Zum Inhalt springen

Barmont

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1890
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Barmont

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Feb. 04 2002,08:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Feb. 04 2002,08:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das Argument mit den niedrigen Lernkosten für Söldner und Krieger usw., die keine Schwierigkeiten hätten, den Bogen sehr hoch zu lernen und somit auch das Schnellschießen, lässt sich mit exakt dem gleichen Wortlaut auf die Fertigkeiten 'Waffe' und 'Beidhändiger Kampf' übertragen und ist ebenfalls nicht stichhaltig.<span id='postcolor'> Nee, das kannst Du nicht übertragen. Fechten und Beidhändiger Kampf ist von JEF in das Gesamtkonzept der Spielbalance eingearbeitet worden. Schnellschießen nicht. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Vom dem stammt, glaube ich, auch der Fian mit seinem Kettenhemd und dem magischen kurzschwert, den Zaubern und so. So viel zur Ausgewogenheit seiner Ausarbeitungen! Barmont, der sich jetzt auch besser ausklinkt.
  2. Das war keine Aufzählung von Eigenschaften. Gemeint sind zwei Varianten von Rollenspiel. a) Dummes Rollenspiel: Damit meine ich unüberlegtes Handeln vor allem auch des Spielleiters und ein schlecht erarbeitetes Szenario , in dem die Figuren in solche Situationen gebracht werden. Wie kann ich als SL einer Spielerin mit Vergewaltigung drohen? Das würde der selbe SL wohl kaum mit einem Spieler machen. Schlimm daran ist, daß hier mit der erwarteten realen Furchht der Spielerin vor so einem Ereignis gespielt wird. Da werdenn dann Grenzen überschritten, die sicher nicht absichtlich fallensollten. Das war dann eben nur unüberlegt und dumm, wird aber persöhnlich verletzend. b) Schlechtes Rollenspiel: wenn jemand oder eine ganze Gruppe eine Lösung per Brechstange herbeiführen wollen und es noch andere Möglichkeiten gibt, dann ist das für mich schlechtes Rollenspiel. Wenn es keine andere Lösung gibt, dann ist das ein schlechtes Rollenspielabenteuer. Wenn Verhören nicht klappt, gibt es sicher noch andere Möglichkeiten Bei uns kommt danach z.B. Macht über Menschen, oder mittels Beschatten, hören von Fernem und sehen von Verborgenen helfen weiter u.s.w. . Mir fällt da einiges ein, dir nicht? Barmont, der traurig ist, daß für manche im Rollenspiel alles erlaubt zu sein scheint.
  3. Die coolste Nichstspielerfigur ist eindeutig meine Frau. Die spielt nämlich nicht (jedenfalls keine Rollenspiele). Barmont, der die genannten alle nicht cool findet.
  4. Also auf in die nächste Runde. Hier ist immer noch davon die Rede, daß diese Fertigkeit das Spielgleichgewicht aus dem Lot bringt. Marenk meint das das analoge Steigern von Schnellschießen ztum Scharfschießen nicht passen würde und eigentlich teurer sein müßte. Hab ich dich richtig verstanden? Wenn ja, dann möchte ich entgegenen, daß Scharfschießen, gepaart mit ruhigen ziehlen und geziehltem Schuß bei weitem tödlicher ist als alles andere. Natürlich gibt es entsprechende Enschränkungen, aber die haben wir doch bei Schnellschießen auch! Zudem wäre es u.U. sinnvoll doch die vorangegangenen Seiten noch mal zu überfliegen, da das alles schon einmal angesprochen und diskutiert wurde, - mit guten Argumenten auf beiden Seiten, wobei mich die der Schnellschießen mehr überzeugt haben. Barmont, der sich allmählich im Kreis dreht (prost!.
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Feb. 03 2002,13:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Feb. 01 2002,20:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Tja Kazzira, wer weiß schon wie es gewesen ist?!<span id='postcolor'> Äh, Leopold von Ranke!? Der hat das zumindest mal als Ziel der Historie bezeichnet...<span id='postcolor'> Das was ich mit wissen wie meine, bezieht sich nicht auf eine gut fundierte Rekonstruktion, sondern auf das riechen, spühren, atmen der Ereignisse und der Zeit. Mit anderen Worten: wissen wird man es erst, wenn die ersten Zeitmaschienen mit Hin- und Rückweg gebaut worden sind. Barmont, der sich so'n Ding wünscht, vor allem mit Rückweg.
  6. Hallo Massel, das Problem entsteht meines Erachtens immer dort, wo Spielerfiguren in solche Situationen, die ja vom SL "gemacht" sind, geraten oder solche Situationen selber "ausleben". Es macht z.B. einen unterschied ob ich meine Fähigkeit Verhören anwende, oder ihm jeden Finger breche und jedes mal auf seine SB (wie heist das seit M4 noch, ach ja Wk ) würfeln muß! Wozu gibt es denn diese Fertigkeit? Und jetzt komm mir bitte nicht mit Verhören sein ja nur ein anderer Ausdruck für Folter. Natürlich, ich hab es ja schon geschrieben, gibt es all diese Dinge auf Midgard, aber es geht darum sie auch dort zu lassen und sie nicht über dummesm, schlechtes Rollenspiel an den Spieltisch zu holen, indem man den Charakteren und damit auch all zu leicht den Spielern zu nahe kommt. Stefanie, hätte deine Söldnerin das mit der Kastration denn auch durchgezogen und wenn ja, hätte sie bei einem Menschen genau so gehandelt? Barmont, der Rollenspiel liebt.
  7. Hallo HarryB, gib deine Ausarbeitung doch mal an den GB, vieleicht findet er dort ja anklang und eine Veröffentlichung. Ich werde das Schnellschießen jedenfalls in meiner Runde Implementieren und zwar in deiner letzten Fassung. Barmont, der mit dem Ergebnis sehr zufrieden ist.
  8. Hallo Airlag, da bin´ich aber mal neugirig! Sagst du bescheid wenn es eine Beta zum testen gibt, büüüütteee. Barmont, der seine Chars immer gerne mit MAM verwaltet hat.
  9. Bester Don, das, was sich in der Thalassagruppe tut ist so wenig spruchreif und ständig in bewegung, daß es wenig sinnvoll erscheint, Außenstehende darüber zu informieren. Das wird sicher erst geschehen, wenn es zu einer Veröffentlichung kommen sollte. Solltest du interesse an einer Mitarbeit haben, dann wende dich an DiRi (z.B. per Messenger ) und frag ob du noch mitmachen kannst. Wenn du das nicht möchstest, weil dir die Zeit fehlt, freut es mich zu hören, daß es auch außerhalb der Gruppe interesse an dem Thema gibt, aber es wird trotzdem keine Infos an Außenstehende, vor der (möglichen) Veröffentlichung geben. Und die ist sicherlich noch ein Weilchen hin. Barmont, der mit seiner Arbeit am Thalassaprojekt im Moment nicht so recht voran kommt.
  10. Ach ja, als Bogenfreund finde ich die Kosten von 1500 FP auch zu hoch. Mir scheinen 1000 eher angemessen, sonst kann man es sich ja nie leisten, wo es doch so viele andere interessante und wichtige Fähigkeiten gibt. Barmont, dem der Widerwille einiger hier gegen das Schnellschießen nicht verständlich ist.
  11. Mir gefallen die Ausführungen von HarryB eigentlich auch recht gut. Was ich aber für Unsinn halte, ist das kniend schießen auch wenn es nur für Kurzbögen gilt. Das Problem ist hier nicht die Länge des Bogens, sondern die mangelnde Bewegungsfreiheit, die aber dringend erforderlich ist wenn man schnell nachladen will. @HJ, die Auszugslänge eines Bogens ist nicht immer gleich. Nur jeder Schütze hat immer die selbe auszugslänge, egal welchen Bogen er schgießt. Übrigens ist mein Ankerpunkt nicht das Kinn, sondern ein Punkt an der rechten Wange und die Daumenspitze liegt dabei am äußeren Winkel des rechten Auges . Aber du hast m.E. recht, wenn du sagst, daß der Bogen auch beim Schnellschießen voll ausgezogen wird. Es ist sogar so gewesen, das wie immernoch leidlich geziehlt haben, sonst wären die Pfeile kreuz und quer durch die Gegend geflogen! Darum denke auch ich, daß der Schaden durchaus dem eines normalen Schusses entspricht. Wenn ich geschrieben habe, der Bogen wird nur kurz ausgezogen, so meinte ich damit die Dauer des Haltens, nicht die Zuglänge. @ Karsten Wurr, ich glaube nicht, das ein Beschleunigen funktionieren würde, weil es das Bogenm, Material nicht hergibt. Der Bogen schwingt nach dem Schuß durch, wird wieder über den Ruhepunkt zurückbewegt und schwingt wieder durch, bis er zur ruhe kommt. Irgendwo wurde das hier schon mit einer Zeitspanne von 2,5 sec. angegeben. Ich denke der Wert könnte im mittel stimmen, auch wenn er für alle Bögen und vor allem Zugstärken unterschiedlich sein wird. Wenn also der Bogen nicht mittbeschleunigt wird, so daß sein Material auch schneller zur Ruhe kommt, dann geht das nicht. Barmont, der eine Schußfolge von 60 Pfeilen in der Minute für Schwachsinn hält!!!
  12. Tja Kazzira, wer weiß schon wie es gewesen ist?! Eike, ich habe dein Post neulich genau zu diesem Thema erhalten, aber noch nicht geantwortet, weil ich noch nicht genau weiß, was ich sagen soll. Natürlich habe ich Lust und es ist immer schön andere Spieler kennen zu lernen. Leider habe ich am Advebture-Con keine Zeit und sowieso noch gar nichts vorbereitet, was man da leiten könnte. Auf einem Con sollte das aber nicht so improvisiert sein, weil man die Leute die kommen nicht kennt. Zum spielen mit einer Gruppe aus dem hamburger Süden würde ich sagen: Laß mich mal ein kleines Szenario überlegen (was nich so schnell geht, da ich gerade an meiner laufenden Kamoagne in der wenigen Zeit die ich dafür habe, weiterarbeiten muß, sonst können meine Spieler nicht weiter! ) und wenn ich was habe maile ich dich hier an, damit man mal gucken kann, ob es Interessenten git und wann man einen gemeinsamen Termin findet. Barmont, der schon Pläne schmiedet.
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Feb. 01 2002,15:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nein! Keine Mediävisten. Da wird nie was draus. <span id='postcolor'> Ja, das wäre wohl ungeschickt. Zumal ich selber nur ein Laie auf dem Gebiet bin. Aber mit anderen Mittelalterinteressierten, die ein wenig Vorstellung davon haben, wie das früher ausgesehen haben könnte, wäre es schon sehr reizvoll. Barmont, der sich als SL nicht ständig korrigieren lassen möchte.
  14. Barmont

    Urruti

    Praktisch, so ein Historiker im Forum. Barmont, der doch das falsche Studium gewählt hat.
  15. Ich könnte mir vorstellen, daß die Twynnedin langsam assimiliert werden, nachdem zuvor ihr Herrschaftsanspruch und damit ein großteil ihrer Führungsschicht hinweg gefegt wurden. Dieser Satzteil, daß sie sich in den Kämpfen aufreiben deutet das ja an. Beide Seiten nutzen ín den Kämpfen ab. Keiner hat mehr so recht lust, ständig krieg gegen den anderen zu führen,. außer ein paar Leuten der Oberschicht, die ihre Macht zu verlieren oder zu gewinnen haben. Da warscheinlich ja schon eine Durchmischung eingesetzt hat, wird es immer schwerer klare Gegner auszumachen. Möglicherweise werden sich die Twynnedin auch in kleine Enklaven im Norden zurückziehen, so daß sie vor einer ausmerzung durch die Urbevölkerung ein wenig Schutz finden und ihre "Volksgenossen" in Clangardan als Rückendeckung wissen. Das wir aber wohl nur für einen harten Kern gelten. Solche Enklaven können aber sicherlich nicht ohne Handel und andere Kontakte existieren und werden sich den Gegebenheiten anpassen müssen. In Folge der Durchmischung wird Ywerddon aber auch kulturell verändert. Dadurch wird es meiner Meinung nach nicht zu einer vollständigen Wiedervereinigung mit Erain kommen. Es wird ein Land werden, daß mit Erain assoziiert ist, aber doch eigenständig bleibt. Barmont, der in seiner Ursprungskampagne seit 10 Jahren genau auf dieses Szenarion hinarbeitet.
  16. Ich fand das mit den Beschränkungen für PR und VR schon immer etwas übertrieben (wenn auch im Grundsatz richtig), immerhin hat man nachgewiesen, daß man in den Rüstungen wie sie im 15. Jhd. bei Rittern und Söldnern anzutreffeb waren durchaus als trainierter Mensch Handstand-Überschlag machen konnte. Und schon aus den 14. (oder 13.?) Jhd. wird davon berichtet, das einige Kämpfer so fit waren, d´ß sie Sturmleitern nur mit den Armen, also hängenderweise an der Unterseite, erklettern konnten um das Umkippen der Leitern zu verhindern (gegen wegstoßen half das aber sicher nicht so richtig ). Ich bin der Meinung, jemand der Kampf in VR beherrscht ist so weit trainiert, daß er lediglich ein Drittel seiner B verliert und auch nicht so viel seiner Gw abziehen muß (höchstens seiner Gs ) Barmont, der weiß, daß er damit das Regelwerk nicht zu einer Neuauflage bringt.
  17. Da ich denke, das zu diesem Thema noch nicht alles gesagt ist... <span style='font-size:37pt;line-height:100%'>PUSH</span> (von Seite 2 wieder nach vorne) Barmont, der glaubt, daß es auch noch andere Arten der Selbstbeschränkung gibt.
  18. Was steigt der Trottel auch noch vom Pferd, nachdem er zweimal voll getroffen wurde, statt dem Gaul die Sporen zu geben. Mal ehrlich hj, ist es nicht wirklich viel schmerzhafter zweimal getroffen zu werden als einmal von einer Armbrust? Ich finde dein Argument klingt ein bischen nach: hey meine Wumme ist Größer als seine, da kann der doch nicht einfach mehr aua machen als ich, das ist unfair!!! Die Vorteile der Schweren Armbrust liegen in ihrer einfacheren Bedienbarkeit, sonst hätte sie sich nicht wirklich durchgesetzt. Die wird aber schon in den Lernkosten berücksichtigt. Barmont, der eine einfache Regelung wünscht und darum auf die Einschränkungen der Hardware verzichten würde.
  19. Ich bin sicher nicht so political corekt wie das möglicherweise nach meinen beiden Wortmeldungen, die hier am Anfang auch zitioert wurden, den Anschein haben könnte. Mein Midgard ist nicht so Friede-Freude-Eierkuchen, daß es dort Dinge wie Morde, Folter, Vergewaltigungen und ähnliche Auswüchse einer pervertierten Gesellschaft nicht gäbe. Auch Szenen wie in Smaskrifter sind nicht das eigentliche Problem, da kann ich den Ausführungen von GH durchaus folgen. Was von Eike aber bezüglicher seiner Priesterin berichtet wurde und vor allem was ich damals in der angesprochenen Spielrunde erlebt habe weist eine andere Qualität auf. Nicht das ich der Meinung bin nicht alle Vergewaltigungen wären gleich schlimm! Es ist hier nur so, daß eine Spielerfigur mit dieser Situation konfrontier, ihr sogar ausgeliefert wird. Das ist deutlich zu nah an dem Menschen der mit mir am Tisch sitzt. Jeder legt etwas von sich, seinen Wünschen, Moralvorstellungen oder was auch immer in seine Figur. Ich glaube nicht, das man sich davon lösen kann. Als SL darf ich meiner Meinung nach, nie in eine solche Tabuzone eines Spielers eindringen, da ich seine Empfindung, auch nach zehn Jahren Bekanntschaft, nicht wirklich einschätzen kann. Der Schaden, der so entsteht, ist u.U. irreparabel. Es gibt also auch in meinen Rollenspielrunden Hinweise darauf, das die finsteren Horden mordend und vergewaltigend durch das Land ziehen und ich verschweige nicht wofür der Hexer das Ectu-Zeichen in Heinrich Glumplers "Das Schandmal" erhalten hat, aber ich konfrontiere die Spielercharaktere nie persöhnlich mit so einer Situation und lasse es auch nicht zu, daß sie derartige Dinge durchführen. Es geht nicht darum die Rollenspielwelt, sondern die Rollenspielrunde davon frei zu halten. Das sich an Gewalt ergözende oder voyoristische Beschreibungen dem Spiel nicht zuträglich sind, ergibt sich ja wohl von selbst. Barmont, der nicht den Humanismus in die archaischen Fantasywelten bringen will.
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Jan. 24 2002,13:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Jan. 24 2002,08:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich denke schon, daß es den einen oder anderen Ritter gegeben hat, der nach geschlagener Schlacht vom Pferd gefallen und in seiner Vollrüstung schlicht eingeschlafen ist, weil er so müde war.<span id='postcolor'> Der dann aber ziemlich sicher nicht wieder aufgewacht sein dürfte: Herzversagen und Atemnot... Ansonsten hast Du durchaus recht.<span id='postcolor'> Ich glaube nicht, daß hier an die Blechdosen des 15. oder gar sechzehnten Jhd gedacht wurde, sondern an die Midgardvollrüstung, die eher aussah wie die Kettenrüstung der (wohlhabenden) Ritter des 12. Jhd.: langes Kettenhemd mit angesetzter Kettenhaube z.T. auch mit angesetzten Fäustlingen,darunter eine Wattierung aus gestrikter/gewobener Wolle oder Filz, Kettenbeinlinge und dazu einen Nasal- oder später auch Topfhelm. Das viele Ritter an heißen Tagen und vor allem auf den Kreuzzügen eher durch Hizschlag als durch die Waffen der Feinde gestorben sind, heißt ja nicht, daß man bei normalem oder gar kühlem Wetter darin eingehen muß. Und den Helm haben sie sicher noch vom Kopf bekommen, bevor der Schlaf sie übermannte. Zudem wurden die oft schon in der Schlacht vom Kopf gerissen, da man sonst ein recht eingeschränktes Sichtfeld hat. Ich habe schön öfter nach Schaukämpfen un meinem Kettenhemd mit Wattierung darunter in der Sonne gedöst. Allerdings muß ich zugeben, daß man in so einer Montur sicher keine ganze Nascht übersteht. Das ist alles doch rechlich steif, vor allem der dicke Filz. (Aber schön warm ist es ) Barmont, der Rüstungen gar nicht so behindernd findet, wie das Midgardregelwerk.
  21. Das Hochmittelalter passt irgenwie nicht in meine Vorstellung von Ywerddon. Da finde ich schon eher Bezüge zu der Zeit der Sachsen in England. Der kulturelle Bezug der barbarischen Twynnedin und der keltisch angehauchten Erainer passt deutlich besser. Barmont, der immer Bezüge zur realen Historie braucht, um sich Midgard vorstellen zu können.
  22. Hallo Prados und Gwynnfair, ich bin da absolut intollerand. Vieleicht auch weil ich einmal erlebt habe, wie auf Grund einer Fastvergewaltigung im Rollenspiel, eine recht engagierte Spielerin aufgehört hat Rollenspiele zu spielen und zudem daran die Gruppe auseinander brach. Der SL hat nicht gemerkt, daß er damit bei einigen Leuten ein echtes Tabu brach (So ein Holzklotz ! )! Nein, nicht alles was sich Menschen real antuen muß auch im Spiel umgesetzt werden können. Barmont, der heute noch bedauert, daß diese fantastische Spielerin wirklich geschockt war!
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Professore @ Jan. 30 2002,19:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Auch auf die Gefahr hin, dass ich bei der Diskussion über Wurfäxte, Morgensterne, SchB etc. störe: Schnellschießen (RW61, Ge61) Mit Bogen oder Langbogen können in einer Runde zwei Pfeile mit jeweils WM-4 abgeschossen werden. Scharfschießen und Zielen sind dabei nicht möglich. Der zweite EW:Angriff erfolgt am Ende aller anderen Kampfhandlungen, jedoch bevor ein Zauberspruch mit der Zauberdauer von 10 sec seine Wirkung entfaltet. Schnellschießen-4 RW61,Ge61 -4: 1500 FP -2: 3000 FP Grund: As,BS,BW,Wa Ausnahme: Ba,ZAU aus CAEDWYN - Ein Fantasy-Kontinent, 1995 Müsste heute ´türlich auf +-Werte umgeändert werden, wie bei Beidh. Kampf etc. <span id='postcolor'> Wenn der Schütze zuvor eine ungestörte Runde hatte, würde ich aber den ersten Schuß ohne die -4 zulassen. Für den Schuß hatte er ja normal Zeit. Barmont, der BB's Regeln für gelungen hält.
  24. Barmont, der nicht versteht was hier diskutiert wird. Ps.: Vieleicht sucht ihr euch für so was lieber einen Chatroom!
  25. Was außer den drei großen Glaubengemeinschaften, die ja miteinander verquickt sind, bildet dann den Rahmen der aus einer Anhäufung von Stadtstaaten und vieleicht einigen kleinen Fürstentümern dazwischen das Land Chrysaia macht? Müßte man Chrysaia nicht eher als Subkontinent betrachten, dessen Eigendefinition über eine gemeinsame Kultur geht? Denn ein Staat oder Land als solches definiert sich doch eher über die Regierungsansprüche. Barmont, der sich immer wieder wundert, auf was für Fragen er hier im Forum gestoßen wird.
×
×
  • Neu erstellen...