Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Hehe, dass ich am letzten Spieltag auswärts ein großartiges Mittelfeld hinbekommen habe, hat meine Herren Ligakollegen doch etwas in Unruhe versetzt. Da wird fleißig im Ligaforum diskutiert. Tschuess, Kurna
  2. Drei Wochen wird wohl leider nicht bis zum nächsten Ligaspiel reichen. Sorry. Hast Du gesehen, dass Dein Constantin ein kleiner Kopfballspezialist ist? Dass es zu einer Ecke kam, könnte übrigens auch ein Zeichen sein, dass Dein Standardschütze nicht ganz schlecht ist. Allerdings dürfte das Auftreten durch mein kreativ spielen etwas wahrscheinlicher als normal gewesen sein. Tschuess, Kurna
  3. Land des Lächelns Zauberbohne Beide in Sturm über Mokattam, 2. Buch, S. 188 (Wobei ich nicht ganz sicher bin, ob das eher Kräuter oder eher Gifte sind. ) Tschuess, Kurna
  4. Bei mir ist es ein 2:0 geworden. Heftige Verwirrung beim Gegner hat allerdings mitgeholfen. Die beiden Erstplatzierten hatten ihre erwartet leichten Siege, so dass sich nach vorne nichts verändert hat. Aber mein heutiger Gegner dürfte endgültig aus dem Rennen sein. Tschuess, Kurna
  5. Hi, spannendes Spiel heute als Dritter beim Vierten. Und dann nächste Woche zum Ersten. Edit: Und ein frühes 1:0 für mich durch eine Ecke. Sehr schön! Tschuess, Kurna
  6. Vielen Dank, Fimolas! Scheint das reinste Phantom zu sein, unser Rombo. Wird überall gesehen, aber nichts Definitives. Tschuess, Kurna
  7. Hi, danke für den Hinweis. Ich werde da mal reinschauen. Da es mir aber tatsächlich um Rombo geht, wird es mir wohl nicht weiterhelfen. Tschuess, Kurna
  8. Hallo, nachdem ich im passenden Abenteuerstrang leider keine Antworten bekommen habe, versuche ich es hier noch einmal. Taucht der im Abenteuer namentlich erwähnte Halbling Rombo eigentlich in irgendeinem anderen Midgardwerk wieder auf? Vielleicht sogar mit Werten/Hintergrundinfos? Tschuess, Kurna
  9. Kurna

    München

    Bielefeld? Gibt es das überhaupt? Bei der Con werde ich nicht sein, aber wir sehen uns dann bestimmt in München. Mit dem Nahverkehr hast Du m.E. übrigens Recht. Zumindest im Innenbereich kann man wirklich besser ohne Auto auskommen. Tschuess, Kurna
  10. Nun, Aufstände sind vielleicht etwas heftig. Aber in gewisser Weise könnte man eine Geheimgesellschaft wie die Ilahnatim in Eschar, die den Einfluss der "Wissenden" erhöhen will, schon als eine Reaktion auf die Gegebenheiten ansehen. Wobei man allerdings sagen muss, dass zumindest für die "ordentlich organisierten" Zauberer (Magier, Thaumaturgen, Heiler) die Situation in weiten Teilen Eschars eigentlich noch ziemlich gut ist. Zumindest laut QB haben sie dort ein hohes Ansehen. Tschuess, Kurna
  11. Hi, taucht der von Odur Habustin gesuchte Bruder Rombo eigentlich in irgendeinem anderen Midgardwerk wieder auf? Vielleicht sogar mit Werten/Hintergrundinfos? Tschuess, Kurna
  12. Hi Anjanka, es gibt übrigens einen Strang zu Midgard vor dem Krieg der Magier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=19320 Midgard 1270 n.L. Vielleicht wäre der ja für Dich interessant. Tschuess, Kurna
  13. Hi, kleine Anmerkung: Vor dem Krieg der Magier gab es weder die Küstenstaaten, noch Alba im heutigen Sinne. Das war alles Teil des Valianischen Imperiums. Sprich dort dürfte Magie sogar noch positiver angesehen gewesen sein, als Alas Ven es beschreibt. Und auch z.B. das Meketische Reich (bzw. zu diesem Zeitpunkt das Südreich) war ja sehr stark magisch ausgeprägt. Zu Waeland stimme ich zu. Es gibt keine genauen Angaben, ob das Misstrauen gegen "Seidwerk" damals schon existierte oder auch eine Folge des Kriegs der Magier ist. Tschuess, Kurna
  14. Und ich habe meine Nichten- und Neffenrunde doch nur gegründet, damit die mich dann später auch im Altersheim besuchen. Tschuess, Kurna
  15. Hi Anjanka! Vermutlich käme mein Midgard Deiner Vorstellung etwas näher. Allerdings ist meine Gruppe magisch eher unterbesetzt (derzeit einzige echte Zauberin ist eine Heilerin), so dass es sich nicht wirklich auswirkt. Tschuess, Kurna
  16. Stimmt, das Kurzschwert habe ich vergessen.... Bei meinen eigenen Gruppen verteile ich auch recht knausrig, da es ja aber ein Abenteuer für alle Midgard-Spieler sein sollte habe ich versucht mich an den offiziellen Abenteuern zu orientieren (z.B. Das Hügelgrab bei Clydach) Mfg Yon Finde ich auch okay so. Einen Gegenstand zu streichen ist für mich ja viel einfacher, als mir selbst einen auszudenken. Tschuess, Kurna
  17. Hi, es gibt außerdem auch noch das magische Kurzschwert. Wenn man noch die Spruchrolle und das Amulett hinzuzählt, findet sich vermutlich mehr Magisches, als ich persönlich in einem Abenteuer verteilen würde. Aber ich tendiere auch dazu, bei solchen Sachen als SL knauserig zu sein. Tschuess, Kurna
  18. Kurna

    QB Alba - 2. Auflage

    Danke schön! Das ist eine sehr hilfreiche Sache, wenn man die Abenteuer schon länger in Alba angesiedelt hat. Tschuess, Kurna
  19. Hi, man könnte sagen, der erste Anführer der Schwarzalben. Als sich ein Teil der Elfen in Dunkelheim vom Anarchen lossagte, war er der Anführer der zurückgebliebenen Elfen. Vielleicht findest Du ein paar Infos in Xans Strang zur Elfenchronik (hier im Forum), möglicherweise sogar mit Quellenangaben. Tschuess, Kurna
  20. Auch mit nur zehn Mann auf dem Feld reicht es zu einem weiteren Tor, 7:0. Aber ich sollte vielleicht nicht klagen. Der tabellenführer hatte in seinem Spiel schon drei Verletzte und sein Gegner auch noch einen. Tschuess, Kurna
  21. Hi, bei mir steht es 6:0 gegen den Bot der Liga. Aber sehr ärgerlich ist, dass ich nach 75 Minuten meine Wechsel mache und dann prompt in der 77. Minute eine Verletzung einfange. Tschuess, Kurna
  22. Wenn Du diese Anknüpfungspunkte mal schriftlich niederlegen würdest, da wären glaube ich einige daran interessiert. Wir versuchen damit ja ein bißchen zu helfen, indem wir in der Midgard-Wiki z.B. "Abenteuer nach Ländern" auswerten. Aber das ist etwas imperfekt, weil es halt nicht die Anknüpfungspunkte erfaßt, die ja zunächst das sind, was den SL wirklich interessiert. Hm, nicht ganz trivial, da diese Anknüpfungspunkte ja eher auf meine Gruppe bezogen sind. Aber ich schau mal, was mir da so einfällt. Wird aber etwas dauern, diese Woche ist ziemlich viel sonstiges bei mir los. Tschuess, Kurna
  23. Hi, wie an anderer Stelle schon erwähnt, leite ich seit über einem Jahr eine Spielrunde für meine fünf Nichten und Neffen. Deren Alter liegt momentan zwischen 10 und 19 Jahren. Allerdings habe ich den Vorteil, dass außerdem meine Schwester (Mutter von drei der fünf) mitspielt, so dass die Verantwortung nicht nur bei mir liegt. Leider kann die Runde aufgrund der großen Entfernung nur sehr unregelmäßig stattfinden. Das hilft ihnen natürlich nicht gerade dabei, die Regeln zu verinnerlichen. Ich versuche, immer ein Abenteuer pro Besuch zu schaffen, aber leider klappt das nicht immer. Ich spiele Midgard nach M3 mit einigen zusätzlichen Vereinfachungen (z.B. nur AEP, keine ZEP oder KEP; Verteilung pauschal nach dem Abenteuer). Wenn es damal schon Runenklingen gegeben hätte, hätte ich das wohl als Basis genommen. Ein Punkt, der sich als wichtig erwiesen hat: Regelmäßige Pausen. Vor allem Alex, der zweitjüngste, braucht alle ein bis zwei Stunden die Möglichkeit, einfach mal rumzutoben. Länger mag er nicht stillsitzen. Tschuess, Kurna
  24. Sehr gute. "Sturm über Mokattam" habe ich (mit verändertem Einstieg) komplett für meine Gruppe adaptiert. Die Kampagne hat für einige Höhepunkte gesorgt und durchaus einige Nachwirkungen gehabt. (Spoiler für SüM: Bei der Frosthexerkampagne sind wir derzeit im zweiten Teil und es läuft auch ziemlich gut. Ich bin gespannt, ob es beim nächsten Treffen schon zum Höhepunkt kommt. Es gibt viele Möglichkeiten, über NSCs, Orte, besondere Auswirkungen etc. Ich erwarte aber trotzdem nicht unbedingt (trotz meiner oben erwähnten guten Erfahrungen), nur Kampagnen als Abenteuer vorgesetzt zu bekommen. Das verknüpfen von vorgefertigten Abenteuern gelingt mir auch so meist recht gut und ich muss es ja sowieso an meine Gruppe anpassen. Unbedingt verknüpfen. Für mich ist das Verweben aller Abenteuer zu einer großen Geschichte inzwischen einer der wichtigsten Aspekte beim Rollenspiel überhaupt. Ich spiele nur noch mit festem SL und durchgehender Geschichte (bei Midgard SL, bei Vampires als Spieler). Das heißt nicht, dass mir einzelne Abenteuer keinen Spaß machen würden (habe ich früher sehr oft gemacht), aber halt weniger als große Kampagnen. Und da ich bei begrenztem Zeitbudget Prioritäten setzen musste, sind die Einzelabenteuer inzwischen außen vor. U.a nutze ich dabei die Hintergrundgeschichten der Spieler, um einen durchgehenden roten Faden zu entwickeln. Die Suche nach einem Set von Artefakten, die der Scharidin eigentlich gehören, ist z.B. eine wichtige Motivation der Gruppe. Da ich aber die große Geschichte nicht wie ein Storyteller den Spieler nur erzählen, sondern mit ihnen gemeinsam "erspielen" möchte, setze ich oft zusätzliche Ansatzpunkte in meine Abenteuer ein, die ich später aufgreifen kann, aber nicht muss. Das können auch oft Charaktere/Aspekte von anderen Abenteuern sein, auf die ich so schon hindeute. So hatte die Gruppe z.B. den Magier Estrovan aus dem Zeitschriftenabenteuer "Geisterhafte Kräfte" schon Monate vor dem eigentlichen Abenteuer kennengelernt. Ich habe übrigens fast sämtliche Midgardabenteuer (mir fehlen nur zwei oder drei) schon mehrfach gelesen, um immer die Möglichkeiten für solche Anknüpfungspunkte im Hinterkopf zu haben. Dabei ist die Verbindung zwischen den Abenteuern mal stärker, mal schwächer. Einige kürzere Abenteuer in Alba habe ich etwa zu einer "MacTilion-Kampagne" verknüpft, die damals quasi fließend in die Frosthexerkampagne überging. In anderen Fällen hingegen passiert "rein zufällig" dort, wo die Gruppe gerade ist, etwas, das sie in ein Abenteuer hineinzieht. Aber es gibt immer einen logischen Grund für die Übergänge. Z.B. reist die Gruppe nur irgendwohin, wenn es auch für die Charaktere logisch ist. Also kein "Das nächste Abenteuer spielt in Waeland. Plöpp, Ihr seid da." Sondern es gibt eine Spur über oben erwähnte Artefakte zu verfolgen oder die Gruppe freundet sich mit einem Händler an, der sie um Geleitschutz bittet, oder oder oder. D.h. übrigens trotzdem nicht, dass jetzt jeder Tag ausgespielt werden muss. Eine zweiwöchige Seefahrt wird auch mal mit "Es passiert unterwegs nichts besonderes." zusammengefasst. Teilweise habe ich natürlich Ideen, auf welche großen Ereignisse die Geschichte für die Charaktere zusteuern könnte, aber ob es dazu kommt, hängt auch von ihren Entscheidungen ab. Da muss man halt offen sein. Manchmal folgen sie meinen Anregungen, manchmal nicht. In dem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass ich die dynamische Geschichtsentwicklung in den Midgardgrundwerken eher als Nachteil ansehe. Da ich die Abenteuer ja nicht unbedingt in der vorgegebenen Reihenfolge leite (und auch nicht kann), bedeutet es einen zusätzlichen Arbeitsaufwand für mich, auch noch auf diesen Aspekt beim Vorbereiten Rücksicht nehmen zu müssen. Zumindest bei Regelbüchern/QBs wäre es mir lieber, wenn sie auf einer zeitlichen Ebene wären, die ich als Grundlage benutzen könnte. Zeitliche Entwicklungen könnte man dann ja auf Midgard-Online posten. Tschuess, Kurna
  25. Hallo Stephan, aus meiner Sicht passt es terminlich schon einmal relativ gut, da ich selbst vom 23.9.-30.9. unterwegs bin. Zumindest einen S(onders)tammtisch sollte man also hinbekommen. Das andere müsste man dann halt mal sehen. Ansonsten hat Slüram Recht, schreib es doch bitte in den Münchner Stammtischstrang, da sehen es die Leute eher. Tschuess, Kurna
×
×
  • Neu erstellen...