Alle Inhalte erstellt von Eleazar
-
Charakterklassen in Buluga
Und hier ist die nächste Frage: Hat irgendwer den Naturhexer und vor allem den Medizinmann schon für M5 überarbeitet?
-
Tätowierungen [QB Buluga]
Ich mache mal einen neuen Beitrag: Ich würde Kriegsbemalungen und Tätowierungen auch für andere barbarische Kulturen übernehmen. Dabei fällt mir auf: Auch Zauberer können so an eine KR kommen, haben aber keine Nachteile beim Zaubern. In Buluga macht das nicht so viel, weil Zauberinnen eh nicht kämpfen sollen. Anderswo gibt es das Tabu nicht. Ich halte das jetzt nicht für so ein Drama, zumal Tätowierungen auch wieder kaputt gehen. Bei M5 ist Kampf in Vollrüstung das Geschenk an die Krieger. In Kulturen ohne Metallrüstungen ist das ein Geschenk ohne Wert. Die drei Rüstungspunkte auf dem Körper sind ja nicht schlecht. Aber neben einem vollgerüsteten Krieger ist durchtätovierter Dschungelkrieger mit KR eher dünn bekleidet. Ich dachte mir: Warum nicht auch Rüstungstätowierungen auf Armen, Beinen und am Kopf zulassen? 1x links und rechts Arm gibt PR; zusätzlich 1x links und rechts Bein und einmal Kopf ergibt VR. Ja, dass ist eine heftiger Vorteil, weil die Rüstung nicht behindert. In Buluga aber hätten die Option ja alles Außerdem aaaaber: Die Tätowierungen müssen klar sichbar sein: Im Winter in Alba oder Waeland oder bei einer Audienz bei einem Adligen in Alba würde ich schon mal sagen, dass da zuerst mal Kleidung abgelegt werden muss. Dann verbaut man sich eine ganze Menge, weil eine fette Rüstung sehr viel Platz braucht, den man nicht mehr anders belegen kann. Und schließlich: Fast jeder kritische Treffer beschädigt irgendeine Tätowierung. Und dann bräuchte man wieder einen Schamanen, der einem die wieder repariert. Damit wären solche Tätowierungen tolle Belohnungen in Kulturen, in denen Geld vielleicht kaum oder gar keine Rolle spielt. Und sie nutzen sich vergleichsweise schnell wieder ab. Und sind vielleicht über Abenteuer hinweg nicht zu reparieren.
-
Tätowierungen [QB Buluga]
Uih, ist der Strang vielleicht angestaubt. Zur vorhergehenden Diskussion: Ich denke, dass die Tätowierungen und die Kriegsbemalungen zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Deshalb sind sie separat voneinander zu lernen und auch unabhängig von einander anzuwenden. Das eine ist nicht Voraussetzung für das andere. Aber es gibt aufeinander aufbauende Stufen/Schwierigkeitsstufen, die man nacheinander erlernen muss und die einem bis dahin immer mehr Möglichkeiten geben. Wichtig ist der Hinweis, dass sich gleichartige Wirkungen verschiedener Tätowierer nicht addieren!* Ich kann mir nicht von Zauberin A +1 auf Nahkampfangriffe tätowieren lassen und später von Zauberin B noch mal das +2 hinterher. Ich kann zweimal zu Zauberin A gehen und das machen lassen und da können auch Jahre dazwischen liegen. * Ich habe jetzt nirgends gelesen, dass es auch der selbe Zauberer sein muss, der eine Tätowierung nach einem kritischen Treffer auch wieder repariert. Aber das finde ich auch gut so. Frage: Hat irgendwer die Kriegsbemalung und die Tätowierungen auch bereits für M5 umgearbeitet?
-
Der MIDGARD Talk zu M6 bei Orkenspalter TV
Ich habe es mir jetzt mal angesehen. Positiv gesagt, wusste man als Forums-Leser doch schon ne Menge. Negativ gesagt gab es nicht viel Neues. Aber das Format richtet sich ja sicher nicht an die Forums-Leute, sondern an ein nicht so gut informiertes Publikum. Ein bisschen genervt war ich davon, was dann alles nicht gesagt werden konnte oder sollte oder in Andeutung geblieben ist. Das war mir zu wenig Substanz und zu viel Luft. So was zu hören, befriedigt dann meine Neugier nicht. Und es facht sie auch nicht an. Dann lieber alles 20 bis 30 Minuten kürzer machen und die Fakten raushauen, fertig. Aber nun läuft die Spiel, die ersten Tests laufen und der November naht auch. Dann kann man sich selbst ein Bild machen. Das Artwork ist mal was anderes und mindestens mal schon nicht schlecht. Davon hätte ich gern schon mehr gesehen. Aber das wird ja bald möglich sein.
-
Spiel '24
Habt ihr euch den Midgard-Stand angesehen?
-
Schleichen und Tarnen - unbemerkte Annährung WM?
Ich kenne das mit zwei Basketballmannschaften.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ich hätte das ja unwahrscheinlich gern als Printausgabe... Das alte Cover ist echt eines der schönsten Midgardcover aller Zeiten gewesen. Ich würde das glatt noch mal kaufen. Mal im ernst: Bei der M4-Ausgabe waren meines Wissens nach schon bei der Anlieferung eine ganze Reihe von Exemplaren beschädigt, so dass die Auflage von Anfang an kleiner war als geplant. Insofern könnte es eine Menge Kaufinteressierte geben. Und dass die Elementarbeschwörer für M5 spielbar werden, dürfte auch für viele interessant sein.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
JEF hat außerdem gerade in dem Strang Daina NiTilion noch ein neues Abenteuer in Alba erwähnt, das dieses Jahr noch rauskommen soll. Da geht also noch was!
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Solche "Naturgesetze" der Modernisierung sehe sehr kritisch. Viele Neuerungen waren auch Sackgassen. Und Uraltkommunikation über gedrucktes Papier gibt es immer noch. Nicht, dass das jetzt eine Option wäre. Ich bin vorsichtig mit meinen Daten und schon gar nicht möchte ich die großen Internetfirmen finanzieren. Deshalb bin ich auch nicht bei facebook und Co. Den Discord-Server von Pegasus bin ich in der Vergangenheit öfter angeflogen. Da war aber nichts los und die ganze Aufmachung finde ich unübersichtlich und wenig motivierend. Über den Sinn und Unsinn von Discord haben wir schon anderswo gesprochen. Ich schätze am Forum, dass man Inhalte auch später noch sehr gut wiederfinden kann. Ich werde meine Zeit definitiv nicht auf Didcord verbringen. Und drehen wir es mal andersrum: Ich bin auch nicht vom (wirtschaftlichen) Erfolg von M6 abhängig. Ich habe alles von M5 und die PDFs bleiben immer frisch und neue Abenteuer gibt es auch von anderen Anbietern. Ich muss überhaupt gar nichts.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Midgard war das erste deutschsprachige Rollenspiel. Insofern haben beim Regelkern 1-5 schon mal alle anderen von Midgard abgeschrieben ;). Ne, ernsthaft: Schon M1 hatte Vorläufer und Inspirationsquellen. Dazu kommt man auch im Spieledesign bei ähnlichen Problemen schnell mal zu ähnlichen Lösungen. Nun konnte man bei M1 bis M5 zwar Änderungen und Weiterentwicklungen feststellen, aber der Regelkern war erstaunlich konstant, bzw. wurden teilweise die Grundprinzipien noch genauer angewandt (z.B. mit dem Abwehrwurf für Umgebungszauber usw.). So wie es scheint, hat sich M6 schon sehr weit von M1-5 entfernt. Und etliche angekündigten Neuerungen kommen mir aus anderen Systemen immerhin bekann vor. Sollte M6 am Ende näher bei anderen Systemen liegen als bei M1-5, dann frage ich mich schon wie @Bruder Buck, was dann das Festhalten an dem alten Namen soll. Wir werden es ja bald erfahren. Lohnt eigentlich nicht mehr, darüber zu spekulieren.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Bei Savage Worlds gibt es Talente, die auf Fertigkeiten aufsatteln oder bestimmte Fertigkeitshöhen erfordern.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Wieso sollten die Leute, die hier diskutieren, in zwei Gruppen auseinanderfallen, die entweder alles Neue ablehnen oder alles Neue begrüßen? Vollkommen unabhängig davon, was das Neue im Vergleich zum Alten bietet? Warum willst du die Leute in einer der beiden Schubladen stecken? Was soll das für ein Diskussionsbeitrag sein in einer Diskussion darüber, was über M6 bereits bekannt gemacht wurde? Ist "Die einen werden es sowieso lieben, die anderen werden es sowieso hassen" der letzte Schluss der Weisheit? Dann weiß ich nicht, worüber wir hier sinnvoll diskutieren sollen. Ich sehe es anders. Ich bin inzwischen sehr froh, dass Pegasus einen kostenlosen Promoband als PDF rausbringen wird. Da kann ich mir einen guten Überblick verschaffen, ob sich weitere Investitionen für mich lohnen und sei es nur dafür, eine Sammlung weiterzuführen.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Ich halte diesen Beitrag für eine sehr herablassende und verächtlich machende, aber auch manipulative Entgegnung auf begründete Anmerkungen von Mitdiskutatanten. Wenn man argumentativ in der Ecke steht, wertet man den Vertreter auf der anderen Seite pauschal ab, psychlogisiert, unterstellt eine allgemeine Schwäche wie zum Beispiel eine grundsätzlich Angst vor Veränderung. Hohe Schule der Meinungsmache und Indoktrination. Ich jedenfalls habe nichts gegen Veränderungen an sich, sondern nur, wenn Veränderungen für mich in die falsche Richtung gehen. Der Beitrag kommt mit mit einer Abwertung anderer Meinungen daher, ohne auch nur eine Zeile inhaltlich über das Spiel schreiben zu müssen. Nimm doch die Kritik an den bisherigen Veröffentlichungen an M6 einfach mal als eine begründete, aber von dir eben anders gesehene und dennoch legitime Position an. Und greife nicht die Personen dahinter an!
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Überhaupt klingt mir das sehr nach Deadlands usw.: Vor- und Nachteile und dann besondere Talente, wobei mich bei letzterem immer nervt, dass du dir für jedes Talent einzeln merken musst, wie und wie stark sich das auf deine Fertigkeiten auswirkt und wie stark ein Talent konkret einzuschätzen ist: Vordergründig hast du eine launige Bemerkung auf dem Datenblatt, hintergründig sammelt sich da leicht ne Menge Mathematik und Musst-du-auch-noch-dran-Denken an. Und das gilt dann als einfach. Mal sehen, wie M6 das löst.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Für mich ist der Wegfall der Attribute erst mal ein weiterer Minuspunkt, aber ich habe mir den Beitrag auch noch nicht vollständig angehört. Mir hört sich das zu unkonkret und erzählspielmäßig an. Ich mag Werte, um die herum ich mein Charakterbild entwickle. Mal sehen.
-
MOAM - Midgard Webanwendung
Ja, einfach schade, dass es am Ende so einen Knatsch gab und dass @Biggles hier nun gar nicht mehr mitliest. Ich selbst bin jetzt nicht soooo warm mit dem Programm geworden, wohl weil ich es zu sporadisch genutzt habe, aber eine gute Sache und ein großartiges Engagement von Biggles war es in jedem Fall.
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Hörspiele & Hörbücher
Ich habe von David Nathan "Holly" von Stephen King gehört. Superspannender Krimi, teilweise echt auch eklig, aber man kann nicht weghören. Holly ist eine psychisch labile, reichlich unsichere Detektivin. Nathan interpretiert das so, dass er praktisch jeden Satz von ihr wie eine Frage betont. Am Ende des Satzes bei ihr geht also fast jedes Mal der Ton hoch. Das ist erstens vollkommen unnatürlich und zweitens hat mich das gewaltig genervt. Fast verleidet. Wer hat ihm geraten, das so zu machen? Wer hat ihm das durchgehen lassen? Da "Holly" aber auch quasi der Nachklapp oder der vierte Teil der Bill-Hodges-Trilogie ist, habe ich mir danach auch die geholt: Und siehe da, Holly taucht auch da schon auf. Sie hat die gleichen Probleme, sogar eher noch stärker. Auch da wird sie eigenartig interpretiert, aber letztlich nicht so nervig und man kann auch diese Stimme gut hören. Warum also wird der vierte Versuch technisch so verbockt? Warum macht man so einen Schwachsinn mit der Sprachmelodie? Oder ist das Geschmackssache und ich stelle mich an? Auf jeden Fall kann ich die Reihe dennoch empfehlen. "Holly" sollte man vielleicht besser selbst lesen oder zumindest reinhören. Auf jeden Fall sollte man bei der Reihenfolge bleiben: Mr. Mercedes - Finderlohn - Mind Control und dann Holly Spannungsmäßig sehe ich die Reihenfolge: Holly (5 Sterne) - Mr. Mercedes (5 Sterne) - Mind Control* (3-4) - Finderlohn (3) Mit Mind Control bin ich noch nicht durch, es nimmt aber gerade Fahrt auf. Finderlohn ist auch nicht schlecht, aber es dauert echt lang, bis was passiert. Mir gefällt King aber auch dann, wenn er einfach nur Leute beschreibt. Ach so: Bis auf Mind Controll sind alles reine Krimis. Bei dem anderen Band bin ich mir nicht sicher.
-
Arme Adlige - Broterwerb?
Also ein Gesellschafter, der zu passender Zeit auch mal Hand ans Mieder legt? Durchaus. Und er tanzt auch mit ihnen und versorgt sie mit frischem Obst und kühlen Wein.
-
Lied des Fesselns - können Freunde es absichtlich unterbrechen?
Und "sorgfältig verstopfen" ist für mich nicht schnell mal Finger in die Ohren stecken, sondern irgendetwas, das mindestens eine Kampfrunde dauert.
-
Lied des Fesselns - können Freunde es absichtlich unterbrechen?
Okay, da stimme ich dir voll und ganz zu. Keine zusätzlichen Nachteile wegen einer gewonnenen Resistenz! So hatte ich es aber auch nicht gemeint: Ohren zuhalten wäre eine Möglichkeit, um einen gelungenen Resistenzwurf zu illustrieren. Ein anderer wäre zu viel Ohrenschmalz, besondere Nervenstärke / schlecht zu gehört / intuitive Abneigung gegen das Lied... Also dann eher so: Alle, die nichts mit den Händen machen wollen, halten sich vielleicht auch reflexartig die Ohren zu. Andere regeln das auf andere Weise. Festhalten möchte ich nur, dass man unter einer deratigen Zauberwirkung wie das Lied des Fesselns sich nicht gleichzeitig rational gegen ein anderes Zauberlied immunisieren kann.
-
Arme Adlige - Broterwerb?
Der typische Broterwerb wäre bei mir, ausgedehnte Besuche bei der reichen Verwandtschaft zu machen.
-
Lied des Fesselns - können Freunde es absichtlich unterbrechen?
Ich denke, dass das Ohren zuhalten durch den Resistenzwurf geregelt wird. Gelingt der, hält man sich (zum Beispiel) die Ohren zu, wenn nicht, dann nicht. Alles andere ist doppelt gemoppelt. (Aufnahme aufgrund des folgenden Posts von @Fimolas: Wenn man sich nicht die Ohren zuhält, dann resistiert man eventuell auf andere Weise - Ohrenschmalz, nicht richtig zugehört, ganz anderer Trigger durch das Lied... . Es ist nicht so, dass man nicht mehr die Hände frei hat, nur weil man ein Zauberlied resistiert! Danke für die Klarstellung, Fimolas.) Dass man auch als Eingeweihter unter einem Zauber stehend, zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen das nächste Zauberlied unternimmt, halte ich für ausgeschlossen. Entweder man hat vor dem ersten Lied seine Ohren bereits verstopft oder man macht, wie alle anderen auch gegen das erste und das zweite Lied jeweils einen Resistenzwurf. "Ich bin von der tollen Musik ja ganz gefesselt, aber auf ein Blinzeln hin mache ich mir die Ohren zu" ist mir Rosinenpickerei. Wenn ich einem Zauber erliege, dann ist das so.
-
Firefox - Fragen und Antworten
Ich habe gerade Probleme, unter Thunderbird mein GMX-Konto abzurufen. Auf der GMX-Seite funktioniert mein Passwort nicht. Wenn ich ein neues beantrage, kriege ich keine SMS. Bin ich zu blöd oder hat GMX gerade Probleme?