Alle Inhalte erstellt von Tellur
-
Linux
Hatte bis vor kurzem genau das selbe problem - mit dem F11 Trick ging es zwar dann wieder, aber wenn ich z.b. (mit bereits geöffneten FF) einen Link aus Pidgin anklicke, dann machte der FF wieder dieses komische Vollbild. Hast du vielleicht die Menüleisten auf Autohide? Ich hatte diese bis vor kurzem noch auf Autohide und seit ca. der Zeit wo ich sie wieder konstant eingeblendet habe macht er mir auch nicht mehr den Käse mit dem Vollbild.
-
Barde blind oder taub - kann er Zaubern?
Gerade dies wäre ein Grund, Barden nicht zu stark einzuschränken. Immerhin erzeugen sie durch ihre Musik eben diese Schwingungen im "Weltlied". Ein erfahrener Barde wird diese Schwingungen sicherlich wahrnehmen können und sich eben daran orientieren können, ob er jetzt den "Ton richtig trifft" oder was er eben zu ändern hat. Tatsache ist, dass ein Barde nicht einfach nur ein Musiker ist, sondern viel mehr. Wir wissen einfach nicht, wie sich das verhält und deswegen sind die Erfahrungen unserer Welt nur bedingt gültig. Argumente finden sich wohl für beide Seiten und gespielt werden soll, was Spass macht (sofern nicht jemand eine Regelpassage findet, die dem widerspricht - und sogar dann)
-
Bilder für Midgard
Sons of the Storm hat einiges an sehr schönem Bildmaterial. Die Zeichner sind allesamt professionelle Art Designer für Blizzard. Dementsprechend finden sich natürlich hauptsächlich Bilder zum Thema Warcraft, Diablo (für Midgard brauchbar) und Starcraft (denke mal für PR brauchbar). Zudem gibt es noch einige persönliche Bilder, die keinem der drei Hauptthemenbereiche zugehören - auch hier findet sich durchaus einiges brauchbares. Zu finden gibt es neben Heldenporträts jede Menge Monster und erstaunlich viele Umgebungsbilder. Es finden sich sowohl Bleistiftskizzen als auch Farbbilder. Ein paar Beispiele: Buluga Hexe Thronraum Eine Gasse in Eschar Valianische Insel
-
Barde blind oder taub - kann er Zaubern?
Ein Abzug ist sicherlich gerechtfertigt, aber ich denke ein zu großer Abzug muss das nicht sein (-2 reicht). Ebenso kann ich nicht nachvollziehen, wieso er Musizieren nicht weiter steigern kann. Man kann argumentieren, dass er nur noch mit Lehrmeister steigern kann, oder zu erhöhten Lernkosten (Grund- zu Standard wenn ich mich nicht irre) - sowas kann ich mir vorstellen. Aber gar nicht?
-
Artikel: Anderthalbhänder der Ehre
Zur Sache bezüglich Monster, Kreaturen usw.: Ehrenhaft kämpfen können in der Vorstellung der Albai nur andere Menschen. Sprich, kommt da ein Drache zuwege, dann ist dessen Vernichtung auf jeden Fall ehrenvoll, egal mit wie viel Mann man jetzt anrückt. Gleiches gilt für eine körperlich mächtigere Rasse wie Sritas oder ähnliches. Im Zweifelsfalle ist die Waffe dann einfach eine normale magische Waffe (0/0) oder bei geringer zahlmäßiger aber deutlicher kampfkraftmäßiger Übermacht eine magische (+1/+1) Waffe. Ich würde da nicht anfangen Erbsen zu zählen, sondern als SL relativ kulant eine Milchmädchenrechnung aufstellen. (Außer es stehen tatsächliche Vergleichswerte zur Verfügung) Zu dem Beispiel der 200 Chryseier/Spartaner: Also wenn diese Schlacht nicht ehrenhaft war, dann weiß ich auch nicht... Ich hätte in diesem Fall überhaupt keine Skrupel einen dicken, fetten Bonus zu verpassen. Es entspricht übrigens der Realität (sofern man nach über 2000 Jahren überhaupt noch Anspruch erheben kann, etwas über die Realität zu wissen), dass die Spartaner wesentlich besser gerüstet (und natürlich ausgebildet) waren und auch deswegen so lange standhalten konnten.
-
Klassenloses Midgard?
Zu welchem Ausgangssystem ist mir dann unter der von mir vorgegebenen Prämisse am ehesten zu raten? GURPS? Wiegesagt, ausserhalb Midgards glänze ich mit rollenspielerischem Unwissen und viele der Beiträge der pro-generischen Fraktion sind für mich nicht nachvollziehbar, respektive aus dem OT-Schlamm herauszufiltern. Gruss, Matze Am besten ist da wohl das System Midgard Kompendium Edition Nein ernsthaft. Am wenigsten Aufwand ist es wohl, du generierst dir mit Hilfe der Regeln und Vorschlägen des Kompendiums deine eigene Klasse ausgehend von derjenigen, die deiner Vorstellung schon recht nahe kommt. Dann musst du das Ergebnis auch nicht irgendwie bezeichnen, denn das ist dann einfach DEIN Charakter. Einzigartig.
-
Neue mag. Artefakte
Wie wäre es, wenn man den Ring einfach mit Zaubermaterialien aufladen kann? Dafür dann aber ohne Malus. Hätte den Vorteil, dass man als Zauberer nicht dutzende schleimige kleine Irgendetwase mit sich rumschleppen muss und sich, kaum setzt man sich mal nieder auf seine Silbernadeln setzt...
-
Zauberwerk: Schwarm
Die Salbe als Alchemistisches Mittel wäre auch ok, nur dann muss der Hersteller Schwarm können (oder die hier vorgestellte Thaumaturgische Version) und die Aktivierung des Mittels separat lernen (dann wären 50FP gerechtfertigt). Man muss ja dann auch noch die Materialien zahlen bzw. sogar die Laborausstattung. Alchemie muss man nicht zwangsläufig können, denn es findet sich sicherlich ein Alchemist, der mit einem zusammenarbeitet um die Salbe herzustellen (die arbeiten dann meistens zum Selbstkostenpreis, weil man dann die Mengen aufteilt - so macht der Alchemist dann auch Gewinn). Natürlich meinte ich Amulett, keine Ahnung was ich da mit Talisman wollte... Habe leider auch gerade kein ARK zur Hand, weswegen ich da nicht wirklich nachschauen kann, bzgl. der Amulettherstellung.
-
Die 7 Ringe der Elemente
Das würde ich als sehr übertrieben ansehen. Vor allem der letzte Effekt. Einem SC würden nur noch unter extrem seltsamen Umständen Fehler und vor allem Kritische Fehler unterlaufen. In der Abwehr genauso. Was denkst du, wie schwer es ist, einen Char zu treffen, der 2x abwehren kann. Und wenn er dann abwehrt, kriegt er auch nur halben Schaden. Das sollte keinem SC in die Hände fallen. Schaden halbieren klingt zwar verlockend, passt aber mMn nicht zum Hintergrund des Ringes. Da ist doch die Macht über die Zeit passender. Ein Kompromiss zu deinem Vorschlag: Man kann einmal am Tag einen Wurf wiederholen (eine SG pro Tag "gratis"). Das wäre nicht so ganz heftig, aber trotzdem äußerst praktisch. Noch ne Frage zu dem Ring: Auch wenn er keine Aura hat, ist er ja trotzdem noch magisch, oder? Gilt ja nur für natürliche Ursachen, nicht für z.B. für Feuerwand oder ähnliches. Aber das einmal pro Tag auf alle Angriffe mit dem Element ist auch gut, gefällt mir sogar besser Ja, ein magischer Gegenstand muss keine Aura haben. Das kann passieren, wenn der Gegenstand nicht besonders mächtig ist, oder seine "Heimatebene" die Ebene der Mittelwelten ist. (Also statt Elementar, Dämonisch oder Finster eben "Mittelweltlich" - ist ja bei den Bewohnern der Mittelwelten ähnlich). Es kann also auch sein, dass ein Gegenstand zwar diese Aura der Mittelwelten hat, diese aber nur außerhalb dieser festgestellt werden kann.
-
Zauberwerk: Schwarm
Ich bin etwas unschlüssig, inwiefern man das ganze nicht dreiteilt: Die Salbe kann analog zu einem Zaubersalz betrachtet werden. 100-200FP wäre denke ich angemessen, denn es handelt sich ja nicht um einen wirklich starken Spruch. Die Amulette würde ich analog zur Regelung der Talismane gestalten. Hier könnten die Kosten etwas höher liegen als bei der Salbe (max. verdoppelt) Die normale Zauberfertigkeit würde ich als Grundfertigkeit für 200FP den Thaumaturgen zugestehen (der kann dann auch alle 3 Anwendungen auf einmal). Magier, Hexer, und Schamanen sowie pWh können Amulette/Salben als Standardfertigkeit herstellen, Hexenjäger sogar als Grundfertigkeit, andere Priester und Druiden hingegen nur als Ausnahme.
-
Der kleine Stein der Bewegung
Wahrscheinlich ist genau das der Fall, denn mit dem kleinen Stein der Bewegung kann man tatsächlich einen Menschen hochheben (mit dem Spruch alleine geht das ja nicht). Will man also den Gegner mit einem solchen Stein an den Hosenträgern hochheben, dann steht dem Gegner ein WW:Resistenz gegen Umgebungsmagie zu.
-
Webcomics
Update: Comedity (siehe meine erste Liste) ist abgeschlossen, aber der Macher hat ein neues Projekt angefangen: Finders Keepers Technisch gesehen absolut hervorragend, storymäßig beginnt das ganze schon mal spannend, auch wenn erst wenige Seiten veröffentlicht wurden. Insbesondere der Charakter des Todes gefällt mir bis jetzt sehr gut
-
Test your Gamer DNA
Witzig find ich die Statistiken zu Explorer, Achiever usw. Überall
-
Heiler - Trunk der Macht über Menschen
War es nicht so, dass nur eine beliebige Person den Zauber sprechen muss, die Aktivierung aber durch einen Alchemisten geschieht? (es kann sich natürlich immer um ein und die selbe Person handeln!) Ich müsste mir das ganze nochmal durchlesen, eventuell irre ich mich auch.
-
Verjüngen - Kritischer Erfolg
Alternativ zu den bereits genannten Möglichkeiten hätte ich noch folgenden Vorschlag: Der Charakter erhält ja alle körperlichen Eigenschaften auf sein ursprüngliches Maximum zurück. Lass einfach auf jede körperliche Eigenschaft (St, Gs, Gw, Ko; meinetwegen auch Au) jeweils mit einem W6 würfeln und addiere das noch dazu. Natürlich nur für diese 10 Jahre.
-
Trunk des Riesenwuchses (bzw Wachsen) in Tiergestalt
Ich würde eher sagen: Wachsen ist durchaus möglich, aber der Trank nicht. Warum? Wie will denn ein Bär eine fragile Phiole öffnen und anschließend konsumieren? Mit seinen doch recht ungeschickten Pratzen? Ich würde die Aktion wahrscheinlich dennoch ebenfalls zulassen. Möglicherweise aber in der anderen Reihenfolge.
-
Fechten mit Stangenwaffen (FeSta) - eine neue Fertigkeit
Danke für den Einwand. Gerade deswegen ist das Forum so wertvoll. Klarerweise gibt NiTo nur einen Angriff pro Runde, mit Bonus wenn die Parade gelingt. Fechten ist allerdings dennoch meines Erachtens ein gutes Stück besser als FeSta und bedeutend besser als SoJutsu - allerdings soll das Stärkste nicht der Maßstab sein. Ich werde die Offensivkraft noch abschwächen und -4 auf beide Angriffe geben. -4 wäre dann schon fast wieder zu heftig. Beide -2 und dein regulärer Angriff kommt auf jeden Fall als letzter. Der Malus entfällt, wenn der Gegner gar nicht angreift/trifft.
-
Schippe und Förmchen
Du darfst ja auch hier sein, nur eben ohne Fräse! Rischtisch! Dafür kriegt Tellur ein lilablassblaue Sieb! Kazzirah, jetzt mit CNC-Fräse in der Asservatenkammer! Jaja, so haben wirs gern! Immer dieser Machtmissbrauch...
-
Schippe und Förmchen
Natürlich lilablassblau! aus dem Sandkasten wegen unerlaubter Waffenwahl! Nur das typische Sandkastenarsenal ist erlaubt: Schippchen, Förmchen, Sieb und Eimerchen. EW: Bannen von kritisch gescheitert? Bin nämlich immer noch hier
-
Fechten mit Stangenwaffen (FeSta) - eine neue Fertigkeit
Das löst aber das Problem nicht. Du wertest die gunstiger zu steigernden Stangenwaffen gegenüber dem teuren Kapfstab auf. Kann der Kampfstab nicht auch noch entwaffnen? Damit wäre der Kampfstab wohl die vielseitigste Waffe überhaupt. Außerdem musst du bedenken, dass diese Fertigkeit ja zusätzlich gelernt werden muss. Insbesondere in Kombination mit Stockfechten wird der Kämpfer relativ schnell zu einem sehr gefährlichen Gegner: Er kann viele Waffen für 1 AP abwehren (EW: FeSta und EW: Kampfstab werden ja addiert). Er kann seinen Gegner zu Boden schmeißen und dann von oben einen gezielten Hieb ausführen. Ein beschleunigter Kämpfer mit Kampfstab und dieser Fertigkeit (Kampfstab und FeSta jeweils auf 10) ist die absolute Killermaschiene. Was passiert bei einem Sturz? 1W6 AP?
-
Schippe und Förmchen
Ich mag aber lieber etwas viel tolleres als ein paar doofe Sandförmchen Ich möchte eine richtig hübsch große, vollautomatische CNC-Fräse!
-
Klassenloses Midgard?
Und was - bitte sehr - interessiert das in einer MIDGARDdiskussion? Du magst hier mit noch so vielen anderen Systemen kommen: hier geht es um MIDGARD. Und nur um dieses. Es steht sogar im Titel drinnen. Kann man Parallelen ziehen? Natürlich. Aber erwarte nicht, dass jeder alle Systeme kennt. Es braucht keine Kompetenzen in GURPS (oder sonst ein System) um dennoch einen relevanten Beitrag zu liefern. Alle Diskutierenden sind intelligent genug, sich ein klassenloses System vorstellen zu können. Alle sind auch tolerant genug, ein solches als funktionstüchtig anzuerkennen. Die Frage ist: Ist das restliche System MIDGARD kompatibel zu einem klassenlosen System? Ich denke nein. Oder zumindest: Nicht ohne unsinnig großem Aufwand (wie dieser bemessen ist sieht man an dem von mir vorgeschlagenen System) Ein paar denken wohl ähnlich, ein paar nicht. So what? Nicht: Kann man in der Welt Midgard klassenlos spielen? Denn diese Frage ist einfach zu beantworten: Natürlich. Die Welt Midgard kennt keine Klassen, bestenfalls Berufe. Was der einzelne aber im speziellen gelernt hat, ist eine Fallentscheidung. Ich bitte ausdrücklich darum: Unterscheidet bitte zwischen dem System MIDGARD und der Welt Midgard. Das System MIDGARD enthält als Eigenheit Grund- Standard- und Ausnahmefertigkeiten. Das ist ein typisches Merkmal. Es ist eng gekoppelt mit den Charakterklassen/Typen (wie immer man das nennen mag... Das sind Begriffe, nicht mehr, nicht weniger). Verwirft man die Klassen, so muss man sich überlegen was mit dieser Eigenheit passiert. Verwirft man diese Eigenheit ebenfalls? Wenn ja, was bleibt dann? Die Würfelregeln? EW, WW, PW? Ist das noch ausreichend um das System MIDGARD rechtzufertigen? P.S.: Dass MIDGARD in Caps geschrieben ist, bedeutet nicht, dass ich schreie (was oftmals die Auffassung von CAPS ist), sondern soll als Unterscheidung zwischen dem System MIDGARD und der Welt Midgard dienen.
-
Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
und warum ist es Konsens? Weil die Spieler intelligent sind und wissen, dass es zu diesem Dilemma kommen kann. Es ist wie beim Fußballspielen. Natürlich kennt jeder Spieler die Regeln, aber trotzdem braucht es auch bei Freundschaftsspielen einen Schiedsrichter, der Unklarheiten ausräumt. Und damit jeder Streit im Keim erstickt wird, pfeift dieser auch bei scheinbar eindeutigen Regelbrüchen. Weil mitunter ein Spieler die Scheuklappen aufgezogen hat und den Regelbruch (das unabsichtliche Foul) gar nicht gemerkt hat.
-
Wie baue ich mir den perfekten Charakter - Powergaming leicht gemacht
Naaa, da vergisst Du aber das 6/12 (persönlich finde ich Best of 2 = Bo2*6 aussagekräftiger)-System mit freier Zuordnung. Das gibts ja auch noch. Auch, wenn es nur in einem Absatz erwähnt wird. Das ist dann natürlich das "beste" für den Powergamer. Wusste gar nicht, dass es dieses System auch noch gibt Oder verdrängt.
-
Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
Wie Solwac und Bro schon festgestellt haben: Das ganze hat eine gewisse Logik (die ich auch recht schnell verstanden habe), bringt in diesem Strang allerdings nichts, da es hier explizit um einen Unterschied zwischen Spielleiter und Spieler (Nach Bro's Definition 1) geht. Wenn explizit eine Interaktion zwischen zwei Rassen (ludus bossus* und ludus ludus*) der Art Midgardspieler (ludi*) behandelt wird, dann ist es wenig hilfreich, alle mit der selben Bezeichnung zu versehen. Es gibt einen Unterschied zwischen Spieler und Spielleiter: Der Spielleiter weiß über die Hintergründe der Welt Bescheid (sei die Handlung jetzt linear - im Sinne: nur ein Weg führt zum Ziel, was möglich ist - oder offen) und hat somit eindeutig mehr Wissen. Dieses mehr Wissen erlaubt es ihm im allgemeinen auch einen - auf den ersten Blick - Regelbruch zu betreiben. Die Spieler können ihn auf diesen Regelbruch aufmerksam machen (vielleicht ist er unabsichtlich passiert), aber haben mit seiner Entscheidung "Du hast natürlich recht, normalerweise ist das so und so, aber hier ist das etwas anders" zu leben. Diese Entscheidungen sollten aber zumindest im Nachhinein logisch begründbar und für die Spieler nachvollziehbar sein. Dann können auch mehrere dieser Ausnahmen weiter Spass machen. Betreibt der Spielleiter Willkür, dann ist das natürlich was anderes und macht mitunter keinen Spass mehr. __________________ *ich entschuldige mich für mein schlechtes Latein. Zu meiner Verteidigung möchte ich aber anbringen, dass Biologen meist auch nicht viel besser sind...