Alle Inhalte erstellt von Berengar Drexel
-
Nachholrunde Klostercon 2016 - Durch die Wüste - und wieder raus?
Hier ist Aidan für die Liste. Ich hoffe, dass mein Notebook das Format nicht zu sehr angepasst hat. Braucht Ihr wirklich nicht mehr für den luftigen Hinke-Quinn?
-
Nachholrunde Klostercon 2016 - Durch die Wüste - und wieder raus?
Sollten die Spieler bis Anfang April noch irgendwas für die Alter Egos tun? Herzliche Grüße, Berengar Drexel
-
Nachholrunde Klostercon 2016 - Durch die Wüste - und wieder raus?
Dann sieht es ja für den Abschluß unserer Kampagne sehr gut aus. Horst und Tomcat, vielen Dank, dass ihr uns durch die Wüste führen wollt! Ich habe inzwischen meine Anmeldebestätigung und freue mich auf April. Herzliche Grüße, Berengar Drexel
-
Nachholrunde Klostercon 2016 - Durch die Wüste - und wieder raus?
Liebe Abenteurer, ich habe mich gerade fürs Klostercon 2016 (1 - 3 April) angemeldet, und setze hier schon mal den Strang für die Koordination unserer Kampagne auf. Wenn Tomcat und Onkel Hotte Zeit haben, wollen wir verstehen, was der Akh-Shjed ist, ihn zerstören und dann möglichst heil aus den Toten Hügeln zurückkehren. Einfach sieht nichts davon aus ... Ich freue ich mich darauf, mit Aidan teilzunehmen und Euch alle nächstes Jahr in Benediktbeuern wiederzusehen. Herzliche Grüße, Berengar Drexel
- Möglichkeiten für körperlich schwache Ordenskrieger
-
Danke, Kloster-Con 2015!
Auch von mir ganz herzlichen Dank. Zimmer und Küche waren wie immer toll, ganz besonders das Schweinefilet am Samstag. Und Samstag konnten wir draußen spielen. Besonderen Dank auch den Spielleitern Tomcat und Onkel Hotte sowie den Spielern Julia, Meeresdruide, Bruder Tuck, Elvenkisses und Tormod, die sich mit mir durch die letzten Abenteuer der Con-Kampagne wühlten. Beatrix, die pechgeplagte Magisterin und Kennerin der Kultur von Ta-Meket, wird mein Aidan noch lange und schmerzlich vermissen. Dann bis zum ersten April im nächsten Jahr!
-
Nachholrunde Klostercon 2015 - in die Pyramiden
Kommt die 18-Stunden-Abschätzung also von Guido, nicht von Horst? In dem Falle schlage ich vor, dass wir Samstag in Ruhe mit Horst besprechen, wie wir Guidos erstes Abenteuer in Angriff nehmen. Wenn sie nötig sein sollte, ist dann wohl am Sonntag auch eine vorbereitete Unterbrechung bis 2016 kein Problem.
-
Nachholrunde Klostercon 2015 - in die Pyramiden
18 Stunden fürs Folgeabenteuer angegeben? Das hört sich nach Weisswurst mit Würfeln an. Und bei unserer Spielweise schließen wir es dann doch erst nächstes Jahr ab?
-
Nachholrunde Klostercon 2015 - in die Pyramiden
Ich bin dabei. Fangen wir nach der Begrüßung gleich an?
-
Nachholrunde Klostercon 2015 - in die Pyramiden
Dann könntest mit Beatrix immerhin die Con-Kampagne ohne Verlängerungen abschließen. Und wir hätten jedenfalls in den Pyramiden noch eine rare Expertin zur meketischen Sprache und Kultur in der Gruppe.
-
Nachholrunde Klostercon 2015 - in die Pyramiden
Hier ist schon mal das Packtier, das unsere Charaktere zu den Pyramiden begleitet hat. Nach einem Jahr hatte ich es fast vergessen - aber es saß noch brav in einer Datei. Lastkamel mit Packsattel und Zaumzeug, darauf beim Aufbruch in Madinat: Ca. 56 Tagesportionen Proviant (um 56 kg), Wurfanker, 3x 20 m Seil, Spitzhacke, Spaten, 2 abblendbare Laternen, 2,5l Lampenöl, 5m Strickleiter, Satz Kletterhaken, Hammer, Sichel, 5 kleine Säcke, 2 Brechstangen, Schreib- und Zeichenzeug, 16 5l Wasserschläuche (leer), 16 Decken, 2 große Wasserschläuche für das Kamel (mit zusammen 40l Wasser). An der Pyramide noch 40 Tagesportionen Proviant. Wieviel Wasser?
-
Nachholrunde Klostercon 2015 - in die Pyramiden
Wenn die Anmeldungen alle geklappt haben, ist damit wieder ein erprobter Kern für die Abenteuer zusammen.
-
Halbzwerg hoffentlich ausbalanciert
Auf diese Idee ist Oliver Nagel 2006 für die Con-Kampagne schon gekommen. Dort heißt dieser Vorteil 'Segen der Zwergengötter' und erlaubt, statt Gold "ideelle Gegenstände" in den Hort zu tun, 1 EP für 10 GP. Ein Zwerg der in der Con-Kampagne eine bestimmte Heldentat vollbringt, bekommt ihn.Der Zweck vom 'Segen der Zwergengötter' ist in der Tat, Zwerge in der Con-Kampagne mit - relativ - wenig Gold spielbar zu halten.
-
Waffe wechseln ausserhalb eines Nahkampfes - wie lange dauert es?
Wie bitte? Denk nochmal nach!
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Berengar Drexel beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensFür den Sprößling einer nichtadligen Offiziersfamilie aus den Küstenstaaten sind nmM Schreiben der Muttersprache, eine Fremdsprache und Erste Hilfe fast Pflicht, und Landeskunde wäre sehr natürlich.
-
Nachholrunde Klostercon 2015 - in die Pyramiden
Danke! Inzwischen habe ich die Anmeldebestätigung erhalten. Ganz langsam findet sich unsere Gruppe wieder zusammen.
-
Nachholrunde Klostercon 2015 - in die Pyramiden
Liebe Abenteurer, ich habe mich gerade fürs Klostercon 2015 (10-12 April) angemeldet, und setze hier schon mal den Strang für die Koordination unserer Kampagne auf. Wenn Tomcat und Onkel Hotte Zeit haben, erwarten uns die Pyramiden von Achet-Serkef, und danach Wurko Grinks Forsetzungsabenteuer. Ich weiß nicht, ob wir uns alle drei Abenteuer vornehmen sollten, oder lieber eins für 2016 aufheben. Jedenfalls freue ich mich darauf, mit Aidan teilzunehmen, und Euch nächstes Jahr in Benediktbeuern wiederzusehen. Herzliche Grüße, Berengar Drexel
-
KiDo Technik: KaHiko (Mückenflug)
KaHiko ist schon recht mächtig, aber erlaubt auch gegen einen erfolgreich verwirrten Gegner nur einen Nahkampfangriff mit +4 auf EW. Gezielte Angriffe bilden ein eigenes Kapitel im M4 Grundregelwerk, und müssten deswegen auch in den Beschreibungen der KiDo-Techniken extra erwähnt werden, wenn diese sie erlauben.
-
KiDo- gezielte Angriffe?
Auf UdSdJ Seite 183 findest Du: "Bei Angriffstechniken muß dem KiDo-Kämpfer nach dem EW: KiDo ein oder mehrere normale EW: Angriff mit waffenlosem Kampf oder einer zulässigen Waffe gelingen. Für die Angriffe und die WW: Abwehr der Gegner gelten die üblichen Kampfregeln (...)." (Unterstreichung von mir.) Hyo Kobe ist eine KiDo-Angriffstechnik des Typs Attackieren. Der KiDoKa greift also bei ihr "mit besondere Schlagtechniken an", die dann pro Angriffstechnik genauer beschrieben werden. Und ich sehe nicht, warum ein gezielter Angriff 'normal' im Sinne der obigen Regel wäre. In der Tat ist auf UdSdJ Seite 184 für DaiUchi der Einsatz gezielter Hiebe als Teil einer solchen "besonderen Schlagtechnik" extra beschrieben: "Diese rote Technik erlaubt also einem waffenlosen Kämpfer die Anwendung gezielter Hiebe; ...". Damit kannst Du Deiner Spielerin diese Idee wohl ausreden.
-
Glücksritter (Beschützer)
Geschäftssinn kann ein Elf nicht bei Charaktererschaffung haben - und er wird teuer für Krieger und Glücksritter. Außerdem sollte Deine Elfe ein paar mehr Waffen als nur Einhandschwerter und Bögen lernen. Allermindestens sollten fürs Handgemenge noch Stichwaffen dazu, und Einhandschlagwaffen gegen Wesen, die gegen Klingen immun oder fast immun sind.
-
Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Auf KOD5, S. 35 f. bezeichnet der Begriff eindeutig den Wert ohne Fertigkeitsbonus, das ist richtig. Denn es wird der jeweils neu gelernte Wert angegeben. Das gleiche gilt beim Steigern, KOD5, S. 154 ff., 165 f. An anderer Stelle ist es aber wiederum eindeutig der Wert mit Bonus. So heißt es bei der Beschreibung der Erfolgs- und Widerstandswürfe (KOD5, S. 50 ff.), dass der Fertigkeitswert addiert wird (ohne dass der Fertigkeitsbonus erwähnt wird). Hier muss also der Wert inklusive Bonus gemeint sein, sonst wäre der Bonus ziemlich sinnlos. Auch auf KOD5, S. 100 heißt es, dass Figuren bei entsprechenden Werten in der Leiteigenschaft einen entsprechend höheren Fertigkeitswert haben und der maximal erreichbare Fertigkeitswert entsprechend höher liegt oder sinkt. Genau. Um also das Wort 'Fertigkeitswert' im Kodex zu einem Begriff zu machen, ist es nötig, eine seiner beiden Bedeutungen anders zu bezeichnen. Sollte man nicht darüber nachzudenken, im nächsten Korrekturzyklus dort, wo 'Fertigkeitswert' nicht den Fertigkeitsbonus umfasst, stattdessen z. B. 'gelernter Wert' zu schreiben? Diese Differenzierung könnte man machen, wenn man die Erklärung von 'Fertigkeitswert' auf S. 35 zu einer Begriffdefinition umbaut. Die Werte in den Lernlisten auf S. 40ff, S, 158ff und S. 166 sind damit natürlich 'gelernte Werte'. Ebenso wäre weiter auf S. 155 'Fertigkeitswert' ein paarmal durch 'gelernter Wert' zu ersetzen. Aber soweit ich es überblicke, sind die dafür nötigen Änderungen begrenzt. Insbesondere, wenn man weitere recht generelle Boni, wie den für den Angriff mit spezialisierten Waffentypen, aus der Reform heraushält.
-
Scharfschießen: doppelter Bonus durch hohe Geschicklichkeit?
Wenn man sich dann Kodex Seite 50 rechts oben anschaut, stellt man fest, dass nur der Fertigkeitswert, und nicht der Fertigkeitsbonus, beim Erfolgswurf zum tragen kommt. Hier ist also nochmal nachzufassen bei der Verwendung des Wortes 'Fertigkeitswert' im Kodex.
-
Danke, Kloster-Con 2014!
Danke erstmal an das gelassene und umsichtige Orga- und Küchenteam: diesmal waren wir viele, und Sonntag gab es noch Extraherausforderungen, die Ihr reibungslos und freundlich gemeistert habt. Dann ein Dank an Marc und Horst: eine 8er Gruppe - die sich auch öfter mal aufteilte - durch die Con-Kampagne zu führen braucht außer Erfahrung und Stehvermögen auch einige Kreativität. Horst, ich hoffe, dass Du Dich von dem Samstagsmarathon inzwischen ein bißchen erholt hast. Und schließlich auch ein großes Danke für die Mitspieler: obwohl es zweimal sehr spät wurde, klappten Abstimmung und Kooperation an den entscheidenden Stellen sehr gut. Schließlich waren es - bei angemessenem "sound and fury" des Kämpferansturms - die Zauberer, die mit den ganz kleinen Sachen und Gegenzaubern den Kampf gegen die (buchstäblich ) zuerst 'Gemiedenen' in nur drei Runden entschieden haben. Sowas funktioniert in einer großen, teilweise frisch zusammengestellten Gruppe nicht so oft. 10-12 April 2015 komme ich ganz sicher wieder.
- Nachholrunde Klostercon 2014 - Hinter dem Flammentor!
- Nachholrunde Klostercon 2014 - Hinter dem Flammentor!