Alle Inhalte erstellt von legoa
-
Kampfstrategien und -taktiken
Mit Beschleunigen auf jeden Fall. Beim beidhändigen Kampf bin ich mir gerade nicht sicher. Aber ich bin mir sicher, dass es dazu schon eine Diskussion hier im Forum gibt. Viele Grüße Harry Nachtrag: Ich hatte recht. Siehe gezielte Angriffe und beidhändiger Kampf. Die Antwort lautet: ja, es ist möglich, beidhändig gezielt anzugreifen. Bei beidhändigem Kampf ist kein gezielter Schlag möglich.
-
Apekuluri - ein Stamm im Ikengabecken
Finde ich auch das logischste Argument dagegen. Ich könnte mir zusätzlich noch vorstellen, dass die Apekuluri wenn sie sich nicht mehr auf dem Fluss befinden so deppressiv werden, dass sie sich gar nicht als SKlaven eignen. Dieser Nachteil würde auch andere Vorteile legitimieren, wie z.B. Seemannsgang +2 oder so was. Als adäquate Feinde könnte ich mir noch einen Stamm vorstellen der nur auf dem Land lebt und immer wieder Angriffe von Land ausführt mit Superblasrohren oder so. Sie haben natürlich den gleichen Ursprung was aber keiner mehr weiß.
-
Apekuluri - ein Stamm im Ikengabecken
Wie wärs mit Bäumen deren Äste weit über den Fluss ragen und die an unterschiedlichen Stellen zu jeweils unterschiedlichen Zeiten Früchte tragen, quasi so das man sie nur vom Floss aus pflücken muss. Das mit dem Giftfischen habe ich glaube ich mal im Zusammenhang mit den Buschleuten gehört. Aber eher nicht in Flüssen Vielleicht sind die Kanus nicht aus Holz sondern aus Schilf so wie auf dem Titicacasee da Leben ja Leute auf dem See auf ihren Schilfinseln. Als Waffe könnte ich mir gut so eine Art Kampfpaddel vorstellen.
- Kampferfahrungspunkte bei beidhändigem Kampf?
-
Bösester Bösewicht?
Für mich sind die fiesesten Bösewicht, diejenigen die es geschafft haben, dass die Gruppe ihnen vertraut. Es stellt sich dann heraus dass die Gegner die man abgeschlachtet hat, völlig unschuldig gestorben sind und nur weil man dem fiesen Sack geglaubt hat dass die spielenden Kinder böse Dämonenbeschwörer sind, die gerade dabei sind ein Tor zu einer anderen Welt zu öffnen.
-
Rollenspiel - miteinander oder gegeneinander?
Eine kleine Intrige zur rechten Zeit finde ich nicht verkehrt und ist bei uns in der Gruppe auch schon vorgekommen. Allerdings musste der Charakter dann fliehen da der "verarschte" Rest sich das nicht einfach gefallen lassen wollte. Die Regeln geben die extreme in beiden Richtungen her, für mich macht es aber ingame keinen Sinn mit einem Abenteurer durch die Lande zu ziehen, der mich hinter das Licht führen will. Wenn das ein Problem ist was immer wieder mit den gleichen Charakteren passiert, dann muss man vielleicht eine Ingame Lösung finden und ihn um die Ecke bringen, davonjagen oder ähnliches, liegt es allerdings an den Spielern der Figuren und deren Verständnis vom Spaß am Rollenspiel, dann hilft nur die offene Ansprache.
- Zauberlieder und Bewegung
-
Zauberlieder und Bewegung
Prados hat doch die Lösungsmöglichkeit für das Lied der Lockung schon genannt. Ähnliches dürfte zum Beispiel auch für das Lied der Feier funktionieren. Das würde aber bedeuten das den Opfern jedes mal wieder ein neuer Resistenzwurf zugestanden wird. Das aus zu spielen wurde dann eine andauernde Würfelei bedeuten. Die Regel, geben die von mir bevorzugte Auslegung aber wahrscheinlich nicht her. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zum Schluss das die Zauberlieder wohl weniger durchdacht zu sein scheinen bzw. nicht genügend beschrieben wurden.
-
Zauberlieder und Bewegung
Mein Spielleiter ist sich der Problematik glaube ich noch gar nicht bewusst, aber fürs Spielflair ist einen Meter pro Runde, na ja ich sag mal beknackt. Ich finde sowieso dass es bei der Bardenmagie doch einige Ungereimtheiten gibt. Zugegben beim Lied des Grauens oder dem kleinen Seiltrick ist die Bewegungsweite für den Zauber und den Flair uninteressant, aber beim Lied der Lockung kann ich mir das praktisch nicht vorstellen wie das funktionieren soll, das Lied wäre einfach unbrauchbar und dafür für 1500 FP ausgeben ist ein bißchen viel
- Zauberlieder und Bewegung
-
Zauberlieder und Bewegung
Mir erscheint das nicht schlüssig, sich einen Meter in 10 sec zu bewegen gleicht einem Schneckentempo, das bildet für mich in keiner Weise den Spruch Lied der Lockung ab. Es macht ihn im Grunde nutzlos, jedes mal wieder neu mit dem Spielen anzufangen, bedeutet ja auch immer wieder einen neuen Resistenzwurf für alle. Die Bardenmagie mag in bestimmten Bereichen sehr mächtig sein, ist aber doch nur sehr eingeschränkt einsetzbar.
-
Zauberlieder
Danke für den passenden Strang!
-
Zauberlieder
Noch etwas zum erlernen von Zauberliedern. Wenn ich ein neues Bardenlied lernen will brauche ich einen Lehrer oder lerne es durch Selbststudium, muss nun der Lehrer das gleiche Instrument spielen wie ich? Mein magisches Instrument wäre z.B. die Flöte und ich habe einen Bardenlehrer der eine Harfe (oder vllt. sogar ein Trommel) spielt. Kann er mir dann ein neues Lied beibringen?
-
Zauberlieder
Ich habe mal wieder ein Frage zu den Bardenlieder und habe nichts entsprechendes gefunden. Kann man sich beim spielen der Bardenlieder bewegen. Ein Zauberer der einen Zauber wirkt kann sich ja in der Runde nur 1 Meter bewegen oder waren es drei? Bei den Bardenlieder scheint das für mich keinen Sinn zu machen, z.B. beim Lied der Lockung stelle ich mir vor, dass der Barde der Gruppe vorweg läuft und diese ihm folgt, ähnlich wie beim Rattenfänger von Hameln.
-
Brauche eure Hilfe für ein Artefakt
Wie wäre es mit der Hymne der Ordnung! Die Urdrachen sind ja quasi die Erfinder der Bardenmagie. Nathir könnte dir gestatten mit Hilfe des Amuletts die Hymne der Ordnung erklingen zu lassen. Dann können in deiner Umgebung keinen schwarzmagischen Sprüche gewirkt werden, genaueres im Arkanum.
-
Zauberkombos
Nun ja, es sind 2W6 leichter Schaden ohne Schadensbonus, dafür mit +4 auf den Angriff (ARK S. 22). Aber schlecht ist es nicht. Gruß Pandike Dämonenfeuer macht schon normalen Schaden, allerdings ohne Schadensbonus und Rundumschlag auf bis zu 3 Gegner ohne Abzug schon ganz gut mir Thaumagral. Zumal den Angriffsbonus des Dolches nehmen kann.
-
Schlechte und gute W20
Also unser Spielleiter hat einen schwarzen Würfel mit dem er signifikant mehr 20er würfelt als der Rest, klar er würfelt häufiger. Über einen Abend verteilt würfelt er meist doppelt sobviele Zwanziger wie die Spieler. Wir hatten schon Überlegungen den Würfel zu klauen und selbst zu benutzen, hatten dann aber Angst verflucht zu werden:silly:
-
Barden-Magier
Wobei das Arbeiten da m.E. nicht ausreicht. Also irgendwie sind Magier und Barden doch vom Grundsatz diametral von der Persönlichkeitsstruktur. Und für jemanden ab und zu zu arbeiten, aber sich anschließend seinem Handlugskodex zu unterwerfen, finde ich doch zwei Paar Schuhe. Aber sicherlich hast du recht, dass es nie "Nie" gibt. Vielleicht ist der Barde auch konservativ geworden und hat seinem Feierleben abgeschworen. Nein also konservativ ist er auf keine Fall geworden, so verstehe ich aber auch nicht die Magier, obwohl dein Einwand schon richtig ist mit den Bücherwürmern hat er nur bedingt seinen Spaß. Beim Hexer stört mich einfach der Mentor. Ich finde Magier zu werden ist so eine Entscheidung die man selbst treffen kann, der Hexer wird ja doch durch seinen Mentor quasi berufen.
-
Barden-Magier
Gut das mit den Lernpunkte dachte ich mir scho, es wäre halt ein Anreiz gewesen dann auch wriklich umzusatteln. Natürlich ist der Zauberer den man wählt stark von der Figur abhängig. Ich dachte vielleicht gibt es einen Typ der dafür prädisitniert ist. Der Druide wurde hier Im Forum genannt, wobei da der umgekehrte Weg gewählt wurde und mir nicht klar ist wieseo nun der Druide ein besondere Affinität zu Barden haben sollte. Ich hatte mich auch schon für den Magier entschieden, frage mich aber noch ob es den Spielspass wirklich steigern wird, zumal ich dann lange Zeit nichts anderes lernen kann (etwa zwei Jahre im richtigen Leben).
-
Barden-Magier
Hallo, ich spiele einen Barden der inzwischen Grad 8 erreicht hat und hatte jetzt überlegt in zu einem Barden-Magier zu machen (vgl. Kampfzauberer). Mein Spielleiter ist damit einverstanden und der Charakter hatte sich auch in eine solche Richtung entwickelt, er war der ienzige in der Gruppe mit einem vernünfitgen Wert in Zauberkunde. Ich bin allerdings noch am Hadern, da sich unserer Spielgruppe nur sehr unregelmäßig trifft, könnte es einige Jahre dauern bis ich die 5000FP zusammengekratzt habe und da frage ich mich ob es sich wirklich lohnen wird, zumal ich da ja noch keinen Spruch gelernt habe. Desahlb foglende Fragen: 1. Wenn man zu einem Kampfzauberer wird bekomtm man dann auch die Lernpunkte für die Charaktererschaffung. 2. Hat schon mal jemand Erfahurng mit dieseer Kombination oder einer ähnlichen gemacht. 3. Gäbe es eine Kombination die ihr für passener erachten würdet? P.S: Habe keine passenden Strang gefunden.
-
Umstieg von M3
Öfter mal bei Ebay schauen, da gibts die immer wieder mal!
-
Waffenfertigkeiten nicht einzeln, sondern waffengruppenweise lernen und steigern
Thema von Abd al Rahman wurde von legoa beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWie wäre es damit: Mann lernt zunächst die grundlegenden Waffenkategorien einh. Klingenawaffe einh. Schlagwaffe Zweihandwaffe Wurfwaffe Schußwaffe Stangenwaffe Berherrscht man eine dieser Kategorien, kann man alle Waffen führen die dazu gehören. Man kann für jede Kategorie einen Schwierigkeitsgrad festlegen, soweit eigentlich alles wie bisher. Möchte man sich einer Waffe mehr Zeit widmen, spezialisiert man sich und erlernt diese Spezialisierung eine Schwierigkeitsgrad niedriger als die Kategorie. Die SPezialisierung nimmt die Kategorie als Grundlage. Z.B. Wurfwaffe lernen ich auf +7 der Schwierigkeitsgrad ist normal, ich spezialisiere mich auf Wurfmesser der Schwierigkeitsgrad sinkt auf leicht und steigere dann auf +8 usw.
-
Verhältnis Ordenskrieger <-> Priesterschaft der Kirgh Albai
Ehrlich gesagt glaube ich nicht das der PK sich so intensiv damit beschäftigt hat. Er spielt zwar auch schon seit Jahren Midgard, bleibt aber was solche Dinge angeht ziemlich an der Oberfläche. Ich könnte mir aber vorstellen das er irgendwann auf die Idee kommt den Chef raus hängen zu lassen, ob berechtigt oder nicht, da bin ich schon sehr gespannt drauf.
-
Verhältnis Ordenskrieger <-> Priesterschaft der Kirgh Albai
Bei uns in der Gruppe spielt schon seit ich dabei bin ein Or des Sonnenordens, nun ist eine neue Figur zu uns gestoßen die ein PK des Sonnenordens ist.Ich bin mal gespannt was das gibt. Ich hatte dann mal aus Spaß gesagt das der Priester jetzt der Chef vom Or sei. Dieser fand das weniger komisch:silly:
-
Pfeifenfest (Halblinge) - wie stellt ihr es euch vor?
Ganz klar, chillen!