-
Gesamte Inhalte
9460 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tara
-
Hallo Anjanka Es freut mich zu lesen das die Masashi Kishimoto Akisuki mitlerweile sehr gefällt, owohl du am Anfang keine große Lust hattest in Kan ThaiPan zu spielen. Dies war auch meine erste große Kampagne die auch das Ziel hatte euch mit der Kultur des TsaiChen-Tals vertraut zu machen. Meine Kampagne war eine Mischung aus Feist Mikademias Zyklus, diversen Filmen und Richter Di Romanen, der Clan der Otorie und weiterer Litaratur der ich habhaft werden konnte. Begonnen hat sie mit dem Abenteuer "Die Verborgene Festung" Ein SW Film, der auch schon Georg Lucus zu Star Wars inspiriert hatte. Das ganze wurde garniert mit einem Ergeizigen schwarzen Adepten und dem Wirken der Göttin YenLen. ( Daher hatte Masashi auch seine Begegnung mit den tausend Spinnen). Wichtig war mir die besonders die Entwicklung eurer Charaktere in Bezug auf die Kulure des TschaiChen -Tals ( ich hatte grob die japanische Kulture als Vorbild sowie die Erleuterungen im Regelwerk ). Masashi ist zwar erst später der Kampagne begetreten, aber ich würde mich sehr freuen seine Abenteuer in Form von Kurzgeschichten hier im Forum zu lesen. Gruss Karim
-
Die Bezeichnung für en Elektrischen Wiederstand ist Ohm Auf dem 1. Internationalen Elektrizitätskongress wurde am 21. September 1881 der Name Ohm als „praktische Einheit“ des elektrischen Widerstandes für 1.000.000.000 cm/s festgelegt; in der dabei zugrundegelegten Variante eines cgs-Systems (genauer: symmetrische oder gaußsche cgs-Einheiten) ist 1 cm/s die „fundamentale“ Widerstandseinheit. Zur Realisierung der Einheit ein Ohm wurde dabei eine Quecksilbersäule mit festgelegter Querschnittsfläche bei null Grad Celsius eingeführt. 1897, also 70 Jahre nach seinem Tod, wurde Volta mit der höchsten Auszeichnung, die ein Physiker bekommen kann, geehrt: Zu seinen Ehren wurde die Maßeinheit für die elektrische Spannung Volt genannt. Auch im international anerkannte Kürzel U der elektrischen Spannung ist Volta verewigt. Früher wurde U wie V geschrieben und deshalb das U für Spannung übernommen.
-
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Tara antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Rito gerade für den Kristallmondzyklus gibt es Systeme wo wir deine Grafiken super gebrauchen könnten. -
Hallo Rainer Ich kann verstehen das ein Hardcover eine ziemliche finanzielle Belastung darstellt. Wenn bei einer Auflage von 1000 Regelheften, pro Regel 2 Euro mehr anfallen würden, wären das 2000 Euro zusätliche Kosten. Könntest du nicht mal nachfragen wie teuer denn eine kleine Auflage mit Hardcover und Bändchen wäre. Wenn du zum Beispiel 20 Regeln mit Hardcover drucken läßt und die restlichen als Softcover , und du für die 20 Hardcover Beispielweise 200Euro an zusätzlichen Kosten hättest. 200Euro geteilt durch 20 Regelhefte macht 10 Euro. Ich wäre gerne bereit diese 10 Euro ( Im Notfall auch 15 Euro ) mehr als bei der Softcover Ausgabe zu zahlen für die Hardcover Ausgabe ( Ich hätte aber gerne dieses Bändchen , als Lesezeichen). Es gibt sicher nur ein paar wenige Liebhaber die bereit wären diese zusätlichen Kosten zu tragen. Frage doch mal nach den Kosten und gebe uns einfach die Möglichkeit eine Hardcoverausgabe per Vorbestellung zu ordern, dann hast du kein Risiko. Gruss Karim
-
Ich würde es auch auf 3 Lernpunkte setzen, auch wenn ein Archäologe das normalerweise nicht lernt, würde ich es als Spieler garantiert meinen Archäologen gönnen. Gruss Karim
-
Ich würde da dieses System an meheren Handelsrouten liegt, einen Waremumschlagsplatz einrichten. Wenn zum Beispiel frischer Fisch nach Travalger geliefert wird, könnte das Schiff auf den Rückweg Tee mitnehmen. Damit würde das System zu einer Art Großmarkt oder Handelsbasar. Wie weit ist das System von Demetria entfernt ? Könnte sich dort noch eine kleine Unterseestation der Regenten der Energie befinden ? Wäre Interessant für ein Abenteuer, vor allem wo es in der Baranie Transmitter gibt. Durch einen Transmitterfehler könnten die Abenteurer in die Untersee Station der Regenten gelangen. Vorstellbar wäre auf diesem Planeten auch ein Szenario vorstellbar das vom Bestzeller "DER SCHWARM" inspiriert ist.
-
Nun zu der Crest III gibt es im Zyklus sicher viele Infos zur Besatzung. Angeregt von einem anderen Strang, würde ich gerne hier alle Infos über die Crest III hier bündeln und dann die 5000 Man Besatzung ihren Aufgaben zuordnen. Vielleicht die Führungsoffiziere als NSpF ausarbeiten, sowie einige andere Charaktere wie Wartungstechniker, Medizienisches Personal usw.
-
Welche "Berufsgruppen" in einem Schlachtschiff?
Tara antwortete auf rito's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Da in den Perry Rhodan Romanen erwähnt wir das dieBevölkerung im Durchschnitt nur noch 20 Stunden pro Woche arbeitet. Gehe ich davon aus das der Dienst an Board eines Schlachtschiffes nicht 8 Stunden dauert, sondern 6 Stunden. Also anstatt 3 Schichten a 8 Stunden, 4 Schichten a 6 Stunden. Also müsten jede Station mit 4 Schichten Personal belegt sein. -
Welche "Berufsgruppen" in einem Schlachtschiff?
Tara antwortete auf rito's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Ein Schlachtschiff ist sogar ein schweres Kriegschiff. Schlachtschiffe bilden das Rückrat der Flotte. Sie stehen im Mittel- und Brennpunkt der Schlacht. Aber: Sie haben genug Volumen für eine wissenschaftliche Abteilung. Schon Atlans Tosoma hatte sowas. Lies es nach. Und mehr ein Dutzend Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen. Mitsamt ihren Labors. Auch hier differieren unsere Perryversen wieder. Im Perry Rhodan Universum , gibt es zahlreiche Beispiele wo Schlachtschiffe auf Fremdtechnologie oder andere Probleme stossen und sie von ihren Wissenschaftlern untersuchen lassen. Aber ich habe noch nie gelesen das das Kriegschiff erst per Funk Wissenschaftler gerufen hat. Bei einer Besatzung von 1500 Mann sind sicher 50 Spezialisten (Wissenschaftler) an Board. -
Welche "Berufsgruppen" in einem Schlachtschiff?
Tara antwortete auf rito's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Hallo Rito Könntest du uns mal die Größe des Schlachtschiffes und den Type mitteilen. Dann könnte man schon die Besatzungen für die Beiboote festlegen. Wichtig wäre dann die Anzahl der Geschütze , wegen dem Wartungspersonal. Ich finde das ist ein interessantes Projekt und wen es fertig ist,haben sicher viele Spielleiter verwendung dafür. -
Welche "Berufsgruppen" in einem Schlachtschiff?
Tara antwortete auf rito's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Aber ausser Technikern, werden sicher auch Wissenschafler zur Besatzung gehören. -
Ich fände es schade, wenn es weg ist. Ich benutze diesen Abschnitt gern, um (s)ein paar Lernpunkte zusätzlich zu geiern[/s] den Hintergrund der SpF noch weiter auszugestalten. Nun Rainer braucht ja etwas Platz für Änderungen, einige habe die Charakterlichen Eigenheiten kaum benutzt und für die Spieler diese gerne Nutzen, ist es da nicht eine Alternative diesen Bereich auf die Homepage auszulagern und vielleicht im Regelwerk einen Verweis auf die Homepage zu setzen. Zum Beispiel wenn im Regelwerk auf Seite 92 unterhalb der Schicksalsgunst folgendes steht. Die Beschreibung der Charakterlichen Eigenschaften sind auf der Homepage zu finden.
-
Perry Rhodan Abenteuerwettbewerb zum 10. Forumsgeburtstag
Tara antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Ich finde dieser Wettbewerb ist eine super Idee, und die Preise sind wirklich toll. Auch von mir einen großen Dank an den edlen Spender. Ich hoffe das viele bei diesem Wettbewerb mitmachen. Ich habe gerade mein Abenteuer Entwurf "Das Geheime Labor", ein Abenteuer zum Demetria Quellenband eingesandt. Gruss Karim -
Ich wäre dafür alle 5 Punkte Ruhm eine Schicksalsgunst zu bekommen.
-
Im Kristalmondzyklus würde sich die Welt Tarkan für eine Kampagne eignen. Der Aufbau dieser vom Bürgerkrieg zerstörten, wäre eine Interessante Kampagne. Start wäre nach der Schlacht der Posbies gegen die Solare Flotte. Die vorgefertigten Charaktere für Demitria, könnten dort weitergespielt werden, da dieser Zyklus 1 Jahr nach dem Demetria Zyklus spielt, und die Gruppe könnte im Diplomatischen Auftrag bei der Dreimondnacht dabei gewesen sein, und von der Schlacht und dem Chaos danach überrascht worden sein. Ich hatte aber auch an eine Schicksalgemeinschaft aus folgenden Gruppen gedacht. Schiffbrüchige Kadetten der Solaren Flotte Minenräumer von Takalon Überlebende des abgestürzten Posbie Schiffes. Hier hatte ich an maximal einen Posbie und / oder einen Mattenwilli gedacht. Während der Kristallmondzyklus zu anderen Schauplätzen wechselt, spielt die Kampagne weiter auf Tarkalon. Und wenn zum Ende des Zyklus ein neuer Nert ( Anführer von Tarkalon ) ernannt wird, sollte diese Kampagne weiter gehen. Es gibt ja noch gewisse Aufbauprobleme und nicht jeder auf Tarkaolon ist mit dem neuen Nert einverstanden. Es könnte also ein Putschversuch verhindert werden. Sollte in der Spielergruppe ein Posbi oder Mattenwilli sein, könnte es sogar zu einer Diplomatischen Mission zur Hundertsonnenwelt kommen. Besteht zu so einer Kampagne Interesse ? Gibt es Gruppen die sich daran beteiligen und die fertige Kampagne dann probe spielen würden , um weitere Anregungen zu erhalten für die endgültige Fassung. Da diese Kampagne auf Tarkalon spielt wäre eine Karte des Planeten , mit der Hauptstadt und den umliegenden Dörfern wichtig. Auch Pläne von Bunkeranlager der Nertisten, Plan eines Dorfes und so weiter wären für die Spieler sicher auch von Interesse und für den Spielleiter eine Erleichterung. Gruss Karim
-
Ich habe als Spielleiter festgestellt, das es am einfachsten ist, wenn ein Spieler der Gruppe eine Aufgabe hat die ihn sehr interessiert und dieser Spieler dann die restlichen Spieler (die ja Freunde des Charakters spielen) motiviert.
- 21 Antworten
-
- abenteuer pr
- abenteueridee
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Leider sind die 5 Lj für Sprungtriebwerke das Maximum . Welche anderen Triebwerke sind denn zur Zeit noch im Einsatz ? Gruss Karim
- 7 Antworten
-
- perry rhodan
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Raumfahrt im Zeitalter der Hyperimpedanz
Tara antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Die Angaben beziehen sich auf Perry Rhodan Action Band 24 Dort gibt der Expose Redakteur Christian Montillon seine Zeitrechnung zum Planen der zeitlichen Abfolge bekannt. Die Entfernung von 8000 Lichtjahre legt die Solare Flotte mit Umwegen wegen Stellarer Phänomene 10000 Lichtjahre in 10 Sprüngen zurück. Also 1000 Lichtjahre pro Sprung. Lok-Aurazin in seinem Beiboot das technisch einer Kaulquappe entspricht , legt 500 Lichtjahre pro Sprung zurück. Das waren die Reichweiten zu Anfang der Serie, dann sind wir in der aktuellen Serie mit 5 Lichtjahren pro Sprung , ja wieder in der Steinzeit angekommen. -
Da die Freuhandelszone nicht so bedeuten ist, könnte ich mir vorstellen das sich Traitor nicht dafür interessiert. Das Problem für die Station wäre das die Blues und die Tefroder wohl ihre Wachschiffe abziehen wurden und die Unterstüzung der Station aussetzen würden. Für die Bewohner der Station käme dann die Entscheidung ob sie bleiben wollen oder die Station verlassen. Für die Station würde es bedeuten zu versuchen autark zu werden, sprich innerhalb der Station genug Lebensmittel zu produzieren um die Station und einige Minenkolonien zu versorgen. Die Station versorgt die Minen mit Güten, sprich Lebensmitteln und Ersatzteile und erhält dafür dringend benötigte Rohstoffe. Auch könnten Piraten das Machtvakuum ausnutzen und die Freihandelszone terrorsieren. Die Station könnte sich mit ihren Schirmen schützen. Aber all die Ansiedlungen innerhalb der Freihandelszone wären schutzlos. So wäre es vielleicht irgendwann erforderlich das die Station eine Jägerstaffel baut um gegen die Piraten vorzugehen. So wie Jäger bei Babylon 5, die ja auch Probleme hatten als sie sich von der Erde losgesagt haben. Die Abenteuer wären während Traitor auf die Freihandelszone begrenzt, und es würde verstärkt um das Problem des Überlebens gehen. Aber das wäre für Abenteurer sicher auch interessant. Hier eine Frage von mir , da ich Traitor noch nicht gelesen haben. Von wann bis wann war Traitor ?
- 200 Antworten
-
- perry rhodan
- quellenbuch pr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich finde das viele es begrüssen das Midgard 1880 neu aufgelegt wird. Dabei ist es wohl nicht nur die Neuauflage des Regelwerks sondern auch die Aussicht das du weiteres Material entwickeln wirst. Wie deine geplante Ägypten Kampagne. Wenn du ein Paket mit dem Compenium anbietest , würden sicher viele das Projekt mit einer Vorbestellung unterstüzen und du könntest vielleicht besser planen. Gruss Karim
-
Hallo Rainer Dann bestelle ich schonmal das Regelwerk mit Compendium. Einige Download Abenteuer gibt es ja. Wäre es denn möglich das die Abenteuer aus der ersten Midgard 1880 Box, als Kaufpdf angeboten werden ? Das wäre mich als Neuansteiger schon ein Anreiz. Gruss Karim
-
Für Midgard 1880 ist es eine gute Nachricht. Ich hoffe nur das Rainer trotzdem noch Zeit für Perry Rhodan hat. Das Regelwerk für Midgard 1880 ist ja nirgens mehr zu bekommen. Rainer planst du nach der Neuauflage der Regeln , vielleicht eine Neuauflage der bisher erschienenen Abenteuer in einem Band ? Gruss Karim
-
Nun ich hoffe das wir da noch einige Zeit haben bis Traitor kommt, und somit noch viele Abenteuer in der Raumstatoin spielen können. Gruss Karim
- 200 Antworten
-
- perry rhodan
- quellenbuch pr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wieso gibt es keine Formenergie mehr. Der Energiebedarf für eine beschränkte Anwendung müste doch mit alternativen Energiequellen zu decken sein.