine Manifestation nicht nur Projektion, sondern (soweit man das bei reiner Lebenskraft sagen kann) tatsächlich er selbst und Materie. (Magische) Waffen Ein Spuk kann während der Materialisation (ab Sek. 30) nur mit magischen Waffen bekämpft werden. Wenn er vollständig materialisiert ist, helfen auch ganz normale Waffen. Wären nur magische Waffe verletzend würde das im Kasten dabei stehen.
- Powergamer - was ist das?
- Powergamer - was ist das?
-
Der beschämte Zinnsoldat
so wie ich es verstanden habe, ja.
- KiDo im Handgemenge
-
Tränke aktivieren - Zeitaufwand
das es prinzipiell möglich ist, das Spielerfiguren auch ohne die Hilfe von Meisterthaumaturgen einen Großteil der alchimistischen Zaubermittel herstellen können, sehe ich da regeltechnisch überhaupt kein Problem. Solange beide EW gewürfelt werden, spielt es keine Rolle, ob der "Aktivierer" auch der Alchimist ist oder eine andere Spielfigur.
-
Der beschämte Zinnsoldat
Danke schön. Ich hab jetzt auch das Original gefunden: ein Sherlock Holmes Spiel aus den 80er Jahren, da spielte das Ganze in London. Das werd ich mir besorgen und dann meine Spieler damit quälen.
-
KiDo im Handgemenge
Also nochmal: Es gibt bei Midgard Nahkampf. Der wird gewöhnlich mit Waffen ausgeführt. Es gibt Nahkampf ohne Waffen, dafür verwendet man WaLoKa oder Faustkampf. Und es gibt etwas, das nennt sich Handgemenge. Handgemenge ist "Balgen" auf kürzeste Distanz. Man klebt förmlich am Gegner. Gezielte Tritte und Schläge sind nicht möglich. Deswegen kann man im Handgemenge kein Faustkampf anwenden. [DFR, S. 239]. Um ein Handgemenge einzuleiten, verwendet man Raufen. Wenn es gelungen ist und mindestens zwei Leute im Handgemenge sind, wälzen sie sich am Boden. [DFR, S. 238] So weit so gut. Jetzt gibt es Leute, die haben irgendwann mal eine gezieltere Ausbildung im Kampf ohne Hilfsmittel genossen. Ob man das Karate, Aikido, Jiu-Jutsu, Ringen, Wing-Tsun, Capoeira oder sonstwie nennt ist völlig wurscht. Ebenfalls wurscht ist es, ob eine irdische Kampfsportart nun Hebel, Tritte, Schläge, Würfe, Würgetechniken, Festhalten oder sonst etwas bevorzugt. Das Regelwerk unterscheidet da nicht. Jeder irgendwie geartete Nahkampfsport ohne Waffen wird damit zusammengefasst. Mit einer (vermutlich MIDGARD-historisch gewachsenen) Ausnahme: Faustkampf. Das entspricht jeglicher Ausprägung von Boxen - keine Tritte, keine Würfe, keine Hebel. Diese Leute können ihre besonderen Kenntnisse nutzen, um im Handgemenge die Oberhand zu behalten. Soweit auch gut. Das macht aber aus einem Handgemenge noch keine besonders kunstvolle Kampfsportart, es bleibt ein Versuch, den anderen möglichst am Boden festzuhalten und Handlungsunfähig zu halten.
-
KiDo im Handgemenge
@Harzerkatze: Du kannst natürlich gerne ignorieren, was im Regelwerk steht und Deine eigenen Ansichten vertreten, wie gewisse Begriffe bei MIDGARD definiert sind. Das Regelwerk ist schliesslich nicht sakrosankt. Aber dann wundere Dich bitte nicht, wenn Du damit alleine auf weiter Flur stehst und keine wirklich fruchtbare Diskussion aufkommt.
-
Der beschämte Zinnsoldat
Das Abenteuer ist im DDD 10 erschienen. Hat es schon jemand gespielt / geleitet und kann mir sagen, ob es zwingend an Berlin gebunden ist oder nach London übertragen werden kann?
-
KiDo im Handgemenge
dann solltest Du das Regelwerk nochmal genauer lesen. "Zu Handgemengen kommt es oft bei mehr oder weniger harmlosen Rauferein oder beim Versuch, einen sich wehrenden Gegner gefangenzunehmen." [DFR, S. 237] Für kunstvolle und "hochspezialisierte Kampfkunst" gibt es Waffenloser Kampf. Wer WaLoKa beherrscht geniesst ja auch gewisse Vorteile im Handgemenge. Aber nicht jedes Handgemenge ist ein kunstvoller Kampf, schliesslich heißte es weiter "[im Handgemenge:] Beide Personen wälzen sich jetzt in engem Körperkontakt auf dem Boden." [DFR, S. 238] Und auch wenn Realitätsvergleiche hier wenig zu sagen haben, immerhin handelt es sich um ein abstraktes Regelwerk, nein, MMA und Chlinchen sind der falsche Ansatz. Die brauchen beide eine gewisse Distanz und die ist auch nicht geringer als Faustkampf und das kann im Handgemenge nicht angewandt werden. [DFR, S. 239]
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Neue Fertigkeit: Gulasch
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Windeln für kleine Leute
- Artikel: Bewegungsreihenfolge nach Kampftaktik oder Intelligenz
- Artikel: Würgen
- Zauberlieder der Barden - Wann beginnt die Wirkung?
-
Zauber aus alter Auflage mit aktuellem Grundregelwerk kombinieren?
auf midgard-online.de kannst Du Dir das Einsteigerheft Das Abenteuer beginnt herunterladen. dort sind einige Zauber drin, dann siehst Du, wohin die Reise geht.
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
- Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Ist vom 25.7. und geht immer noch nicht. Es macht immer weniger Spaß, Beiträge zu schreiben. Es liegt aber nicht am Forum, bei allen anderen Leuten (ausser Neulingen) geht es problemlos.- Die "Verborgenen"
Ein paar Hinweise hier aus dem forum Elfenchronik Jahr 2962 aus dem selben Strang die Herrscherliste und die Stadt der Verborgenen auch hilfreich könnte die entsprechende Seite auf midgard-wiki.de sein, da sie weiterführende Literaturhinweise und ähnliche Schwarzalbengemeinden aufliestet.- Zauberlieder - Was schützt davor?
- Zauberlieder - Was schützt davor?
Hallo Galaphil, kann sein, dass jetzt ein ganz dicker Regelverstoß meinerseits zu Tage gefördert wird, aber in solchen Situationen hab ich immer einen EW. Sb würfeln lassen. Grüße, Phillipos In unbestimmten Situationen kann man natürlich einen WW: Sb würfeln lassen, so wie man bei Aktionen für die es keine passende Fertigkeit gibt, einen EW: Attribut würfeln lassen kann. Bei Wesen, die bestimmte angeborene Fähigkeiten haben, wie z.B. die Erscheinungen das Namenlose Grauen oder ähnliches wird zwar nicht extra ein EW: Zaubern gewürfelt, aber sonst werden sie wie Zauberei behandelt, was insbesondere bedeutet, dass dem Opfer ein WW oder EW: Resistenz zusteht. [bEST, S. 20]- Zauberlieder - Was schützt davor?
- Artikel: Das neue Forum ist eröffnet