Zum Inhalt springen

kleinschmidt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kleinschmidt

  1. In meiner Gruppe vermuteten meine Test-Spieler auch zuerst einen derartigen Zusammenhang. Als Spielleiter habe ich die Figur der Sabor-Priesterin Cordelia (sie ist die Auftraggeberin der Geister-Queste) energisch gegensteuern lassen, frei nach dem Motto: "Kümmert IHR euch um die Geister im Ajunartal, ICH kümmere mich um die Seuche in Pelor." Das hat dann auch gut funktioniert. Allgemeiner Hinweis: die Seuche und der Bandenkrieg in Pelor sind optionale Nebenstränge, die man auch durch ein anderes Entrée ersetzen kann. Der tiefere Sinn liegt zum einen darin, eine Motivation zu schaffen, dass die Spielfiguren mit Cordelia zusammenarbeiten. Zum anderen soll die "fiktive Dichte" der Geschichte und Spielwelt erhöht werden: es gibt eben auch Handlungsstränge (wie z.B. die Bekämpfung der Seuche), die von anderen Leuten - und nicht von den Spielfiguren - abgearbeitet werden. Wer das nicht mag, kann diese Optionen einfach weglassen. Viele Grüsse, kleinschmidt P.S.: by the way - wie kam Deine Gruppe mit der weiteren Geschichte klar?
  2. Die meisten Spieler mit Figuren, die mächtige Artefakte besitzen, sind sich im Klaren darüber, dass ihre Gegenstände schwierig sein können. Ich denke es sollte kein Problem sein, als Spieler den Spielleiter auf Gegenstände hinzuweisen, die über eine +1/+1 Waffe hinaus gehen und womöglich auch noch Sonderfunktionen haben. Es soll nicht in das Spiel ausarten "mal sehen, was ich in meinem Zettelwust alles vor dem Spielleiter verstecken kann, um ihn in einer kritischen Situation damit zu überraschen." Es gibt keine einseitige Verpflichtung des Spielleiters, die Spieler zu kontrollieren, ebenso wie es keine einseitige Verpflichtung des Spielers gibt darüber zu bestimmen, was ok ist und was nicht. Rollenspiel ist ein soziales Spiel, das gemeinschaftlich stattfindet. Das beginnt bei der Auswahl der Figuren und endet wenn die Gruppe inkl. Spielleiter sagt, dass das Abenteuer beendet ist. Zustimmung! So isses.
  3. Hallo Leute, vielen Dank für diesen schönen Con -der Orga -meinen Spielleitern Alex "Kanthar" ("Auf immer und ewig"), Nick "Eriol" ("Der Weg nach Cuiscillan"), Mona "Sirana" ("Der rote Valianer"), Matthias "Podaleirios" ("Einen Schritt weiter" - Hallo Einskaldir: in gewissem Sinn warst Du ja auch mein SL, obwohl ich das erst gegen 1 Uhr früh geahnt und gegen 4 Uhr früh bestätigt sah...) und Horst "Onkel Hotte" ("Das experimentelle Stadtabenteuer") -meinen Mitspielern in den vielen Runden von Mittwoch bis Sonntag nachmittag -nur beim Wetter besteht noch Potential nach oben, äh... Das war´s für heute, Leute! kleinschmidt
  4. Hallo Quintulf, ich gebe Dir in allem recht. Dabei finde ich es völlig in Ordnung, dass manche Spieler eine Vorliebe für derart aufgemotzte Charaktere haben: erlaubt ist, was gefällt. Problematisch wird es, wenn solche Artefaktmonster (meistens sind diese Spielfiguren zudem auch noch die typischen Wertemonster) neben "gewöhnlichen" Spielfiguren kämpfen: dann geraten die Spielanteile ziemlich aus dem Gleichgewicht. Das ist dann manchmal etwas doof. Mein Lösungsvorschlag an Spielleiter: - handelt es sich um ein kampfbetontes Abenteuer, sollte man entweder nur "Artefakt-und Wertemonster" oder "normale" Spielfiguren zulassen; ggf. kann man das "Artefaktmonster" ja auch abrüsten. - handelt es sich um ein Diplomatie- oder Detektivabenteuer, ist die Gruppenzusammensetzung egal; Im konkreten Fall unseres "Zweigruppenabenteuers" fand ich es allerdings okay, dass die beiden Gruppen sehr gemischt waren. Schließlich bestand der Clou der Geschichte darin, die ganzen Superhelden am Ende aufeinander treffen zu lassen und zu sehen, wie sie sich dann verhalten... Viele Grüße, kleinschmidt
  5. Sodele, den Hintergrund zu meinem Söldner Sherif hast Du nun. VG, kleinschmidt
  6. Außerdem möchte ich nur DFR/KOM-SC, keine Qb-Charaktere. LG Wurko Nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass es auf Astrid Heidrun hinauslaufen sollte (am liebsten würde ich sowieso den Sö spielen): eine Spaekona ist ein Qb-Charakter - unterscheidet sich von einer gewöhnlichen Heilerin im Wesentlichen nur durch die Orakelfertigkeit "Runenwerfen" und durch "Austreiben des Bösen" plus "Bannen von Finsterwerk" als Grundfertigkeiten (statt Standard). Runenwerfen entspricht regeltechnisch der offiziellen "Geomantie" des Kompendiums. Wäre das ein Problem? MfG, kleinschmidt
  7. Richtig: die beiden Spielfiguren kennen sich. Ich meine, dass Dein Elf auch den Söldner Sherif kennt von Solwacs Geschichte vom "Valianischen Botschafter" (ein Urruti-Abenteuer von Bacharach 2008). MfG, kleinschmidt
  8. hmmm, das aufeinander Abstimmen geht erst zögerlich los ... hier also mein unvollständiger Stand der Dinge Jiri, Sc, IX Gisela, Sö, I Uantegu, BW, VII (Name vergessen), Sö, IV od. V Curlagh Dryffudd, Km, VIII (Name unbekannt), As oder Sö , VIII die fehlenden Angaben könnt ihr ja nachtragen Falls es einen Ausfall gibt, rutscht ein albischer Priester, VIII nach. Über (knappe) Hintergrundgeschichten/ offene hooks alter Abenteuer freu ich mich immer LG Wurko Hallo Leute, hier noch ein Nachtrag zu meinen Spielfiguren: "(Name unbekannt), As oder Sö , VIII" sind entweder Sherif ben Hadidan, ein Söldner aus Mokattam, der zuvor das "Feuer Arinnas" zu ergründen versucht [solwacs Donnerstagsabenteuer] oder Cassius, Assassine aus Alba, der gerade aus KanThaiPan flüchtet. Nur für den Fall, dass wir keinen Priester/Heiler haben, könnte ich die waelische Spaekona Astrid Heidrun Mjölsdottir anbieten, die aber zur Zeit eigentlich nichts in diesem Teil der Welt zu suchen hat. Alle Figuren haben den 8. Grad. MfG, kleinschmidt
  9. Dann rechne bitte fest mit mir. Mit dem Samstag-Termin habe ich keine Schwierigkeiten, bin auch in der Zeit nach dem Abendessen frei. Ich komme einfach mit Solwac , bei dem ich am Vortag dessen Arinna-Abenteuer spielen möchte. Möglicherweise bringe ich auch die dortige Spielfigur gleich mit. Gruss, kleinschmidt
  10. Hallo Wurko, WOW - Minhangpahit! DAS hört sich wirklich mal exotisch an. Natürlich habe ich keinen einzigen Charakter, der die Landessprache spricht. Aber das wird ja auch nicht als Vorbedingung genannt. Jedenfalls habe ich großes Interesse. Welche Spielfigur ich einführe, weiss ich noch nicht: habe drei in Frage kommende Charaktere, alle Grad 8. Vielleicht wird´s mein albischer Assasssine, der zuletzt aus KanThaiPan fliehen musste oder mein mokattischer Söldner. Meine Spaekona ist er unwahrscheinlich. Viele Grüße, kleinschmidt
  11. Wenn wir schon etwas voreilig sind: falls das Abenteuer tatsächlich auf Samstag verschoben wird, wäre ich mit meinem mokattischen Söldner Sherif (Grad 8) sofort wieder mit dabei - er war ja damals bei der Geschichte um den "Valianischen Botschafter" schon einmal im Hurriterland. Am Donnerstag und Freitag bin ich leider schon vergeben: da spielen wir bei Carsten "droll" Grebe den dritten Teil einer vierteiligen Waeland-Kampagne (und da kann ich nicht fehlen, habe ja die ersten beiden Teile geleitet bzw. gespielt). Sollte drolls Runde wieder Erwarten nicht zustande kommen und Arinnas Feuer am Donnerstag verlöschen -äh! - lodern , wären Sherif und ich natürlich auch mit von der Partie. Viele Grüße, kleinschmidt :whatsthat: Jetzt zitiere ich mich schon selbst ! Soeben hat mich die e-mail erreicht, dass Carsten Grebe nicht nach Bacharach kommen kann. Damit bin ich also völlig frei und kann mit meiner Figur auch am Donnerstag teilnehmen. MfG, kleinschmidt
  12. Wenn wir schon etwas voreilig sind: falls das Abenteuer tatsächlich auf Samstag verschoben wird, wäre ich mit meinem mokattischen Söldner Sherif (Grad 8) sofort wieder mit dabei - er war ja damals bei der Geschichte um den "Valianischen Botschafter" schon einmal im Hurriterland. Am Donnerstag und Freitag bin ich leider schon vergeben: da spielen wir bei Carsten "droll" Grebe den dritten Teil einer vierteiligen Waeland-Kampagne (und da kann ich nicht fehlen, habe ja die ersten beiden Teile geleitet bzw. gespielt). Sollte drolls Runde wieder Erwarten nicht zustande kommen und Arinnas Feuer am Donnerstag verlöschen -äh! - lodern , wären Sherif und ich natürlich auch mit von der Partie. Viele Grüße, kleinschmidt
  13. Ist das dein Ebenbild? :crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?! Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden. Jau
  14. Wahrscheinlich warst Du einfach zu langsam? Vielleicht versuchte ich zu lange, mich bei dünnem Mineralwasser fit zu halten? Das ist ja sooo gesund MfG, k.
  15. Auf dem Schnitzel-Con? MfG, kleinschmidt
  16. Uff, jetzt habe ich es doch noch durch den Sturm bis nach Hause gebracht: übermüdet und immer noch erkältet , aber zufrieden. Vielen Dank an die Orga für den tadellosen Con: da kommt man gerne wieder! Extradank an Sabine Weiss, die mir einen schönen (eigentlich eher einen häßlichen - - ich wollte es so) Schariden gezeichnet hat. Bleibt noch die angenehme Pflicht, meinen Spielleitern zu danken: - Lars Christian "Randover Mac Beorn" Schwengers für die "Kleinen (und größeren ) Gaunereien"; - Sabine "Nea Dea" Krause für die "Regenbogenbrücke", die es in sich hatte (es gibt da noch eine naseweise Waelingerin, die etwas über Drachen gelernt hat...); - Daniel "deathangel" Essig, der uns ein "Echo ferner Tage" vernehmen ließ ( >>> "Tod den Seidwirkern!" - so spricht Astrid Heiðrún Mjölsdóttir, die weise Frau). Viele Grüße, kleinschmidt P.S.: das Landbier ist vorzüglich! Wieso habe ich so viele Westcons gebraucht, um es zu testen ? grübelgrübelgrübel -
  17. Zu viele! Wir hatten die angemeldeten Weißwürste zusammengezählt, für jeden Orga/Helfer drei Würste draufgeschlagen und auf den nächsten Zehner aufgerundet. Bei dem, was übrig blieb, ist klar geworden: Unsere Gäste haben die bestellten Weißwürste nicht gegessen. So was aber auch! Mädels, Ihr seid hinter Eurem Soll zurückgeblieben. Hat aber auch sein Gutes: Wir haben lecker viele Weißwürste nach Hause mitbekommen. Ganz ehrlich: ich hatte mich für ZWEI Weißwürste angemeldet und habe mir dann bei der Verabschiedung noch eine DRITTE ( ) genehmigt - nachdem zu sehen war, dass die Würste dudzendweise übrigbleiben. Also ein Weißwurst (kein Schnitzel) -Con! Viele Grüße, kleinschmidt
  18. Auch von mir: vielen Dank für diesen perfekten Con! Orga, Service, Zimmer, Zimmergenossen: Spitze! Extra-Dank an Jens und das Küchenteam: Mannomann, was die Küche auf die Beine stellt ist wirklich eine Klasse für sich. Bleibt noch die angenehme Pflicht, meinen Spielleitern und Mitspielern zu danken: - Bethina Maier für "Torchwood 1880 - things to come!" - Hajo Maier für die errainnische "Sonnenwendfeier" - Christian Frey für die "Hexenjagd" - Annette Petry für "Mondschattenkraut" Viele Grüße, ich komme gerne wieder! kleinschmidt P.S.: Und selbst für Schnee war gesorgt
  19. Dein Charakter sollte sich auf Englisch verständigen können, Du must als Spieler nicht unbedingt. Gruß Bethina Thank you wäri matsch, little Smith
  20. Hallo Bethina, Voraussetzung/Vorbedingung: Kenntnisse der englischen Sprache/ Vertautheit mit London währen wünschenswert. Bei Bedarf können auch Charaktere gestellt werden. ähemm, wie gut sollen die englischen Sprachkenntnisse denn genau sein? Meine sind so mittelmäßig - und etwas eingerostet... Greetings, "little smith"
  21. Nochmals Hallo, Richtig! Der "Bonus-Bereich" für hohe Leiteigenschaften ist in Version M4 bereits in die Tabelle 5.2 eingearbeitet. Demnach wäre Pyromantie für Personen, deren Zt 96+ beträgt, bis auf den Wert +14 steigerbar. Im KOM wurde diese Einarbeitung vergessen (ich meine damit wieder die Tabelle auf S. 56), was aber offenbar im "Kodex" (den ich nicht besitze) nachgebessert wurde. Danke für die Aufklärung, kleinschmidt
  22. Hallo Solwac, danke für die schnelle Antwort! das sehe ich ähnlich; Also wurde das KOM durch den "Kodex" korrigiert und eine Steigerung auf +14 ist theoretisch möglich. So etwas hatte ich vermutet. MfG, kleinschmidt
  23. Hallo Leute, ich habe einige Fragen zu Wahrsagefertigkeiten: im KOM finden sich auf Seite 54 ff unter anderem die Fertigkeiten Pyromantie und Geomantie, die sich auch schon in der (noch auf M3 basierenden) Kulturbeschreibung PvE - "Pyramiden von Eschar" finden: dort auf Seite 54. In der Kulturbeschreibung WAE - "Waeland, Krieger des Nordens" findet sich der nordische Runenwurf, der regeltechnisch weitgehend wie die damaligen (d.h. noch auf M3 basierenden) Fertigkeiten Pyromantie bzw. Geomantie funktioniert. In anderen Kulturbeschreibungen gibt es m.W. noch weitere Orakelfertigkeiten, die ebenfalls zumeist auf Geomantie bzw. Pyromantie Bezug nehmen. Meine beiden Fragen beziehen sich daher auf Pyromantie / Geomantie. 1. Frage: lt. KOM liegt der Wertebereich aller Wahrsagefertigkeiten im Bereich von +4 bis +12. Der Tabelle auf S. 56 kann man entnehmen, dass man die jeweilige Fertigkeit noch bis zum Bonus +11 beim Lehrmeister erlernen kann, den Maximalwert +12 nur noch im Selbststudium oder mit "Lernen durch Praxis". Das entspricht nicht dem üblichen Design von Fertigkeiten: in DFR kann man eine Fertigkeit stets noch um bis zu zwei Punkte über den üblichen Wertebereich hinaus steigern ("Grenze der Vollkommenheit"), wenn man besonders begabt ist, d.h. in der der Fertigkeit zugeordneten Haupteigenschaft einen Wert von 81+ oder 96+ besitzt. Übertragen auf Pyromantie (Haupteigenschaft ist Zt) hieße das, dass man z.B. mit einem Zaubertalent von 83 den Fertigkeitswert per "Lernen durch Praxis" auf den Wert +13 steigern könnte und bei einem Zaubertalent von 97 sogar auf +14. Liegt im KOM ein Druckfehler vor (gibt es hierzu vielleicht Errata?) oder ist das von DFR abweichende Fertigkeitsdesign so beabsichtigt? 2. Frage: ich habe soeben das Südcon-Exklusiv-Abenteuer "Das Erdbeben" von Rainer Nagel gelesen, das lt. Impressum von 2008 stammt, also auf M4 inklusive KOM basiert. Darin besitzen zwei Nichtspielfiguren die o.g. Orakelfertigkeiten auf teilweise sehr viel höheren Werten: der Kabir Baklawah von Chetra hat Zt 64 und beherrscht Pyromantie auf +18 (!), der Geomant und Ilahnatim El-Fatin beherrscht Geomantie auf +15. Rainer Nagels Kurzbeschreibung der Pyromantie (Text Seite 5) deckt sich weder ganz mit der regeltechnisch veralteten Beschreibung aus PvE noch mit der aktuellen aus dem KOM. Ist das ein Hinweis darauf, dass die Darstellung im KOM fehlerhaft ist oder wurden WM in die Fertgkeitswerte eingerechnet? Rainer ist in diesen Dingen sehr genau, er wird keine willkürlichen Werte festgelegt haben. Kurz gefragt: welche Obergrenze für den Fertigkeitswert gilt nun tatsächlich ? Viele Grüße, kleinschmidt (verwirrt )
  24. Hallo, Sehe ich genau so. Im übrigen ist Bannen von Finsterwerk kein Ersatz für AdB: mit BvF kann man schließlich keine Wesen verbannen. Ein Priester, Ordenskrieger und ggf. sogar Heiler braucht einfach jeden dieser Zaubersprüche. Außerdem ist so ein Exorzismus nicht nur sehr Charakterklassen-spezifisch (die "üblichen" Zauberer - Ma, Hx, Th - können das eben nun einmal nicht), sondern auch besonders stylisch. Ungefährlich ist das Ganze natürlich nicht, denn sehr viel mehr als eine 60% Chance hat man nur selten. No risk, no fun... Das war´s für heute, Leute kleinschmidt
  25. Hallo, ich habe KiS bisher nur als Spielleiter eingesetzt - also für Nichtspielfiguren (z.B. Stadtwachen, die eine Gasse abriegeln); allerdings nur extrem selten. Im Grunde ist diese Fertigkeit überflüssig. Natürlich kann man als Spielleiter, wenn man einen eher scherzhaften Stil bevorzugt, KiS zu jedem (un-)möglichen Anlass einsetzen; ein Kampf gegen Kobolde (oder meketische Uschebti oder anderes Kleinzeugs), die schon kraft Spielregel zu zweit auf einem 1 qm-Feld stehend gegen die Spielfigur kämpfen können, wird neckisch gewürzt durch die altbewährte Koboldfertigkeit KiS : plötzlich bilden die Kobolde eine Schlachtreihe (dann also vier Kobolde pro Feld ). Solcherart umzingelt steht die Spielfigur also gegen vier mal vier Kobolde, da fällt der kritische Treffer recht schnell. Die Kleinen richten ihren Krit natürlich gegen die Beine der Spielfigur, die daraufhin auf die Nase fällt und nun von sechs angrenzenden Felden aus weiterbekämpft werden kann: also nun sechs mal vier Koboldangiffe pro Runde..... Kobolde in Schlachtreihe sind KILLER Viele Grüße, kleinschmidt
×
×
  • Neu erstellen...