
kleinschmidt
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
301 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von kleinschmidt
-
Hallo Bethina, Voraussetzung/Vorbedingung: Kenntnisse der englischen Sprache/ Vertautheit mit London währen wünschenswert. Bei Bedarf können auch Charaktere gestellt werden. ähemm, wie gut sollen die englischen Sprachkenntnisse denn genau sein? Meine sind so mittelmäßig - und etwas eingerostet... Greetings, "little smith"
-
Nochmals Hallo, Richtig! Der "Bonus-Bereich" für hohe Leiteigenschaften ist in Version M4 bereits in die Tabelle 5.2 eingearbeitet. Demnach wäre Pyromantie für Personen, deren Zt 96+ beträgt, bis auf den Wert +14 steigerbar. Im KOM wurde diese Einarbeitung vergessen (ich meine damit wieder die Tabelle auf S. 56), was aber offenbar im "Kodex" (den ich nicht besitze) nachgebessert wurde. Danke für die Aufklärung, kleinschmidt
- 7 Antworten
-
- geomantie
- pyromantie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Solwac, danke für die schnelle Antwort! das sehe ich ähnlich; Also wurde das KOM durch den "Kodex" korrigiert und eine Steigerung auf +14 ist theoretisch möglich. So etwas hatte ich vermutet. MfG, kleinschmidt
- 7 Antworten
-
- geomantie
- pyromantie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Leute, ich habe einige Fragen zu Wahrsagefertigkeiten: im KOM finden sich auf Seite 54 ff unter anderem die Fertigkeiten Pyromantie und Geomantie, die sich auch schon in der (noch auf M3 basierenden) Kulturbeschreibung PvE - "Pyramiden von Eschar" finden: dort auf Seite 54. In der Kulturbeschreibung WAE - "Waeland, Krieger des Nordens" findet sich der nordische Runenwurf, der regeltechnisch weitgehend wie die damaligen (d.h. noch auf M3 basierenden) Fertigkeiten Pyromantie bzw. Geomantie funktioniert. In anderen Kulturbeschreibungen gibt es m.W. noch weitere Orakelfertigkeiten, die ebenfalls zumeist auf Geomantie bzw. Pyromantie Bezug nehmen. Meine beiden Fragen beziehen sich daher auf Pyromantie / Geomantie. 1. Frage: lt. KOM liegt der Wertebereich aller Wahrsagefertigkeiten im Bereich von +4 bis +12. Der Tabelle auf S. 56 kann man entnehmen, dass man die jeweilige Fertigkeit noch bis zum Bonus +11 beim Lehrmeister erlernen kann, den Maximalwert +12 nur noch im Selbststudium oder mit "Lernen durch Praxis". Das entspricht nicht dem üblichen Design von Fertigkeiten: in DFR kann man eine Fertigkeit stets noch um bis zu zwei Punkte über den üblichen Wertebereich hinaus steigern ("Grenze der Vollkommenheit"), wenn man besonders begabt ist, d.h. in der der Fertigkeit zugeordneten Haupteigenschaft einen Wert von 81+ oder 96+ besitzt. Übertragen auf Pyromantie (Haupteigenschaft ist Zt) hieße das, dass man z.B. mit einem Zaubertalent von 83 den Fertigkeitswert per "Lernen durch Praxis" auf den Wert +13 steigern könnte und bei einem Zaubertalent von 97 sogar auf +14. Liegt im KOM ein Druckfehler vor (gibt es hierzu vielleicht Errata?) oder ist das von DFR abweichende Fertigkeitsdesign so beabsichtigt? 2. Frage: ich habe soeben das Südcon-Exklusiv-Abenteuer "Das Erdbeben" von Rainer Nagel gelesen, das lt. Impressum von 2008 stammt, also auf M4 inklusive KOM basiert. Darin besitzen zwei Nichtspielfiguren die o.g. Orakelfertigkeiten auf teilweise sehr viel höheren Werten: der Kabir Baklawah von Chetra hat Zt 64 und beherrscht Pyromantie auf +18 (!), der Geomant und Ilahnatim El-Fatin beherrscht Geomantie auf +15. Rainer Nagels Kurzbeschreibung der Pyromantie (Text Seite 5) deckt sich weder ganz mit der regeltechnisch veralteten Beschreibung aus PvE noch mit der aktuellen aus dem KOM. Ist das ein Hinweis darauf, dass die Darstellung im KOM fehlerhaft ist oder wurden WM in die Fertgkeitswerte eingerechnet? Rainer ist in diesen Dingen sehr genau, er wird keine willkürlichen Werte festgelegt haben. Kurz gefragt: welche Obergrenze für den Fertigkeitswert gilt nun tatsächlich ? Viele Grüße, kleinschmidt (verwirrt )
- 7 Antworten
-
- geomantie
- pyromantie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
kleinschmidt antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo, Sehe ich genau so. Im übrigen ist Bannen von Finsterwerk kein Ersatz für AdB: mit BvF kann man schließlich keine Wesen verbannen. Ein Priester, Ordenskrieger und ggf. sogar Heiler braucht einfach jeden dieser Zaubersprüche. Außerdem ist so ein Exorzismus nicht nur sehr Charakterklassen-spezifisch (die "üblichen" Zauberer - Ma, Hx, Th - können das eben nun einmal nicht), sondern auch besonders stylisch. Ungefährlich ist das Ganze natürlich nicht, denn sehr viel mehr als eine 60% Chance hat man nur selten. No risk, no fun... Das war´s für heute, Leute kleinschmidt -
Habt ihr schon mal "Kampf in Schlachtreihe" eingesetzt?
kleinschmidt antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielsituationen
Hallo, ich habe KiS bisher nur als Spielleiter eingesetzt - also für Nichtspielfiguren (z.B. Stadtwachen, die eine Gasse abriegeln); allerdings nur extrem selten. Im Grunde ist diese Fertigkeit überflüssig. Natürlich kann man als Spielleiter, wenn man einen eher scherzhaften Stil bevorzugt, KiS zu jedem (un-)möglichen Anlass einsetzen; ein Kampf gegen Kobolde (oder meketische Uschebti oder anderes Kleinzeugs), die schon kraft Spielregel zu zweit auf einem 1 qm-Feld stehend gegen die Spielfigur kämpfen können, wird neckisch gewürzt durch die altbewährte Koboldfertigkeit KiS : plötzlich bilden die Kobolde eine Schlachtreihe (dann also vier Kobolde pro Feld ). Solcherart umzingelt steht die Spielfigur also gegen vier mal vier Kobolde, da fällt der kritische Treffer recht schnell. Die Kleinen richten ihren Krit natürlich gegen die Beine der Spielfigur, die daraufhin auf die Nase fällt und nun von sechs angrenzenden Felden aus weiterbekämpft werden kann: also nun sechs mal vier Koboldangiffe pro Runde..... Kobolde in Schlachtreihe sind KILLER Viele Grüße, kleinschmidt -
Sodele, jetzt also auch von mir die Danksagung für diesen sehr schönen Con an - die Orga (wie immer perfekt, und Waffeln in der Anderswelt gibt´s auch) - die Küche - meine Mitspieler - an die ruhigen Zimmergenossen von # 78/Westturm Extradank an meine Spielleiter Bethina Maier ("Badefreuden" - nur für Weibsbilder) und Klaus Nesbigall ("Die Zuchtstation" - ich habe Arracht schon immer für Übel gehalten). Man lernt immer noch etwas Neues über seine Spielfigur. @ Bethina: die verborgene, unernst-bisexuelle Seite der waelischen weisen Frau konnte eigentlich nur in einem chryseiischen Badehaus ans Tageslicht kommen ; überhaupt ist ein Abenteuer, das komplett im Badetuch gespielt wird (ich meine damit die Spielfiguren, nicht die Spieler), mal etwas anderes. @ Klaus: nun ist uns dieser Schwarzhexer zum zweiten Mal durch die Lappen gegangen. Das wird allmählich zum running gag. Aber das nächste mal, da erwischen wir alle!! @ Christian "Boshy": Heidrun wird ihre von Randal Felsenschleifer überreichte Auszeichnung mit Stolz tragen. Sie ist von dieser Geste ganz gerührt. "Tod den Seidwirkern !" - Astrid Heiðrún Mjölsdóttir, die weise Frau (neuerdings Trägerin der Zornal-Tapferkeitsmedallie) Soviel von Heidrun und von mir, kleinschmidt
-
"Besser übernacht versumpfen, als im Sumpf übernachten" - alte Waldläuferweisheit.... Das Rettunsteam hat sich ja solidarisch ebenfalls in umliegende Sumpflöcher gestürzt Allerdings ! Immerhin seit ihr bei eurer Rückkehr mit Schnittchen begrüßt worden Ein lukullisches Abenteuer war es allerdings... Es grüßen kleinschmidt und Amhairgin
-
Auch von meiner Seite aus ein herzliches DANKE für einen wunderschönen Con! Extradank an die perfekte Orga (ich liebe leckere Waffeln !); für das praktische Spielergeschenk, das ich in meiner Heimrunde sogleich verwenden werde; für das super Essen - am Samstagabend geradezu lukullisch (und ein Schnitzelcon war´s auch noch !); an die netten Leute (@ Eriol: ich gelobe Besserung und werde das nächste mal eine Taschenlampe dabei haben ); an meine Spielleiter Alexander Brandt ("Liaras Flucht" - es ist besser übernacht zu versumpfen, als im Sumpf zu übernachten...), Carsten Grebe ("Nieten, Planken, Vordersteven" - einen Drakkar mit einem Drachenkopf bauen kann jeder, aber drei Drachenköpfe sind speziell...), Peter Laubender ("Tzykanion" - dessen Profis im Polospiel von uns mit 3:0 abgebügelt wurden...:D:D). Ich freue mich auf Breuberg 2010 ! Viele Grüße, kleinschmidt
-
2009 Breuberg 2009: Fluch aus dem Süden
kleinschmidt antwortete auf Solwac's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Hallo Solwac, Recycling wäre eine tolle Sache! Denn leider muss ich Dir für dieses Mal absagen. Wie schon erwähnt, stehe ich bei Carsten Crebe (droll) im Wort - und seine Runde wird nun doch auf Breuberg angeboten (und damit auch sehr wahrscheinlich zustande kommen). Schade - ich hätte meinen mokattischen Söldner sehr gerne erneut in den Süden geschickt. Viele Grüße, kleinschmidt -
2009 Breuberg 2009: Fluch aus dem Süden
kleinschmidt antwortete auf Solwac's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Hallo Solwac, ich würde mit meinem scharidischen Söldner Scherif (Grad 7) gerne mitmachen, zumal er letztes Jahr (Bararach 2008) schon Teilnehmer der Geschichte um den "Valianischen Botschafter" gewesen ist und daher bereits Hurritisch spricht /das Land ein wenig kennt. Allerdings gibt es möglicherweise ein Terminproblem: im Prinzip bin ich Droll/Carsten Crebe bereits als Mitspieler im 2. Teil seiner Waelandkampagne um Folke Husbjörnson versprochen. Falls seine Runde auf Breuberg zustandekommt (was derzeit unsicher ist), hat Waeland Vorrang. Viele Grüße, kleinschmidt -
Der Con war wieder einmal Spitze, das Wetter schön, die Terrasse mit dem malerischen Ausblick ist sowieso genial! Extra Dank an die Orga und an meine Spielleiter: Michael alias Henry für das "Zwei-Stunden-Abenteuer, das-vier-Stunden- dauerte" und für den "Ring, sie zu knechten..."; Tobias Wetter für den "Nekromant", der nicht der eigentliche Bösewicht gewesen ist; Frank "Mogadil" Heidelmann für die "Jagd nach dem grünen Juwel"; Matthias "Solwac" Hartwich für die "Nordlichter". Man kann richtig süchtig werden...freue mich schon auf Breuberg! Viele Grüße, Michael alias kleinschmidt "Wie kann man seinen Helden nur Bruno Kleinschmidt nennen ? (Jurugu)
-
Hallo Tomcat, kannst Du uns noch verraten, in welchem Land die Geschichte spielen soll - oder legst Du das erst (im Doppelsinn ) "vor Ort" fest? Für die angegebenen Grade könnte ich zwei Spielfiguren anbieten, die allerdings unterschiedliche Sprachfertigkeiten haben: einen Kämpfer und eine Zauberin. Das war´s für heute, Leute! MfG, kleinschmidt "Wie kann man seinen Helden nur Bruno Kleinschmidt nennen?" - Jurugu
-
[drupal=1535]Abenteuertitel: Zur falschen Zeit[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1535]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: kleinschmidt Anzahl der Spieler: maximal fünf Grade der Figuren: nieder bis mittel, maximal Grad 5 Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag den 21.05.09 vormittag, möglichst schon ab 9.30 Uhr Voraussichtliche Dauer: 7-8 Stunden Nettospielzeit- das Abenteuer wird bis zum Abendessen beendet sein. Art des Abenteuers: überwiegend detektivisch/investigativ/kommunikativ; "geschlossener Ort" (die Geschichte spielt in einem Gasthof in den moravischen Wäldern). Voraussetzung/Vorbedingung: die meisten Charaktere sollten moravisch sprechen können. Findet sich überhaupt keine derartige Gruppe, kann man die Geschichte zur Not auch in ein anderes Land verlegen: allerdings müssten die Spielfiguren dann die dortige Landessprache einigermaßen beherrschen. Kenntnisse gewisser Zaubersprüche sind vorteilhaft, aber nicht zwingend nötig. Im Endeffekt hängt es an den Ideen der Spieler, weniger an den Fertigkeiten der Spielfiguren. Beschreibung: die Gruppe reist auf der herbstlichen Handelsstraße von Geltin nach Warogast und kehrt abends in einen Gasthof ein, der auch schon von anderen Reisenden aufgesucht wurde. Dort entfaltet sich die eigentliche Geschichte, die auch einen Dreh ins Unheimliche/Düstere nehmen kann... Mehr verrate ich nicht; ich habe dieses Abenteuer schon einmal 2007 auf Bacharach geleitet: damals waren wir in 8 Stunden durchgekommen. [/size] Mfg, kleinschmidt Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1535]diesen Link[/drupal] gehen!
-
Hallo Carsten, ich habe Interesse daran, zu erfahren, wie es mit Folke weitergeht und möchte an Deinen Runden teilnehmen. Ich habe erneut meine waelische Spaekona Astrid Heidrun im Angebot, die im Prinzip ja bereits mit Folke bekannt ist, und die den 7. Grad hat. Alternativ könnte ich den mokattischen Söldner Sherif (Grad 7) anbieten, der schon einmal in Waeland gewesen ist und die Sprache spricht. MfG, Michael alias kleinschmidt
-
Hallo Carsten, ich habe Interesse daran, zu erfahren, wie es mit Folke nach der "Braut" weitergeht und möchte an Deinen Runden teilnehmen. Ich habe meine waelische Spaekona Astrid Heidrun im Angebot, die im Prinzip ja bereits mit Folke bekannt ist, und die den 7. Grad hat. Alternativ könnte ich den mokattischen Söldner Sherif (Grad 7) anbieten, der schon einmal in Waeland gewesen ist und die Sprache spricht. MfG, Michael alias kleinschmidt
-
Hallo Carsten, ich habe Interesse daran, zu erfahren, wie es mit Folke nach der "Braut" weitergeht und möchte an Deiner Runde teilnehmen. Allerdings leite ich am Donnerstag tagsüber möglicherweise selbst, wäre also erst ab dem Abendessen frei. So wie ich Deine Ankündigung verstehe, sollte das aber kein Problem sein. Ich habe mit Amhairgin aus Corinnis einen erainnisch/albischen Waldläufer des 4. Grades im Angebot. Notfalls könnte ich auch meine waelische Spaekona Astrid Heidrun anbieten, die allerdings den 7. Grad hat. MfG, Michael alias kleinschmidt
-
Hallo an Alle, ich war zum ersten Mal auf dem Klostercon und werde wiederkommen, wenn irgend möglich! Orga, Essen (Extradank an Jens und seine Eltern), Zimmer, Lokation, Alpen, Sonnenschein: alles war echt super, vielen Dank! SCHON WIEDER EIN SCHNITZELGATE Viele Grüße, kleinschmidt
-
Hallo an Alle, es war ein toller Con, gerne wieder! Extra-Dank an die Orga und an meine Spielleiter: Alexander Brandt (Der unerwünschte Barde) Blaues_Feuer, genannt "Flämmchen" (Ference Ferentino) Bethina Maier (Gasthaus zum Mondhasen). Bis zum nächsten Mal, kleinschmidt
-
Hallo Solwac, vielen Dank für Deine schnelle Antwort, damit ist nun schon einiges klar geworden. Solwac: "Das verstehe ich nicht". Nun kann ich meine etwas verklausulierte Frage auch besser formulieren: Was spricht jetzt noch dagegen, Bruder Tucks Konzept als Ausgangsbasis für das Forumsprojekt zu nehmen? Eine reelle Chance auf Veröffentlichung von offizieller Seite (also vom Verlag für Fantasy- und Science Fiction-Spiele Elsa Franke) besteht ja offenbar nicht. Also kann sich Bruder Tuck auch keine Option verbauen, wenn er dem Forum sein Konzept zur Verfügung stellt. Das setzt natürlich voraus, dass Bruder Tuck dazu bereit ist. Oder gibt es einen anderen Grund, der dagegen spricht? Meine Idee ist ganz einfach, das Rad nicht zweimal erfinden zu müssen. Ansonsten bin ich gerade dabei, alle Themenstränge systematisch zu verinnerlichen (Einen Überblick habe ich mir bereits verschafft.). Sobald ich damit fertig bin, melde ich mich mit einem eigenen Beitrag zum "Grundsätzlichen". Viele Grüße, kleinschmidt
-
Hallo Leute, ich bin ebenfalls bereit, gelegentlich am Forumsprojekt mitzuarbeiten. Ich habe vor langer Zeit einmal ein privates Konzept des Hurriter- und des Irsirrlandes erstellt (mit starkem Focus auf die Amazonen, da ich dort ein großes Abenteuer plane). Eine Frage beschäftigt mich allerdings und hat mich bislang auch etwas zögern lassen, mich zu engagieren: Was ist daraus geworden? Welchen Sinn und Zweck verfolgt das Forumsprojekt? Sollten wir Bruder Tucks Konzept einbauen (sofern er dazu bereit ist)? Falls Bruder Tuck damit die Veröffentlichungs-Chancen seines an Elsa Franke geschickten Konzepts geschmälert sieht (wie hoch sind die überhaupt ??? - von offizieller Seite erscheint ja nur alle paar Jahre eine Kulturbeschreibung - und Urruti ist nun ziemlich abgelegen, hat also wohl niedrige Priorität), stellt sich die Frage, ob eine offizielle Puplikation überhaupt in Reichweite ist. Falls ja, bräuchten wir das Forumsprojekt nicht mehr. Sehen wir uns unabhängig von Vorgaben aus dem "Haus Jürgen&Elsa Franke" ? Mit freundlichen Grüßen, kleinschmidt