
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Magier - wie sieht Deine Vorstellung von ihnen aus?
Doch, da würde ich schon so langsam ein Problem sehen. Indy stürzt sich nämlich immer kopfüber in die Gefahr, und das ist mit Zauberdauern, Wehrlosigkeit, begrenzter Nahkampfkompetenz und nicht unendlichen APs für Midgard-Magier eben wirklich nicht ganz anzuraten. (Magier immer definiert als der Regelwerk-Figurentyp - ich sehe den Sinn darin nicht ganz, auf die Beschwerde "der Magier ist zu schwach" zu antworten "dann spiel' halt einen [anderer Typ] und nenne es Magier. Wenn die Beschwerde wäre "der Magier kann A, B und C nicht" dann wäre die Antwort richtig. Hier geht es aber um eine ganz allgemeine Aussage)
- Magier, nur arme Schweine in Midgard?
-
Informationen in die Gruppe bringen - Was darf der Spielleiter? Wie geht er vor?
Dat Wissen kommt laut Solwac so oder so in die Gruppe Es hat nun wirklich mehr als ein Teilnehmer dieser Diskussion argumentiert, daß es selten ein monolithisches "das Wissen" gibt, viel öfter aber Umfang und Wahrheitsgehalt der übermittelten Information nach Würfelergebnis reguliert wird. Und selbst wenn die Grundinfo immer rüberkommen sollte, der Spieler, der mir als SL am ehesten die Gelegenheit gegeben hat, das zu tun (indem er nämlich FP dafür ausgegeben hat, die Fertigkeit zu lernen), der kriegt halt (tendenziell) die 5 AEP dafür, im extremen Ausnahmefall (!) vielleicht auch einmal, obwohl ein EW nicht geglückt ist. Dann war's halt retroaktiv ein EW+3, zifixnommol (wie gesagt, für den Extremfall, daß eine bestimmte Information absolut unabdingbar ist. Es könnte ja z.B. sein, daß das hier schon der Plan B oder Plan C ist, weil vorher schon etwas nicht wie vorgesehen gelaufen ist).
-
Konvertierung der Runenklingen Charaktere zu Midgard?
Aus Interesse? Weil ich neugierig bin?
-
Runenklingen-Saga ohne die Runenklingen?
Nachdem ich die ersten zwei Bände jetzt habe - ich würde dann einfach die Verweise auf Blutlinen herausnehmen. Das wiederkehrende "Blut, Blut, Blut" geht mir sowieso ein bißchen auf die Nerven. Die Schwerter wollen eben gefunden werden (wie ein gewisser Ring auch...), und die Abenteurer waren zur rechten Zeit am rechten Ort. Von da an wirkt der Herdentrieb, d.h. die zweite Klinge will zur selben Gruppe wie die erste. Als "etwas andere" Erwählung könnte man ja eines Abends fragen, wer wohl als erstes austreten müsse. Das ist dann derjeniger, der ins Hügelgrab fällt... (nimmt Deckung und rennt weg)
-
Informationen in die Gruppe bringen - Was darf der Spielleiter? Wie geht er vor?
Sagen wir's mal so - mit dem Würfeln verbindet sich die Hoffnung, daß es einer der Kerle schon schaffen wird. Wenn sie es alle verreißen, dann gibt man halt zur Not die Minimalinformation an denjenigen raus, der es noch am wenigsten verfehlt hat (oder läßt sie sich halt doch ohne durchschlagen).
- Informationen in die Gruppe bringen - Was darf der Spielleiter? Wie geht er vor?
-
Konvertierung der Runenklingen Charaktere zu Midgard?
(weiß nicht, ob das hier besonders gut paßt, oder ich eine separate Diskussion aufmachen sollte?) Warum wurde für Runenklingen extra ein neues Lernsystem geschaffen, mit neuen Punkten, neuer Terminologie (alles Umstiegshindernisse), einer weiteren Umrechnungsstufe (ich hab's immer noch nicht verstanden, warum man erst von EP auf Lernpunkte umrechnen soll und dann mit denen etwas kaufen soll - man kann doch genausogut gleich mit EP die Fertigkeiten kaufen, oder?)? Wenn es nur um den fixen EP/Geld-Anteil ging, oder um einheitliche Tabellen für bestimmte Fertigkeitsgruppen, das ließe sich auch mit den DFR-Tabellen darstellen. Wenn es ein Kalibrierungsproblem war (der Werkstattbericht deutet an, daß die Steigungsgerade höher anfangen und etwas flacher verlaufen sollte), hätte man halt mit ein paar mehr EP anfangen können, halt z.B. "Grad 3.5" sozusagen. Ihr habt Euch mit Sicherheit etwas dabei gedacht, es so zu machen - was?
- Runenklinge mit fast reiner Zwergengruppe
-
Magier, nur arme Schweine in Midgard?
Nachdem wir grad mal wieder mit einem Hexer zu tun hatten, der Bannen von Licht und Todeshauch kombiniert hat - nee vielen Dank, die armen Schweine sind wir mit den Schwertern! Ein Söldner als Gegner hätte ruhig fünf Grade höher sein dürfen, wir als Gruppe hätten ihn erledigt. Der Magier ist nicht nur davongekommen, er hat auch noch zwei von uns an den Rand des Todes gebracht. Das hat schon seinen Grund, daß es ganze Figurentypen gibt, die sich mit nichts anderem beschäftigen, als diese Kerle auf den Scheiterhaufen zu bringen.
- Welcher Zauber auf Spruchrolle?
-
Welcher Zauber auf Spruchrolle?
Ich schreibe das Abenteuer gerade für den allgemeinen Gebrauch auf, es ist also keine spezielle Figur beabsichtigt (Shadow: Du hast einen Teil davon in Wildenstein mitgespielt). Vielleicht sollte ich es so fragen: welchen Spruch würde eure zaubernde Figur Gr. 4-6 gerne finden (ohne dabei Schwierigkeiten mit der Spielbalance zu schaffen)?
-
Zuviel Glück, zuviel Pech?
Es ist ja auch nicht ganz jeder Würfel theoretisch perfekt - vielleicht sollte man die auch mal wechseln. Wobei... mit dem nächsten würfele ich dann immer genau den gleichen Stiefel zusammen...
-
Welcher Zauber auf Spruchrolle?
Hmmja, deshalb frage ich hier... das Abenteuer ist in der Hausrunde schon gespielt, dort ohne Spruchrolle, erst die Diskussionen hier im Forum haben mich daran erinnert, daß eigentlich eine rein sollte. Die Überreste, wie sie gegenwärtig beschrieben sind, passen auf einen Magier oder Hexer und einen Heiler in der Gruppe (und einen Zwerg, einen Krieger, und einen Glücksritter, Spitzbuben o. dgl.). Das ist aber komplett flexibel, ich habe das nur als Ausschmückung und jetzt auch für die Spruchrolle drin.
-
Welcher Zauber auf Spruchrolle?
Ich schreibe gerade ein Abenteuer auf, in dem ich auch eine für die Spielerfiguren zu findende Spruchrolle einbauen wollte (in dem Fall bei der z.T. zerbrochenen Ausrüstung einer vorangegangenen Abenteurergruppe; offensichtlich hat deren Magier sie noch nicht lernen können und deswegen halt mitgeschleppt). Was für ein Spruch sollte da wohl drauf sein? Wenn schon Spruchrolle, dann soll es ja auch brauchbar sein, aber auch nicht zu gut (es liegen keine magischen Sicherungen drauf usw). Vorschläge mit kurzer Begründung bitte - tobt Euch aus! (ich könnte auch einfach Tarnadons Spruchrollen-Generator verwenden, aber vielleicht haben wir auf diese Weise noch etwas Spaß?)
- Informationen in die Gruppe bringen - Was darf der Spielleiter? Wie geht er vor?
-
Informationen in die Gruppe bringen - Was darf der Spielleiter? Wie geht er vor?
Schon mal den Gruppenvertrag in Kraft gesetzt? Gruppenvertrag? Der Sinn und Zweck dieser Aktion ausser Illusionism zu betreiben ist? Der Sinn und Zweck ist, die Fertigkeit Sagenkunde anzuwenden. Da hat ein Spieler entschlossen, seine FP in Sagenkunde zu investieren, in offensichtlich korrekter Abschätzung, daß man das demnächst brauchen könnte oder weil er meint, daß das besonders gut zum Charakter seiner Figur paßt. Und jetzt braucht die Gruppe tatsächlich Sagenkunde. Warum soll er dann nicht seine 5 AEP bekommen (bei Sagenkunde gibt's ja für erfolgreiche Anwendung keinen PP)? Bestenfalls könnte ich mich damit anfreunden, die 5 AEP und die Info zu geben, ohne explizit zu würfeln, aber es macht trotzdem Spaß, die Menge und Qualität der Informationen vom Würfel leiten zu lassen, und wenn man mehrere Würfelchancen hat und eine davon eine "1" ergibt, kann es auch hübsch sein (ja, auch das kann man sich alles ohne Würfel aus dem Fingern saugen, aber wenn der SL alles zufallslos vorplanen könnte, beraubt er sich selbst des Spaßes der Überraschung), und vielleicht hat ein weiteres Gruppenmitglied die Fertigkeit ebenfalls gelernt, scheitert mit ihrem Wurf, und bekommt einen PP. Das ist aber (von den 5 AEP abgesehen) alles Geschmackssache und auch sehr vom in der Gruppe verwendeten Regelset abhängig (ob z.B. AEP pro Fertigkeitenanwendung notiert werden, wie PPs für Wissensfertigkeiten gehandhabt werden, usw usf etc).
-
Abweichen vom Regelwerk erlaubt?
Bitte bitte bitte - nicht noch eine offen/verdeckt Würfeln-Diskussion. Ja, alle die verdeckt würfeln, sind Weicheier. Ja, alle die offen würfeln, haben damit als kompetente SLs abgedankt. Ja zu allen anderen Einschätzungen offener oder verdeckter Würfelei. ... solange das Theme nur bitte nicht noch mal 20 Seiten in 2 Tagen an diese Diskussion anfügt...
-
Lustige Begebenheiten 2
Figur mit Reiten+16, fühlt sich mit Pferd verwachsen usw usf. Bewacht eine Pferdeherde. Eines der Pferde wird von einem Geist besessen und haut ab, ich hinterher. EW:Reiten, geschafft. Ich denke mir noch, eigentlich könntest Du jetzt auf PP würfeln. Aber es bringt ja wahrscheinlich eh' nichts, Du müßtest ja sehr niedrig würfeln. Na ja, wenn schon sehr niedrig, dann besser für den PP als in der weiteren Verfolgung... der SL bricht in meine Träumerei ein, indem er das verfolgte Pferd einen Zaun überspringen läßt. EW:Reiten, um ihm zu folgen: 1. EW für PP (nachdem ich mich mit 10 Punkten schwerem Schaden vertraut gemacht habe): 15. Manchmal ist mein W20 echt gemein.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Gratuliere! Einer unserer SLs hat unsere "kleine" Gruppe gerade spontan in eine geisterhafte Verwicklung verwickelt.
-
Abweichen vom Regelwerk erlaubt?
Die Gefährlichkeit eines Gegners kann ja auch durch Dinge variieren, über die auch der SL keine Kontrolle hat. Ein Ork ist z.B. normalerweise von überschaubarer Gefährlichkeit. Ein Standardork, dessen (Spieler-)Gegner gerade mit einem Kritischen Fehler beim Angriff seine Waffe zerbröselt hat und ihm unmittelbar darauf mit einem kritischen Fehler bei der Abwehr vor die Füße gefallen ist, hat doch etwas wesentlich Gefährlicheres...
-
Wie baue ich mir den perfekten Charakter - Powergaming leicht gemacht
Na ja... Es gibt immer noch Stärkere, und Leute, die Antworten nicht aus sich herausprügeln lassen... Und Schwarzalben sind in keiner Region auf Midgard sehr beliebt. Da kann man dann schon wieder etwas Wehrmutstropfen reinstreuen. Das Viech müßte also auch noch Verkleiden ganz gut beherrschen...
-
Wie simuliere ich eine Personensuche?
Wenn die Spieler ihre Fähigkeiten steigern, ist es ja eigentlich auch nur fair, sie zu nutzen (5 AEP und Praxispunkt-Chance). Man kann aber ausspielen und nebenher hinter dem Schrim würfeln (und vom seine Worte vom Würfelergebnis leiten lassen).
- Was sollte ich bei der Charaktererstellung beachten???
-
Bannen des Todes versus Verjüngen
Lest Ihr mit? Habt ihr andere Regeln? Der Zauber Verjüngen ist für Hexer und auch Priester des Todes zum Beispiel bedeutend teurer als Bannen des Todes. Ich kann es gerade nicht nachschauen, aber es gibt wohl jemand, der "V" als Grundzauber hat, als auch jemand, der "BdT" als Grundzauber hat. Unter der ersten Gruppe könnte man wohl erwarten, daß der eine Zauber (sozusagen um 33%) verbreiteter ist als der andere Zauber unter der zweiten... Man kann sich dann darüber unterhalten, wie viele Typen das jeweils betrifft und wie viele Figuren dieser Typen jeweils herumspringen.