
Alle Inhalte erstellt von Zrenik
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Bin da sehr zurückhalted .. bin ein wenig schüchtern ... Neuer Interessent geupdated
-
Hattrick - Fussballmanager
Hab mich auch mal angemeldet, mal gucken, wann ich mein Team bekomme.. kann ich bei euch in der Liga eigentlich beitreten? wenn ja, wie mache ich das?
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Nach der Con ist vor der Con .. oder wie war das? Suchen noch interessierte Spieler
-
Wer schreibt und liest in Alba?
Hi! Der Zeitaufwand ist sicherlich sehr gering angesetzt. Dafür ist es umso teurer! Schreiben auf +12 zu lernen kostet durchschnittlich 500 GS. Für den Adel oder einen Grosshändler kein Thema. Für einen Angehörigen des Volkes, der durchschnittlich 1 GS / Tag zur Verfügung hat (abzüglich Steuern) und damit gerade so über die Runden kommt, ist dies ein Vermögen! Dafür kann er sich ein kleines Haus kaufen. LG Chaos Ein berechtigter Einwand [OT] Sry schon mal dafür ... Aber jeder, müsste doch Unmengen von diesem Gold haben, es ziehen doch genug Abenteurer durch Alba die was lernen wollen [/OT]
-
Wer schreibt und liest in Alba?
Der Meinung kann ich mich nur anschliessen. Es treffen hier meiner Meinung nach zwei eigentlich Widersprüche aufeinander... Bedenkt man den "Realismus" der Regeln, um einigermaßen sicher lesen und schreiben zu können, so lernt man jede Sprache in Midgard innerhalb kürzester Zeit sprechen und auch schreiben. Ich glaube, der Gesamt Zeitaufwand beträgt insgesamt 30 Tage, um eine Sprache mit +12 Sprechen und Schreiben zu können. Mit Sprechen:+12 sind "Gespräche über komplexe Themen [...] möglich, Grammatik und Vokabular werden gut beherrscht" (DFR, S. 178f) und mit Schreiben: +12 können "alle Schriftstücke [...] flüssig und ohne Verständnisprobleme gelesen werden" (DFR, S. 172ff). Schauen wir uns das nun in der realen Welt an, die ja hier zum Teil als Bezugspunkt genommen wird (Mittelalter, s.o.). Selbst wenn ich einen Intensivkurs einer mir unbekannten Sprache belegte, in 30 Tagen könnte ich diese nicht so gut beherrschen, wie oben beschrieben. Übertragen wir dieses dann mal auf Midgard. Eigentlich müsste die Analphabetenrate meiner Meinung nach extrem klein sein, da ja der Zeitaufwand gering ist, eine Sprache neu zu sprechen und schreiben zu lernen und auf die explizite Fragestellung angewandt, müsste ja noch nicht ein mal das Sprechen separat gelernt werden, ergo müsste fast jeder Lesen/Schreiben können. Auf der anderen Seite gibt es ja u.a. den Beruf des Schreibers, was wiederum darauf schließen lässt, dass es doch nicht so verbreitet ist. Und will man überhaupt eine sehr niedrige Analphabetenquote in seinem Alba? Von daher, gestalte dein Alba, wie du es magst .
-
Boni durch Verwandschaft
Also ich persönlich würde hier keine Boni zugestehen. Ich habe mal mit einem Freund ein Brüderpaar gespielt und das haben wir dann alles rollenspielerisch erledigt. Einen Or und Sö, Ian und Dugan MacLachlan (Ja, war noch vor dem QB). Der eine rannte immer quasi in die "Probleme" des anderen . Ian zum Beispiel, der Or, hatte eher hohe Moralvorstellungen und Dugan (Sö) war eben der ungehobelte, ungeschliffene Grobian . Sie zankten sich sehr häufig, aber im Zweifelsfall standen sie immer zusammen. Klar, dachte man irgendwann daran "Blutsbrüder" zu werden, aber einen Vorteil In-Game zu haben wegen "Geschwister" hab ich nie als nötig empfunden.
-
Binden des Vertrauten - Vertrauter unsichtbar?
Naja.. durch die Augen eines Gorillas zu sehen... selbst wenn man es könnte.. finde einfach einen Gorilla ein klein wenig zu auffällig... . albische Wache 1:"Hey, hast du was auffälliges gesehen?" albische Wache 2:"Ne, nur einen grossen Affen, der durch unsere Burg spaziert." Aber davon ab, selbst die "Vorteile" des Spruches sollten noch gehen, da die Vorraussetzungen meiner Meinung nach lediglich auf das Tier gilt, welches gebunden werden soll. "Der Zauberer kann ein Wirbeltier mit einem Gewicht von höchstens 10kg und einer Intelligenz von mindestens t31 an sich binden" (ARK, S.98) Da der Gorilla dann allerdings schon gebunden ist, sind die Vorraussetzungen obsolet. "Wendet der Zauberer Binden des Vertrauten auf das bereits zum Familiar gewordene Tier an,[...]" (ARK, S.98), heißt es weiter unten. Da das Wirkungsziel Geist ist und nicht, "10kg und mindestens Intelligenz t31", sollte das weiterhin mit den Vorteilen funktionieren.
- Binden des Vertrauten - Vertrauter unsichtbar?
-
Binden des Vertrauten - Vertrauter unsichtbar?
Als SL würde ich diese Kombination aus folgedem Grund nicht zu lassen. Es wird bei Binden des Vertrauten davon gesprochen, dass "[nun] die Animae von Zauberer und Vertraumen [...] durch einen Silberfaden miteinander verknüpf"t (ARK, S. 98) sind. Bei Verwandlung wird erwähnt, dass lediglich der "Körper, nicht aber die tierische [...] Seele und de[r] Astralleib eines Wesens" (ARK, S. 180) verwandelt wird. Ich würde das nun dahingehend interpretieren, dass schon alleine durch die Anima des Gorillas kein Binden des Vertrauten zulässig wäre. Aber das ist lediglich eine Interpretation meinerseits. Ansonsten ginge es wohl, da wie du schon erwähnt hast, die "Grundvorraussetzungen" erfüllt worden sind. Wenn der Gorilla nun zurück verwandelt würde, so würde der Gorilla nun weiterhin ein Vertrauter bleiben, auch hier käme meiner Meinung nach die Anima des Gorillas ins Spiel, da ja diese mit der Anima des Zauberers verbunden ist. Also "vertraut" die Anima des Gorillas dem Zauberer.
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Das ist eine sehr gute Idee Ich würde dann sagen, dass ich bis zum 15. September auf Antworten/PN warte und dann noch mal anrufe wegen einer Buchung.
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Hallo erst mal, da es für mich nicht ganz so einfach ist, einen Con aus beruflich, privaten Gründen zu besuchen, versuchen obw und ich etwas kleines selbst auf die Beine zu stellen . Stattfinden soll es wie oben gesagt am 18.-20.12.2009 und Ort wird im Dortmunder Süden sein. Das Objekt wo wir spielten, wäre dieses Jahr noch exakt am 18.-20.12. noch frei. (Telefonische Info von letzter Woche) obw und ich haben uns das ganze Dingen gestern angeguckt und sind der Meinung, dass man dort bequem drei Spielrunden (insgesamt 20 Personen) spielen können. Ansonsten hat der Wohnturm Jugendherbergscharakter, man ist Selbstversorger und bezahlt auch noch sehr wenig dafür. Insgesamt kostet das Objekt 450 € für das WE + Verbrauch an Strom, Gas, Wasser. Heißt bei 20 Personen 22,50 € + Verbrauch. Bei Interesse bitte per PN melden, wenn sich genügend melden, würde ich dann versuchen das Objekt zu buchen. Teilnehmer ganzes WE: Neq Harunier Tjorm JR (nicht im Forum) Kessegorn Solwac Elme Zrenik Glen Skye Stefanie Wolfgang obw Orlando Gardiner Sirana
-
maßgefertigte Lederrüstung - hilft sie?
Soweit ich weiß, ist LR gehärtetes Leder! D.h. dass der Bewegungsspielraum doch ziemlich eingeschränkt ist! Wenn überhaupt würde ich dann EW:Waloka nur mit WM-4 zulassen (wobei alle Boni mit dem niedrigeren Wert ermittelt werden, also WW:Abwehr-Bonus und Schadenswert)! gruß Wolfheart - skeptisch... sehr skeptisch Daher sagte ich ja auch, dass man allenfalls darüber nachdenken kann. Und so hart ist gehärtetes Leder auch wieder nicht. Außerdem kann man sich für Gelenke gute Mechanismen überlegen, gerade wenn sie maßgeschneidert ist. @WaLoKa: Wäre dann aber eine Hausregel Ich persönlich würde nur halt eben nur Style zulassen oder halt 'Gimmiks', ansonsten eben Regelkonform halten, da die LR entsprechend ja im System an sich gebalanced wurde.
-
maßgefertigte Lederrüstung - hilft sie?
Da im ARK, S.253, explizit von Platten- oder Vollrüstungen die Rede ist und diese Rüstung dann ja weniger behindern soll, als die Rüstung von der Stange, braucht es keine maßgefertigte Lederrüstung, da diese an sich ja den Träger nicht behindert (Vgl. S. 98, GFR). Ich wüsste also nicht, was es für einen Signifikanten Vorteil geben sollte. Man kann natürlich immer mehr für eine Rüstung bezahlen, wenn man sich eine Sonderanfertigung erstellen lässt.. vielleicht mit einer versteckten Dolchscheide am Rücken oder Halterungen für Wurfmesser an der Vorderseite, dass diese Griffbereit sind etc. Natürlich immer in Absprache mit dem SL
-
Schulen, Klöster etc...
HeiLong – oder die Geschichte der MiruMoto Familie Im hohen Norden des TsaiChen Tals, in der Nähe der Quelle des PingKuan, zu Fuße des mächtig aufragenden TianPingSchan, liegt ein kleines, abgeschiedenes Tal. Die Sonne scheint und taucht das Tal in ein warmes Licht, der PingKuan schlängelt sich als kleiner Bach durch Tal und ein kleines Dorf in der Mitte rundet das malerische Bild ab. Das Dorf, besteht aus ein wenigen Hütten, rings herum sind Felder, die jedoch in der unwirtlichen Gegend, recht karg erscheinen. Kinder spielen im und am Bach, die alten Menschen vertreiben sich die Zeit mit Handarbeit und einem Schwätzchen. Hier ist die Heimat der MiruMoto KageMurai Familie, die treu dem TogaShi Clan dient, welcher aber nur eine untergeordnete Rolle innerhalb der Politik des TsaiChen Tals spielt. Die MiruMoto Familie wurde 1674 nL im Zuge des ersten Kriege der Hundert Jahre von MiruMoto SuKi gegründet, der der vierte Sohn eines niederen Adeligen war. Annähernd Mittel-, Perspektiven-, aber nicht Willenslos sagte sich MiruMoto SuKi in seiner Jugend von seiner Familie los und suchte sein Glück in der Fremde, er verdingte sich als ehrenloser Tongi und manchmal auch als NoraMurai. Nach jahrelangem "herumstreunern" hatte MiruMoto SuKi Glück, da er unwissentlich TogaShi LangTsu, einen der niederen Fürsten der Hirseprovinz, überfallen hatte, und dieser etwas in SuKi gesehen hatte, was er sich zu nutzen machen wollte. Zum einen war LangTsu sehr fasziniert , wie SuKi aus dem plötzlich aus dem Schatten getreten ist und zum anderen befand er die Manieren des Räubers als , zwar "roh", aber dennoch tadellos. Also bot TogaShi LangTsu Mirumoto SuKi an Gnade vor Recht ergehen zu lassen, ihn für seine vorherigen Missetaten zu begnadigen, wenn dieser für ihn arbeiten wolle. MiruMoto SuKi, müde nach jahrelanger Flucht und Leben in Furcht vor seinen Häschern willigte ein. Seine Herkunft ermöglichte es ihm sich in gehobenen Kreisen zu bewegen und sein Werdegang ermöglichte es ihm wichtige Informationen der TogaShi Familie zu beschaffen. Mit 70 Jahren seines 100 jährigen Lebens zog er sich zurück und gab nun sein Wissen an Schüler weiter. Der Kern seiner Taktik ist eigentlich von seinem Banditenleben übernommen, wo Flucht die einzige Alternative für einen Fehlschlag war. Die Weisheit:“Nur ein lebender NinYa kann auch Informationen bringen!“ ist annähernd ein Motto der Schule des HeiLong. Der Name HeiLong, setzt sich aus folgenden Teilen zusammen, zum einen Hei für Schwarz und Long für Drache. Hierbei steht Schwarz für die Nacht, welche der beste Freund eines KageMurais ist und Long für die Attribute, die man einem Long zuschreibt, Kraft und Weisheit. Weiterhin ist die Liebe zum Schauspiel des Long ein netter Nebenaspekt. Im KageDo der MiruMotos wird u.a. auch viel Wert auf Schauspielerei gelegt, ist dies doch eine einfache Möglichkeit in die Nähe einer Zielperson zu kommen oder auch an Informationen zu kommen. Die MiruMotos stehen absolut loyal hinter der TogaShi Familie und sie stünden gemeinsam gegen jeglichen Feind. Die KageMurai Familie ist auch für die Spionageabwehr verantwortlich und haben auch das ein oder andere Attentat für die TogaShi Familie begangen. In den letzten zehn Jahren schickte die TogaShi Familie vermehrt „ihrer“ KageMurai ins Ausland, um mehr über die Schwarzen Adepten und deren Ursprünge heraus zu finden. Man erhofft sich dabei, dass wenn man den Ursprung fände, man auch vielleicht einen Weg fände, die Unsterblichen aus KanThaiPan zu vertreiben oder gar zu vernichten. Dabei ist es ihnen gelungen, ein, zwar noch sehr dünnes, Netz, an Agenten zu installieren. Das Ziel der TogaShi Familie ist es, wenn man Schlüssel zum Sieg in den Händen hielte, mehr Macht einzufordern, vielleicht sogar den Posten des SchiDoscha selbst.
- Praxispunkte durch Zaubern als Priester
- Praxispunkte durch Zaubern als Priester
-
Gibt es eine gefühlte Midgard-Elite?
Seit bestimmt einem Jahr bieten BB und Bro auf Cons an, Neulinge einzuführen. Dies wurde auch bei der Begrüssung mehrerer Cons öffentlich gesagt. Die Resonanz der Frischlinge war meines Wissens nach gleich null. Man kann jetzt vielleicht diskutieren warum sich da niemand gemeldet hat. Aber zu behaupten dass man sich um die Frischlinge nicht bemüht, ist schlichtweg falsch. Das hier beschriebene Problem (siehe Eingangsbeitrag) hat nichts mit einem Erklärbär zu Beginn des Cons zu tun. Das ist wohl richtig. Das ist eher ein allgemeines Kontaktproblem. Wenn es nicht so richtig "funkt" mit den Leuten, die man am Anfang trifft, dann kommt man auch im weiteren Verlauf schwer rein. Und wenn dazu dann noch ein unterdurchschnittliches Abenteuer kommt oder ein SL, der einen schlechten Tag hat... Sehe es ähnlich wie obw eigentlich. Trotzdem werde ich mal als Forums-Neuling werd mal auch meinen Senf dazu abgeben. Also im Prinzip sehe ich das ganze nicht so eng bzw. empfinde es jedoch nicht so, dass hier eine gewisse Elite "vorherrscht". Aber selbst ich habe jedoch einen gewissen "Respekt" vor denen, wo ich das Gefühl habe, dass die sich seit Urzeiten kennen usw. "Respekt" ist ein unzulängliches Wort. Es ist einfach schwierig zu umschreiben, aber es ist halt so, als ob man auf einer Party auftaucht, wo man niemanden kennt,man fragt sich ständig wie die anderen sein werden, ob man nicht das falsche sagt, fragt oder oder oder. Oder wie bei nem ersten Date.. Da schwirrt einem ja auch mächtig viel im Kopf rum und wenn es eben nicht so prall läuft, ist man halt sehr enttäuscht. Das mag bei dem ein oder anderen dazu führen, dass er sich ausgeschlossen fühlt. Aber da mich das eher wenig schert, bringe ich mich einfach so ein, wie ich bin . @BB: Wie gehabt, wenn Elme mitkommt, haben wir nen Deal mit dem Kasten Bier <--- es geht auch so!!! Bring nen Kasten Bier mit und BB macht alles mit euch .. *hust*
-
Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
Hallo Einskaldir, das ist die officielle Midgard Ansicht, in diesem Strang wurde aber darüber diskutiert wie die Wahnehmung der Diskutierenden und die Auslegung des in den verschieden Runden gehandhabt wird. Und das kann ganz gewaltig vom officiellen Midgard abweichen. Habe es aber auch so verstanden, dass auch gerade das von Interesse ist, wenn man sich mal eine der ursprünglichen Fragestellungen ansieht. Aber abgesehen davon, möchte ich mal auch dazu meinen Senf abgeben .. Erst mal frage ich mich stets, was soll überhaupt die allgemeine Ansicht sein soll. Klar kann man Eingeweihte nach deren Meinung fragen, aber wenn jemand in seiner Spielrunde es so spielt, wie er spielt, dann bitte schön. Das Midgard-Regelwerk an sich ist für mich nur ein Leitfaden, ich finde, dass Regeln wichtig sind, aber im Prinzip spielt doch jede Runde annähernd "ihr" Midgard. Es gibt sich deckende Vorstellungen und eben weniger Übereinstimmungen. Wichtig ist,dass die Spielrunde an sich überhaupt Spass hat, denn dazu spielt man ja Ansonsten sehe ich das durchauch ähnlich wie viele andere. Magie ist etwas unfassbares, wenig greifbares. Dass es dadurch von der normalen Bevölkerung mißtrauisch beäugt werden könnte, finde ich in Ordnung. Man kann es ähnlich mit Rassismus vergleichen... dem Waelinger in unsere Runde wird auch erst mal ein wenig Mißtrauen in Alba entgegen gebracht. Mein KanThai mimt manchmal auch den Diener des albischen Magiers. Ich sehe Magie als etwas eben nicht alltägliches. Priester sind ja was anderes, die deklarieren die "Magie" ja als etwas Göttliches, damit wird es dem einfachen Bauern zwar nicht verständlicher, aber tolerabler, weil er ja schon ohnehin an etwas glaubt, was sehr abstrakt ist. Aber ein "normaler" Mensch, der sich der Magie bedient ist suspekt. Ich finde auch, man muss immer mal gucken, inwieweit die politische Oberschicht denn mit Zauberern umgeht. Schliesslich sind ja Zauberer sehr, sehr mächtig bzw. können es werden. Damit aber ein "weltlicher" Herrscher seine Macht nicht irgendwann an eine Theokratie oder eben an einen einzelnen Zauberer abgeben muss, sollte er diese durchaus kontrollieren.Nicht direkt, aber eben Dekrete erlassen, damit die Magier sich zusammenschliessen müssen zur allgemeinen Kontrolle. Noch ein Aspekt, wenn denn Magie so alltäglich wäre, warum wird dann nicht jeder Magier? Warum wird die Ausbildung so exklusiv gehalten? .. Ist also, meiner Meinung nach, nicht wirklich alltäglich, also kann der Umgang mit solchen Personen auch nicht alltäglich sein.
-
Tätowierungen in Waeland?
wenn man die irdische Geschichte berücksichtig, dann sollten in KanThaiPan Tätowierungen nicht allzuverbreitet sein. Also, gerade wenn man die irdische Geschichte berücksichtigt, kann ich mir schon eher vorstellen, dass es im Westen von KTP Tätowierungen gibt. Siehe Yakuza z.B. Im QB meine ich nichts darüber gelesen zu haben oder es ist mir nicht aufgefallen bisher....
-
Tätowierungen in Waeland?
@Elme: Dann müssen wir uns wohl oder übel ins Ferne Buluga begeben und uns die "echten" Tattoos besorgen... Vorher verkleide ich den Magier und dich (PK) in eine Frau und dann können wir losreiten..
-
Zauberer und Kämpfer - wer hat in eurer Gruppe tendenziell mehr GFP?
Da wir auch mal verglichen haben, es kommt definitv auf den SL an, je nachdem wie er die Gewichtung der Abenteuer legt, Aktionlastig, Wissensfertigkeitenlastig etc. Wir sind drei regelmässigs Spielende in unserer Runde. Ein Magier, angefangen auf Grad 3 mit etwas unter 1000 GFP, ein PK, Grad 1 und ein NY, Grad 1. Nun sieht es wie folgt aus: Magier Grad 7 mit ~8k GFP PK Grad 6 mit ~5.9k GFP NY Grad 5 mit 3.6k GFP Nicht, dass der NY nur kämpfen könnte, aber es kommt halt bisher wenig auf "körperliche" Skills an.. @obw:korrigier mich bitte, wenn ich mich mit den GFP vertan habe
-
Zauber gegen Kameraden?
Ich sehe das Problem in der Metaebene an sich. Wir haben es hier anscheinend mit jemanden zu tun,nenne ihn jetzt mal fiktiv Horst (Spieler des Zauberers), der es eh nicht wirklich versteht im Team zu arbeiten, Diskussionen zu zu lassen, auf Argumente hört oder auch andere mal wirklich zum Zuge kommen lässt. Weiterhin scheinen die übrigen Spieler der Gruppe dort auch ein solches Verhalten zu tolerieren, was ich persönlich sehr arm finde. Ok, der eine Hexer versucht mit Gegenzauber etwas dagegen zu machen "In-Game", aber die eigentlich Probleme sind ja nicht, meiner Meinung nach, "In-Game" gelagert. Auch der SL scheint dieser Lage nicht wirklich Herr zu sein, da er anscheinend auch im Sinne von Horst, nicht all zu viel dagegen unternimmt. Also ist Horst sehr dominant und lässt sich von niemanden was sagen. ... Horst spielt vielleicht mit den übrigen Spielern schon viel länger als mit dir, Samiel... Dann wird sich kaum etwas ändern können. Die anderen haben sein Verhalten als verschroben und kauzig akzeptiert und spielen eben unter Horsts Knute. Geh aus der Gruppe, Samiel und such dir eine andere Gruppe. Sage frei heraus, warum du keine Lust mehr auf die Gruppe hast und rede nicht um den heißen Brei herum, zeige mit dem Finger auf Horst und mache ihn verantwortlich. Wenn die "Horst-Gruppe" gar kein Problem mit deinem "Austritt" hat, dann hast du eh nichts in der Gruppe verloren. Wie schlecht soll es deinem Char denn noch gehen? Ich hätte gar keine Lust irgend jemandes "Puppe" zu "spielen" und eigentlich nur ablative Panzerung für den Zauberer zu sein. Im Kampf schläfert er dich ja auch nicht ein oder zaubert Angst auf dich, weil du "selbstständig" kämpfst. Bist eben ein possierliches Haustierchen, was eben toll dressiert ist. Hast du überhaupt noch Spass daran, Ideen einzubringen, die dann mit "Schlaf" oder "Angst" konterkariert , übernommen und geklaut werden, damit ein Herr Horst, der grosse Hengst sein darf in dieser tollen Runde??? .. Tut mir leid, da verzichtete ich eher aufs Midgard Spielen und würde mir eher eine SR Kiddie Runde suchen, da weiss ich wenigstens worauf ich mich einlasse und beschwere mich auch nicht darüber... Ausserdem finde ich vielleicht dort mehr Teamarbeit als in deiner bisherigen Midgard-Runde. Mfg Zrenik Ansonsten, zieh das mit dem Meucheln durch, dann siehst du genau, wie die "Rollenverteilung" innerhalb der Gruppe ist und du bist den Zauberer los. Oooops ... wie schade...
-
Schulen, Klöster etc...
Hallo Dengg, ich versuche lediglich auf der sachliche Ebene zu argumentieren und auch zu bleiben, da persönliche Argumente in meinen Augen wenig Sinn machen. Wie z.B. "dein Grundproblem". Ich habe kein Grundproblem, fühle mich nicht angegriffen oder sonst der gleichen. Vermutungen über jemand anderes Gefühle anzustellen, finde ich spekulativ und nicht der Sache dienlich. Mit folgendem habe ich in der Tat ein Problem: Auf der einen Seite greife ich annähernd jedes deiner Argumente auf, gebe ein Kommentar dazu, warum ich es so und nicht so entwickelt und geschrieben habe, auf der anderen Seite gehst du darauf überhaupt nicht ein, widersprichst dir sogar teilweise innerhalb des selben Posts. Deinen Ansatz kann ich verstehen, dass du die Kulturbeschreibung verbessern möchtest. Ich habe aber bezüglich dessen einen anderen Ansatz, was vielleicht in den obigen Posts nicht so hervorgehoben wurde. Deine Kritik habe ich als konstruktiv angesehen, habe ja auch schon Dinge verändert, auf dein Anraten hin. Das heißt allerdings nicht für mich, dass ich jede deiner Anregungen teilen und übernehmen muss. Ich kann sicherlich hier mehr Kulturbeschreibung rein bringen. Spiegelt das jedoch meine eigene Sicht der Dinge, heißt ich brächte mein "eigenes Stück" KanThaiPan hier rein. Dies möchte ich aber eher nicht, da ich jedem Spielleiter oder Spieler nur ein generisches Produkt zur Verfügung stellen möchte. Stellte ich u.a. Motivation, Lernmöglichkeiten etc. pp noch hier rein, so schränkte ich den Verwendungszweck unnötig ein. Jeder hat seine eigene Vorstellungen bzgl. KTP, gerade weil das QB nicht so "starr" und explizit ist. Aber auch schrieb ich in den übrigen Posts, dass ich das ein oder andere noch ausarbeiten könnte, sofern es gewünscht wäre. Wenn dich diese Diskussion hier zu viel Kraft kostet, tut es mir leid. Mfg Zrenik
-
Schulen, Klöster etc...
Huhu Ma Kai, danke, für deine Antwort Sehr schöner Link .. ... mal gucken, was ich noch weiteres nützliches ausgraben kann für mich ... Orientiert hab ich mich eigentlich nicht daran. Habe lediglich versucht eine Schule zu entwickeln, die "nützlich" für einen hinter den feindlichen Linien operierenden NinYa ist. Hier sollen die Körpertechniken vor allen Dingen, als Infiltrations- oder Fluchthilfe dienen. Die Kampftechniken sollen einen einzelnen Gegner, bei Entdeckung, schnell den Garaus machen, denn gegen Verstärkung ist der NinYa eben machtlos, also sollte dann Plan F(lucht) danach in Erwägung gezogen werden. Die Meistertechniken hab ich ebenfalls als Flucht- und Infiltrationshilfe konzipiert. Denn eigentlich will der NinYa dieser Schule gar nicht entdeckt werden, die höchste Kunst ist es unerkannt rein zu kommen und danach wieder zu verschwinden. Selbst einem Meister-NinYa nutzt es nichts, wenn er eine "stärkere" Technik kann, er aber ins Gras beißt, weil z.B. die Gegner Pferde hatten und er nicht schnell genug weg rennen kann, oder weil die Schlucht, die er überspringen will 5 m breit ist und der EW:Springen daneben geht (ja, SG muss man dann wohl opfern ). Details kann ich wohl erarbeiten, aber die möglichen "Lernorte" kenne ich ja selber nicht ein mal... *wink an obw* ... Mfg Zrenik
-
Lactoseintoleranz bei KanThai?
sorry, bei diesem Strang steht so viel Unsinn drin, dass ich mich fast bei Dir entschuldigen muss über das Geschriebene. Warum eigentlich? :? Hier steht weder was peinliches, noch unwahres, noch in irgendeiner Form herabwürdigendes. Viele Grüße hj Eben? Sehe auch nichts anstössiges ....