Alle Inhalte erstellt von Yon Attan
-
Update: Welche Runden laufen gerade?
Hallo @Rabenmond und willkommen zurück Anfang dieses Jahres gab es von @Tiree einen Aufruf: Ich weiß allerdings nicht, ob/was sich daraus ergeben hat. Ev. schreibst du da mal in den Thread oder eine PN an Tiree? Mfg Yon
- Der 20. Midgard Südcon als Online-Convention
- D&D5e Monster konvertieren / Umrechnung zu M5
-
D&D5e Monster konvertieren / Umrechnung zu M5
https://seegras.discordia.ch/Roleplay/BRP/Houserules/TransBRP.txt Wenn man weiter runter scrollt gibt es einen kurzen Abschnitt auch für Midgard. Ansonsten würde ich schlicht eines der Universal-Abenteuer zur Hand nehmen, welches explizit Werte sowohl für Midgard, als auch für DnD enthält. Da sollten sich sehr schnell die entsprechenden (allgemeinen) Umrechnungsfaktoren ermitteln lassen. Mfg Yon
-
Änderungen bei Eigenschaftserhöhungen
Da der Angriffsbonus direkt in den Raufenwert eingerechnet wird, beeinflusst das Steigen der Gs auch den Wert für Raufen. Alle für Spieler vorgesehen Rassen können den Wert 100 durch Eigenschaftssteigerung nicht überschreiten. Diesen Hinweis würde ich daher schlicht komplett entfernen, da er für das Spielen nach den offiziellen Regeln keinerlei Relevanz hat. Das sehe ich genau so. Was du noch ergänzen kannst, falls du das für erforderlich hältst: Stärke und Gw beeinflussen, welche Rüstungen man tragen kann, welche Boni man beim Waffenlosen Kampf bekommt und ob man zugstarke Bögen nutzen kann. Mfg Yon
-
Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Das finde ich einen sehr wichtigen Punkt! Vermutlich ist das allerdings auch sehr gruppenspezifisch, da die Art der Abenteuer und damit der Stellenwert der Fertigkeiten sich vermutlich in den letzten Jahren stark differenziert haben (von klassischem Hack&Slay und Detektiv über Freiland bis hin zu Intrige, usw.). Die Frage die sich mir stellt, wie könnte man das ermitteln? Eine Forumsumfrage erscheint mir nicht die passende Art der Abfrage... Mfg Yon
-
Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Gerätekunde hat für mich weniger mit Werkzeug als vielmehr mit Konstruktionen verbunden. Ich würde allerdings gleichwohl einen Wurf auf die Fertigkeit zulasse, um Werkzeugspuren zu identifizieren. Dafür bräuchte es allerdings nicht zwingend Gerätekunde. Je nachdem, um was für Werkzeug es sich handelt, können andere Fertigkeiten mindestens ebenso gut zum Einsatz kommen. Ich denke an Fertigkeiten wie Schlösser öffnen (um Dietrichspuren oder Kratzer eines Kuhfußes zu identifizieren), Überleben (für Hammer, Axt, Schaufel, Spitzhacke, etc.), Fallenmechanik (für Feinwerkzeug) usw. Mfg Yon
-
Kostenlose Info: Material zum Download von Tomcats Homepage
Vielen Dank für den Hinweis. Hast du überlegt, das Material ev. stattdessen bei MOAM oder hier im Forum einzustellen? Das sind mehrere - in meinen Augen - sehr gewagte Behauptungen. Hast du für die von dir getätigten Annahmen irgendeine rechtliche Grundlage? Mfg Yon
-
Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Das ist eine Idee, allerdings wäre mir das als Hausregel zu viel Eingriff in das bestehende Regelwerk. Daher interessiert mich eher, wie du Abenteuer anders gestaltest (ohne dass diese zum Hack&Slay werden). Mfg Yon
-
Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Das ist der Weg, den ich momentan auch als SL eingeschlagen habe. Die kleine Verletzung am Körper der Leiche findet man mit Spurensuche, es braucht aber Heilkunde um festzustellen, welche Auswirkungen diese Verletzung hat(te). Allerdings ändert dieses Vorgehen noch nichts daran, dass Spurensuche sehr viel gewürfelt wird. Es führt lediglich dazu, dass es zu einem Spurensuche-Wurf häufig noch eine zweite Fertigkeit als Ergänzung braucht, um das "Gefundene" zu analysieren oder einzusortieren. Mfg Yon
-
Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Kannst du dir vorstellen, deine diesbezüglichen Tipps, Tricks und Erfahrungen mit uns (ggf. in einem separaten Thread) zu teilen? Deine diesbezügliche Vorgehensweise würde mich interessieren. @Fimolas: Ich kann deine Beobachtung bestätigen. Spurensuche, Gassenwissen und Erste Hilfe sind die gefühlt am häufigsten gewürfelten Fähigkeiten. Und ja, das hängt sicherlich an der Art der gespielten Abenteuer. Mfg Yon
-
SüdCon 2020 - Schwampf, mit oder ohne live Con
Super Ich bin schon auf die weiteren Infos gespannt Mfg Yon
-
SüdCon 2020 - Schwampf, mit oder ohne live Con
Hallo in die Runde @droll Gibt es denn schon irgendwelche neuen Informationen zu dem geplanten Online-Con? Mfg Yon
-
Spezialisierungen - eine größere Auswahl
Thema von Fimolas wurde von Yon Attan beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensEs gibt zu fast jeder "Sehr schweren" Fertigkeit, eine Charakterklasse, welche diese von Spielbeginn an schon hat. Assassine, Glücksritter, Händler, Krieger, Spitzbube und Waldläufer. Anders als Donnawetta beschränke ich meinen Vorschlag nicht auf "Kampf" sondern möchte alle Fertigkeiten umfassen, die in irgendeiner Lerngruppe zur Schwierigkeit "Sehr schwer" gehören (also auch Meucheln, usw.). Das finde ich stimmig, da man auch für "Sehr schwere" Waffen keine Spezialisierung wählen kann (siehe Kodex). Dadurch ist es insgesamt rund und die sehr mächtigen Waffen bzw. die sehr mächtigen Fähigkeiten sind außen vor. Mir geht es da nicht um Einzelfälle sondern um das Gesamt-Balancing. Die Regel würde dann lauten: Zu Spielbeginn kann man anstatt der Waffenspezialisierung(en) eine Spezialisierung für irgendeine andere Fertigkeit wählen. Wie bei den Waffenfertigkeiten, darf diese Fertigkeit aber beim Lernen nicht die Schwierigkeit "Sehr schwer" haben. Mfg Yon PS: Zwei zusätzliche Punkte bei Fechten oder beidhändiger Kampf wirken sich auf höheren Graden m.E. sehr viel stärker aus, als zwei zusätzliche Punkte auf die jeweilige Waffenfertigkeit. Die Waffenfertigkeiten sind nämlich sehr viel günstiger zu steigern, sodass das Erstangriff mit der Waffenfertigkeit auf höheren Graden erfahrungsgemäß immer ein sehr ordentliches Ergebnis liefert. Das ist beim Zweitangriff mit Fechten oder beidhändigem Kampf nicht der Fall, da der Fertigkeitswert auch auf höheren Graden deutlich geringer ausfällt. Hinzu kommt, dass man Fechten und beidhändigen Kampf (und damit auch den dortigen Bonus) mit verschiedensten Waffen nutzen kann, sodass man deutlich flexibler ist.
-
Spezialisierungen - eine größere Auswahl
Thema von Fimolas wurde von Yon Attan beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMan könnte sich dabei an den Vorgaben für die Spezialwaffe gem. KOD S. 37 orientieren: "Leicht", "Normal" oder "Schwer" wären somit möglich. "Sehr schwer" nicht. Damit wären Scharfschießen, beidhändiger Kampf und Fechten automatisch draußen und man bräuchte keine Beschränkung auf bestimmte "Lerngruppen". Wirkt auf mich stimmig. Mfg Yon
- Kurioses aus dem Netz
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Eine allgemeine Frage an die Mods: Ist es so gedacht, dass in diesem Thread auch der "Ton" betreffend Postings in Clubs diskutiert wird? Zumindest bei den Cons war die Idee der Clubs ja, dass die diesbezüglichen Diskussionen (z.B. zu Vorabsprachen) gerade nicht mehr im normalen Bereich des Forums, also auch nicht mehr hier in diesem Thread ausgebreitet werden. Ist das bei anderen Clubs anders? Die Frage betrifft wohl vor allen Dingen den Politik-Club... Ich kann mit beiden Varianten leben, fände es nur gut zu wissen, wie das von euch gedacht/gewollt ist. Mfg Yon
-
Tiermeister und das M5-Bestiarium
Thema von Orlando Gardiner wurde von Yon Attan beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensAls Hausregel könnte ich mir dabei übrigens tatsächlich vorstellen, dass man einmal die verschiedenen Grade der Tiervariationen vergleicht. Anschließend könnte man dem Kodex entnehmen, wieviele EP ein Abenteurer bräuchte, um von dem Ausgangsgrad auf den späteren Grad zu gelangen. Nun könnte man festlegen, dass die Tiere ebenfalls EP sammeln (entweder den gleichen Betrag wie die Abenteurer oder einen Bruchteil davon). So hätte man eine schnell implementierte Regel, ab wann ein Tier in seine nächst bessere Variante wechseln kann/darf. Mfg Yon Edit: Da dies hier ein reiner Regel-Thread ist, kann dieses Posting gelöscht werden.
-
Tiermeister und das M5-Bestiarium
Thema von Orlando Gardiner wurde von Yon Attan beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWillst du die Frage (tatsächlich) als reine Regelfrage diskutieren? Dann würde ich nämlich schreiben, dass ich dazu (zumindest explizit) bisher nichts in den Regeln gelesen habe. Unabhängig von den expliziten Regeln finde ich deine Idee aber richtig spitze! Ich würde das (jeweils in Rücksprache mit dem SL) zulassen. Mfg Yon
-
Midgard - Das Bestiarium
Für mich stand es nicht in Frage, für andere vielleicht schon. Daher weise ich gerne darauf hin, dass sich der Kauf definitiv lohnt. Mfg Yon
-
Midgard - Das Bestiarium
Erster Eindruck: Sehr positiv. Viel Bekanntes, aber auch etliche neue Kreaturen. Mein Highlight bisher: Ganz zu Beginn gibt es Regeln für das Erstellen von NSC auf höheren Graden (vergleichbar mit den M4-Regeln aus dem M4-Kompendium). Das finde ich richtig spitze, hat mir bisher nämlich enorm gefehlt. Ebenfalls sehr positiv: Die meisten Bilder im Inneren gefallen mir ausgesprochen gut. Teilweise sehr stimmungsvoll! Ein Kauf lohnt sich definitiv auch für diejenigen, die nach M5 spielen, aber das M4 Bestiarium schon haben. Selbst für diejenigen die noch nach M4 spielen, dürfte sich ein Kauf wegen der neuen Kreaturen lohnen. Mfg Yon PS: Es gibt einen neuen Drachen PPS: Die Variationen der Kreaturen durch e/h/l finde ich eine schöne Idee. Ich habe lediglich bei dem l Schwierigkeiten, es von einer 1 zu unterscheiden, das ist mir besonders hinten bei der Auflistung der Gefährlichkeiten aufgefallen. Da könnte ein Leerzeichen zwischen "l" und "Zahl" helfen oder die Verwendung von Großbuchstaben.
-
Vorschlag: Der Con-Grad - Vergleichbarkeit für Cons.
Deine zirkelschlussartige Herangehensweise führt zu keinem sinnvollen Ergebnis. Denn um in der Liste zu wissen, welche Spalte/Zeile für dich die richtige ist, müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Für diese müsstest du bei deinem Vorschlag in die Liste schauen und in der richtigen Zeile/Spalte ablesen. Dafür müsstest du zunächst die passende Prozentzahl kennen und die kannst du aber nur kennen, wenn du die GFP kennst. Kurz gesagt: @daaavid und @Ulmo haben mit ihrer Kritik recht: Deine Tabelle kann nur funktionieren, wenn man die GFP bereits kennt. Wenn man die GFP aber bereits kennt, braucht man deine Tabelle nicht mehr. Mfg Yon
- Vorschlag: Der Con-Grad - Vergleichbarkeit für Cons.
-
Der graue Mann
Worin besteht dann der Unterschied zum Bann vor 555 Jahren? Ich weiß nicht, ob dir/euch der Meister der Sphären vorliegt, aber bei einem Bann wird das jeweilige Wesen ebenfalls in die Heimatsphäre zurückgeschleudert und kann für einige Zeit nicht mehr zurückkehren. Dann ist das "jetzt" durch die Abenteurer erzielte Ergebnis sogar schlechter, da der Dämon gerade nicht gebannt, sondern aus eigenen Kräften geflohen ist. Er kann also (theoretisch) jederzeit zurückkehren. Eine unkontrollierte Flucht in die Heimatsphäre kennt das Midgard-Regelsystem m.W. nicht. Einige mächtige Dämonen haben die Fähigkeit, aus eigener Kraft und bewusst in ihre Sphäre zurückzukehren. Alle anderen Dämonen sind auf Bannmagie, aktive Beschwörungskreise oder offene Weltentore angewiesen. MdS S.143 Beschwörungsfelder bleiben auch nicht dauerhaft aktiv, sondern erlöschen nach einiger Zeit, das müsste ev. auch angepasst werden, wenn du das regelkonform ausgestalten willst. Ein dauerhaft geöffnetes Tor im regeltechnischen Sinne sollte es da unten auch nicht geben, ansonsten können die ganze Zeit auch Wesen aus der anderen Sphäre nach Midgard gelangen. Da würde in dem Landstrich vermutlich kein Stein mehr auf dem anderen stehen... Im Zweifel würde ich mir da aber gar nicht allzu viel den Kopf drüber zerbrechen. Als SL würde ich den Dämon im Endkampf durch die Gruppe ganz normal auf Midgard (und damit dauerhaft) sterben lassen. Den Geheimraum im Keller können sie mit Spurensuche/Wahrnehmung im EG entdecken. Dort würde ich sie als SL ein erloschenes Beschwörungsfeld und ev. irgendwelche Notizen finden lassen. Damit können sie dann das letzte Puzzle-Teil der Vorgeschichte finden. Die restliche, regeltechnische Ungenauigkeit (was ist "regeltechnisch" vor 555 Jahren bei dem Kampf passiert) wird im Zweifel niemand hinterfragen Das hatte ich ebenfalls überlegt. Ev. kann man das regeltechnisch an eine Dschungelwand, ein Bollwerk der Natur oder (ohne Giftschaden) an einen Stachelturm (die letzten beiden aus Dunkle Mächte) anlehnen. Mfg Yon