
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
PRI Kultwaffen im Rollenspielalltag
Die hinzugekommenen Fragen: In der konkreten Situation war eine Flucht durch eine kritische Beinverletzung unmöglich, der Rest der Gruppe bereits gefangen und gefesselt (aber nicht direkt ermordet) worden, und die militärische Lage eindeutig. Es gab also (schwache) Anhaltspunkte dafür, daß es zumindest keine Menschenfresser waren. Ich habe mich nicht aggressiv verhalten, d.h. keinen aussichtslosen Kampf gekämpft (so viel Grips erlaube ich selbst einem Ordenskrieger eines Kriegsgottes), somit den Kerlen keinen Grund zu Blutrache o. dgl. Gefühlen gegeben, sondern mich halt schon gleich kampflos ergeben. Aber halt nur mit Speer. Sie haben versucht, mir den Speer aus der Hand zu schneiden, das hat auch ein paar LPs gekostet. Da habe ich JL die Zähne zusammenbeißen lassen. Wenn sie richtig draufgehauen hätten... weiß nicht, entweder hätte mir eine schwere Verwundung die Entscheidung abgenommen, oder ich hätte ihn dann wahrscheinlich "in Ehren" losgelassen. Als Ordenskrieger darf man ja eine heilige/magische Waffe seines Gottes haben. In diesem Fall handelt es sich um einen verzierten Speer (+1/+1), den er kurz nach seiner Bekehrung im persönlichen Zweikampf, allerdings mit Hilfe seiner Freunde, einer lebenden Statue abgenommen hat. Er hängt schon an dem Ding.
-
PRI Kultwaffen im Rollenspielalltag
Noch nicht vorgekommen. Schwert auspacken, denke ich. Ja, der Stoßspeer ist ein bißchen sperrig und dürfte z.B. in Gebäude eigentlich oft gar nicht mitzunehmen sein. Wir übersehen das großzügig. Dafür spielen wir auch nicht mit dem Waffenrang-Bonus. Man kann alles zu Tode regeln.
-
PRI Kultwaffen im Rollenspielalltag
Mein John Little ist zwar nur ein Ordenskrieger, aber selbstverständlich hat er sich auf den Stoßspeer spezialisiert und benutzt diesen bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Inzwischen ist Stoßspeer auch seine höchste Waffenfertigkeit. Er trennt sich nicht von der Waffe (so wurde er z.B. in einem Kaufabenteuer von Barbaren gefangengenommen, wobei er mit Macht über das Selbst den Speer fest an sich band. Gefesselt haben sie ihn trotzdem, aber den Speer konnten sie ihm nicht abnehmen).
-
Spielhilfe zur Charaktererschaffung - Mindestwerte für Fachkenntnisse/Waffen und Kostenersparnis für Fertigkeiten
Das sind wohl manuell eingefügte (d.h. nicht z.B. bedingte Formatierung - soll ich das einfügen und Dir schicken?) Farbcodes für die Kosten. Purpur scheint die höchsten "gesparten" Kosten zu markieren - so tausend aufwärts. Rot 500-999, gelb 100-499. Grau 0-49, damit bleibt für weiß 50-99. Eine wirklich hilfreiche Sache, vielen Dank!
- Rollenspiel ist...
-
Lernpunktekosten und GFP Ersparnis Tabelle : Waffenfertigkeiten
Ausgezeichnet. Das werde ich in Zukunft beim Figurenerschaffen neben mir liegen haben, vor allem, wenn Du die beiden anderen Kategorien auch noch machst.
-
Ziegenspuren (aus "Geister der Vergangenheit")
Insgesamt ging das Abenteuer nicht schlecht, allerdings scheinen Stadtabenteuer bei uns nicht ganz so gut anzukommen. Das hing wohl damit zusammen, daß es (wie hier auch) öfter gewisse Perioden der Ratlosigkeit gab. Etwa einen Tag nach dem Verlust des Jungen wußten wir nicht mehr so recht, was wir machen sollten. Wir hatten einiges mit dem Verbotenen Ort gemacht (der Rawindi hatte auch eine Ziege geopfert, nachdem dem Thaumaturgen das rohe Herz doch etwas zu eklig war), hatten unsichtbar das Arbeitszimmer des toten Priesters durchsucht und den Geheimgang zum Tempel gefunden (das rettete später dem heimsteinattackierenden Glücksritter das Leben) und uns ein wenig mit den Abanzi angefreundet (ha! Schön geholfen hat uns das, den Jungen wiederzufinden!), aber dann gingen uns ein wenig die Ideen aus. Glücklicherweise war da auch gerade die Sitzung zuende, und bis zum nächsten mal hatten wir einerseits noch ein paar mögliche Informationsquellen festgestellt (Covendo, der zweite Tempel, Gassenwissen), und zweitens zwei wie sich herausstellte, fast beide zutreffende Hypothesen hinsichtlich des Schicksals des Jungen aufgestellt, deren zweite letztendlich zu dessen Befreiung führte: (1) jemand von draußen hat ihn fallen sehen/hören und er liegt jetzt in einem Keller im Koma (nun ja, das Koma traf zu, und es war fruchtbar, rund um den Verbotenen Ort Leute zu fragen, das brachte uns zur Suche nach Tiona), und (2) jemand innerhalb des VO - kann dann eigentlich nur eine Abanzi sein - hat ihn mitgenommen (da war allerdings unsere Frage, warum er keinen Rabbatz gemacht hat - aber das führte uns zu den Abanzi und zur Käserei). Insgesamt waren die Stimmen hinterher gemischt, manche Mitspieler fanden, es sei nicht genug los gewesen, mir persönlich hat es ganz gut gefallen.
- Ziegenspuren (aus "Geister der Vergangenheit")
-
Ziegenspuren (aus "Geister der Vergangenheit")
Nun, uns ist dies geglückt (ggf. aber mit Nachhilfe vom SL). Wir haben von den Abanzi (die zu dem Zeitpunkt bereits vor dem Mob der Stadt geflohen waren; wir sind ihnen hinterhergeritten) erfahren, daß Tiona mit dem Käsemacher befreundet ist, haben dort allerdings nichts gefunden (obwohl wir, unter dem Vorwand der Käsehandelsabsicht, den ganzen Hof besichtigen durften). Später haben wir aber, nach Rückverfolgung des erpresserischen Zettels zum Boten, dessen Überbringer für unsere Zwecke eingesetzt und mit einer ordentlichen Belohnung sämtliche Straßenjungs des Ortes zur Suche nach Tiona eingesetzt. Die haben sie dann in der Käserei erspäht und so konnten wir sie und den Jungen finden.
-
In der Hitze von Meknesch (WestCon 2009)
Auf jeden Fall können wir diese Diskussion mal vorne halten.
-
Stimmenwerfen
In dieser besonderen Situation würde das wohl geschehen. Ohne nachschauen zu können, ob Stimmenwerfen ein Wortzauber ist, wäre es dann eventuell möglich, durch dieses den Aufenthaltsort des Zauberers zu verschleiern. Es gibt doch auch eine entsprechende Fertigkeit, nicht (Stimmen nachahmen, das erlaubt doch auch Stimmenwerfen, oder)? Die ist gar nicht teuer, selbst für Zauberer.
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Rollenspiel ist...
Das hat überhaupt nichts mit der deutschen Sprache zu tun. Natürlich läßt sich mit dieser "Rollenspiel" unserer Art präzise definieren. Es ist nur die im Beitrag eins zitierte Definition schlicht in Unkenntnis der Existenz des Rollenspiels unserer Prägung formuliert worden. Ist eine präzise begriffliche Unterscheidung gewünscht, so muß man wie im Englischen ein Wort hinzufügen, analog zum role-playing game würde man im deutschen vermutlich vom Fantasy-Rollenspiel oder halt vom Pen & Paper-Rollenspiel sprechen (tja, und wie "deutsch" sind dann diese Begriffe? Ich halt ja schon den Mund).
-
Stimmenwerfen
Das finde ich interessant, da so ein, wie auch immer versteckter, Zauberer zaubern kann, ohne dass er durch das Aufsagen der Formel sein tatsächliches Versteck offenbaren muss. Er könnte glaub (kein Arkanum am Mann) sowieso flüstern. Er muß nur sprechen, das Ziel muß es nicht hören (wie sollte das sonst bei Zaubern mit größerer Reichweite - Blitze Schleudern etwa - gehen).
- Rollenspiel ist...
-
Tellur wird Moderator
Also Tellur, wenn das den Paddy verschlissen hat (auch von hier nochmal vielen Dank für die einsame Wacht), das heißt noch gar nichts. Ab sofort sind wir alle gaaaanz pflegeleicht. Gaaaanz bestimmt. Besonders im Badehaus.
- Webcomics
- Diskussionen zu Moderationen
- Die Vergabe von Ruhm
-
Gildenbrief-CD?
Wir sollten nicht vergessen, daß Branwens Bazar vom "E" in Jürgen E. Franke (Elsa Franke) gemacht wird. Die Zeit fürs CD-Brennen geht also doch von Dingen ab, auf die wir vielleicht schon lange warten (Elsa layoutet z.B. m.W. fast alles, evtl. mit Ausnahme des Gildenbriefs). Wer kein Paypal hat und die Gildenbriefe bestellen möchte, kann sich gerne per PN an mich wenden, ich habe da schon öfter als Durchgangsstation agiert, bisher immer zur Zufriedenheit des Kaufenden.
-
Apple und Mac OSX
Vielen Dank für die Infos. Madame hat nach Blick auf die Webseite erst mal das 17" vorgezogen (versteh' einer...). Wir werden wohl demnächst mal zum Saturn hier pilgern, oder zum Gravis in Bonn... Hat dieser Alukasten eigentlich besonders gute Wärmeleiteigenschaften, d.h. kann man den dann eher auch mal eine Weile auf der Bettdecke betreiben? Wir müssen bei uns manchmal Plastikdeckel von Elektronikgehäusen durch Alu ersetzen (teurer, problematischer im Prozeß), weil die Wärme von drinnen nach draußen muß, das wäre dann ein nicht zu unterschätzender Vorteil des Alugehäuses.
-
Apple und Mac OSX
In der Tat werden 17" präferiert. Jaaa, das mit der Notwendigkeit. Man könnte auch irgendwo einen Desktop aufstellen, den könnte man aber nicht aufs Stille Örtchen mitnehmen. Und Macs sind doch so schööööön. (und wenn was nicht funktioniert... iiiich kenne mich mit den Dingern nicht aus!).
-
Apple und Mac OSX
Im Augenblick hat sie ein 15.4"-Display und das scheint mir (subjektiver Eindruck) durchaus voll zu werden. Ich muß sie mal fragen. Ich habe mir auch die Werbefilme von apple.de heruntergeladen, vielleicht kommt da noch etwas herüber... mein Tip wäre im Augenblick 15", aber Frauen verstehen...
-
Apple und Mac OSX
Meine Liebste äußert gerade den Wunsch nach einem Mac-Laptop. Nachdem ich mich mit "so was" nun gar nicht auskenne - was sollte man sich da denn anschauen? Das Ding würde hauptsächlich zum Skypen, Chatten und Filme übers Internet ansehen (CCTV, alles ganz legal) genutzt. Eine gewisse Robustheit würde geschätzt.
-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Lesen von Abenteuerautorgedanken. Ich komme demnächst in einem Abenteuer-Bereich darauf zurück...