Zum Inhalt springen

Mitel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1825
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Mitel

  1. Ich muss mal vor Prados meinen Hut ziehen, wie er noch immer unermüdlich weiter auf Regelfragen und "Diskussionen" eingeht. Diese Gelassenheit hätte ich auch gerne
  2. Ist ja so auch nicht richtig. Wurfdolche ziehe, Armbrust abschnallen, Wurfsterne rauskramen: kostet alles eine Runde. Ebenso kostet Wurfdolch werfen, Armbrust schiessen und 3 Wurfsterne werfen eine Runde. Dies aber inklusive dem "Nachladen" der Wurfdolche, Bolzen oder Wurfsterne. Warum kann man nicht einfach dem Grundsatz "Eine Aktion pro Runde" folgen?
  3. Ja, 1 Runde, 3 Runden... Fast. Wurfsterne sind die einzigen Wurfwaffen, bei denen man bis zu drei in einer Runde werfen kann. (DFR, S. 210) Viese Valle!
  4. Ja, 1 Runde, 3 Runden...
  5. Aus welcher Seite des Regelwerks folgerst du diesen "Klartext" (sprich klar verständlicher Text)? Waffe(n) wechseln oder ziehen/nachziehen, egal ob im Nahkampf oder nicht, dauert 10 sec! Ich lese das so, dass die Regel 3m NUR anwendbar ist, wenn man einen Gegner hat (dann auch mit PW:GW). Wenn keiner da ist, ist kein PW:GW nötig und es geht schneller als 10sec. Wie wäre es mit 2e?
  6. Ursprungsthema: Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht? Zuerst: Ich möchte ja eigentlich kein Thema aufmachen, aber wie kommentiert man sonst etwas, das im Sammelstrang steht? Nuja... Meinst du damit das gerade diskutierte "Ich hocke nur im Turm und verlerne das Laufen"? Ich denke nicht, dass eine so spezielle Regelung nach M5 und schon gar nicht ins Grundregelwerk gehört.
  7. Was meinst du damit? Wohl seinen Beitrag #56. Kann kappe1974 mit 15 Beiträgen denn Beiträge editieren? Löschen kann außer Mods ja eh keiner.
  8. Kommt davon ,wenn man heute backed...jetzt bekomm ich noch mehr Papier. Tja, selber schuld
  9. Nun, dann hast du aber die dazugehörige Frage ausser Acht gelassen. Wieviel ist a und wieviel ist b am Ende. Die Frage ob die obigen Aussagen stimmen hat ja keiner gefragt. Kommt mal wieder alles auf den Kontext an...den Kontext...den Kontext...den Kontext...
  10. Der Flammenkreis schützt vor dem Todeshaus. DAS ist die Strategie!
  11. Über den Sinn und Unsinn dieses Threads auch! Wenigstens käme man da zu einem Ergebnis. Wie es auch anders geht, sieht man nebenan beim frisch eingestellten Artikel zum Halblingsschmied Bodo. Einfach mal machen.
  12. Und das wurde noch nicht mal konsequent durchgezogen. Lernkosten werden nach Prozessen geordnet. Die Zaubersprüche aber nicht. Nur in "Zaubersprüche", "Dweomer", "Wundertaten", "Zauberlieder". Die Kategorien sind weder Prozess, Agens, Reagenz noch Ursprung. Einfach alphabetisch, oder streng nach Prozess geordnet würde ich ja verstehen, aber nicht so, wie es jetzt ist.
  13. Nach dem Kommentar und dem Strang zum PB muss ich mir echt mal anschauen, ob mein Halblingsheiler nicht doch lieber Priester statt Weiser werden möchte.
  14. http://www.gamestar.de/spiele/dragon-age-inquisition/news/dragon_age_inquisition,46872,3080763.html Offensichtlich sind die fehlenden Gespräche der Gruppe ein Bug.
  15. Diese Eigenschaft des Thaumagrals ist mir entfallen. Danke. So kann ich dann auch die Balancing Entscheidung nachvollziehen.
  16. Wenn ich mir nochmal die Liste der Thaumagralzauber anschaue, dann sind davon ja nur Lähmung, Schmerzen, Schwäche und Zauberschlaf betroffen. Lähmung und Schwäche können nur auf Heilerstecken aufgeprägt werden, Schmerzen und Zauberschlaf auch auf andere Gegenstände. Heisst das nun, dass ich mit einem Thaumagralring und WaLoKa trotzdem mit einem höheren Erfolgswert mit Schmerzen und Zauberschlaf angreifen kann? Irgendwie ist das sehr stylisch, wenn man mit einem Faustschlag ordentlich Kopfschmerzen verursacht (Schmerzen) oder jmd KO schlägt (Zauberschlaf).
  17. Ich stelle mir das so vor, dass der Zauberer sich teils auf seinen Spruch konzentriert und die Berührung daher nicht wie einen schnellen Angriff durchführen kann sondern etwas "vornehmer" bzw. "gesetzter" und weiterhin, das das Opfer erkennt, das mit der verzauberten Hand irgendetwas nicht stimmt und ihr instinktiv ausweicht statt den Schlagabtausch des regulären Kampfes zu suchen. Auf der anderen Seite habe ich aber auch kein Problem damit mir einen wieselflinken - des WaloKa oder Faustkampf mächtigen - Magier vorzustellen der Blitzschnell so einen mega Mr. Spock oder Kung Fu Panda Griff einsetzt und damit die Berührungs Sprüche ins Ziel bringt. Aus rein regeltechnischer Sicht hat man die +4 wahrscheinlich eingefügt damit der Standard Zauberer mit +8 eine recht gute Chance hat. Auf der anderen Seite wollte man vermeiden, dass ein hoher WaLoKa Angriffswert inkl. des +4 Bonus den Spruch ab WaLoKa +14 - ausser beim Krit - sicher ins Ziel bringt. Ich persönlich würde als Hausregel-Kompromiss einführen, dass man optional auf den +4 Bonus verzichten kann und anstelle (langsamer Berührung mit bloße Hand und +4 Bonus) den normalen EW für WaLoKa (oder wenn das Thaumagral eine Waffe ist, für die entsprechende Waffenfertigkeit) verwenden darf. Beispiel Thaumagral + Lähmung. Lähmung wird zum Augenblickszauber, also muss der Heiler sich nicht konzentrieren. Weder im Regelsinne noch für die Zauberdauer. Er kann in der Runde also noch abwehren und seinen Berührungsangriff ausführen. Da der eine EW:Angriff ja mal wieder die gesamten 10 Sekunden Schlagabtausch beschreibt ist der einzige Unterschied zu einer normalen Kampfrunde, dass ich eben in einem Augenblick Lähmung gezaubert habe. Wie jetzt aus einem EW:Magierstab+12 + 4(leichter Treffer) ein EW:Thaumagral+8 wird...ich weiss nicht wie ich das meinen Spielern erklären soll ausser mit "ist so!"
  18. Nachdem am SüdCon nun schon hin und wieder mit Mysterium gespielt wurde, suche ich nach der Begründung, warum ich meine Thaumagralszauber nur noch mit einem EW: Angriff (ungelernt+4 +4(leichte Berührung) + Angriffsbonus) durchführen darf und nehme damit die letzte Frage von Merl wieder auf: "warum sollte man mit der Faust mit dem gelernten EW: zuschlagen dürfen, aber mit dem gelernten Thaumagral nicht?" Warum ist es schwerer den Gegner "irgendwie" zu Berühren, als ihm ordentlich den Schädel einzuschlagen und dabei zB. zu lähmen?
  19. Doch, der Heiler hat geringere Kosten für die Herstellung von Zauberwerk. Darüber hinaus ist die Thaumatherapie insgesamt eine zuverlässigere Heilmagie, da sie eine höhere Mindestzahl an Punkten zurückgibt. Grüße Prados Und das sind gerade mal "Wunderheilung" und "Zauberheilung". Und bei den Elixieren hat man zwar eine längere Wirkdauer als beim vergleichbaren Zauber, aber auch eine viel längere Zauberdauer. All das kann der Weise zusätzlich zu Dweomer. Der Heiler muss sich nun viel besser vorbereiten und vorplanen. Kommt davon, wenn man auf die Thaumaturgenschule geht
  20. Hast du etwa Befürchtungen, dass du das nicht dürfen solltest? Fang doch einfach an und schaue, was passiert... Nur so in Sachen Stränge vollschwampfen War nur die Frage ob hier oder woanders. Wir können auch wieder in unsere Stammkneipe gehen. Da sollte man uns vier inzwischen kennen. Allerdings weiss ich den Namen nicht mehr...nehm ich eben einfach das da auf der anderen Straßenseite.
  21. Dürfen wir hier auch etwas "vorplänkeln"? Ich denke da vor allem an Infos zusammensammeln vom letzten Mal.
  22. Meinst du er wird dann auch nicht mehr ganz so hässlich sein, wenn er viel mit Chelinda unterwegs ist?? Nein, der Zug ist abgefahren. Wir haben es versucht...sogar nackt...hat nicht funktioniert.
  23. Saladar wird aus dem Abenteuer sicher auch noch als Kampfzauberer herausgehen. Das färbt doch sicher ab
  24. Genau, nur dass man im Allgemeinen "Priester" noch durch "Zauberer" ersetzen kann. Denn es kommt in dem Fall nicht auf die wirkende Klasse an, sondern auf die Art des Zaubers, der angewandt wird. ALLE Wundertaten können ohne Einschränkungen gewirkt werden, egal ob von Priester, Ordenskrieger, Heiler oder Schamane.
×
×
  • Neu erstellen...