-
Gesamte Inhalte
1052 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von wolfheart
-
Ich setze mich relatv selten zuhause mit dem Abenteuer auseinander, sondern eher in der Zugfahrt in die Arbeit und zurück. Während der Arbeitszeit natürlich niiiieeee Insofern schätze ich mal, daß ich so auf die 8h pro Abenteuer komme. Allerdings bei einem maximal 2-wöchigen Rythmus. gruß Wolfheart
-
moderiert Woher stammt Euer Forumsnick?
wolfheart antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Der Nick stammt noch aus der Zeit, als ich mich mit Schamanismus als Weg beschäftigt habe. Und da mich Wölfe generell faszinieren... gruß Wolfheart -
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
wolfheart antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
Hallo Brakiri! Besonders zu diesem Thema schau doch mal bei Caedwyn Games - Wissensfertigkeiten nach. Da wird in etwa das hineingebracht, das Dir/euch vermeintlich fehlt: die Höhe des eigenen Fertigkeitswertes definiert in etwa, welche "Schulstufe" die SpF erreicht hat, und der erzielte Ergebnis (nicht als einfach nur Gelungen/Mißlungen) zeigt dann, wie genau die Situation mit dem eigenen Wissen interpretiert werden kann. Grundsätzlich neige ich sowieso dazu, nicht einfach nur Gelungen/Mißlungen zu werten, sondern auch die feinen Verläufe dazwischen zu beachten. Ich möchte nicht von oben-herab klingen, aber als SpL nicht immer an die in Stein gegossenen Regeln halten Schließlich gibt es ja bei fast allen Fertigkeiten die Möglichkeit, durch Hilfsmittel Boni zu ergattern, sei es ein Seil mit Kletterhaken oder eine umfassende Bibliothek Und ich kann Dich beruhigen: zumindest mir ging es genauso! Allerdings fand ich die SpF bei M2 noch mehr nietenhaft als in M4 - meine persönliche Meinung dazu! Midgard ist meiner Meinung nach kein Helden-System sondern ein Abenteurer-System! Habe ich auch selbst feststellen müssen - keine Kritik! Natürlich läßt sich mit Hausregeln bestimmt einiges drehen, nur habe ich mit "zuviel Drehen" selbst die Erfahrungen gesammelt, daß dann das Spielgleichgewicht schnell ins Wanken gerrät! Meine Meinung: immer nur eins immer machen wird langweilig! Oder anders: wechsel mal das System um Dich auszutoben Und dann wieder Midgard! Ich schwanke auch immer zwischen verschiedenen Systemen hin und her, je nachdem ob ich gerade "pulp"mäßig oder eher "realistischer" drauf bin! Achja, fast vergessen.... KETZEREI!!!!! nichts für ungut gruß Wolfheart -
Hmm... ich habe ihn eben ausprobiert - allerdings mit wenig Zeit Mit den Standard-Einstellungen bekomme ich auch kein Ergebnis, das mich vom Hocker reisst. Vielleicht müßte man an den diversen Einstellungen noch viel drehen, unter anderem die von Detritus erwähnten Anzahl der Straßen?! Jedenfalls kenne ich mich mit einschlägigen Werken nicht aus, um eine konkrete Aussage treffen zu können, was "realistisch betrachtet" alles falsch ist. Aus meiner Sicht: - wundert mich am meisten, daß bei fast allen Versuchen der Fluß im Ort entsteht... - bei Städten hätte ich mit Häusern gerechnet, die in einer Straße direkt aneinander gebaut sind, und nicht vereinzelt Vielleicht kommen ja Updates, die diese Mankos bereinigen, sofern es nicht einfach nur "Einstellungssache" ist... gruß Wolfheart - ein bischen ent-täuscht
-
Hallo! Ich habe eben per Zufall einen Stadtplan-Generator gefunden, dessen Beispiele recht interessant aussehen, und zudem frei ist. Noch kam ich nicht dazu, damit rumzuspielen, da meine Windows-Mühle gerade mal wieder meinem Macht über Computer erfolgreich resistiert hat gruß Wolfheart
-
Hallo! Ich fühle mich einfach mal angesprochen, auch wenn es vielleicht nicht so ist Ich verfolge diesen Thread schon ein Weilchen voller Interesse, muß aber leider feststellen, daß ich es terminlich überhaupt nicht schaffe, regelmäßige Termine machen zu können. Aus dem Grund habe ich es auch aufgegeben, mir den Speyer-Stammtisch "fest" vorzunehmen, da seit dem einzigen mal vor Monaten es terminlich nie mehr funktioniert hat - es liegt also nicht an Desinteresse oder Mißfallen! Der einzige regelmäßige Termin ist zur Zeit dienstags alle 14 Tage. Erstens dürfte das für die meisten Gruppen hier nicht tragbar sein, zweitens spiele ich da in einer eigenen Gruppe (leider nicht Midgard ). Sollte ich irgendwann mal wieder "freier" sein, weiß ich ja, daß ich mich hier einfach im Forum melden kann liebe Grüße "aus der Ferne" Michael aka Wolfheart
-
Hallo! Zumindest zu Lernen von Spruchrollen: häufig? gibt es bereits einen Strang Damals in der guten alten Midgard-Zeit war ich als SL nie besonders knausrig, da die Zauberer auch ihre Fertigkeiten steigerten, also nicht wirklich ala Powergamer gelernt haben. Bezüglich der Auswahl an lernbaren Zaubersprüchen machten wir uns auch nicht viel den Kopf, es galt: "in der Liste steht das so"! Inzwischen würde ich bei besonderen Sprüchen - sprich etwas höcherstufiges - durchaus entweder ein Abenteuer machen (auf die Suche nach dem passenden Lehrer, Bezahlung für denselbigen, usw.) oder in einem passenden Abenteuer auch mal als Spruchrolle zulassen (die Gruppe entdeckt die Ruinen eines Magierturms, indem sie etwas passenden finden). gruß Wolfheart
-
Hallo! Da ich zur Zeit den SL-Hut weggehängt habe, kann ich leider nur von meiner letzten Idee berichten, die ich weder vorbereitet noch eingesetzt habe Meine Idee ähnelt dem Flipchart. - Metallplatte mit einem Flichartblatt drüber - das Blatt je nach Umgebung (dank Wasserfarben der lieben Kleinen) in Schwarz (ein dunkles Dungeon), Grün (ein Wald), Hellbraun (Wüste), usw. eingefärbt - die einzelnen Räume ausgedruckt und ausgeschnitten auf Magnetfolie geklebt - die SpF und NSpF entweder als Paper-Minis (oder wie heißen diese Dingsda?) oder Zinnfiguren ebenfalls mit Magnet drunter - Somit kann der SL beim Entdecken der Räume die Räume einzeln anpinnen Funktioniert natürlich nur, wenn die SpFen auch dorthin laufen, wo der SL sie haben will... naja, also eigentlich nie Selbstverständlich - ich bin Mann und Informatiker - träume ich von der Variante Beamer und Multimedia-Center für die Karten, stimmungsvolle Bilder, musikalische Untermalung, Geräuschkulisse, usw... bin allerdings aufgrund des Geldbeutels doch ein bischen in die realistisch machbare Ebene gerutscht! gruß Wolfheart
-
Hallo! Ja, diese Sachen kenne ich auch! Auch wenn ich bisher noch nie auf der Seite des Einzelnen saß, der rausgekickt wurde! Allerdings haben wir auch nie jemand rausgeschmissen, sondern versucht, die Sachen anzusprechen. Leider auch meist uneffektiv! Ich denke mal, die entstandenen Probleme sind "menschlich" - und damit will ich sie oder ihre Auswirkungen keineswegs runterspielen. Schau Dich um, überall passiert das von Dir beschriebene. "Ich weiß ganz genau, was Du sagst und auch was Du denkst! Und außerdem hast Du schon vor Jahren - nämlich am 20.01.2003 - gesagt, daß...":silly: Das Problem ist: jeder ist in seiner Wahrnehmung und in seiner gefälschten Erinnerung gefangen. Je nachdem, ob Du gerade gut oder mies drauf bist, wirst Du eine Situation so oder so wahrnehmen. Obwohl die Situation an sich identisch ist, wirst Du sie aufgrund Deiner Verfassung positiv oder negativ oder neutral betrachten. Es gab auch mal Untersuchungen bezüglich Zeugenaussagen, die darauf hindeuteten, daß Situationen bei verschiedenen Leuten auch unterschiedlich erinnert werden. Mit viiieeel Geduld sich selbst gegenüber und Vertrauen dem anderen gegenüber kann man mal hinterfragen "Was hast Du genau damit gemeint?" anstatt sofort zu sagen "Du hast gesagt,... und damit gemeint, daß..." Ich denke, das ist eine Qualität die schwierig zu erlangen ist. Ich schaffe es manchmal, aber auch nicht immer. Du hast es selbst schon gesagt: - Sachen, die schief laufen oder seltsam sind, möglichst neutral und sofort ansprechen, und dabei versuchen, einen Angriff zu vermeiden. Also besser hinterfragen, wie etwas gemeint war, ohne die eigene Interpretation reinzulegen - wenn der andere Kritik äußert - und die kann manchmal ganz schön persönlich werden - versuchen, die eigentliche Aussage dahinter rauszubekommen. Vielleicht ist es ja wirklich "Ich kann Dich nicht riechen!" oder einfach nur "Heute läuft sowieso alles schief und dann sagst Du sowas!" - möglichst direkt miteinander reden und nicht per Mail oder so... (hat Bro auch schon erwähnt) Die Sache ist nur die, daß Du damit gegebenenfalls allein dastehst, und die anderen ihre Form von Kommunikation weiterfahren! Damit muß Du rechnen! Erziehen wirst Du sie nicht können! Das mag - denke ich mal - niemand gern! Mit den besten Wünschen gruß Wolfheart
-
moderiert In was für einer Welt spielt Ihr?
wolfheart antwortete auf spuk's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo! Warum kann man nicht mehrfaches ankreuzen? Also: wenn Midgard, dann soweit möglich an den QBs... aber... wie andere bereits erwähnt haben: sofern ich die QBs als Band im Regal und als Inhalt im Hirn habe Ansonsten meistens eigene Welten. Andere bereits vorhandene Welten verwende ich ungern, da ich nicht dort auch noch die QBs (die meistens manchmal in größerer Masse daherkommen - was ich auch nicht immer gut finde, aber das ist ein anderes Thema) kaufen, lesen und merken will! Allerdings... spiele ich gerade mit dem Gedanken, Hyperborea mal zu versuchen... also: quer Beet! gruß Wolfheart -
Hallo! Naja... zum Thema schnell... - Schlag auf den Kehlkopf, ok der Typ ist vielleicht nicht gleich hinüber wird aber kaum um Hilfe schreien können - den Nasenrücken ins Hirn getrieben sollte auch recht schnell ins Nachleben führen - gezielter Schlag auf den Solarplexus dürfte die Luft aus dem Körper treiben und dann die Sache schnell zu Ende bringen lassen - gezielter Schlag ins Genick und "Knack" - den Kopf in einer schnellen Bewegung gedreht und "Knack" Wenn man da an KanThaiPan denkt, dürften dort noch ein paar Tricks auf Lager liegen, wenn die "westlichen Varianten" zu plump sind! Als Vergleich gegenüber stumpfen Waffen wie Keule würde ich argumentieren, daß die Keule wahrscheinlich nicht so genau geführt werden kann wie die Hände? Sprich: ich würde es zulassen, auch mit einem Malus. Wenn der EW:Meucheln bei mißlungenem "Umbringen" nicht klappt, aber für ein EW:Betäuben reichen würde, wäre das arme Opfer wohl zumindest K.O.! Meine persönliche Meinung dazu gruß Wolfheart
-
Stimmungsvolles Rollenspiel - Ideensammlung für Spielleiter
wolfheart antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Hallo! Da fand ich Lovecraft ziemlich genial! Er spielte - soweit ich mich richtig erinnere - viel mit solchen Beschreibungen herum, wobei er dadurch mehr ins Surreale driftete, z.Bsp. Ecken eines Raumes, die Winkel haben, die "falsch" sind. Ich glaube, in irgendeinem Werk über Lovecraft wurde das auch rausgearbeitet, aber leider kann ich es nicht nennen gruß Wolfheart -
Hallo! Ich würde die Wirbeltechnik nicht als "Rundumschlag" werten im Sinne von: mehrere Gegner gleichzeitig treffen zu können. Aufgrund der Flexibilität der Kette würde ich zwar zulassen, daß man mehrere Gegner angreifen kann, die im Radius der Waffe stehen (größere Reichweite?), aber nach dem ersten schweren Treffer den Angriff als beendet betrachten. Ich würde auch den Schaden - angelehnt an die Druidensichel - auf 1W6-1 reduzieren und bei der Wirbeltechnik 1W6+1 ansetzen. Problem kann sein, wenn man trifft: wenn man die Waffe in der Hand hat, kann man sie recht leicht wieder befreien. Wenn die Sichel allerdings nur indirekt - mit der Kette - geführt wird, wird das schon schwieriger. Natürlich könnte man die steckende Waffe dazu gebrauchen, das Opfer zu Fall zu bringen, mit dem Rest der Kette zu fesseln, und und und... Also kurz und gut: Kama - Schwierigkeit erhöhen, beidh. Kampf wäre - wie Tuor auch sagte - schon enthalten - Schaden 1W6-1 pro Treffer Kama-Kusari - Waffe mit Kette als eigenständige Fertigkeit, evtl. die gleiche Waffengruppe wie Kama? - mit Wirbeltechnik Schaden 1W6+1, allerdings WM-2 auf Angriff aufgrund der Trägheit der Kreiselbewegung? - Prozentchance, daß die Klinge steckt oder verhakt ist: Schadenswert*10 als Prozentwurf (kann ja auch in der Rüstung verhakt sein) - Angreifer kann bei steckender Klinge versuchen, das Opfer zu Fall zu bringen oder ein Körperteil zu fesseln (nur AP-Schaden, vielleicht ähnlich Bola oder Lasso zu regeln?) - Gegner kann sich ähnlich wie Handgemenge/Bola/Lasso davon befreien gruß Wolfheart - der die meisten Ideen ohne vorliegendes Regelwerk hat
-
(Haus)Regeln - zu wenig oder zu viel?
wolfheart antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Spielleiterecke
Hallo! Eigentlich tendiere ich zu "wenig Regeln" (Bauch) aber trotzdem fallen mir immer wieder Hausregeln ein (Kopf) - also eine ausgewogene Mischung gruß Wolfheart -
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
wolfheart antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neue Welten
Da ich eher vermute, daß durch das Aussterben der Arracht - geht das überhaupt bei deren Macht? - "nur" das Wissen verschwunden ist, nicht aber das Potential! Da hätte ich eher vermutet, daß aufgrund des Verschwindens der Anarchen - ok, kommt auf gleiche Ergebnis - deren Magie weg ist Allerdings verwirrt mich der Zusammenhang Mond = Anarch! Auf Myrkgard gibt es doch auch keinen Mond mehr, aber trotzdem noch den Anarchen! Oder war auf Midgard der Mond nur das Gefängnis des Anarchen, und auf Myrkgard wurde das Gefängnis vernichtet und der Anarch freigesetzt, oder... Ich geb zu, der letzte Punkt ist für mich eine Nuß gruß Wolfheart -
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
wolfheart antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neue Welten
Hallo! Hört sich cool an Nur ein paar Fragen: - ohne Mond sind manche Zauber nicht "sauber einsetzbar" - ich weiß, die wenigsten können überhaupt noch zaubern - aber was macht der Schamane mit seiner Schamanentrommel? Und wie sieht es mit Werkreaturen aus? Hat eine andere Sternenkonstellation diese Funktion übernommen? - die Kunst der Thaumaturgie der Menschen ist nicht mehr vorhanden! wie sieht es mit einer Art Thaumaturgie bei den Zwergen aus, oder eher in Richtung eines Magisters? Wenn ja, wird diese ganz bestimmt eifersüchtig behütet, aber wäre doch denkbar, oder? - haben die noch übriggebliebenen Alfar/Drachensänger noch das Wissen über die Magie (Hexer/Magier/Thaumaturgen/o.ä.) - wenn auch auf Stärke der vorhandenen Midgard-Sprüche? - liegt die fehlende Magie daran, daß das Wissen verschütt gegangen ist, oder gar die Welt ansich weniger magisch wurde (Potential oder so), denn dann würden ja auch Zauberer aus "fremden Gefilden" schwächer sein? - wenn es kein CromCruach und den dunklen Gegenpart nicht gibt, sind dann manche "Monster" vorhanden (schwarzer Einhorn, usw.)? Und was ist mit den Heilern, die soweit ich verstanden habe, ebenfalls diese Kraft nutzen? - bezüglich der Hexer stellt sich mir die Frage, ob nicht ein Dämon einer anderen Sphäre zufälligerweise den Weg nach Dvarsgard findet, und dort von sich aus einen "Schüler" findet? Sprich: einzelne - und zwar wirklich einzelne - Hexer wären denkbar? - ist der von den Zwergen gehärtete Granit auch "verdichtet", sprich etwa die gleiche Dichte wie Stahl? Sonst wären die Granitsachen - sofern ich das bei Wikipedia richtig gelesen habe - etwa ein drittel so schwer wie die Stahlgegenstücke! Sind auch scharfe Waffen aus gehärtetem Granit denkbar? Bei "meinen Welten" neigen die Zwerge oft dazu, in die Richtung Steampunk/magische Dampfmaschinen zu forschen mit inspirierten Grüßen Wolfheart -
Natürlich habe ich Dich mißverstanden! Ich hatte dummerweise die Bezeichnung "Normalos" in die Diskussion reingebracht. Mit "Normalos" meinte ich nicht die normale Bevölkerung, sondern NSpF, die einem "normalen Midgard-Abenteurer" ebenbürdig sind. gruß Wolfheart
-
Hallo Bruder Buck! Bei der Antwort hatte ich das Ironie-Tag vergessen Mit SGs oder ähnlichem läßt sich natürlich auch dieser Tag für die SpFen retten! Wobei bei mir diese Situation mit den Bauern nur dann episch geregelt wäre, wenn es auch um die große Sache geht! Sprich: die SpFen haben keine absolute Narrenfreiheit! gruß Wolfheart
-
Ganz kurz, ohne den Wunsch die Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Art von epischen Kampagnen in diesem Thread weiterzuführen, sondern einfach auf die angesprochenen Regelfragen einzugehen Dieses "durch die Gegner zu Metzeln" soll nicht in endlose Würfelei ausarten. Daher fand ich die Anregung mit den Dumbatzgegner von Gallimur ganz gut! Diese Dbg's sind nur Beiwerk in der Geschichte - zum Beispiel einer belagerten Festung Entsatz zu liefern oder den Obermotz des gegnerischen Heeres (ich übertreibe eben extra . Die wirklichen Gegner dabei kommen erst noch! Und in manchen Situation fände ich es seltsam, wenn auf einem Schlachtfeld plötzlich nur noch 10 gegnerische Soldaten und der Obermotz vorhanden sind! Ich sage nicht, daß sowas an der Tagesordnung sein würde, sondern nur, daß ich es machbar haben möchte! Geld? Ansehen und Ruhm läßt sich nicht essen! Und er verstaubt recht schnell, wenn jemand anders für die Verpflegung aufkommen soll! Und wie ich bereits in einem anderen Eintrag erwähnt hatte: wer sagt denn, daß ihre Taten überhaupt bekannt werden? Geschichte wird von den Siegern.. und ich gehe noch weiter... und bei den Siegern von den Mächtigen und Reichen geschrieben! Die Legenden sind für das Volk, und das Volk ist meist arm und froh, selbst das lebensnotwendige zusammenzukriegen, als das es aus Dank einen Krieger auf 10 Jahre aushält! Dieses Problem hat denke ich jede Spielgruppe, bei denen entweder neue Spieler dazukommen oder SpF sterben und ersetzt werden. Aber das ist ein bestimmt schon anderweitig besprochene Sache. Wie oben erwähnt und Du es selbst auch angedeutet hast, sind die Dbg's keine wirklichen Gegner. Bei mir bekommt eine SpF auch nicht für jeden Einsatz einer Fertigkeit EPs, sondern für "sinnvoll" eingesetzte Fertigkeiten. Und sich - wie Du es ebenso bezeichnest - als Zehntklässler auf Erstklässler zu stürzen, mag zwar "sinnvoll" für die Handlung sein (sprich AEPs bringen) aber bei mir bestimmt nicht viele KEPs. Ich übertreibe wieder: also löst die Ausrüstung eines Spitzbubes (Dietriche) das Abenteuer (Eindringen in einen verschlossenen Raum), und nicht der Spitzbube, der die Ausrüstung anwendet? Die Ausrüstung erleichert einem Abenteurer, eine Handlung auszuführen, oder ermöglicht es ihm erst, diese zu tun! Die anderen Aussagen bezogen sich meiner Meinung nach eher auf "Geschmackssachen", daher gehe ich in diesem Thread nicht darauf ein! Danke fürs Verständnis gruß Wolfheart
-
Genau so dachte ich es mir! Die SpFen spüren, daß es an Eingemachte geht, aber nicht etwa, weil sie es so wollen, sondern weil es ihr Schicksal ist... wow, welch große Worte Da geht mir die Sache mit den Unsterblichen durch den Kopf, und das seltsame Gefühl das sie immer haben, wenn ein anderer in der Nähe ist! gruß Wolfheart
-
Vielen Dank, Drachenmann! Du hast es in meinen Augen recht passend ausgedrückt! wenn auch nicht gerade mit "Tante Carmelitas muffigen Zobel" gruß Wolfheart
-
Hallo! Unwissend von Details in QBs: - von seinem Herrn freigelassen, da der Sklave ihm durch eine ruhmreiche Tat geholfen hat (verteidigte seinen Herrn selbstlos gegen einen Feind, Bären, sonstiges wildes Tier, holte ihn aus dem brennenden Haus... sonstige recht selten ausgeführte Tat eines Sklaven) - da zog der Sklave los und stolperte am Wegesrand über einen toten Straßenräuber, Händler, sonstige Person, die von einem wilden Tier angefallen worden war - Pech im Leben, Glück im Spiel: gewann beim Würfelspiel gegen einen so volltrunkenen Söldner dessen Ausrüstung - die nebenbei bemerkt größenteils schon versoffen war - daß dieser ob seiner Trunkenheit den Sklaven nicht mehr redegewandt des Falschspiels bezichtigen konnte gruß Wolfheart
-
Weitere bewaffnete Bürger rufen, den Helden gegebenenfalls durch pure Anzahl erdrücken oder zu Boden schmeissen! Oder ganz dezent darauf hoffen, daß der aufgemotzte Held eine 1 bei seiner Abwehr und der Bürger eine 20 bei seinem Angriff würfelt gruß Wolfheart - der als ein vollausgerüsteter gar böser Bösewicht in recht arroganter Art gegen einen Bauernjungen mit einem Messer antrat... so als Spaß zwischendurch und nach dem kurzen Kampf am liebsten den Bauernjungen spielen wollte
-
Danke Zottel, für Deine Ideen. Bezüglich der LP & AP dachte ich mir - sofern ich bei "meinen Artefakten" bleibe - schnell zu Bruder Buck schau - diese auf dem Artefakt zu haben. Dieses übernimmt erst mal - sofern aktiv - die ersten Kosten, sozusagen als Puffer. Und es "heilt" diese Punkte selbst auch wieder... mit einer höheren Rate als sonst! Hat da jemand wohl noch eine Lücke entdeckt? Ok, ich geh nochmal in die Mathestunden und in den Deutschunterricht! Oder noch einfacher, ist les mir die NPCs genauer durch, um zu sehen, was ein Normalo so aushält, bzw. die leidgeplagten Helden zu aushalten müssen... gruß Wolfheart
-
Hallo Bruder Buck! Ich kann Deinen Einwand verstehen! Ich versuche es so zu machen, daß die Artefakte die Möglichkeiten der SpFen steigern, und nicht der SpF aufdiktieren, wie sie zu handeln hat! Zudem steigert sich die SpF unabhängig von dem Artefakt, sonst wäre sie in "normalen Situationen" aufgeschmissen. Ich weiß, daß dies eine ziemliche Gradwanderung sein wird. Insofern danke für den Hinweis, ich werde es versuchen zu beachten! Ist natürlich auch eine Option, es so zu spielen! Hmmm.... viel Futter fürs Hirn! Wobei der Segen wie bereits erwähnt nicht immer "aktiv" ist... sprich: die SpFen haben die Narrenfreiheit nicht gepachtet! Übrigends sind es nicht Midgardianer sondern ein Eingeborene! Wegen den Glückspunkten aus Jolly Roger: dies ist bestimmt die bessere Variante als die SGs, die die SpF "sowieso" kriegt. Ein Anreiz mehr, sich in die Figur und die Situation einzudenken. Ich schau mal rein. Danke für den Tipp gruß Wolfheart