Zum Inhalt springen

Barmont

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1888
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Barmont

  1. Für eine Abenteueridee würde ich gerne wissen wie aus moravischer Sicht, die Beziehung zu Waeland ist. Speziell die zum Jarlkungr und zu den Aegliern? Gibt es zudem unterschiede in der Wahrnehmung von Seiten des Volkes und der politischen Führung? Also her mit den Antworten ihr MIPs und anderen Experten! Barmont, der gerne mehr Abenteuer in Waeland spielen möchte.
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (metallian1 @ Nov. 27 2001,12:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">..., das neue HdR RPG kommt erst im Februar ...<span id='postcolor'> Wenn ich richtig informiert bin, ist games Worjkshop der Lizenzinhaber. Oder macht daß auch wieder ICE (wie MERS)? Egal, in jedem fall kann dabei nichts gutes rauskommen. Die Jungs von GW haben einfach kein Händchen für Rollenspiele und ICE hat sich mit seinem Tabellenlastigen MERS auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wir haben mal eine Zeit lang mit Midgardregeln auf Mittelerde gespielt. Ich muß aber Zugeben, daß die Magie eigentlich zu umfangreich für eine schöne Tolkienatmosphäre ist. Barmont, der über die Bücher Tolkiens zum Rollenspiel gekommen ist
  3. Danke hj, wir wissen das zu schätzen. Barmont, der bislang leidlich unbelastet von Spam's ist.
  4. Ich würde Mönche immer wie Priester behandeln. So sind sie ja auch historisch gesehen zu betrachten. Zwar sind die Ordenskrieger im Mittelalter auch als Mönche angesehen worden aber deren Aufgabe lag dann doch deutlicher beim Kämpfen für den Glauben als bei der Seelsorge. Vieleicht würde ichdie sozialen fertzigkeiter der Priester durch einige Wissenfertigkeiten bei Mönchen ersetzen. Barmont, der eine Fähigkeit Bierbrauen ganz nett fände.
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Mike @ Nov. 26 2001,10:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was ich bei Zwergen auf Myrkgard sofort zulassen würde: dampfgetriebene Repetier-Armbrüste Mike<span id='postcolor'> Na, das ist wohl eher was für Gnome. Überhaupt, das klingt eher nach Warhammer. Barmont, der sich bewust für Midgard entschieden hat.
  6. Wie er im Niedersachsenthread gerade erwähnte, wohnt Glenn auch in Braunschweig. Barmont, der dir wünscht, daß du bald eine nette Midgard-Runde findest.
  7. Na, das klingt ja nicht so, als wenn man noch das Weihnachtgeschäft mitnehen könnte. Sehr schade für alle Händler. Das wird sie dem System nicht geneigter machen. Barmont, der sich sorgen um midgard macht.
  8. Hallo Antje, ich glaube Prados Karwan lebt in Braunschweig und E(stephanie)a Lammeranea ist mit Sicherheit Braunschweigerin. Mail die Beiden doch einfach mal an. Wenn sie selber keinen Platz haben, kennen sie vieleicht ja noch ne Gruppe. Barmont, der weit von Braunschweig weg wohnt.
  9. Die Spieler können sich nichts ausdenken, was es nicht schon real gegeben hat. Der menschliche Geist ist so darauf versessen andere Menschen und Wesen umzubringen, daß er keine Möglichkeit ausläßt, die ihm dies ermöglicht. Ich habe ein Buch das sich The complet Compendium of weapons, amor and Castels" nennt. Darin finden sich ca. 2000 verschiedene Waffen (ohne Schußwaffen!) die jedoch alle irgendwie nur Variationen (z.T. allerdings recht fantasievolle) von den Waffengrundtypen aus DFR sind. Man kann also immer auf so etwas zurückgreifen, wenn es um Lernfaktoren geht. Bei besonders exotischen Modellen die niemand sonst beherscht, würde ich das Lernen über +13 hinaus unmöglich machen. Es sei denn, derjenige entdeckt das Dao im Umgang mit der Waffe und macht demzufolge jahrelang nichts anderes als sich mit ihren Möglichkeiten zu beschäftigen.
  10. Mal gucken ichhab noch eine Reihe Fotos von unserem Familienschloß, das ist allerdings im 30jährigen Krieg abgebrannt. Fotos aus dem 14. -18. Jahrhundert? Barmont der fürchtet das die Iluminaten doch vieleicht unter uns weilen.
  11. Ich habe einen Blinkhund! Wenn ich mit meinem schwarzen Labrador abends raus gehe, bekommt er ein halsband mit Leuchtdfioden um, das dann blinkt wenn man es anschaltet. Barmont, der diese Art von "Monster" weit lieber mag, als die komischen von AD&D oder Drachenland.
  12. Verstehe ich deine Hiroglyphen richtig, daß du für eine Pfeilspitze eine Fläche von 8 Quadratmillimetern annimmst? Das ist aber doch etwas üppig. Ein Quadratmillimeter wäre schon ein nicht sonderlich spitzer Pfeil. 8mm^2, das ist ja schon fast eine Bluntspitze Barmont, der nichts von Mechanik, aber wenigsten etwas von Pfeil und Bogen versteht.
  13. Wir haben auch unsere Probleme mit dem waffenlosen Kampf gehabt und versucht sie auf die verschiedensten arten zu lösen. So gibt es bei und die Regel, daß man mit dem Ge-Wert/10 als Wert angreift, wenn man WaLoKa nicht gelernt hat. Der Gedanke dahinter ist die Vorstellung daß man warscheinlich mit seinen Händen und Fäusten zunächst besser um gehen kann als mit Waffen. Allerdings gab es nur 1w6-3 AP-Schaden +1LP (wenn schwer getroffen und mehr als 2 AP Schaden). Das ist natürlich alles umständlich und verführte auch zum anwenden wenn man man WaLoKa eigentlich schon auf +5 oder +7 konnte. Inzwischen sind wir aber zur regelgetreuen Auslegung zurückgekehrt. WaloKa ist aber immer noch die "Waffe "der Wahl wenn es um Kneipenschlägereien oder ähnliches geht, auch wenn es sehr teuer gelernt werden muß. Barmont, der des öfteren schon all seine Waffen außer seinem Verstand und den Fäußten verloren hat.
  14. Es gibt bei mir keine Zufallsbegegnungen im Wald. Die passieren alle mit voller Absicht meinereiner. Barmont, der das auswürfeln solcher Dinge haßt.
  15. Ich denke, da? man Kindern schon klar macht, sie sollen sich an die Regeln ihrer Eltern halten (Obrigkeit). Das ist durchaus wichtig, weil sie Orientierung und Anleitung brauchen um zu lernen und zu verstehen. Die Ablösung von diesem Prinzip kommt dann ja mehr oder weniger von allein in der Pubertät. Dann werden Obrigkeiten angezweifelt und sie kommen von alleine drauf, ihrer "Obrigkeit" zu sagen "mach deinen Scheiß doch allein". Bis dahin bedürfen sie behudsamer Führung. Barmont, der noch keine Pädagogikbücher gelesen hat.
  16. Hallo Agadur, wie alt sind deine Söhne?
  17. Keine Angst Detritus, warum ich davon überzeugt bin, daß Midgard so schnell nicht stirbt habe ich ja schon weiter vorne im Strang erklärt. Mir fiel nur nach dem Schreiben des Satzes auf, daß man meine Verballhornung auch nihilistisch verstehen kann. Dem wollte ich irgendwie vorbeugen.
  18. Hallo Alexandra, am besten du geht mal in einen Spieleladen und siehst dir die Publikationen an. Da siehst du dann wie die Abenteuer gestrickt sind. Nur ums noch mal anzumerken: Die Midgardeinsteigerabenteuer finde ich sehr schön.
  19. Tja, von Midgard lernen heißt siegen lernen denkt sich Barmont, der hofft, das das nicht auch nur ein Spruch für ein Auslaufmodell wird.
  20. Gestern gab es auf N3 eine nette Sendung zum Thema Balistik. Neben vielen anderen interessanten Dingen wurde dort auch gesagt, der Pfeil eines englischen Langbogens (so um die 80-120 Pfund Zugkraft) fliegt in 3 Sekunden ca. 200m weit und durschlägt auf diese Entfernung noch Rüstungen. (Die max. Flugweite liegt dann natürlich deutlich höher, vorausgesetzt der Pfeil wird in einem Winkel von 45° abgeschssen.) Das klärt zwar nicht wie sich die Geschwindigkeit des Pfeils nach dem Abschuß entwickelt (dazu wurde leider nichts gesagt ) aber es ergibt sich eine Geschwindigkeit von durchschnittlich 60m - 70m in der Sekunde. Um eine 1,5mm - bis 2mm dicke Stahlplatte (Rüstungen in Agincourt) oder ein Kettenhemd durchschlagen zu können, braucht der Pfeil dann aber ein bischen mehr gewicht als die heut üblichen Sportpfeile. Liebe Hobby- und Berufsphysiker, welche Energie ist denn für diesen "Wums" nötig?
  21. Quote from Jens Peter, posted on Nov. 21 2001,16:19 <div id='QUOTE'>Bauzeit bis in die 60er Jahre unseres Jahrhundert</div> Hm, hast du eins von diesen zeitgläsern der Dunklen Meister?
  22. Hat schon mal jem,and von einer reinen Frauenrollenspielrunde gahört? Es würde mich interessieren, ob es sowas gibt und vor allem, wie die spielen, wenn sie ganz untersich sind.
  23. Quote from Payam Katebini, posted on Nov. 21 2001,16:07 <div id='QUOTE'>Was mich viel mehr ärgert, sind die Kunden, die sich das DFR zu Weihnachten kaufen wollten, und es jetzt wohl nicht mehr tun werden, die sind nämlich für Midgard wohl verloren.</div> Das ist es, was mich ärgert. Ich mag dieses System, auch wenn ich durchaus diverse andere ausprobiert habe, im Besonderen. Da ist es mir nicht egal, wenn man von sonst gut sortierten Händlern hört, das es sich für sie nicht recht lohne Midgardprodukte zu führen. Mein oft erwähnter guter Freund mit dem Spieleladen verkauft seine Midgardsachen hauptsächlich an unsere Runde. Neueinsteigern und vor allem Umsteigern mag er Midgard nicht recht empfehlen, weil er im Moment nur DAB anbieten kann und alle anderen Produkte (Abenteuer; QB's) letztlich von dessen Verfügbarkeit abhängen. Jetzt bangt er schon um das Weihnachtsgeschäft, weil er befürchtet auf den dafür bestellten Regeln nach Weihnachten dann sitzen zu bleiben. Der Markt folgt auch hier dem jeweiligen angebot und viele werden sich vieleicht dann doch für DSA4 oder was anderes entscheiden, bevor sie sich mit einem Gutschein an der Weihnachtstanne begnügen!
  24. Quote from hjmaier, posted on Nov. 21 2001,11:24 <div id='QUOTE'>Neben den Vorteilen (sehr gutes, aufeinander abgestimmtes Matierial, es erscheint nur Materiel, welches im Sinne der Midgard Macher (Frankes) ist) hat das aber auch den Nachteil, dass Material nur zögerlich erscheint. Die beiden leben nicht von Midgard und haben ziviele Berufe. Viele Grüße hj</div> HJ, meinst du zivile oder zuviele Berufe? Aber, ohne die Frankes zu kennen, denke ich, daß ein großer Vorteil in der nicht vorhandenen Notwendigkeit von den Veröffentlichungen zu leben besteht. Das System scheint mir mehr ein geliebtes Hobby der Beiden zu sein und daß bleibt dann eher am leben als bei den Machern von zB. RuneQuest, die dachten, sie könnten damit ihre Brötchen verdienen!
  25. Wenn man Rolle spielen möchte, dann bietet Midgard sicherlich die besten vorausetzungen. DSA4 kenne ich nicht, aber die vorherige Version hat mir nicht so gut gefallen. Vor allem mag ich das Hitpointsystem nicht. Ich will nicht einsehen, daß ein Hochgradiger CharaKter weniger unter einem Treffer zu leiden hat als ein Anfängercharkter. D&D ist zwar der "Urschleim" aller Rollenspiele aber auch im neuen Regelwerk bleiben die Möglichkeiten der Figuren zu weit hinter der Wirklichkeit zurück. Aber vieleicht liegt es nur daran, daß ich das System erst sehr spät, nachdem ich schon Midgard und RuneQuest kannte, kennengelernt habe.
×
×
  • Neu erstellen...